Hallo zusammen,
ich interessiere mich sehr für den Mountain Equipment Glacier 500. Ich möchte diesen hauptsächlich zum biwakieren im Frühjahr und Herbst nutzen. Einsatzraum ist Deutschland und die Alpen (keine Hochtouren) oder vergleichbares.
Da der Schlafsack nahezu wasserdicht ist (bis auf die Nähte), ist er für mich besonders interessant.
Gewicht und Packmaß finde ich auch im grünen Bereich.
Allerdings habe ich noch ein paar Bedenken bzgl. der Daunenqualität: Ich habe herausgefunden, dass in diesem Schlafsack ausschließlich Entendaunen zum Einsatz kommen, mit "garantierten 675+" Cuinch.
Jetzt frage ich mich, ob ich spürbare Nachteile (oder vielleicht auch ein paar Vorteile?) gegenüber Gänsedaune habe.
Nach Aussage eines Outdoorladens, gibt es auch ein paar Vorteile bei hochwertiger Entendaune - welche das sind, wurde allerdings nicht erörtert.
Stimmt es, dass Entendaune bei gleicher Lagerung nicht so langlebig wie Gänsedaunen sind?
Bzgl. dem Temperaturbereich dürfte es wohl weniger ausmachen - es muss halt wegen der niedrigeren Fillpower mehr Daune verwendet werden, was einen Unterschied im Gesamtgewicht bewirkt. Korrekt?
Infos zur Daune im Glacier:
http://www.thedownproject.me.uk/?page_id=67
Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken, da ich von der Qualität von ME eigentlich sehr überzeugt bin.
Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen?
ich interessiere mich sehr für den Mountain Equipment Glacier 500. Ich möchte diesen hauptsächlich zum biwakieren im Frühjahr und Herbst nutzen. Einsatzraum ist Deutschland und die Alpen (keine Hochtouren) oder vergleichbares.
Da der Schlafsack nahezu wasserdicht ist (bis auf die Nähte), ist er für mich besonders interessant.
Gewicht und Packmaß finde ich auch im grünen Bereich.
Allerdings habe ich noch ein paar Bedenken bzgl. der Daunenqualität: Ich habe herausgefunden, dass in diesem Schlafsack ausschließlich Entendaunen zum Einsatz kommen, mit "garantierten 675+" Cuinch.
Jetzt frage ich mich, ob ich spürbare Nachteile (oder vielleicht auch ein paar Vorteile?) gegenüber Gänsedaune habe.
Nach Aussage eines Outdoorladens, gibt es auch ein paar Vorteile bei hochwertiger Entendaune - welche das sind, wurde allerdings nicht erörtert.
Stimmt es, dass Entendaune bei gleicher Lagerung nicht so langlebig wie Gänsedaunen sind?
Bzgl. dem Temperaturbereich dürfte es wohl weniger ausmachen - es muss halt wegen der niedrigeren Fillpower mehr Daune verwendet werden, was einen Unterschied im Gesamtgewicht bewirkt. Korrekt?
Infos zur Daune im Glacier:
http://www.thedownproject.me.uk/?page_id=67
Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken, da ich von der Qualität von ME eigentlich sehr überzeugt bin.
Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen?
Kommentar