Mountain Equipment vs. Yeti

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Mountain Equipment vs. Yeti

    ME macht prima Schlafsäcke, früher war es besser aber die taugen trotzdem noch und sind dank Outdoor Denart und Lechard sogar sehr günstig zu haben.
    Yeti macht überteuerte mittelmäßige Schlafsäcke und Klamotten die mit viel Bla hochgelobt werden.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Hagbard
      Gerne im Forum
      • 16.01.2010
      • 57
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mountain Equipment vs. Yeti

      Ok, wahrscheinlich sollte ich eher so zusammenfassen:

      - die einen halten ME für einen guten und brauchbaren Daunenschlafsackhersteller, während Yeti nur ein gutes Marketing besitzt und gerade zu unrecht 'nen kräftigen Hype erfährt

      - die anderen sind mit Yeti zufrieden und haben schlechte Erfahrungen mit ME gemacht

      Wie so oft also eine Sache des Geschmacks beziehungsweise des einzelnen (ggf. fehlerhaften) Produktes?

      Ich sollte noch dazu sagen, dass ich mit einem Fusion 750 liebäugel und daher der Preisunterschied zwischen ME (z.B. Glacier 750) und Yeti nicht so groß ist wie zwischen Yeti und WM....

      (Yeti Fusion 750 in L für 265 €)

      Kommentar


      • borni83
        Dauerbesucher
        • 21.04.2007
        • 682
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mountain Equipment vs. Yeti

        ich bin auch besitzer eines ME classic 500 und auch ich hatte probleme mit reichlich daunenverlust. habe das teil dann eingeschickt und 2 wochen später einen neuen bekommen. der verliert quasi keine daune mehr (1-5 federchen pro nacht maximal). insofern bin ich sowohl mit dem service als auch mit der qualität mehr als zufrieden. habe übrigens noch eine ME firefox pro shell mit der ich ebenfalls sehr zufrieden bin, ich kann an dieser stelle also nur gutes von ME berichten.

        Kommentar


        • tjelrik
          Fuchs
          • 16.08.2009
          • 1244
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Mountain Equipment vs. Yeti

          Hallo,
          ich habe den Yeti Powerizer 750. Es ist der Quasivorgänger des Fusion 750. Ich kann also nur zu jenem Powerizer etwas schreiben. Zu anderen Modellreihen wie den VIBs oder Passions weiß ich nichts. Zum Fusion: Ich nehme an, dass sich beide ähnlich sind.
          Ich hatte meinen bisher einige male auf Klettertouren in den Alpen dabei. Die Biwaks bis ca. -10 Grad waren sehr gemütlich. Die Verarbeitungsquali beim Powerizer ist über jeden Zweifel erhaben! Die Nähte sind sauber verarbeitet, Der Reissverschluss läuft gut und hakelt nicht. Wärmekragen und Kaputze gut justierbar. Daunen verliert er nahezu keine. Den Loft hält er bis dato sehr gut. Ich hatte ihn auch für ca. 260 gekauft (reduziert damals). Er ist in L v.a. im Schulterbereit schön breit. Das kommt mir als Quirl sehr entgegen!!!! Die ME sind mir da zu ungemütlich - und ich will am nächsten morgen schön erholt sein. Sicher gibt es Säcke die leichter sind, aber für den Preis! fand und finde ihn immer noch erste Sahne.
          Ich nehme mal an, dass der Schnitt des Fusion ähnlich ist - ebenso die Daunenquali. Das Modell ist ja auch etwas robuster im Vergleich zu den VIBs. Ich finde 260 Taler für das, was man beim Fusion wohl bekommt super.
          bear shit - sounds like bells & smells like pepper

          Kommentar

          Lädt...
          X