Mountain Equipment vs. Yeti

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hagbard
    Gerne im Forum
    • 16.01.2010
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mountain Equipment vs. Yeti

    Hallo,

    wie ist die Verarbeitung, wie die Materielien bei den beiden Marken, wenn es um Daunenschlafsäcke geht?

    Bei ME habe ich schon des öfteren etwas von Daunenverlust mangels guter Dichtigkeit gelesen. Kann das wer bestätigen? Ist Yeti einfach hochwertiger oder kann man das so pauschal nicht sagen?

    Danke!

  • Cattlechaser
    Dauerbesucher
    • 04.08.2010
    • 848
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mountain Equipment vs. Yeti

    Ein Tourenpartner und Freund von mir hat sich in diesem Frühjahr den ME Classic 50 (EDIT: 500, siehe # 3 ) geholt. Generell schöner Schlafsack mit geringem Gewicht und guter Wärmeleistung. ABER: Das Ding verlor nach nur 3 Tagen Daunen, und damit meine ich nicht die üblichen Geringmengen sondern ein paar Flocken mehr als man bei einem neuen Schlafsack erwartet. Er hat das Ding zurück geschickt und auch einen neuen bekommen.

    Wie Yeti ist? Keine Ahnung. Aber die spielen doch preislich und qualitätiv nach m.E. eher mit WM-Schlafsäcken als mit ME in einer Liga.
    Zuletzt geändert von Cattlechaser; 04.01.2012, 17:33.
    Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mountain Equipment vs. Yeti

      Zitat von Cattlechaser Beitrag anzeigen
      Ein Tourenpartner und Freund von mir hat sich in diesem Frühjahr den ME Classic 50 geholt. Generell schöner Schlafsack mit geringem Gewicht und guter Wärmeleistung. ABER: Das Ding verlor nac nur 3 Tagen Daunen, und damit meine ich nicht die üblichen Geringmengen sondern ein paar Flocken mehr als man bei einem neuen Schlafsack erwartet. Er hat das Ding zurück geschickt und auch einen neuen bekommen).

      Wie Yeti ist? Keine Ahnung. Aber die spielen doch preislich und qualitätiv nach m.E. eher mit WM-Schlafsäcken als mit ME in einer Liga.
      Genau, bei ME gibt die Zahl hinterm Namen nicht die Füllmenge an, sondern den Daunenverlust pro Nacht
      ME rangiert schon ziemlich weit unten. Habe ich auch schon bei einer meiner Jacken feststellen müssen. Ich kann dir nur was zu den Polen Yetis sagen: Die sind sowohl in Sachen Daunenqualität als auch in Verarbeitung super. Beim Schnitt, vorallem dem der Kapuze und bei der Konstruktion kann Yeti Polen imo nicht mit den Spitzenherstellern mithalten. Kosten ja auch ne ganze Ecke weniger

      LG
      Ferdi
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • Murph
        Fuchs
        • 30.06.2007
        • 1374
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mountain Equipment vs. Yeti

        Zitat von Cattlechaser Beitrag anzeigen
        Wie Yeti ist? Keine Ahnung. Aber die spielen doch preislich und qualitätiv nach m.E. eher mit WM-Schlafsäcken als mit ME in einer Liga.
        Hüstel... Yeti hat offenbar eine wirksame Marketingstrategie und offenbar scheint alles, was hochpreisig ist, auch automatisch als hochwertig angesehen zu werden.
        Schnitte imho eher einfach, über das Verhältnis von Kammergröße zu Füllmenge bei den VIBs kann man sich auch streiten, die Stoffe und die Preise bei den Passions ein Witz.

        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
        ME rangiert schon ziemlich weit unten.


        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
        Habe ich auch schon bei einer meiner Jacken feststellen müssen.
        Welche Jacke war denn das? Schon mal 'ne Yeti Technical Jacket oder 'ne Yeti Professional Down Jacket in der Hand gehabt? Das ist Schrott! (Wobei bei letztgenannter ein zwei Details ganz nett sind)
        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

        Kommentar


        • Murph
          Fuchs
          • 30.06.2007
          • 1374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mountain Equipment vs. Yeti

          Ach da fällt mir ein, auf dem Lauche&Maas Wintertreffen 2010 hat der Typ vom Yeti-Stand während seines Jobs am Stand Yeti getragen, als der Stand dann zu und er praktisch privat unterwegs war, trug er 'ne ME Daunenjacke. Jetzt darf spekuliert werden, in was für einen Schlafsack er sich abends gekuschelt hat
          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1569
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mountain Equipment vs. Yeti

            Vielleicht sollten wir erstmal klären ob du die Deutschen Yeti oder Yeti Polen(WU) meinst?
            Habe sowohl einen MH Schlafsack als auch einen von Yeti(Polen). Der MH Schlafsack ist was Preis/Leistung damals angeht wirklich top gewesen, auch die angegebenen Temperaturwerte schafft er. Daunenverlust hatte ich bisher nicht mehr als bei anderen Herstellern auch. Allerdings ist er nicht wirklich leicht und die Daunen sind bei anderen Herstellern besser. Beim Yeti Schlafsack muss ich BuckMod. absolut recht geben. Verarbeitung, sowie die Qualität der Daunen sind absolut top, ebenso der Preis. Lediglich die Passform und die Konstruktion des Wärmekragens sind bei wenigen, deutlich teureren Herstellern zB. RAB, WM, FF besser gelöst.

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mountain Equipment vs. Yeti

              @murph

              Auch wenn Sarekmaniac mit ihrem ME Schlafsack geile Touren macht find ich die immer noch ScheißeWahrscheinlich auch wegen meinen schlechten Erfahrungen mit nem Glacier. Die Yeti Q Bags, die ich gesehen habe, waren super verarbeitet aber von der Konstruktion her, wie gesagt nicht mit WM vergleichbar. Da sind wir ja soweit d' accord. Und Passion? Kenn ich nicht, kauf ich nicht. Das scheint neben Yetis fadenscheiniger Marketingstrategie auch der verzweifelte Versuch zu sein, die UL Fraktion zu erreichen. Nen gescheiten Quilt sollten sie mal bauen
              Musst also keine Angst haben; die Werbung mit halbnackten Frauen in Monddaune hat mich noch nicht in ihren Bann gezogen. Die ME Jacke von der ich rede ist eine Lightline. Arme ungleich befüllt, Kapuze sitzt schlecht. Hatte ewald nicht auch Probleme mit dem Teil? Naja immerhin war se günstig. An Klamotten hab ich von Yeti nichts.
              Hatt nur mal nen technical Wool Hoodie, aber ich glaube, das ist nicht ausschlaggebend. Ich schrieb ja auch Yeti Polen.
              Was mit den V.I.B s los ist weiss ich nicht.

              LG
              Ferdi
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                Vielleicht sollten wir erstmal klären ob du die Deutschen Yeti oder Yeti Polen(WU) meinst?
                Habe sowohl einen MH Schlafsack als auch einen von Yeti(Polen). Der MH Schlafsack ist was Preis/Leistung damals angeht wirklich top gewesen, auch die angegebenen Temperaturwerte schafft er. Daunenverlust hatte ich bisher nicht mehr als bei anderen Herstellern auch. Allerdings ist er nicht wirklich leicht und die Daunen sind bei anderen Herstellern besser. Beim Yeti Schlafsack muss ich BuckMod. absolut recht geben. Verarbeitung, sowie die Qualität der Daunen sind absolut top, ebenso der Preis. Lediglich die Passform und die Konstruktion des Wärmekragens sind bei wenigen, deutlich teureren Herstellern zB. RAB, WM, FF besser gelöst.
                Vorsicht, hier gehts aber nicht um Mountain Hardwear.
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • Murph
                  Fuchs
                  • 30.06.2007
                  • 1374
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                  Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                  Die ME Jacke von der ich rede ist eine Lightline.
                  Zugegeben, die stand auch noch nie auf meiner Wunschliste.
                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                    Ich hab mich lange damit befasst und ich fand es echt schwierig eine Jacke in der Preislage zu finden, die die entsprechende Daunenmenge hat. Auf meiner Wunschliste stehen auch ganz andere Jacken
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • crunchly
                      Fuchs
                      • 13.07.2008
                      • 1569
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                      Vorsicht, hier gehts aber nicht um Mountain Hardwear.
                      UPS

                      Kommentar


                      • Hagbard
                        Gerne im Forum
                        • 16.01.2010
                        • 57
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                        Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                        Vielleicht sollten wir erstmal klären ob du die Deutschen Yeti oder Yeti Polen(WU) meinst?
                        Jo, das stimmt. Ich meine die aus Görlitz.

                        http://www.yetiworld.com/yeti.html

                        Kommentar


                        • Aktaion
                          Fuchs
                          • 23.09.2011
                          • 1493
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                          Ein großer Punkt nach dem man beide Firmen differenzieren kann ist auf jeden Fall die Herkunft Ihrer Daunen/Federn.

                          Yeti wirbt und klar, kokettiert da sehr offensiv mit seinen nachhaltigen, eindeutig nachvollziehbaren Quellen wie beispielsweise den Betrieben in Poznan/PL

                          ME unterwirft sich zwar seit 3 Jahren mittels "Down Codex" gewissen Auflagen bzgl. der Produktion und Verabeitung der verwendeten Daune.
                          Jedoch stammt die Daune zu nicht unerheblichen Teilen auch aus China.
                          Das ist per se nicht verwerflich, wenn man davon ausgeht das dort kontrolliert gearbeitet wird/werden kann

                          Der schwerwiegendere Punkt ist doch, dass China so riesig ist, das es bzgl. der Daunenqualität einen Unterschied macht, wo die entsprechende Gans regional großgeworden ist.
                          Zwischen Hochland und Küste kommt quasi jedes Tier in Frage und das beeinflusst wohl in erheblichem Maß die Leistungsfähigkeit.

                          Kommentar


                          • Murph
                            Fuchs
                            • 30.06.2007
                            • 1374
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                            Ist halt kein Single Malt, sondern Blended. Wird man auch besoffen von. Außerdem benutzt ME auch ungarische Daune (wobei Ungarn ja fast schon wieder mediterran ist, am Balaton tragen die Gänse Badeshorts und keine Daunen).
                            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                              [Murph
                              Ist halt kein Single Malt, sondern Blended. Wird man auch besoffen von. Außerdem benutzt ME auch ungarische Daune (wobei Ungarn ja fast schon wieder mediterran ist, am Balaton tragen die Gänse Badeshorts und keine Daunen).


                              Ich finde ME macht richtig gute Sachen, auf meinen ersten Touren hatte ich damals noch einen Kufasack den ME Firewalker II. Zugegeben die Tatankaverschlüsse gingen mal kaputt, wurden von mir einfach durch neue ersetzt. Ansonsten lebt der Schlafsack heute noch und erfüllt seine Dienste. Ich denke da wie Murph es gibt von den Herstellern gute und schlechte Produkte. Aber einen Yeti Schlafsack würde ich mir nicht kaufen. Da gibt es doch bei dem Preis ganz andere Modelle die man lieber auf Tour mitnimmt.

                              OT: Murph, bist Du öfter auf den Wintertreffen von Lauche und Maas, denn da kann man echt gute Schnäppchen machen?
                              Zuletzt geändert von anja13; 06.01.2012, 10:40. Grund: quote-Tag repariert

                              Kommentar


                              • milkmonsta
                                Erfahren
                                • 01.10.2010
                                • 197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                                Zitat von Murph Beitrag anzeigen
                                Hüstel... Yeti hat offenbar eine wirksame Marketingstrategie und offenbar scheint alles, was hochpreisig ist, auch automatisch als hochwertig angesehen zu werden.
                                Schnitte imho eher einfach, über das Verhältnis von Kammergröße zu Füllmenge bei den VIBs kann man sich auch streiten, die Stoffe und die Preise bei den Passions ein Witz.
                                Ich habe bereits viele Yeti-Schlafsäcke genutzt und war bislang immer zufrieden. Aktuell sogar einen VIB 600. Bislang haben alle Yetis meine Touren klaglos mitgemacht und mich warm gehalten. Einzig das Gewicht ist leider etwas höher als bei anderen Marken. Dafür sind sie nach meinen Erfahrungen auch ein wenig weiter geschnitten, was zumindest für "unruhige" Schläfer wie mich gut ist.


                                Zitat von Murph Beitrag anzeigen
                                Welche Jacke war denn das? Schon mal 'ne Yeti Technical Jacket oder 'ne Yeti Professional Down Jacket in der Hand gehabt? Das ist Schrott! (Wobei bei letztgenannter ein zwei Details ganz nett sind)
                                Hmm, ich dachte immer, das Jacken für den ganzen Oberkörper sind und nicht nur für die Hand?!? Schade, da hab ich offenbar was missverstanden. Allerdings hab ich in der Yeti Technical Jacket bereits fünf Wintertouren in Lappland zwischen 0° und -35° Grad nicht nur überstanden, sondern mich richtig wohl und warm darin gefühlt. Ich muss aber zugeben, dass ich die wie eine Standardjacke über den Oberkörper gezogen habe. Hat sogar so gut funktioniert, dass ich per elektronischer Bucht gleich noch eine sehr günstig für meine Freundin erstanden habe. Auch keine Beschwerden von der weiblichen Seite bisher.

                                Vielleicht sollte man hier im Forum mal klarer zwischen "Benutzung" und "Befühlung" o.ä. der Gegenstände unterscheiden.
                                www.frischluftgeschichten.de

                                Kommentar


                                • Murph
                                  Fuchs
                                  • 30.06.2007
                                  • 1374
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                                  Zitat von milkmonsta Beitrag anzeigen
                                  Vielleicht sollte man hier im Forum mal klarer zwischen "Benutzung" und "Befühlung" o.ä. der Gegenstände unterscheiden.
                                  Zitat von Hagbard Beitrag anzeigen
                                  Hallo,

                                  wie ist die Verarbeitung, wie die Materielien bei den beiden Marken, wenn es um Daunenschlafsäcke geht?
                                  Dafür brauch ich die Teile nicht zwingend benutzen. Man kann auch mit noch beschisseneren Sachen als einer Yeti Technical Jacke einen Lapplandurlaub im Winter rumbringen. Muss man aber nicht. Mein Bruder hat übrigens auch eine. Und der nutzt sie, oder sagen wir hat sie mal genutzt

                                  http://www.outdoorseiten.net/forum/s...chnical+jacket


                                  edit: aus gegebenem Anlass - mein Bruder hat nichts mit Barleybreeders verlinktem Thread zu tun.
                                  Zuletzt geändert von Murph; 07.01.2012, 19:35.
                                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                  Kommentar


                                  • Murph
                                    Fuchs
                                    • 30.06.2007
                                    • 1374
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                                    Zitat von milkmonsta Beitrag anzeigen
                                    Allerdings hab ich in der Yeti Technical Jacket bereits fünf Wintertouren in Lappland zwischen 0° und -35° Grad nicht nur überstanden, sondern mich richtig wohl und warm darin gefühlt.
                                    Ach so, bevor ich's vergesse: Fette Props, Alter.
                                    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                    Kommentar


                                    • Buck Mod.93

                                      Lebt im Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 9011
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                                      Die Frage ist ja, was du noch unter der Jacke anhattest. Die von Barleybreeder ist ja so ne flache Ratte, dass ich heilfroh mit meiner Lightline bin
                                      Les Flics Sont Sympathique

                                      Kommentar


                                      • Hagbard
                                        Gerne im Forum
                                        • 16.01.2010
                                        • 57
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Mountain Equipment vs. Yeti

                                        Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                                        Yeti wirbt und klar, kokettiert da sehr offensiv mit seinen nachhaltigen, eindeutig nachvollziehbaren Quellen wie beispielsweise den Betrieben in Poznan/PL
                                        Inwiefern wird denn damit geworben?

                                        Der Grund weshalb ich überhaupt frage, ist nämlich tatsächlich die Sache mit der Daunenherkunft, auf die Aktaion hier eingegangen ist.
                                        Ich meine hiermit aber in erster Linie nicht die Qualität der Daune, sondern die Zuchtumstände der Tiere (wobei das eine sicherlich das andere beeinflusst).

                                        ME hat seinen "Down Codex", der nach eigenen Angaben mittlerweile schon fast ganz umgesetzt ist. Insgesamt sehr transparent und für den Kunden gut nachvollziehbar was da passiert.

                                        Yeti macht zwar auf seiner Website ein paar Hinweise, dass man Wert auf artgerechte Haltung lege, möchte sich dabei aber scheinbar nicht festnageln lassen. Sie garantieren lediglich, dass ihre Daunen nicht aus Lebendrupf stammen. Ich bin gerade dabei hier etwas nachzuhaken und stehe deshalb in Kontakt mit jemandem vom Produktmanagement und hoffe da in der nächsten Wochen ein paar verbindlichere Aussagen zu bekommen.

                                        Ich denke, wenn ich schon Daune nutze, dann möchte ich wenigstens nicht für miese Tierhaltung und qualvolle Mastbedingungen mitverantwortlich sein. Andererseits wollte ich mit diesem Thread trotzdem sichergehen, wer von den beiden Herstellern, die sich (wie auch immer) dem Tierschutz verpflichtet fühlen qualitativ die Nase vorn hat.

                                        Lese ich also eure Beiträge richtig, wenn ich mal festhalte, dass bei Yeti (D) der Schnitt zwar einfach, die Daune aber hochwertiger und die Verarbeitung i.d.R. sehr gut ist, während es bei ME ab und zu passieren kann, dass die Verarbeitung einfach nicht so top ist?

                                        Wie im Eingangspost geschrieben, geht es hier nur um Daunenschlafsäcke. Andere Daunenartikel der beiden Firmen interessieren mich (momentan) nicht.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X