Neo Air verliert langsam Luft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Williboyd
    Erfahren
    • 05.02.2008
    • 341
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neo Air verliert langsam Luft

    Hi.

    Mir ist gerade bei der Neo Air ein kleines Problem aufgefallen.
    Habe die Matte voll aufgeblasen und einige Stunden liegen lassen. Sie ist jetzt nicht mehr so prall. Hat also ein bisschen Luft verloren. Man könnte noch drauf liegen, merkt aber deutlich den Unterschied.

    Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme?
    Oder ist das vielleicht normal, dass die Neo Air über ein paar Stunden einfach ein bisschen Luft verliert?
    Garantiefall?

    Bei der letzten Übernachtung auf Tour (Zwei Tages Tour) ist mir das auch aufgefallen...dachte aber ich hätte da einfach das Ventil über Nacht oder so nicht richtig zu gedreht...


    Beste Grüße,

    Willi

  • Fax
    Erfahren
    • 03.09.2009
    • 269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neo Air verliert langsam Luft

    meine hatte nie luft verloren, bis zum letzten wochenende...

    sie hat nen loch, an der oberseite, keine ahnung warum. bin mit dem gesicht über die matte und habe es gespürt, mit dem finger nehm ich es nicht war. wenn du ne badewanne hast, prall aufblasen und untertauchen, wie früher bei fahrrad flicken.

    sehen kann ich das loch nicht. nach 3 stunden ist sie jedenfalls platt.....
    Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

    Kommentar


    • Stompy
      Dauerbesucher
      • 19.10.2008
      • 519
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neo Air verliert langsam Luft

      Willi,
      bist Du Dir ganz sicher das Sie wirklich ein Loch hat?

      Das die Matte nach dem Aufblasen Volumen verliert, wenn sie "abkühlt" ist normal.

      Wenn es Nachts recht kühl wird, merkt man das schon ziemlich.
      Wirkt wirklich so, als ob sie undicht wäre.

      Also teste erstmal aus, ob es wirklich ein Loch ist.
      (Matte voll aufpusten und große(n) Gegenstände drauflegen und am nächsten Tag Kontrolle, ob die Matte "richtig" platt ist.)

      Hast Du denn auf Deiner 2 Tages Tour am nächsten Tag "platt" auf dem Zeltboden gelegen?
      Wenn nein, ist es einfach der Volumenunterschied zwischen der warm eingepusteten Luft und wenn die Matte sich an die Umgebungstemperatur angepasst hat - normal.

      Aber aufpassen, pustest Du sie Nachts, wenn es kalt ist, knüppelhart auf, lass auf jeden Fall morgens Luft ab, damit Dir die Matte - falls sie den Tag über im Zelt verbleibt - in der Mittagshitze nicht platzt!
      Zuletzt geändert von Stompy; 15.07.2011, 01:32.
      mfg Stompy

      "Der Weg ist das Ziel!"
      Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

      Kommentar


      • Geronimo
        Fuchs
        • 14.01.2004
        • 1402
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neo Air verliert langsam Luft

        Normalerweise verliert die Luft im innern der Neo Air bei Abkühlung etwas Volumen.
        Imo sollte es jedoch nicht wirklich mehr als ca. 10% sein.

        Wir haben letztes Jahr 2 Neo Airs gekauft und in Island waren die perfekt. Diesen Frühling hatte die Matte meiner Freundin plötzlich mehr Volumen durch die Nacht verloren ca. 40%. Garantiezeit (in der Schweiz bloss 1 Jahr) eben abgelaufen!
        Beim Händler kurz freundlich Meinung ausgetauscht.
        Knapp 2 Wochen später war meine Freundin im Besitz einer neuen Neo Air - Garantie! Obwohl die Matten bei der Herstellung auf Dichtigkeit geprüft werden, können sich auch noch nach einiger Zeit Undichtigkeiten der Nähte entstehen.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Neo Air verliert langsam Luft

          Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
          Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme?
          Oder ist das vielleicht normal, dass die Neo Air über ein paar Stunden einfach ein bisschen Luft verliert?
          Garantiefall?
          Ja, ich hatte auch genau dieses Problem. Habe im Apr. 2010 eine NeoAir gekauft die genau wie deine schleichend Luft verlor. Bin damit zum Händler und hab noch im Shop eine neue bekommen . Nun verwende ich Sie über 1 Jahr ohne Probleme und sie ist immer noch absolut dicht.

          Das die Matte bei starkem Temperaturabfall an Volumen verliert ist logisch - das kommt aber fast nur unter 0°C wirklich zum Tragen.

          Also ehrlich, ich würde die Matte reklamieren!

          Gruß styggen

          Kommentar


          • Williboyd
            Erfahren
            • 05.02.2008
            • 341
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neo Air verliert langsam Luft

            Hey, vielen Dank für die Antworten bis jetzt.

            Denke das hat nichts mit den Temperaturschwankungen zu tun.Die Matte lag Tagsüber im Wohnzimmer und hat dann Luft verloren während der Schlafsack drauf lag.
            Sie ist dann nicht total platt. Die von geronimo geschätzten 40% könnten aber ungefähr passen.

            Bin jetzt über das Wochenende nicht zu hause ( in 30min fährt der Zug) werde aber vorsichtshalber Sonntag mal in der Badewanne nach einem Loch suchen ( also in der Neo Air)

            Hab halt Angst, dass wenn ich die Matte zu Globetrotter schicke ich erst zu spät eine neue zurück bekomme...am 8 August gehts nach Schweden. Aber dass müsste ich dann wohl mit Globetrotter abklären.

            Grüße,

            Willi

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 30874
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neo Air verliert langsam Luft

              Ja, ist ein Garantiefall. Meine hat Anfang des Jahres auch schleichend Luft verloren, obwohl ich bei Hitze immer Luft abgelassen habe. Wurde anstandslos getauscht. Die neue ist bisher okay.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • solopaddler
                Erfahren
                • 22.10.2008
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neo Air verliert langsam Luft

                Hallo,
                habe das Problem mit einer EtherCompact6 2/3 von Pacific Outdoor. Am Anfang blieb die Luft unbelastet wochenlang drin, beim darauf schlafen ging sie raus. Hab sie wegen dem Porto nicht zurückgeschickt (USA), dafür gut einen cm3 Talkum eingefüllt was nichts brachte. Ein Leck ist nicht zu entdecken. Badewannentest geht in der Praxis nicht (sonst könnte man gar nicht darauf schwimmen), es ist eben kein Veloschlauch.

                Solopaddler

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neo Air verliert langsam Luft

                  Zitat von Stompy Beitrag anzeigen
                  Aber aufpassen, pustest Du sie Nachts, wenn es kalt ist, knüppelhart auf, lass auf jeden Fall morgens Luft ab, damit Dir die Matte - falls sie den Tag über im Zelt verbleibt - in der Mittagshitze nicht platzt!
                  Ist das schon mal jemandem passiert?
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11914
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neo Air verliert langsam Luft

                    Könnte aber auch ein kleines Loch sein. Meine alte verlor auch "etwas" Luft, man mußte ein bis zweimal nachts aufblasen. Normalerweise war das nicht nötig, obwohl ich die Matte nicht zu prall verwende. In der Badewanne fand sich dann am Kopfende ein kleines Loch (stramm aufblasen und ggf. im Wasser noch falten). Etwas SeamGrip drauf und alles war wieder o.K.

                    Ich würde vor einer längeren Tour zur Sicherheit mal in der Badewanne testen.

                    Kommentar


                    • Williboyd
                      Erfahren
                      • 05.02.2008
                      • 341
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neo Air verliert langsam Luft

                      So, nochmal vielen Dank für die Antworten.

                      Hat sich jetzt alles geregelt. Hab bei Globetrotter angerufen und die meinten es ist ein Garantiefall.
                      Ich soll die Matte einfach zu ihnen schicken und bekomme eine Neue.

                      Das hört sich soweit schonmal sehr gut an

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neo Air verliert langsam Luft

                        Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                        Ist das schon mal jemandem passiert?
                        Nicht mit der NeoAir aber schon mit zwei Artiachs. Die sind dann eben delaminiert, aber großzügig.
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neo Air verliert langsam Luft

                          Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                          Ist das schon mal jemandem passiert?
                          Die platzen nicht, aber die Verbindungsstege (die Rillen) reissen innerhalb.

                          Undicht wird de Matte dadurch nicht.

                          Kommentar


                          • mastersergeant
                            Dauerbesucher
                            • 16.10.2009
                            • 561
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neo Air verliert langsam Luft

                            Da scheint's wohl Parallelen zu den Synmats zu geben ?

                            TAR rules !!!

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Neo Air verliert langsam Luft

                              Ein bischen rechnerei mit ganze vielen Annahmen

                              Temperatur der Atemluft: ca. 35°
                              Raumtemperatur: ca. 20°C
                              Druck den ein Mensch beim aufpusten erreichen kann: ca. 1.4bar
                              Umgebungsdruck: 1bar
                              Volumen der Neoair: 183x51x6,3xcm³ = 58797.9cm³

                              n = (pV)/(RT) = const = ca. 3,21 mol
                              p = nRT/V

                              p1 (35°C) = 1,4bar
                              p2 (20°C) = 1,33bar

                              Nachblasen der kalten (15°C) Matte in der nacht, aufwärmen auf 30°C am Tag.
                              Vereinfachung: Nachblasen wärmt die matte nicht nennenswert auf.

                              n = 3,44mol
                              p1 (15°C) = 1,4bar
                              p2 (30°C) = 1,47bar

                              Druckerhöhung durch drauflegen (mensch, 80kg):

                              80kg ~ 800N
                              Oberfläche der Matte: ca 21614,4cm²= 2,16144m²
                              -> ca. 0,003bar druckerhöhung.

                              Die druckerhöhung durch drauflegen ist also faktor 20 kleiner als die durchs aufheizen von 15 auf 30 grad.


                              Vermutlich hab ich irgendwo beim rechnen Mist gebaut aber wenns so passt würde ich schon davon ausgehen, dass der temperaturunterschied die matte zum platzen bringen kann.
                              Außerdem sieht man, dass die Abkühlung der Atemluft im ersten fall die Druckdifferenz zur Umgebung um fast 20% verringert - könnte also der Grund für die vermutete Undichtigkeit sein :P
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • LawOfThomsen
                                Erfahren
                                • 05.05.2010
                                • 146
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Neo Air verliert langsam Luft

                                Meine hat nach ca. 5-6 Stunden auch luft gelassen, so dass man beim auf der Seite liegen leicht den Boden berührt hat. Zur Reparatur geschickt und eine neue bekommen. Ohne Vorlage der Quittung.

                                Kommentar


                                • Pfad-Finder
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 18.04.2008
                                  • 11926
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Neo Air verliert langsam Luft

                                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                  Ein bischen rechnerei mit ganze vielen Annahmen
                                  ....
                                  Außerdem sieht man, dass die Abkühlung der Atemluft im ersten fall die Druckdifferenz zur Umgebung um fast 20% verringert - könnte also der Grund für die vermutete Undichtigkeit sein :P
                                  Ich hätte das nicht so schick rechnen können!

                                  Aber halte es schon seit geraumer Zeit so, dass ich die Neo Air gleich nach dem Aufbauen der Hütte erst mal stramm aufblase und dann zum "Akklimatisieren" reinlege. Wenn ich tatsächlich schlafen gehe, ist sie schon abgekühlt und etwas schlaff. Dann puste ich noch nach Bedarf nach.
                                  Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

                                  Kommentar


                                  • blue0711
                                    Alter Hase
                                    • 13.07.2009
                                    • 3621
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Neo Air verliert langsam Luft

                                    Genauso mach ich das auch.
                                    Und morgens, wenn die Hütte stehen bleibt, dreh ich als erstes das Ventil auf, bis der erste Druck weg ist (deutlich hörbar Luft entweicht) und dann wieder zu (damit ich abends nicht alles nachblasen muss).

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X