AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?
Mein Senf dazu: Modulares System ähnlich einem Bett zuhause
Isolation und Dämpfung: Aufblasbare Matte mit Isolationswirkung: NeoAir, DownMat oä. jeweils die größere Ausführung. Fixierung mit Gummibändern oä.
Lastabtragung:
Dazu eine Liege wie schon oben beschrieben vulgo Feldbett.
Eventell nimmt man da eine, die nicht durchgängig aufgehängt ist, dann kann man mit etwas Aufwand die Vorspannung in Bereichen ändern, wodurch die Wirkung eines Lattenrostes erreicht wird.
Ansonsten vielleicht mit breiten Spanngurten unter der Matte an den nötigen Stellen nachhelfen.
Kopfabstützung (wichtig für gerade Wirbelsäule bei Rücken- und Seitenschläfern)
Ganz wichtig ist ein anständiges Kopfkissen. Dabei würde ich auf eines mit EPS-Perlen-Füllung (wie Stillkissen) setzen. Sehr gut waschbar und passt sich mit hohe Stabilität jedem Bedarf an. Richtige Mischung zwischen Hart und Weich.
Auf dem Weg sollte sich was anpassbares und gleichzeitig vernünftig transportables finden.
Mein Senf dazu: Modulares System ähnlich einem Bett zuhause
Isolation und Dämpfung: Aufblasbare Matte mit Isolationswirkung: NeoAir, DownMat oä. jeweils die größere Ausführung. Fixierung mit Gummibändern oä.
Lastabtragung:
Dazu eine Liege wie schon oben beschrieben vulgo Feldbett.
Eventell nimmt man da eine, die nicht durchgängig aufgehängt ist, dann kann man mit etwas Aufwand die Vorspannung in Bereichen ändern, wodurch die Wirkung eines Lattenrostes erreicht wird.
Ansonsten vielleicht mit breiten Spanngurten unter der Matte an den nötigen Stellen nachhelfen.
Kopfabstützung (wichtig für gerade Wirbelsäule bei Rücken- und Seitenschläfern)
Ganz wichtig ist ein anständiges Kopfkissen. Dabei würde ich auf eines mit EPS-Perlen-Füllung (wie Stillkissen) setzen. Sehr gut waschbar und passt sich mit hohe Stabilität jedem Bedarf an. Richtige Mischung zwischen Hart und Weich.
Auf dem Weg sollte sich was anpassbares und gleichzeitig vernünftig transportables finden.
Kommentar