Wie transportiere ich meine Isomatte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jacky09
    Gerne im Forum
    • 15.04.2010
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie transportiere ich meine Isomatte?

    Hallo,
    ich will hab eine Isomatte (selbstaufblasend), die nicht faltbar ist. dh für mich, ich muss sie draussen am rucksack befestigen. Da ich nach schottland fliege, frage ich mich aber, wie ich diese dann vor regen bzw. nässe schütze.
    Ich will sie am besten quer befestigen.
    Die matte ist 51cm breit.

    Ist es eine angemessene lösung, einen packsack für ca. 15€ zu kaufen, oder gibt es bessere, bzw. billigere lösungen.

    vielen dank schonmal im voraus
    Gruß Jacky

  • westwood
    Dauerbesucher
    • 06.09.2008
    • 542
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

    Hi,

    ich hatte mir mal eine Hülle ganz einfach passend genäht.

    Stoffbreite: zwei oder drei Finger breiter als der halbe Umfang
    Stofflänge: doppelte Breite der Matte + 2xDurchmesser

    An den schmalen Seiten hab ich den Stoff umgenäht. Da kam später als Verschluss ein Kordelzug durch.

    Dann den Stoff doppelt gelegt und an den Kanten zusammen genäht.

    Fertig.

    Damit kann ich die Isomatte nun seitlich (Öffnung nach unten!) oder quer am Rucksack transportieren.


    Liebe Grüße,

    Steph
    Zuletzt geändert von westwood; 29.06.2010, 22:15.
    Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

      Zitat von jacky09 Beitrag anzeigen
      Ist es eine angemessene lösung, einen packsack für ca. 15€ zu kaufen, oder gibt es bessere, bzw. billigere lösungen.
      Wenn's billig sein soll: Nimm einfach einen festen Müllsack.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

        so mache ich es schon seit Jahren, ich nehme aber die dunkelblaue Variante ;)

        Kommentar


        • kuroiya
          Erfahren
          • 20.07.2004
          • 334
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

          Je nachdem wie gross die Rucksackregenhülle ausfällt, passt die Isomatte vielleicht auch einfach so drunter.

          Gruss
          Dani
          Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

          Kommentar


          • jacky09
            Gerne im Forum
            • 15.04.2010
            • 68
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

            Zitat von kuroiya Beitrag anzeigen
            Je nachdem wie gross die Rucksackregenhülle ausfällt, passt die Isomatte vielleicht auch einfach so drunter.

            Gruss
            Dani
            und das soll reichen? ich hab mir sagen lassen, dass, sobald es 3 tage am stück wirklich stark regnet, diese regenhüllen nicht wirklich den rucksack trocken lassen.
            Gruß Jacky

            Kommentar


            • kuroiya
              Erfahren
              • 20.07.2004
              • 334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

              Meine Regenhülle hat da durchaus schon länger als 3 Tage treue Dienste geleistet. Wichtig ist dabei meiner Meinung nach, dass sie nich dicht gespannt ist, sondern relativ locker sitzt.

              Aber wenn du dir nicht sicher bist, ob das reicht, ist der Tipp meiner Vorrednerinnen mit dem Müllsack natürlich immer brauchbar. Kann man beim Lagerplatz dann auch als Unterlageplane für Kleinkram nutzen.
              Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                Zitat von jacky09 Beitrag anzeigen
                und das soll reichen? ich hab mir sagen lassen, dass, sobald es 3 tage am stück wirklich stark regnet, diese regenhüllen nicht wirklich den rucksack trocken lassen.


                na und ??

                dann wischt du halt ein-zweimal über die matte vorm drauflegen und "gut is"

                (und nach 3 tagen regen am stück wirst du eh andere sorgen haben )

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                  Also ich wuerde keinen blauen Muellsack nehmen, leg den mal auf die Waage...

                  Wenn du etwas rauher mit dem Rucksack umgehst, wuerde ich einen leichten Polyester-Packsack nehmen, ansonsten einen noch leichteren Si-Nylon-Packsack...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • jacky09
                    Gerne im Forum
                    • 15.04.2010
                    • 68
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                    also ich hab gerade probiert, die isomatte unter die regenhülle zu bekommen. es klappt sowohl seitlich als auch horizontal, wobei seitlich wohl eindeutig die angenehmere variante ist.
                    und es ist wirklich in ordnung, nur die regenhülle zu verwenden
                    Gruß Jacky

                    Kommentar


                    • kuroiya
                      Erfahren
                      • 20.07.2004
                      • 334
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                      Als weiterer Schutz isses natürlich hilfreich, die Matte mit der "Bodenseite" nach aussen aufzurollen. Wenn doch ein wenig Nässe durchdrücken sollte, dann musste nachher wenigstens nich drauf liegen.
                      Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

                      Kommentar


                      • westwood
                        Dauerbesucher
                        • 06.09.2008
                        • 542
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                        @jacky09: Wieso kannst du deine Isomatte nicht wenigsten einmal der Länge nach falten? Das klappt sogar mit meiner dicken Matte: erst mal normal aufrollen und Luft raus pressen, Ventil zu, wieder aufrollen, doppelt legen, erneut aufrollen und Restluft komprimieren bis man das Ventil wieder aufmachen muss um sie auch noch raus zu lassen.

                        Probier' es doch mal. Vielleicht wird dein Pack dann auch nur halb so breit.


                        Lieben Gruß,

                        Steph
                        Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                        Kommentar


                        • Pico
                          Fuchs
                          • 03.09.2007
                          • 1084
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                          Evtl. ist es auch gut die Matte aufzurolle, dann hochkan IN den Rucksack zu stecken und da zu entrollen! Dann hast Du eine "Wand" im Rucksack und in die Mitte kannste Deien Sachen packen.

                          Wenn Dein Rucksack groß genug dafür ist (also Du noch alles andere dann reinbekommst) die leichteste, schlankste und eleganteste Art.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                            Ich würde sie trotzdem noch in eine Tüte packen - ich bunker immer so durchsichtige in möglichst passender Größe, manchmal kommt einem sowas in die Finger, wenn man was Größeres gekauft hat - die hält dann nicht ewig und kriegt vielleicht mal ein Loch, aber einige längere Touren gehen schon. Warum: Staub und Dreck, der Rucksack fällt auch mal um oder wird angelehnt oder man kann die Matte dann erstmal unbesorgt hinschmeißen ... Wiegt geschätzte 15,78 g? Höchstens? Ist mir auch egal, der Nutzen überwiegt.

                            Achja, und ein Großteil des Rucksacks ist damit auch abgedeckt - wenn es nur ein bisschen kurz nieselt, muss man nicht gleich die Regenhülle rausholen (bei mir wird sie vorne vertikal angebracht). - wobei man in Schottland wohl schnell dazu übergeht, die Regenhülle erstmal standardmäßig drüberzuziehen
                            Zuletzt geändert von ; 30.06.2010, 08:36.

                            Kommentar


                            • jacky09
                              Gerne im Forum
                              • 15.04.2010
                              • 68
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                              Zitat von westwood Beitrag anzeigen
                              @jacky09: Wieso kannst du deine Isomatte nicht wenigsten einmal der Länge nach falten? Das klappt sogar mit meiner dicken Matte: erst mal normal aufrollen und Luft raus pressen, Ventil zu, wieder aufrollen, doppelt legen, erneut aufrollen und Restluft komprimieren bis man das Ventil wieder aufmachen muss um sie auch noch raus zu lassen.

                              Probier' es doch mal. Vielleicht wird dein Pack dann auch nur halb so breit.


                              Lieben Gruß,

                              Steph
                              ein guter tipp, nur leider funktioniert das bei mir nicht wirklich angenehm mit dem falten.
                              wenn man eine faltbare hätte, kommt die dann sowieso in den rucksack oder?
                              Gruß Jacky

                              Kommentar


                              • Canadian
                                Fuchs
                                • 22.01.2010
                                • 1328
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                                Vielleicht verätst du uns einfach mal welche Isomatte du hast.

                                Meine Skin Micro Light kommt auf jeden Fall in den Rucksack und ich würd auch keine aufblasbare kaufen, mit der das nicht problemlos ginge, sonst wär ja ein Vorteil der ausblasbaren Matten schon verloren.
                                Bilder aus dem Saltfjell.
                                flickr

                                Kommentar


                                • jacky09
                                  Gerne im Forum
                                  • 15.04.2010
                                  • 68
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                                  http://www.sportolino.de/McKINLEY_Th..._M38_light.htm

                                  das ist die matte. Wie gesagt, leider nicht klappbar. Das problem war, das ich sie gekauft hatte, bevor ich den rucksack hatte.

                                  Rucksack ist ein lowe alpine cerro torre 65+20
                                  Gruß Jacky

                                  Kommentar


                                  • Chiloe
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2009
                                    • 1411
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                                    Normalerweise sollte da doch ein Packsack mit dabei sein, oder?
                                    Wenn ja, dann verzurr sie doch entweder vorm Schlafsackfach mittels der beiden Riemen am Cerro Torre oder zwischen Hauptfach und Deckel. Wenn sie quer liegt, sollte sie egtl. weitestgehend trocken bleiben, gerade, wenn Du noch die Regenhülle drüberziehst.
                                    Falls kein Packsack im Lieferumfang war, dann solltest Du Dir auf jeden Fall einen passenden Plastikbeutel für die Matte besorgen, zur Not tut's fast immer ein (blauer) Müllbeutel. Alternativ kannst Du die Matte auch hochkant ins Hauptfach stellen und stattdessen das Zelt auf o.g. Art und Weise befestigen.
                                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                    Kommentar


                                    • jacky09
                                      Gerne im Forum
                                      • 15.04.2010
                                      • 68
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                                      also aufrecht reinstellen in den rucksack finde ich ne super lösung. problem könnte es dann nur wegen platz geben, wenn mein ganzes anderes zeugs da noch ddrin ist.

                                      und ich werd mir evtl. nen richtigen packsack besorgen...die 15 € kann ich jetzt auch noch ausgeben.
                                      ;)

                                      wenn ich keine regenhülle brauch (was ich nicht glauben kann im sept in schottland) dann nehm ich sie klar quer...ist nur mit regenhülle ein bissl eng.
                                      Gruß Jacky

                                      Kommentar


                                      • Chiloe
                                        Fuchs
                                        • 19.07.2009
                                        • 1411
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie transportiere ich meine Isomatte?

                                        Naja, ich hab auch nen Cerro Torre, allerdings die etwas größere Version mit 75l. Letztes Jahr in Schweden hatte ich meine Isomatte (TAR ProLite) ebenfalls im Rucksack und das Zelt (Kaitum 2) zwischen Hauptfach und Deckel geklemmt. Inkl. Futter für ~10 Tage passte das alles super. Und die Regenhülle ging auch noch ohne Probleme drüber. Zum Ende der Tour, ohne die ganze Verpflegung, hab ich dann alles ins Hauptfach reinbekommen.

                                        Wenn Du gar nicht mehr weißt, wo Du Dein Zeug unterbringen sollst, dann kannst Du links und rechts am Rucksack auch 2 zusätzliche Seitentaschen anbringen. Entweder das günstige Modell oder aber das Original. In den "Seitentaschen", die von Haus aus am Cerro Torre sind, lässt sich ja nicht wirklich irgendwas unterbringen...
                                        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X