2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Canadian
    Fuchs
    • 22.01.2010
    • 1328
    • Privat

    • Meine Reisen

    2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

    So, meine Trangoworld Skin Micro Lite ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen.

    In einer Woche gehts wieder auf Tour und ich brauch was neues, aber kann mich einfach zu keinem Konzept durchringen.

    Die Neoairs sind ein Traum zum schlafen, aber verdammt teuer und nachdem meine Skin Micro Lite den Geist aufgegeben hat, hab ich eine gewisse Abneigung gegen alles zum aufblasen. Die etwas günstigeren Expeds sind mir konstruktionsbedingt bei weitem nicht so bequem wie die Neoair. Also wenn Luftmatratze, dann wohl Neoair.

    Mit auf Tour war immer noch die hier für unten drunter:
    http://www.racelite.de/shop:showarti...rld_Light_Plus

    Alleine etwas kühl und hart, aber vielleicht zwei davon (zugeschnitten) übereinander? Der R-Wert der Matte ist überragend, zugeschnitten wiegt sie unter 200 Gramm, aber halt nicht so schön bequem. Ich meine mal gelesen zu haben, man könnte die R-Werte einfach addieren. Dann wäre es bei zwei Matten ein R-Wert von 4,6 bei unter 400 Gramm. Klingt ja fast unglaublich für Eva...

    Ich wär einfach dankbar für ein paar unvoreingenommene Meinungen, wie ihr zur optimalen Kombi gefunden habt, ich kann mich nämlich grade einfach nicht entscheiden.
    Bilder aus dem Saltfjell.
    flickr

  • ToniBaer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2011
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

    Ich benutze die auch, allerdings in Verbindung mit einer TAR Prolite. Da komme ich insgesamt auf rund 680g, bei einem (für mich) sehr guten Schlafkomfort. Der R-Wert der Kombo liegt bei 4.5, was für 3 Jahreszeiten locker ausreichen sollte. Im Suche/Biete Forum von Globetrotter will gerade jemand zwei Prolite Matten unters Volk werfen (ungenutzt 45€), vielleicht wäre das eine (verhältnismäßig) günstige und komfortable Lösung.


    Viele Grüße
    Toni

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

      Mit Micro Lites passiert mir das andauernd
      Eine habe ich in Ungarn zerstört, die andere zu Hause und eine 120er in Norwegen. Obwohl ich immer eine Unterlage genutzt habe. Du bist mit dem Problem also nicht alleine. Bis ca. 5 Grad nutze ich nur eine z-Lite. Die ist aufgrund der Oberflächenvergrößerung (Noppen) zwar schwerer als eine Eva mit gleicher Leistung, imo aber viel bequemer. Wenn die Temps dann weiter runtergehen ergänze ich sie mit einer 5mm bzw. 9mm Eva. Wenn es mal richtig kalt werden sollte (Ich mache aber bis jetzt nur Wintertouren in unseren Breiten, also sprechen wir von ca. -20 Grad) lass ich die z-Lite weg und nehme nur eine 14mm Eva mit.
      Die NeoAir an sich ist sicher leicht aber wenn man einigermaßen vernünftig ist kann man sie imo nicht ohne eine Eva mit ausreichender Isolation nutzen.

      Eine 5mm bzw. 9mm Evazote mit einer 120er NeoAir oder Artiach ist also sicher auch eine leichte, bequeme und sichere Kombi. Habe ich auch einige Zeit genutzt und fand es sehr angenehm. Der Übergang zwischen Artiach und Eva stört dabei nicht.

      LG

      Ferdi

      Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
      So, meine Trangoworld Skin Micro Lite ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen.

      In einer Woche gehts wieder auf Tour und ich brauch was neues, aber kann mich einfach zu keinem Konzept durchringen.

      Die Neoairs sind ein Traum zum schlafen, aber verdammt teuer und nachdem meine Skin Micro Lite den Geist aufgegeben hat, hab ich eine gewisse Abneigung gegen alles zum aufblasen. Die etwas günstigeren Expeds sind mir konstruktionsbedingt bei weitem nicht so bequem wie die Neoair. Also wenn Luftmatratze, dann wohl Neoair.

      Mit auf Tour war immer noch die hier für unten drunter:
      http://www.racelite.de/shop:showarti...rld_Light_Plus

      Alleine etwas kühl und hart, aber vielleicht zwei davon (zugeschnitten) übereinander? Der R-Wert der Matte ist überragend, zugeschnitten wiegt sie unter 200 Gramm, aber halt nicht so schön bequem. Ich meine mal gelesen zu haben, man könnte die R-Werte einfach addieren. Dann wäre es bei zwei Matten ein R-Wert von 4,6 bei unter 400 Gramm. Klingt ja fast unglaublich für Eva...

      Ich wär einfach dankbar für ein paar unvoreingenommene Meinungen, wie ihr zur optimalen Kombi gefunden habt, ich kann mich nämlich grade einfach nicht entscheiden.
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • Canadian
        Fuchs
        • 22.01.2010
        • 1328
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

        Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
        Ich benutze die auch, allerdings in Verbindung mit einer TAR Prolite. Da komme ich insgesamt auf rund 680g, bei einem (für mich) sehr guten Schlafkomfort. Der R-Wert der Kombo liegt bei 4.5, was für 3 Jahreszeiten locker ausreichen sollte. Im Suche/Biete Forum von Globetrotter will gerade jemand zwei Prolite Matten unters Volk werfen (ungenutzt 45€), vielleicht wäre das eine (verhältnismäßig) günstige und komfortable Lösung.
        Danke für den Tipp.

        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
        Mit Micro Lites passiert mir das andauernd
        Eine habe ich in Ungarn zerstört, die andere zu Hause und eine 120er in Norwegen. Obwohl ich immer eine Unterlage genutzt habe. Du bist mit dem Problem also nicht alleine. Bis ca. 5 Grad nutze ich nur eine z-Lite. Die ist aufgrund der Oberflächenvergrößerung (Noppen) zwar schwerer als eine Eva mit gleicher Leistung, imo aber viel bequemer. Wenn die Temps dann weiter runtergehen ergänze ich sie mit einer 5mm bzw. 9mm Eva. Wenn es mal richtig kalt werden sollte (Ich mache aber bis jetzt nur Wintertouren in unseren Breiten, also sprechen wir von ca. -20 Grad) lass ich die z-Lite weg und nehme nur eine 14mm Eva mit.
        Die NeoAir an sich ist sicher leicht aber wenn man einigermaßen vernünftig ist kann man sie imo nicht ohne eine Eva mit ausreichender Isolation nutzen.

        Eine 5mm bzw. 9mm Evazote mit einer 120er NeoAir oder Artiach ist also sicher auch eine leichte, bequeme und sichere Kombi. Habe ich auch einige Zeit genutzt und fand es sehr angenehm. Der Übergang zwischen Artiach und Eva stört dabei nicht.
        Deswegen soll es, auch wenn ich sonst ganz zufireden bin, keine Skin Micro Lite mehr werden. Grundsätzlich bin ich mit der Kombi zufireden, aber nachdem sie jetzt den Geist aufgegeben hat, trau den aufgepumten Geschichten nicht mehr ganz.

        Z lite alleine ist wohl zu kühl, in Kombi bei mäßigem Komfort sehr schwer...

        EDIT:
        Die hört sich auch nicht schlecht an, sieht aber unbequem aus...
        http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...olar-isomatte/
        Bilder aus dem Saltfjell.
        flickr

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

          Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
          ... aber nachdem sie jetzt den Geist aufgegeben hat, trau den aufgepumten Geschichten nicht mehr ganz.
          ...
          Dann kauf dir ne RidgeRest und du hast den Rest deines Lebens Ruhe, auch bei -20°C

          Uups, hab dein EDIT nicht gesehen . Unbequem ist relativ, natürlich ist nicht so bequem wie ne fette aufpumpbare, aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht und die Unkaputtbarkeit macht das in meinen Augen wett
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • Canadian
            Fuchs
            • 22.01.2010
            • 1328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

            Jetzt hab ich schon wieder ne gefühlte Ewigkeit mit der Suche verbracht...

            Ridegerest Solar
            R-Wert: 3,5
            Gewicht: 482 gr.

            Z Lite
            R-Wert: 2,2
            Gewicht: 410 gr.

            2x Trangoworld Light Plus
            R-Wert: 4,6
            Gewicht: 400 gr.

            Die Z-lite find ich von der Faltkonstruktion zwar super, allerdings scheidet sie nach meiner Einschätzung aus, weil ich schon bis -5° kalkuliere und die Z-Lite in Kombination mit einer anderen Matte einfach zu schwer ist.

            Die RidgeRest Solar wird wohl von der Wärme ausreichend sein. Leider hab ich auf noch keiner gelegen und mein Händler in der Nähe führt sie nicht. Vorteil hier wäre auch, man hat einfach nur eine Matte.

            Eine zweite Trangoworld Light Plus wäre vom Papier her die wärmste, leichteste und günstigste Kombi, allerdings mit einem deftigem Packmaß...

            @ Robiwahn: Hast du die RidgeRest Solar? Kannst du mir sagen welchen Durchmesser sie zusammengerollt hat?
            Bilder aus dem Saltfjell.
            flickr

            Kommentar


            • Robiwahn
              Fuchs
              • 01.11.2004
              • 2099
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

              Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
              ...
              @ Robiwahn: Hast du die RidgeRest Solar? Kannst du mir sagen welchen Durchmesser sie zusammengerollt hat?
              Ich hab die alte Ridgerest ohne Solar, die hat jetzt ca. 5Jahre auf dem Buckel und momentan ist sie auf 22cm zusammengerollt, innen ein ca. 5cm Loch, d.h. es würde noch enger gerollt und damit dünner gehen. Maße müssten ja noch die selben sein. Ich nehm sie im Winter oder im RZ85, wenn mir der Arsch vom Sitzen auf den harten Brettchen weh tut auch zusammengerollt als Sitzkissen.

              Hab grad auch nochmal gemessen, meine alte wiegt 503gr + 1,5m Schnallengurt 40gr (würde natürlich auch ein kürzerer+leichterer Gurt gehen, aber ich persönlich hab nix gegen ein bisschen Trainingsgewicht ).

              Grüße, Robert
              Zuletzt geändert von Robiwahn; 18.08.2012, 17:06.
              quien se apura, pierde el tiempo

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1328
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

                Ich hab die RidgeRest Solar jetzt mal bestellt. Schon etwas massig im Packmaß, aber das ist ja nur ein Problem beim Flug, danach wird sie hinten drangeschnallt und gut ist.

                "Die" Matte wird es wohl eh nicht geben, aber wenn ich mit den rund 500 gr. der RidgeRest zurecht komme, hab ich zumindest nochmal ne Ecke Gewicht gespart und muss mir nicht ständig Sorgen um die Matte machen.
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • Robiwahn
                  Fuchs
                  • 01.11.2004
                  • 2099
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

                  Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                  ... Schon etwas massig im Packmaß, aber das ist ja nur ein Problem beim Flug....
                  Ich habe die Matte jetzt schon 2-3x einfach einzeln aufs Gepäckband gelegt, das Ding hat nen extra Aufkleber bekommen und ist so durchgegangen.
                  quien se apura, pierde el tiempo

                  Kommentar


                  • Canadian
                    Fuchs
                    • 22.01.2010
                    • 1328
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

                    Wenn ich überleg wie mein Gepäck oft aus dem Flieger kommt, dann will ich das nicht versuchen.

                    Die Trangoworld Matte hatte ich bisher immer im Rucksack transportiert, mit der RidgeRest wird das wohl kaum gehen. Also kommt sie entweder außen drumgewickeln oder zwischen die Schultergurte. Darüber kommt eh noch ne Hülle.
                    Bilder aus dem Saltfjell.
                    flickr

                    Kommentar


                    • Robiwahn
                      Fuchs
                      • 01.11.2004
                      • 2099
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

                      Das gute an der RidgeRest ist ja, das sie quasi unkaputtbar ist, also egal, wie sorglos die Lade-Crew damit umgeht, die Matte steckt das einfach weg. Meine sieht mittlerweile auch nicht mehr neu aus, aber funktionieren tut sie wie neu gekauft. Und das ist ja das entscheidende, oder
                      quien se apura, pierde el tiempo

                      Kommentar


                      • Canadian
                        Fuchs
                        • 22.01.2010
                        • 1328
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

                        Hat denn jemand Erfahrungen damit gesammelt die RidgeRest Solar zuzuschneiden?

                        Wenn man sie ansatzweise in Mumienform bringt sind sicher noch ein paar Gramm drin, aber die Beschichtung macht mir da etwas Sorgen.
                        Bilder aus dem Saltfjell.
                        flickr

                        Kommentar


                        • Canadian
                          Fuchs
                          • 22.01.2010
                          • 1328
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

                          Ganz klare Empfehlung der RidgeRest Solar als Allzweckaffe!

                          Anfangs war es etwas ungewohnt hart, aber ich hab mich schnell dran gewöhnt. Und es war so unglaublich entspannt sich keine Sorgen machen zu müssen, dass etwas kaputt gehen kann.

                          Unkaputtbar stimmt allerdings nicht ganz: Bringt die Matte niemals mit Ducktape in Berührung!
                          Bilder aus dem Saltfjell.
                          flickr

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

                            Ist die Oberfläche rutschig durch das "solar"? Meine alte RidgeRest ist irgendwie doch nicht mehr so warm, wie ich dachte - aber ich will wieder eine!

                            Kommentar


                            • Canadian
                              Fuchs
                              • 22.01.2010
                              • 1328
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

                              Schwer zu beurteilen, vielleicht etwas weniger griffig als die "normale" Ridgerest, aber auch nicht wirklich rutschig. Für ne ausreichende Antwort hilft wohl nur im Laden befummeln gehen. Wenn die Beschichtung wirklich 13% mehr Wärme bringt, gibt es m.E. keinen wirklichen Grund mehr für die "normale" Version.

                              Wie sich die Matte jetzt langfristig verhält, also wie die Beschichtung hält und in wie weit sich die Rillen noch eindrücken, bleibt abzuwarten.

                              Ich kann nur sagen, dass ich öfters auf die Matte angesprochen wurde und einige Leute total begeistert waren.
                              Bilder aus dem Saltfjell.
                              flickr

                              Kommentar


                              • Alexa
                                Erfahren
                                • 11.03.2012
                                • 291
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 2. Eva Matte, doch ne Neoair, ich bin ratlos...

                                Ich kann bestätigen, daß die Rigde Rest Solar bequem ist.

                                Ich habe auf dem Teil probegeschlafen auf hartem Betonboden und es war echt okay!

                                Die Rigde Rest Solite finde ich hingegen unfaßbar unbequem, da wache ich nach paar Stunden mit extremen Rückenschmerzen auf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X