schlafsack pimpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • robinmiro
    Erfahren
    • 22.05.2010
    • 183
    • Privat

    • Meine Reisen

    schlafsack pimpen

    da gabs ja schon einiges... aber ich wills nochmal konkret wissen.

    wie würdet ihr einen wm apache pimpen? mir wärs wichtig, dass 5 grad bei rumkommen...

    - eine andere daunentüte drumrum? also sowas mal, falls es den im sonderangebot gibt: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=132885&k_id=0501&hot=0
    nachteil: teuer
    vorteil: leicht

    - eine kufa-tüte drumrum: http://www.bergfreunde.de/marmot-pounder-kunstfaserschlafsack/?utm_source=froogle-de&utm_medium=preissumas&utm_content=preissumas-null&utm_campaign=preissumas-froogle-de&pid=10003
    oder reicht auch der?: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=173656&k_id=0505&hot=0
    nachteil: schwer (ca. 650g)
    vorteil: nicht so teuer

    - oder warme klamotten rein anziehen, wie z.b. patagonia nanp puff
    nachteil: körperwärme verteilt sich nicht richtig (stimmt das???)
    vorteil: wenig gewicht, da die klamotten eh dabei sind

    - den apache verkaufen und einen antelope kaufen
    nachteil: der wird oft zu warm sein, unflexibel weil immer gleich dick und keine kombi und... ich hab den apache nun schon
    vorteil: kein rumgemurkse

  • Murph
    Fuchs
    • 30.06.2007
    • 1374
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: schlafsack pimpen

    Wie wär's mit Apache behalten, Antelope trotzdem kaufen?

    Schau mal hier: http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1767
    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

    Kommentar


    • Williboyd
      Erfahren
      • 05.02.2008
      • 341
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: schlafsack pimpen

      Hi. Hab ich mir auch mal Gedanken drüber gemacht...ich hab es aber selber noch nie gebraucht, würde aber wahrscheinlich sowas in die Richtung kaufen:

      http://www.bergfreunde.de/sea-to-sum...e-de&pid=10003

      Habs selber noch nicht benutzt, weiß auch daher nicht ob es wirklich hilf. Vielleicht haben da andere hier im Forum Erfahrung. Aber von der Beschreibung her hört es sich passend an.

      Beste Grüße,
      Willi

      PS: Den Thermolite Reactor gibt es auch noch ne Nummer wärmer und kälter und somit auch schwerer/leichter und teurer/billiger...einfach mal auf der website gucken.

      Kommentar


      • robinmiro
        Erfahren
        • 22.05.2010
        • 183
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: schlafsack pimpen

        das sind auf jeden fall zwei sehr interessante tipps...

        zu dem cocoon-ding... ist jetzt mit 800plus nicht gerade megaleicht... und auch etwas teuer. meinst du, der http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=173656&k_id=0505&hot=0 hat nicht eine ähnliche funktion?

        und das sea to summit teil hört sich ja echt genial an - bringt das echt 11 grad?? das kann ich mir gar nicht vorstellen... und das bei 263g...

        Kommentar


        • robinmiro
          Erfahren
          • 22.05.2010
          • 183
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: schlafsack pimpen

          ah ja... habe ich gerade gefunden: http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/forums/thread_display.html?forum_thread_id=32928

          so viel zum thema wundertüte

          Kommentar


          • Williboyd
            Erfahren
            • 05.02.2008
            • 341
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: schlafsack pimpen

            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...hlafsack-Inlet

            Hab hier mal einen älteren thread gefunden. Vielleicht kannst du da ja mal reinschreiben. Ansonsten hab ich außer der Produktbeschreibung keine Ahnung von den Inlets.

            Kommentar


            • robinmiro
              Erfahren
              • 22.05.2010
              • 183
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: schlafsack pimpen

              danke für den thread...
              bin mittlerweile schon überzeugt, dass das inlet nix taugt...
              mein wm ist auch eher eng und knapp, da will ich vielleicht eh kein inlet mehr reinstopfen und würde eine overbag-lösung bevorzugen.
              aber klammtotten gehn schon noch rein. die verheddern sich ja nicht so wie ein inlet.
              stimmt das nun, dass sich bei zu viel klamotten die wärme nicht richtig verteilt?

              Kommentar


              • Maltespalte

                Erfahren
                • 02.04.2011
                • 451
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Im Schlafsack sollte man weder nackt noch zu dick angezogen sein. Eine dünne, eng anliegende Schicht Thermounterwäsche (Wolle=Top) eignet sich am besten. Dicke Kleidung oder ein zu dickes Inlet können dazu führen, dass der Schlafsack zu eng wird, damit z.B. an der Brust spannt und seine Isolationswirkung verliert. Die beste Isolation ist die Luft in der Schlafsackfüllung. Mehr als ein paar Grad (Inlet) wirst du also nur außen herum erreichen können.
                Wissen für Wintertouren im skandinavischen Winterfjell

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: schlafsack pimpen

                  Zitat von Maltespalte Beitrag anzeigen
                  Dicke Kleidung oder ein zu dickes Inlet können dazu führen, dass der Schlafsack zu eng wird,
                  Gleiches gilt für die Overbag-Lösung. Der Overbag darf nicht zu eng sein. Ich habe mir seinerzeit den Nordisk Salo gekauft, ein eiförmiger Kufa-Schlafsack. Hat den Vorteil, daß bei Minustemperaturen der Taupunkt von der Daunenschicht in die Kufaschicht verlagert wird und damit die Isolationswirkung der Daune nicht beeinträchtigt wird (zumindest theoretisch ). Aber das steht hier auch schon irgendwo im Forum.
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • billsn
                    Dauerbesucher
                    • 27.01.2009
                    • 535
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: schlafsack pimpen

                    da ich selbst nicht so der Typ für winterliche Touren bin, war mir die extra Anschaffung eines Winterschlafsacks eine zu teure Investition.
                    sollte ich dennoch aber mal rausgehen wollen bei winterlichen Temperaturen, so habe ich dann folgende Kombi dabei:

                    WM Ultralite - schmaler Schnitt, 800g
                    +
                    Mountain Hardwear - Lamina 35 - breiterer Schnitt, 1000g
                    =
                    ein unglaublicher Schlafkomfort durch die Daune innen
                    wobei die Kufahülle von außen die Kondensfeuchtigkeit abhält
                    bei 1800g, was sicherlich nicht mehr UL ist, aber für an und an vollkommen in Ordnung geht

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X