AW: Liegekomfort NeoAir vs. Synmat basic vs. Synmat pump vs. ???
Habe jetzt auch die Synmat UL, nachdem meine NeoAir schleichend Luft veroren hat
und ich schnell Ersatz brauchte, da der Händler die NeoAiR eingeschickt hat.
Erkenntnis:
SynMat UL: Angenehmes Material, d.h. sie fühlt sich stofflich an - kann also auch mal mit dem Kopf so drauf liegen, ohne dass es unangenehm ist. Sehr schnell aufgepumpt.
Aber auch: Sehr schmal für Seitenschläfer. Nach meinem Empfinden recht kühl. Oben beschriebenes Knautschen, wenn man nichts unterlegt. Bodenunebenheiten zu spüren, wenn sie nicht prall aufgepumpt ist.
NeoAIR large: Raschelig, fühlt sich nach Plastik an, unangenehm mit bloßer Haut drauf zu liegen. Dauert, bis sie aufgepumpt ist.
Aber auch: Schön breit und lang, einfacheres Luftablassen wenn man drauf liegt, biegsamer, von mir subjektiv als wärmer empfunden (Breite?).
Für mich besteht derzeit Gleichstand. Tendenziell ist mir die NeoAir lieber, gäbe es eine UL large bei gleichem Gewicht und Packmaß, könnte sich das jedoch ändern.
Habe jetzt auch die Synmat UL, nachdem meine NeoAir schleichend Luft veroren hat

Erkenntnis:
SynMat UL: Angenehmes Material, d.h. sie fühlt sich stofflich an - kann also auch mal mit dem Kopf so drauf liegen, ohne dass es unangenehm ist. Sehr schnell aufgepumpt.
Aber auch: Sehr schmal für Seitenschläfer. Nach meinem Empfinden recht kühl. Oben beschriebenes Knautschen, wenn man nichts unterlegt. Bodenunebenheiten zu spüren, wenn sie nicht prall aufgepumpt ist.
NeoAIR large: Raschelig, fühlt sich nach Plastik an, unangenehm mit bloßer Haut drauf zu liegen. Dauert, bis sie aufgepumpt ist.
Aber auch: Schön breit und lang, einfacheres Luftablassen wenn man drauf liegt, biegsamer, von mir subjektiv als wärmer empfunden (Breite?).
Für mich besteht derzeit Gleichstand. Tendenziell ist mir die NeoAir lieber, gäbe es eine UL large bei gleichem Gewicht und Packmaß, könnte sich das jedoch ändern.
Kommentar