Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

    Hallo,
    gerade habe ich einen Daunen-Schlafsack geliefert bekommen. Obwohl ein großer Netzbeutel zur unkomprimierten Aufbewahrung beiliegt war der Schlafsack in den Kompressionsbeutel gepresst. Der Netzbeutel war ebenfalls in den Kompressionsack gestopft .
    Wie problematisch ist das denn für die Daunen, wenn er so vielleicht schon ein halbes jahr oder sogar noch länger beim Händler gelagert wurde? Darüber kann ich ja nur spekulieren und ob der Loft den Daten entspricht oder nicht kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.

    Kann man davon ausgehen, daß die Daunen bei längerer komprimierter Lagerung schon einen ordentlichen Knacks weghaben? Falls ja würde ich nämlich lieber ein paar Euro mehr ausgeben und bei einem Händler bestellen, wo die Daunensäcke ordnungsgemäß gelagert werden.

  • hosentreger
    Fuchs
    • 04.04.2003
    • 1406

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

    Hallo,

    schau mal, da gab es schon mal eine Diskussion darüber
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...mpressionssack

    ist aber ärgerlich, da stimme ich Dir zu...

    Ein WM wurde unkomprimiert geliefert, ein Carinthia ebenfalls.

    hosentreger
    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

      Marmot liefert die Schlafsäcke auch nur im Aufbewahrungssack und der Packsack wird im Paket mitgeliefert. Zumindest war es bei den Bergfreunden so.

      Du hast ja bei Online Einkäufen 14 Tage Rückgaberecht. Habe ich gerade auch wieder in Anspruch genommen.

      Kommentar


      • Sternenreisender
        Dauerbesucher
        • 11.08.2008
        • 992
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

        Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
        Marmot liefert die Schlafsäcke auch nur im Aufbewahrungssack und der Packsack wird im Paket mitgeliefert. Zumindest war es bei den Bergfreunden so.
        So habe ich es von Marmot auch gelesen. Der Sack (Marmot Sawtooth) wurde also vom Händler Engelhorn in den Kompressionssack gestopft. Das Volumen des Versandkartons war maximal zur Hälfte ausgefüllt. Man hätte den Schlafsack mit ein bißchen Quetschen auch im Aufbewahrungsbeutel in den Karton gekriegt. Ärgerlicherweise wird er im Internetshop auch noch im Aufbewahrungsbeutel abgebildet.
        Die Frage ist halt, ob er nur für den Versand in den Kompressionssack reingestopft wurde oder ob er auch so im Laden gelagert wurde. Der Außenstoff ist dicht übersäät mit Knitterfalten. Kriegt der Stoff die sofort, auch wenn er nur wenige Tage im Kompressionssack steckte oder ist das schon eher ein Hinweis daß er längere Zeit darin gelagert wurde?
        Weiß jemand, wie die Säcke bei Engelhorn in Mannheim gelagert werden?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

          Der Daunenschlafsack bekommt auch schon bei ein paar Tagen Lagerung im Packsack Knitterfalten.

          Das ist ja schon sehr ärgerlich bei Engelhorn. Bei den Bergfreunden war die Lieferung einwandfrei.

          Bei Engelhorn ist der Preis allerdings auch ein absoluter Kampfpreis. Der ist wahnsinnig gut.

          Wie loftet er denn nun ohne Aufbewahrung im Packsack?

          Kommentar


          • Sternenreisender
            Dauerbesucher
            • 11.08.2008
            • 992
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

            Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
            Der Daunenschlafsack bekommt auch schon bei ein paar Tagen Lagerung im Packsack Knitterfalten.

            Das ist ja schon sehr ärgerlich bei Engelhorn. Bei den Bergfreunden war die Lieferung einwandfrei.

            Bei Engelhorn ist der Preis allerdings auch ein absoluter Kampfpreis. Der ist wahnsinnig gut.

            Wie loftet er denn nun ohne Aufbewahrung im Packsack?
            Naja, er liegt jetzt 4-5 Stunden offen und der Loft macht für mich als absoluten Laien schon einen ordentlichen Eindruck. Die Füllung besteht aus 625g 85/10 Daune (auf dem Ettikett steht sogar nur "Minimum 80% Down") mit 600cuin. Im Vergleich zum Meru Oregon mit seinen 500g 90/10, 600cuin Daunen hat er also nur 25% mehr Füllung mit einem theoretisch schlechteren Daune/Feder-Verhältnis. Loftet aber erheblich besser. Zwischen den beiden ist ein ganz schöner Unterschied. Wobei der Meru Oregon aber wohl definitiv auch im Kompressionssack gelagert wurde.

            Der Sawtooth ist aber auch ein ganz schöner Klops. Ich habe leider keine Möglichkeit das Gewicht zu überprüfen und will ihn nicht gleich wieder i.d. Kompressionssack stopfen um zur Gemüsewaage im Supermarkt zu rennen.

            Bei Engelhorn gibt es interessanterweise zwei Versionen vom Marmot Sawtooth. Mein Exemplar hat zwei geschwungene dunkelblaue Streifen und 1389g Gewicht. Der andere hat silberblaue Streifen, eins der zwei Außenstoffmaterialien ist anders, er wiegt in regular (offiziell) nur 1308g, aber man findet ihn auf der Marmot-HP nicht. Ob das die Vorgängerversion ist? Habe mir deswegen trotz der 80g Mehrgewicht extra den anderen bestellt.

            Zur möglichen Lagerung im Kompressionssack: besteht das Risiko, daß die Daune dann zwaranfangs trotzdem noch einwandfrei loftet aber eine vielleicht noch nicht sichtbare Strukturschädigung abgekriegt hat, wodurch der Loft im weiteren Gebrauch dann schneller abnnehmen würde, oder mache ich mir da zuviel Sorgen?

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13820
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

              Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
              Die Füllung besteht aus 625g 85/10 Daune (auf dem Ettikett steht sogar nur "Minimum 80% Down") mit 600cuin. Im Vergleich zum Meru Oregon mit seinen 500g 90/10, 600cuin Daunen hat er also nur 25% mehr Füllung mit einem theoretisch schlechteren Daune/Feder-Verhältnis. Loftet aber erheblich besser.
              Die Daunen unterbinden nur die Konvektion bei minimalem Gewicht, der Loft entsteht zum großen Teil durch die Rückstellkraft der Federn. Das 'schlechtere Daune/Feder-Verhältnis' führt zu besserem Loftverhalten nach der Dekompression, aber bloßer Loft ist ja noch nicht alles
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                Die Daunen unterbinden nur die Konvektion bei minimalem Gewicht, der Loft entsteht zum großen Teil durch die Rückstellkraft der Federn. Das 'schlechtere Daune/Feder-Verhältnis' führt zu besserem Loftverhalten nach der Dekompression, aber bloßer Loft ist ja noch nicht alles
                Aha, gut zu wissen. Wobei der Sawtooth auf diversen englischen Review-Seiten (backcountry/trailspace/outdoorsmagic/buzzbillions...) aber schon recht gute Bewertungen kriegt und sich bei einstelligen Minustemperaturen anscheinend wacker schlägt. Mit fast 1,4kg bei einem EN-Temperaturbereich von -3°C/-10°C/-28°C ist er aber leider auch nicht gerade ein Leichtgewicht.
                Zuletzt geändert von Sternenreisender; 05.02.2011, 21:17.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                  Eine Alternative könnte der Marmot Pinnacle sein.

                  Den habe ich selber, ist relativ leicht und hat einen stabilen daunendichten Stoff. Da kommen kaum Daunen durch.

                  Hier noch ein Link: http://www.outdoorsports24.com/AUSRU...refID=googlede

                  Ist zur Zeit das günstigste Angebote nach meiner Rechere.

                  Kommentar


                  • latscher
                    Dauerbesucher
                    • 15.07.2006
                    • 819
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                    OT: grrrrr Thomas . Das ist jetzt wieder so eine Situation, wo ich kurzzeitig verführt bin einfach noch was zu kaufen nur um es zu haben. Das wäre dann der vierte Schlafsack...
                    In meinem Keller siehts eh schon ähnlich aus, wie bei Därr. Und für den FF muss ich auch noch Platz schaffen

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                      OT: Sorry Latscher,

                      ich wollte Dich doch gar nicht in Versuchung bringen, ich habe meinen übrigens zu einem sehr sehr guten Preis erhalten. Der Preis lag bei 233 Euro, und den gab es im Juli bei den Bergfreunden. Bei so einem Preis kaufe ich doch nicht bei WM ein, oder??? Da wäre ich verrückt gewesen, wenn ich mir da der WM Antelope gekauft hätte. Von daher sage ich mal der Preis ist Ok, aber haut mich nicht vom Hocker.

                      Kommentar


                      • Sternenreisender
                        Dauerbesucher
                        • 11.08.2008
                        • 992
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                        Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                        Eine Alternative könnte der Marmot Pinnacle sein.
                        Der übersteigt leider mein Budget bei weitem. Wäre mir allerdings auch zu warm. Ich suche ja keinen richtigen Winterschlafsack. Eher so ein 3-Jahrenszeiten-SS mit Minustemperaturen als Ausnahme. Ich überlege auch schon beim Sawtooth, ob er mir nicht warm ist. Er sollte halt optimal für den Sommer und später Frühling/Herbstanfang in den Bergen sein. Bei richtig hohen Nachttemperaturen >15°C würde ich aber einen einfachen KuFa-Schlafsack nehmen, dem es nicht so schade ist, wenn ich ihn vollschwitze bzw. wenn er mal ein bißchen mit Sonnencreme angeschmiert wird.
                        Ich warte noch auf den Marmot Never Winter. Den hatte ich mir mitbestellt, kommt aber wohl in einer separaten Lieferung.

                        Was ziehen die meisten Daunenschlafsacknutzer hier eigentlich vor, umlaufende Daunenkammern bei denen man durch Schütteln das Füllungsverhältnis Ober-/Unterseite beeinflussen kann oder getrennte Kammern?

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                          Okay,

                          dann würde ich beim Marmot Sawtooth bleiben. Der ist´sonst richtig gut, lieber Du hast ein paar Daunen mehr im Sack. In den Alpen kann es im Frühjahr und im Herbst auch schon mal richtig kühl werden. Da bin ich dann froh den Marmot Pinnacle zu haben.

                          Kommst Du auch auf das Forumstreffen in den Harz, da ist der Sawtooth genau richtig dafür.

                          Du kannst ja auch einen Schlafsack von Moutain Equipment nehmen, aber die Daunenqualität und Loft sind dort nicht so toll.

                          Kommentar


                          • Sternenreisender
                            Dauerbesucher
                            • 11.08.2008
                            • 992
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                            Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                            Okay,

                            dann würde ich beim Marmot Sawtooth bleiben. Der ist´sonst richtig gut, lieber Du hast ein paar Daunen mehr im Sack. In den Alpen kann es im Frühjahr und im Herbst auch schon mal richtig kühl werden. Da bin ich dann froh den Marmot Pinnacle zu haben.

                            Kommst Du auch auf das Forumstreffen in den Harz, da ist der Sawtooth genau richtig dafür.

                            Du kannst ja auch einen Schlafsack von Moutain Equipment nehmen, aber die Daunenqualität und Loft sind dort nicht so toll.
                            Naja, Gewicht und Packmaß wurmen mich schon etwas. Aber andererseits werde ich ihn eh erstmal hauptsächlich auf Radtouren einsetzen. Dafür ist er ja ok und der Preis ist schon top. Hab auch noch einen 10,-€-Gutschein eingelöst, macht also nur 90,-€ . Wenn ich wieder mehr Geld habe und was leichteres will kann ich mir für Wanderungen ja noch eine Tüte kaufen.

                            Forumstreffen im Harz wäre gar keine schlechte Gelegenheit zu Einweihung. Muß mal sehen, ob ich da Zeit habe.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                              Genauso würde ich es dann auch machen. Habe bisher nur zwei Schlafsäcke Moutain Equipment Firewalker II und der Marmot Pinnacle Women.

                              Der Marmot Pinnacle ist relativ klein Verpackbar und nur 1200 g schwer. Vielleicht wäre ja Yeti VIB 600 was für Dich, aber der soll relativ schnell seine Daunen abgeben, deshalb habe ich ihn auch nicht gekauft.

                              Ach ja den Marmot Pinnacle benutze ich als Dreijahreszeitenschlafsack da ich meistens sehr verfrohren bin. Aber im Winter lässt er sich hier in den Alpen auch nutzen.

                              Kommentar


                              • Sternenreisender
                                Dauerbesucher
                                • 11.08.2008
                                • 992
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                                Nun fällt mir am Sawtooth doch noch etwas unangenehmes auf. Irgendwie hat er einen minimal stechenden Geruch. Kann das von der Daune kommen? Von außen riecht man es nicht so. Aber innen schon. Ist mir aufgefallen, als ich ihn in geschossenem Zustand liegend so aufgeschüttelt habe, daß er sich das Innere mit Luft aufbläht. Wenn die Luft dann durch die Kopföffnung rausströmt nimmt man schon deutlich einen leicht stechenden Geruch war. Das gibt mir jetzt doch zu denken.

                                Ergänzung: jetzt fällt mir wieder ein, woran mich der Geruch erinnert. Es riecht ähnlich stechend wie verschmorrter Kunststoff, bspw. eine verschmorrte Plastikfolie.

                                Nun frage ich mich, ob der Geruch nicht noch intensiver wird, sobald der Schlafsack die Körperwärme annimmt oder durch Transpiration Feuchtigkeit aufnimmt. Das mir der Wärme kann ich testen, in dem ich ihn per Fön etwas erwärme, das mit der Feuchtigkeit leider nicht. Also ich glaube das Teil geht schweren Herzens zurück . Bei stechenden Gerüchen bin ich echt empfindlich.
                                Zuletzt geändert von Sternenreisender; 06.02.2011, 14:27.

                                Kommentar


                                • hosentreger
                                  Fuchs
                                  • 04.04.2003
                                  • 1406

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                                  "Links" machen und an geschützter Stelle zum Auslüften aufhängen wäre evtl. eine Möglichkeit - aber ansonsten tatsächlich (schweren Herzens) zurückgeben...

                                  hosentreger
                                  Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                  Kommentar


                                  • Nicolas89
                                    Anfänger im Forum
                                    • 25.05.2010
                                    • 23
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                                    Ich möchte auch bei Engelhorn bestellen.
                                    Wie ist das jetzt mit dem Kompressionssack (abgesehen vom Geruch)? Ist das problematisch anzusehen? Sollte man besser die Finger davon lassen?

                                    Ich konnte jetzt aus den Antworten keine eindeutige Tendenz rauslesen...

                                    Kommentar


                                    • Homer
                                      Freak

                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.01.2009
                                      • 17319
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                                      hallo nicolas!
                                      schau dich mal hier im forum um, zu den säcken gibt es noch einen anderen thread - und sie gingen wegen des geruches zurück zum händler....
                                      420

                                      Kommentar


                                      • Nicolas89
                                        Anfänger im Forum
                                        • 25.05.2010
                                        • 23
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenschlafsack Lieferung in Kompressionssack

                                        Hm, nun gut.
                                        Ich hab jetzt einfach mal bestellt. Vielleicht war das ja ein Einzelfall.
                                        Andernfalls kann ichs ja wieder zurückgeben...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X