Schlafsäcke - Füllkraftvergleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    Zitat von david0815
    Sieht eigentlich nicht schlecht aus, die Kapuze scheint aber sehr flach zu sein. Könnte die vielleicht ein wenig unterdimensioniert sein für 1100gr respektive 900gr Füllung? Was sagen denn deine Erfahrungen?
    Ja, der Eindruck ist nicht ganz falsch. Im Vergleich zum Restschlafsack erscheint die Kapuze in der Tat etwas knapp kalkuliert, aber so dramatisch, wie es auf den Bilder aussieht, ist es nicht. Du musst bedenken, dass die Kapuze auf den Bildern völlig ausgebreitet daliegt (was bei vielen Schlafsäcken dieser Klasse aus westlicher bzw. fernöstlicher Produktion aufgrund einer "3D"-Konstruktion gar nicht möglich ist), wenn man sie auf Kopfgröße zusammenzieht, wird sie natürlich auch dicker. In der bisher kältesten Nacht im neuen Schlafsack bei ca. - 12 °C kam am Kopf jedenfalls keine Spur von Kälte an.
    Interessant ist vielleicht noch ein anderes konstruktives Merkmal, das mir eher entgegenkommt, für andere aber vielleicht zum Problem werden könnte: Die Schlafsackunterseite ist im Vergleich zur Oberseite merklich dünner gefüttert (Cumulus gibt ein Verhältnis von 3:2 an), so dass jemand, der sich im Schlaf mit dem ganzen Schlafsack dreht, eventuell ein Problem haben könnte, wenn die dünnere Seite nach oben kommt. Für Rückenschläfer oder Leute, die sich wie ich im Schlafsack drehen, ist die unterschiedliche Verteilung natürlich besser, weil man die Daunen unten sowieso zusammendrückt.

    Zitat von david0815
    Und wie schaut es mit dem Preis aus? Wäre noch interessant den oben einzufügen.
    Done.

    Karsten

    Kommentar


    • -marco-
      Gerne im Forum
      • 01.07.2004
      • 62
      • Privat

      • Meine Reisen

      Macpac Sanctuary 500 light regular

      Länge: 204 cm
      Gewicht: 1019 gr + 71 gr (wasserdichter Packsack) = 1090 gr (Herstellerangabe: 980 gr + 50 gr = 1030 gr)
      Füllmenge: 500gr europ. Gänsedaune (lt. Hersteller 700 cuin)
      Außenmaterial: 30D Vapourlite, Reflex Loftpro(Kapuze + Fußende)
      Innenmaterial: 30D Nylon Taffeta
      Listenpreis: ~230€
      EN-Rating: +2°C/-2°C
      Packmaß: 32cm x 19 cm

      K01: 16,0 cm / 35 cm
      K02: 21,7 cm / 59 cm (umlaufender Wärmekragen)
      K03: 18,5 cm / 63 cm
      K04: 15,5 cm / 65 cm
      K05: 14,5 cm / 65 cm
      K06: 13,5 cm / 61 cm
      K07: 13,5 cm / 55 cm
      K08: 12,2 cm / 51 cm
      K09: 12,5 cm / 46 cm
      K10: 12,5 cm / 41 cm
      K11: 15,5 cm / 39 cm
      K12: 18,5 cm / 37 cm (Fuß)




      Nach langem Rumsuchen hab ich mir jetzt den Schlafsack gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden.
      Ist mein erster Daunenschlafsack, deswegen kann ich nicht wirklich vergleichen, aber die Loftwerte erscheinen mir ganz in Ordnung.

      Wenns die Tage mal so Richtung 0°C in der Nacht geht, werde ich auch mal nen Test draußen machen.

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        Zitat von digga
        aber die Loftwerte erscheinen mir ganz in Ordnung.
        Jo, für 500g Daune und 230 EUR LP ist das absolut in Ordnung (solange Du in das schmale Ding auch reinpasst). Die XP Variante bauscht allerdings (wie auch beim 700er) noch besser auf, die von Macpac angegebenen 50 cuin Füllkraftunterschied

        Sanctuary XP 90/10 Grey Goose, 750 Loft
        Sanctuary 90/10 Grey Goose, 700 Loft
        scheinen also tatsächlich nicht an den Haaren herbeigezogen zu sein. Wie lange lag der Schlafsack denn offen, bevor Du ihn vermessen hast?

        Corton

        Kommentar


        • -marco-
          Gerne im Forum
          • 01.07.2004
          • 62
          • Privat

          • Meine Reisen

          ich glaub der lag nen tag oder so offen rum und war davor im aufbewahrungssack

          Kommentar


          • kms
            Erfahren
            • 19.02.2004
            • 336

            • Meine Reisen

            Marmot Pinnacle Dryloft regular

            Marmot Pinnacle Dryloft regular / 6’’ / 183cm

            Gewicht laut Hersteller: 1249g plus 65g Dryloft (2,3oz) = 1314g
            Gewicht nachgewogen: Schlafsack 1285g + Packsack 52g = 1337g
            Füllung: 596g (21oz) Gänsedaune, 775cuin (aktuell 800cuin)
            Loft laut Hersteller: 15,2cm (6’’)
            Temperaturbereich laut Hersteller: -9 C
            Listenpreis: 400 Euro (?)

            Kammer / Loft / Breite:
            K 01: 21,5cm / 62,0cm
            K 02: 21,5cm / 70,5cm
            K 03: 20,5cm / 73,0cm
            K 04: 19,5cm / 72,0cm
            K 05: 18,5cm / 70,5cm
            K 06: 18,0cm / 68,0cm
            K 07: 17,5cm / 64,0cm
            K 08: 17,5cm / 59,0cm
            K 09: 17,5cm / 54,0cm
            K 10: 17,0cm / 51,0cm
            K 11: 17,0cm / 48,5cm
            K 12: 17,0cm / 47,0cm
            K 13: 18,5cm / 46,0cm
            K 14: 21,5cm / 44,5cm
            Außenlänge: 202,5cm

            Mangels Digicam gibt’s (im Moment) leider keine Fotos.

            Für 600g Daune und für den bequemen Schnitt beeindruckt vor allem der exzellente Loft. Der Schlafsack ist sehr homogen gefüllt. Die Abdeckleiste ist (für den Temperaturbereich) ordentlich konstruiert und befüllt. Die Kapuze schließt sehr gut; ein Stirnwulst umhüllt das Gesicht. Sehr gut gefällt mir auch das Außenmaterial, das auch für die Innenseite der Kapuze verwendet wurde. Die Verarbeitung ist ebenfalls Oberklasse: keinerlei unsaubere Nähte, lose Fäden usw. Positiv fällt schließlich die korrekte Gewichtsangabe auf.

            Zu bemängeln gibt es nur, dass der Wärmekragen nicht 3D-konstruiert ist und unter Unterfüllung leidet. Hier wurde Potential verschenkt, auch wenn die Kapuze einiges wett macht.

            Der Pinnacle fällt eher gross aus: Ich passe mit 186cm in den regular (was wieder Gewicht spart). Der Schnitt ist vor allem im Bein- und Fußbereich recht weit, im Oberkörperbereich dagegen normal – ähnlich wie ME, weiter als MacPac.

            Die Temperaturangabe von –9 Grad ist konservativ. Getestet habe ich ihn bisher bis –10/-12, wobei ich ihn die halbe Nacht ganz offen lassen mußte, so dass mir –15 auf jeden Fall machbar scheinen. Es mag Schlafsäcke geben, die durch einen kürzeren und schmaleren Schnitt mehr Leistung herauskitzeln, doch insgesamt bin ich vom Pinnacle sehr beeindruckt – mein Lieblingsschlafsack auch in (nicht extremen) Winternächten. Für ca. 400 Euro gibt es harte Konkurrenz – für die 200 Euro, die ich für ein neuwertiges Exemplar gezahlt habe, ist er unschlagbar.

            Moritz

            Kommentar


            • kms
              Erfahren
              • 19.02.2004
              • 336

              • Meine Reisen

              ME Glacier 1000 XL, 2002

              Mountain Equipment Glacier 1000 XL Modell 2002

              Gewicht laut Hersteller (2002): 1690g
              Gewicht nachgewogen: Schlafsack 1785g + Packsack 72g = 1857g
              Füllung: 1050g Gänsedaune 90/10, 600+cuin
              Temperatur: -6 / -13 nach EN
              Listenpreis: 400 Euro

              Kammer / Loft / Breite:
              K 01: 26,0cm / 67,0cm
              K 02: 23,5cm / 72,0cm
              K 03: 22,0cm / 70,0cm
              K 04: 22,0cm / 66,0cm
              K 05: 20,0cm / 61,0cm
              K 06: 20,0cm / 56,0cm
              K 07: 18,5cm / 53,0cm
              K 08: 19,5cm / 50,0cm
              K 09: 21,5cm / 47,5cm
              K 10: 25,5cm / 44,0cm
              K 11: 28,5cm / 39,0cm

              Zum Glacier ist hier ja schon viel gesagt worden. Die Daunenqualität finde ich ok, auch wenn sie natürlich nicht Edelware ist. Ärgerlicher finde ich die Konstruktionsmängel: Auf beiden Längsseiten, wo obere und untere Hälfte zusammenstoßen, nimmt die Isolierung auf wenige cm ab. Vor allem oberhalb der RV-Abdeckleiste geht fühlbar Wärme verloren.

              Fazit: Insgesamt kein schlechter Schlafsack. Ich habe bis –20 gut geschlafen, doch ab –15 merkt man die kalten Stellen. Mit einer besseren Konstruktion wäre bei der Daunenmenge mehr drin.

              Moritz


              edit:

              Nachtrag: Der Schlafsack ist immer sehr pfleglich behandelt worden. Vermessen wurde er nach längerem offenen Liegen, also ohne vorherige Kompression. Dampfbad, Föhnen oder sonstige Tricks für mehr Loft gab’s nicht.

              Die Messergebnisse wurden sorgfältig erstellt und zweimal gemessen, auch wenn ich mich nicht auf einen halben Zentimeter festlegen will – das ist die Meßtoleranz. Die Werte liegen, denke ich, in dem Bereich, den auch anderen Glacier 1000 hier im Forum erreicht haben. Wenn ich es richtig notiert habe, waren das zwei Exemplare in regular (Loft Schulter / Mitte / Fußteil: 24 / 19 / 21 und 22 / 19 / 21) sowie ein neuer in XL (26 / 20 / 24).

              Wie schon geschrieben: Nicht der Loft ist das größte Problem bei dem Schlafsack, sondern die Mängel bei der Kammerkonstruktion.

              Kommentar


              • Dörner
                Dauerbesucher
                • 18.03.2006
                • 948
                • Privat

                • Meine Reisen

                Also am Anfang war ich mit meinem Sanctuary 700 auch noch zufrieden, der oberstoff ist aber nicht besonders Daunensicht und so beginnt er nach einiger Zeit erst Federn zu lassen.
                Aber ich habe festgestellt, dass die Fillpower merklich nachlässt bei häufigem Gebrauch. Nach einem Jahr ist er schon recht schwach auf der Brust. Ursachen???


                Grüße
                ein paar Bilder von mir

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  @ Dörner
                  Bitte kein OT mehr im Füllkraft-Thread. Du musst Deinen Schlafsack mal waschen, dann isser wahrscheinlich wieder wie neu.

                  @ kms
                  Bitte vermiss den Glacier 1000 noch mal. :wink:

                  Kommentar


                  • lupold
                    Fuchs
                    • 30.12.2004
                    • 1710
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Yeti Sunrizer 500 L (mit 200g Overfill)

                    Kammer / Loft / Breite:
                    K 01: 16,0cm / 65,0cm
                    K 02: 15,0cm / 72,0cm
                    K 03: 14,0cm / 72,0cm
                    K 04: 13,0cm / 70,0cm
                    K 05: 13,0cm / 68,0cm
                    K 06: 13,0cm / 66,0cm
                    K 07: 13,5cm / 64,0cm
                    K 08: 13,5cm / 61,0cm
                    K 09: 14,0cm / 59,0cm
                    K 10: 14,0cm / 57,0cm
                    K 11: 10,0cm / 55,0cm
                    K 12: 13,0cm / 53,0cm
                    K 13: 13,0cm / 50,0cm
                    K 14: 14,0cm / 47,5cm
                    K 15: 16,5cm / 45,0cm
                    K 16: 19,0cm / 40,0cm
                    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                    Kommentar


                    • Henning
                      Erfahren
                      • 12.12.2005
                      • 314

                      • Meine Reisen

                      Mountain Equipment Snowline Reg. (Mod. 2005)

                      Herstellerangaben:

                      Gewicht: 1550g
                      Füllung: 750g 93/7, 700+
                      Limit Temp.: -17°C

                      Messwerte:

                      Kammer/ Loft [cm] / Breite [cm]

                      1.1 / 20,5 / 57
                      1.2 / 17,8 / 66
                      1.3 / 17,8 / 66
                      2 / 18,5 / 63
                      3 / 18,7 / 56
                      4 / 19,7 / 53
                      5 / 19,8 / 52
                      6 / 21,8 / 46
                      7 / 22,7 / 42
                      8 / 23,1 / 42
                      9 / 23,2 / 41
                      10 / 23,5 / 40
                      11 / 25,2 / 37
                      12 / 27,1 / 35

                      Der Schlafsack wurde erst 36h nachdem er ausgebreitet wurde vermessen - Das kann die Werte natürlich schönen. Die Werte scheinen sich aber gegenüber dem älteren Modell nicht großartig verändert zu haben. mm Angaben gibt die Messgenauigkeit eigentlich nicht her :wink:

                      Praxiserfahrung:

                      Nach diversen Übernachtungen im zweistelligen Minusbereich würde ich die Limittemp. als realistisch einstufen!

                      Habe den Schlafsack für 300,- erstanden, der Normalpreis scheint mir nicht angemessen.

                      Grüße,
                      Henning



                      Kommentar


                      • Dekkert
                        Fuchs
                        • 11.07.2005
                        • 2029
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Hallo

                        so, mein Haglöfs GOGA 2000 ist gestern eingetrudelt.

                        Die Daten des Beipackzettels lauten:

                        Temperaturen:
                        Comfort Damen: -3°C
                        Comfort Herren: -9°C
                        Extreme : -27°C

                        Size: 205x77x76x52 cm
                        Liegelänge:175cm
                        Weight: appr. 1150g (incl. stuff sack)
                        Filling: appr 720g 700+ goosedown
                        Colour: Flame orange
                        Fabric shell: 20D R591 PA
                        Fabric lining: 20D M564 PA







                        (ich habe keine Digicam, nur ein Handy)

                        Die Daten:

                        1.: 22,7 cm Höhe; Breite: ca. 50
                        2.: 23,7 cm Höhe( Umlaufender Wärmekragen) Breite: ca. 60
                        3.: 18,5 cm; Breite: ca. 63
                        4.: 18 cm; Breite: ca. 65
                        5.: 17,7 cm; Breite: ca. 65
                        6.: 17,5 cm; Breite: ca. 65
                        7.: 17 cm; Breite: ca. 65
                        8.: 18 cm; Breite: ca. 60
                        9.: 19 cm; Breite: ca. 53
                        10.: 19,5 cm; Breite: ca. 50
                        11.: 20,3 cm; Breite: ca. 45
                        12.: 23,5 cm; Breite: ca. 38

                        Der Schlafsack lag seit Mitternacht ainfach auf dem Boden. Ich habe die Rillen noch etwas glatter gestrichen und dann immer in der Mitter der Kammern gemessen, und etwas die Hülle eingedrückt.Die Höhen habe ich eher "abgerundet".
                        Die Breiten dürften nicht allzu genau gemessen sein.

                        Zum GOGA in 175cm Liegelänge bleibt noch zu sagen, daß er eine Art "Overfill" im Fußbereich hat, und in der Hüftregion extrabreit gehalten ist (das Damenmodell).
                        Weitere "Extras": kleine Tasche im Schlafsackinneren
                        Nachwiegen kann ich ihn nicht, ich habe keine Waage die so genau wiegt.

                        [EDIT] Die Außenhülle ist übrigens so dünn, daß man die verschiedenfarbigen Daunen darunter erkennen kann...

                        Was haltet ihr von meinem neuen Stück?

                        so das wär's. noch Fragen?
                        gruß Dekkert

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          @ Henning
                          Ist das wirklich ein Snowline? Sieht eher aus wie ein Iceline.

                          Kommentar


                          • Henning
                            Erfahren
                            • 12.12.2005
                            • 314

                            • Meine Reisen

                            Zitat von Corton
                            @ Henning
                            Ist das wirklich ein Snowline? Sieht eher aus wie ein Iceline.
                            Ist schon der Snowline

                            , wobei die Farbe wie die vom 2006er Iceline aussieht. Ich schicke ME mal ein Bild und frage nach, ob es sich wirklich um ein 2005er Modell handelt. Etwas anderes: Kennst Du jemanden der inzwischen Erfahrungen mit der 860 Daune von Yeti/ WUl hat? Ich spiele mit dem Gedanken mir den Boulder 450 Dry GOLD zuzulegen.

                            Grüße,
                            Henning

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              @ Henning
                              Wenn ich recht entsinne, war der 2004er Snowline auch schon orange, bin mir aber nicht ganz sicher. Was wiegt denn der Schlafsack (real)? Zu Deiner Frage: Nein.

                              Kommentar


                              • Kaos
                                Anfänger im Forum
                                • 13.10.2004
                                • 47

                                • Meine Reisen

                                Feathered Friends Snowy Owl

                                Länge L 2250mm
                                Breite Schulter 820mm
                                Füllung: 2200g 800+ cuin
                                Gesamtgewicht 3198g

                                Innen- und Außenreißverschluss Steg : 150mm

                                weitere Bilder durch Klick auf das Bild

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  Wo willste denn mit dem Schlafsack hin??? Der ist doch für fast alles zu warm.

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    Die Queen der Winterschlafsäcke, also eine maximal überfüllte Snowy Owl auf einem Bild mit einer Ausgabe der Zeitschrift "Outdoor" (deren Redakteure Yeti und ME Schlafsäcke als "sehr gut" und "überragend" einstufen)?



                                    Das tut wirklich mehr als weh. Musstest Du mir das unbedingt antun? Dazu noch am Ostersonntag? Ich bin wirklich ausgesprochen enttäuscht.



                                    Fassungslose Grüße nach Germersheim und gute Besserung ,

                                    Corton

                                    Kommentar


                                    • jackknife
                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2002
                                      • 2590

                                      • Meine Reisen

                                      Bin gerade dabei, mir auf eine Sauna zu intallieren. Die Schneeeule wäre bestimmt günstiger gewesen. Alter, was ne Tüte, Hut ab.
                                      Trotz globaler Erwärmung wird so etwas scheinbar wohl noch gekauft.

                                      Kommentar


                                      • marcus
                                        Alter Hase
                                        • 01.12.2004
                                        • 3343
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        paßt bei dem mega schlafsack überhaupt noch n mensch rein....3,2kg gesamtgewicht für ne daunentüte....is das noch zu toppen?
                                        da brauchste ja fast keine winter-isomatte á la downmatt mehr....

                                        bisle übertrieben, oder?
                                        \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8587

                                          • Meine Reisen

                                          @ kaos
                                          Wolltest Du den Schlafsack nicht noch vom Outdoor Service Team zusätzlich befüllen lassen? Hast Du die Idee wieder verworfen? (@ all: Das mag wie ein Scherz klingen, ist es aber nicht)

                                          Wo soll man dieses Ding eigentlich noch sinnvoll einsetzen? Willst Du im Winter nach Sibirien (Ojmjakon) und den Camping Club -50°C e.V. gründen? 8) Wie viel Loft hat dieses Monster an der tiefsten Stelle? Es wird wohl deutlich mehr als 30cm sein.

                                          Schwer beeindruckt,
                                          Corton

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X