Eure Schlafsackkombinationen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outdoorfetischist
    Dauerbesucher
    • 13.12.2010
    • 927
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eure Schlafsackkombinationen

    Hallo zusammen!

    Ich habs in einem anderen Thread schonmal gefragt, allerdings find ich die Frage recht interessant, sodass sie jetzt einen eigenen Thread bekommt.

    Das Thema lautet: Was sind eure Schlafsackkombinationen. Also beispielsweise "Ich nutze bis ca. 6°C den Schlafsack x, bis ca. -5°C den Schlafsack y" usw..
    Das soll beleuchten, wie viele Schlafsäcke ihr effektiv im Einsatz habt und welche Temperaturbereiche die im Einzelnen abdecken.

    Ich würde ja gern den Anfang machen, aber da ich, was den Kauf eines vernünftigen Schlafsacks angeht, noch in der Findungsphase bin, ist die Antwort etwas unscheinbar:
    Ich nutze für alles meinen Bergans Rondane Spring (EN Komfort 3°C) und für alles mit meinre Freundin die billigen Lidl Schlafsäcke, die wir uns gekauft haben (ebenfalls 3°C), weil man die zusammenzippen kann.

    So, jetzt ihr!

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eure Schlafsackkombinationen

    Ich nutze für alles den Cumulus LL400 mit Inlett, das geht (aber nur für mich) von -10° - +25° (dann halt nur noch im Inlett).

    Aber für Festivals, Zeltlager, etc nehm ich entweder nen 800Gr Kufa-Sack (bis kältestens 10°) oder den uralten 1600Gr Kufa-Sack von Papa (bis kältestens ca. 0°)
    Der kleine Kufa ist also effektiv nur bei max. 3tägigen Sachen dabei, weil der Wetterbericht stimmen muss.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eure Schlafsackkombinationen

      Moin,
      für Campingplätze, Feten etc im Sommer: Bundeswehrschlafsack (5 Euro Ebay)

      Sommertouren: alternativ den Bloody Marry oder den Wm Antelope. Damit komm ich immer klar, auch auf 4000m

      Wintertouren:
      Antelope oder den Antelope mit einem Carinthia Überschlafsack, oder den Valandre Odin. Bislang immer ausreichend, auch bei recht tiefen Temp.

      bislang noch nicht real getestet - Die Wurst


      Aus Bloody Marry, Antelope und Odin...


      ...bauen wir einen Dreilagenschlafsack...


      ... bei dem -60°C komfort sehr realistisch sind.

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Susanne
        Fuchs
        • 22.02.2002
        • 1627
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eure Schlafsackkombinationen

        In heimischen Gefilden (und wenn ich ihn nicht tragen muss) kommt bis ca. 10°C ein in die Jahre gekommener und schon leicht platter Ajungilak Igloo zum Einsatz. Nach Skandinavien nehme ich immer meinen WM Apache mit, da es dort im Sommer auch mal recht kühl werden kann (Komfort bis ein paar Grad unter 0°).
        havet - Ölmalerei
        Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

        Kommentar


        • Leichsen
          Anfänger im Forum
          • 07.05.2010
          • 29
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eure Schlafsackkombinationen

          Wo hier alle so überzeugend kombinieren können, gleich mal eine Frage an die Experten. Gibt es zu den teuren Jck Wolfskin-produkten eigentlich nicht auch eine Alternative?

          habe von der letzten pauschalurlaubsbuchung einen 50-Euro-Gutschein für preisvergleich übrig und möchte ihn möglichst gewinnbringend einsetzen. Am liebsten für einen Schlafsack, über den ich mich auch noch in 10 Jahren freue. Das sind jetzt aber nicht die Mega-Markenprodukte in der Riesenauswahl oder ich hab einfach nicht richtig geschaut...

          Versteht Ihr das? Bzw. sind die in der Rubrik "Jack Wolfskin" dann günstiger als beim Anbieter direkt? Bin da wenig preiserfahren. oder vielleicht könnt Ihr mir eine eine Marke empfehlen .. und wo sind da jetzt die preise?

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Eure Schlafsackkombinationen

            OT: Kann es sein, dass du dich verlaufen hast?
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Eure Schlafsackkombinationen

              Bie 50€ wird es echt schwer einen Schlafsack zu finden der was taugt - ganz zu schweigen von 10 Jahren.
              Wenns 10 jahre sein sollen muss es eigentlich daune sein. Günstig wären da die Säcke von Alpkit und Cumulus. Nahanny wäre auch mal einen Blick wert.
              Dort wirst du einen vernünfitgen daunenschlafsack mit etwa -5°C Komfort für ca. 120€ bekommen. Der hält dann auch 10 Jahre.

              Zur Zeit hab ich nur einen Sack:
              Mein FF Hummingbird reicht mir ohne Zusatzmaßnahmen bis -10. Mit kleidung ließe sich da vermutlich noch mehr rauskitzeln. bei -12 in unterwäsche fand ichs schon etwas grenzwertig. Im sommer nutze ich den Schlafsack als decke, 20 Grad lassen sich da noch aushalten. Darüber brauchts dann auch eigentlich keinen schlafsack mehr.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • smeagolvomloh
                Fuchs
                • 07.06.2008
                • 1929
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Eure Schlafsackkombinationen

                Als "Notschlafsack" im Auto (spontane Übernachtungen bei Freunden oder im Freien) ist immer ein alter BW-Schlafsack dabei. Indoor reicht der immer und outdoor hält die Plastikhülle auf jeden Fall von außen kommende Feuchtigkeit ab (nebenbei ist diese Hülle aber ganz bestimmt nicht dampfdurchlässig!).

                Ansonsten habe ich bislang nur einen TNF Cat's Meow. Frühling, Sommer, Herbst - keine Klagen. Lediglich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt werfe ich noch einen Gore-Biwacksack darüber. Dann geht es so halbwegs bis etwa -5 Grad.

                Mal schauen, ob ich es mit dieser Kombi auch im September nach Mittelnorwegen mache oder ob ich mir vernünftigerweise doch noch was Wärmeres besorge.
                "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                Kommentar


                • Fax
                  Erfahren
                  • 03.09.2009
                  • 269
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Eure Schlafsackkombinationen



                  Also in diesem Forum das Ganze nochmal duchkauen?

                  Wie an anderer Stelle schon geschrieben nutze ich nen LiteLine 300 aus Polen, was anderes habe ich zur Zeit nicht. Für 3 Jahreszeiten reicht das aus. Sonst halt noch Klamotten anziehen. Wintertouren mache ich damit nicht. Würde wohl auch nicht gehen.
                  Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • DocBrown
                    Dauerbesucher
                    • 08.05.2009
                    • 814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Eure Schlafsackkombinationen

                    +XX bis ~+10 grad
                    Schlafsack der Tschechischen Armee (is so ne "Bedroll" mit 2 versch. einlagen:
                    1 mal wolldecke 1 mal dünnes baumwollinlett, kann man nach zweck zusammenstellen)
                    http://www.troph-e-shop.com/de/tschech-schlafsack-oliv-gebr.html?utm_source=froogle&utm_medium=free

                    +10 bis -20 grad
                    Bundeswehrschlafsack

                    Kommentar


                    • Outdoorfetischist
                      Dauerbesucher
                      • 13.12.2010
                      • 927
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Eure Schlafsackkombinationen

                      Zitat von Fax Beitrag anzeigen


                      Also in diesem Forum das Ganze nochmal duchkauen?
                      Nein, keine Angst ;)
                      Zwar möchte ich einen gewissen Eigennutzen nicht leugnen, aber zu bestimmt 50% ging es mir hier um reines Interesse Ich finde die Frage "Wie machen die anderen das?" immer spannend - auch ohne Rückschlüsse auf meine eigene Situation.

                      Kommentar


                      • retebu
                        Erfahren
                        • 15.09.2008
                        • 433
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Eure Schlafsackkombinationen

                        Erweitere die Frage mal auf die Kombinationen, wie z. B. von Becks geschrieben.

                        Verwendet jemand Schlafsack-Kombis?

                        Lassen sich die angegebenen Tem-Bereiche einfach addieren, z. B. Sack A bis -7° C und Sack B bis -5° C ergeben einen Kombi-Sack bis -12° C?

                        Persönlich verwende ich einen Ajungilak Lahar 3-Seasons im Sommer in D.

                        Kommentar


                        • Exonym
                          Erfahren
                          • 22.05.2005
                          • 111
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Eure Schlafsackkombinationen

                          so ich lass den thread nach einem halben jahr nochmal aufleben,... bin hier beim recherchieren hängen geblieben..!

                          also, die letzten zwei jahre bin ich mit dem WM ultralite unterwegs. vor zwei jahre konnte ich mir den endlich leisten und bin mehr als begeistert für den einsatz in skandinavien. hab noch nie den wärmekragen benötigt! ..vll dieses jahr im sarek?!

                          vorher hatte ich den nordisk nansen (der heisst heute anders, weiss aber net wie..) in lappland im einsatz, einmal dort im sommer und einmal im herbst. beidesmal mehr als ausreichend, komforttemp bei -6°C lässt noch spielraum nach unten.

                          im winter 10/11 hab ich mal mit der kombi aus den o.g. säcken in einer kalten nacht zwischen -15° bis -10° ins zelt gelegt: bin morgens im vom schnee begrabenen zelt und klühenden ohren aufgewacht. es war tierisch warm!! ich hatte den WM im nordisk. hätte mir aber ne augenklappe aufziehen sollen: ich hatte meine augen so unterkühlt, dass die knalle rot waren und ich den ganzen folgetag meine linsen net einlegen, weil die augen so fies gebrannt hatten...

                          ganz früher, aber auch schon zweimal mit in südschweden dabei: ein billig kufa vom deathlon (französisches sportgeschäft mit hausmarke) mit einem temp.bereich um 5°C. in dem hab ich auch einmal nach einer langen etappe (=erschöpft) gefroren!
                          den sack hab ich heute nur noch im einsatz, um auswärts zu pennen.

                          dann hab ich noch ein ganz leichten von vaude, der is nur im sommer zu gebrauchen...

                          noch aus der teenie-zeit mein party-kufa vom aldi (crane), der heute noch jeden winter als notreserve in meinem kofferraum in allen kuren hin und her kullert!

                          jo,..weitere schlafsackkombi, die ich mir irgendwann nochmal zulegen werde: en halber WM-schlafsack mit WM-kapuzenjacke, handschuhen und gesichtsmaske... leichter gehts dann kaum noch, denke ich!!?

                          cheers ;)

                          Kommentar


                          • StefanS
                            Gerne im Forum
                            • 07.08.2011
                            • 91
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Eure Schlafsackkombinationen

                            Hi!

                            Bis etwa 0°C Außentemperatur nehm ich den X-Lite von Carinthia ( TLimit +10 ). Von Komfort zwar etwas entfernt aber mit ner Tasse Tee in der Früh und nem ordentlichen Kreislaufprogramm vor dem Schlafen geht das . Auf einer Exped Synmat 7!

                            Stefan
                            If the mind won't lead - the body won't follow

                            Kommentar


                            • Schmusebaerchen
                              Alter Hase
                              • 05.07.2011
                              • 3388
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Eure Schlafsackkombinationen

                              Da nun auch nach Kombis gefragt wird:
                              Alt(Werte getestet):
                              ganz alter Kufa Sack für Garten/bei Freunden schlafen ?°C
                              Alter Kufa Sack bis 15°C
                              Stonehenge Lizard bis 7°C
                              (Zum nachvollziehen der Werte: Fleece+Kufa Jacke ca bis 10°C ohne Bewegung rumsitzen)

                              ganz alt mit Fleece und Kufa Jacke ca bis +5°C (nur 1Test)
                              Alt+Stonehenge ca bis +5°C
                              Alt+Stonehenge mit Fleece und Kufa Jacke bis -5°C


                              Neu(ungetestet, Herstellerangabe, Werte berechnet):
                              Daunenjacke bis 5°C
                              Stonehenge Lizard mit Daunenjacke bis -8°C
                              Nahanny Hibernatus bis -15/20°C
                              Hibernatus mit Daunenjacke und Kufahose bis -25/30°C
                              OT:
                              Auch wenn die Frage ein halbes Jahr alt ist: Nein die Temp Bereiche lassen sich nicht addieren. Hat man 2 Schlafsäcke mit Komforttemp 0°C wären diese dann trotzdem noch bis 0°C (0+0=0). Oder noch besser: 5°C+10°C=25°C. Der Fehler liegt daran, dass nicht 0°C der Nullpunkt ist sondern ca +20°C.
                              Besser: Eigene Komforttemperatur(bei mir 25°C) abzüglich 5°C Korrekturfaktor macht 20°C Basistemperatur. 0°C Schlafsack schafft 20°C Temperaturdifferenz(20-0=20). 0°C(Schlafsack1)-20°C(Leistungssteigerung des 2.Schlafsacks) = -20°C
                              Wie groß der Korrekturfaktor tatsächlich ist bin ich noch am messen(Zwischen 5 und 10°C).
                              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                              UGP-Mitglied Index 860

                              Kommentar


                              • Peter83
                                Fuchs
                                • 22.08.2010
                                • 1115
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Eure Schlafsackkombinationen

                                Sommer: Western Mountaineering Summerlite
                                Frühling & Herbst: Western Mountaineering Apache
                                Winter: Western Mountaineering Bison GWS

                                Ich schlafe immer in einem Cocoon Seiden Inlett und bei kalten Temperaturen in langer Unterwäsche. Im Winter trage ich oft eine Kopfhaube.

                                Grüsse,
                                Peter
                                "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                Norwegian saying

                                Kommentar


                                • oesi

                                  Fuchs
                                  • 22.06.2005
                                  • 1534
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Eure Schlafsackkombinationen

                                  Zitat von peterkaenel Beitrag anzeigen
                                  Sommer: Western Mountaineering Summerlite
                                  Frühling & Herbst: Western Mountaineering Apache
                                  Winter: Western Mountaineering Bison GWS

                                  Ich schlafe immer in einem Cocoon Seiden Inlett und bei kalten Temperaturen in langer Unterwäsche. Im Winter trage ich oft eine Kopfhaube.

                                  Grüsse,
                                  Peter

                                  Wenn ich deine Kombination so sehe merke ich, dass mir nur noch der Western Mountaineering Bison GWS fehlt.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • Peter83
                                    Fuchs
                                    • 22.08.2010
                                    • 1115
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Eure Schlafsackkombinationen

                                    Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                                    Wenn ich deine Kombination so sehe merke ich, dass mir nur noch der Western Mountaineering Bison GWS fehlt.
                                    Er macht die Winternächte sehr angenehm...

                                    Grüsse,
                                    Peter
                                    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                    Norwegian saying

                                    Kommentar


                                    • strikemike
                                      Erfahren
                                      • 01.12.2011
                                      • 143
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Eure Schlafsackkombinationen

                                      Im Sommer auf dem Campingplatz verwende ich einen uralten Salewa Kunstfaserschlafsack.
                                      Bis -5°C einen The North Face, Cat's Meow Kunstfaserschlafsack.
                                      Bis -15°C einen The North Face, Superlight Daunenschlafsack.
                                      Bis -20°C geht beim Superlight mit Inlet und Ski-Unterwäsche. War damals aber nur eine Nacht.

                                      Ich verwende die beiden TNF Schlafsäcke bei Minusgraden oft mit einem Fleece-Inlet. Damit kann ich die Komforttemperatur gut pushen. Ansonsten lasse ich auch ab Minusgraden oft meine lange Unterwäsche beim schlafen an.

                                      Früher hatte ich einen Ajungilak Tyin Winter, der wurde durch den TNF Superlight ersetzt. Bisher gabs keine Probleme mit den Daunen und der Wärmeleistung bei Feuchtigkeit. Der TNF Superlight trocknet bei mir recht schnell. Der Tyin Winter ist eben bleischwer und Horror zum komprimieren.

                                      Viel bringt in meinen Augen auch immer eine gute Unterlage als Dämmung zum Boden.

                                      Kommentar


                                      • strauch
                                        Fuchs
                                        • 20.09.2009
                                        • 1372
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Eure Schlafsackkombinationen

                                        Ich habe 3 Schlafsäcke:

                                        Ein BigPack mit 70/30 Entendaune der geht bis -8°C für meine Pfadfinderaktivitäten.
                                        Mein Exped Lite 300 (Hummingbird) bis 2°C.
                                        Mein Exped Lite 700 (Woodpecker) bis -10°C.
                                        Zur Erweiterung um angeblich 5°C (hab ich aber noch nicht ausgetestet) habe ich noch ein Reactor Inlet von Sea to Summit.
                                        http://www.right2water.eu/de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X