Hallo,
gerade habe ich einen Daunen-Schlafsack geliefert bekommen. Obwohl ein großer Netzbeutel zur unkomprimierten Aufbewahrung beiliegt war der Schlafsack in den Kompressionsbeutel gepresst. Der Netzbeutel war ebenfalls in den Kompressionsack gestopft
.
Wie problematisch ist das denn für die Daunen, wenn er so vielleicht schon ein halbes jahr oder sogar noch länger beim Händler gelagert wurde? Darüber kann ich ja nur spekulieren und ob der Loft den Daten entspricht oder nicht kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.
Kann man davon ausgehen, daß die Daunen bei längerer komprimierter Lagerung schon einen ordentlichen Knacks weghaben? Falls ja würde ich nämlich lieber ein paar Euro mehr ausgeben und bei einem Händler bestellen, wo die Daunensäcke ordnungsgemäß gelagert werden.
gerade habe ich einen Daunen-Schlafsack geliefert bekommen. Obwohl ein großer Netzbeutel zur unkomprimierten Aufbewahrung beiliegt war der Schlafsack in den Kompressionsbeutel gepresst. Der Netzbeutel war ebenfalls in den Kompressionsack gestopft

Wie problematisch ist das denn für die Daunen, wenn er so vielleicht schon ein halbes jahr oder sogar noch länger beim Händler gelagert wurde? Darüber kann ich ja nur spekulieren und ob der Loft den Daten entspricht oder nicht kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.
Kann man davon ausgehen, daß die Daunen bei längerer komprimierter Lagerung schon einen ordentlichen Knacks weghaben? Falls ja würde ich nämlich lieber ein paar Euro mehr ausgeben und bei einem Händler bestellen, wo die Daunensäcke ordnungsgemäß gelagert werden.
Kommentar