Ich schlafe draußen grottenschlecht.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jaybird
    Erfahren
    • 07.12.2005
    • 205

    • Meine Reisen

    Ich schlafe draußen grottenschlecht.

    Jawohl.

    Das Problem liegt dabei an der Unterlage. Ich habe schon ziemlich dicke Lösungen durchprobiert, mich dabei ständig über das Gewicht geärgert und immer noch nicht richtig gut geschlafen.

    Nun ist das bei kürzeren Touren ja kein so gravierendes Problem. Aber ich wollte an sich diesen Sommer etwas längere Strecken realisieren, und habe ernste Bedenken daß sich das durchziehen läßt wenn man ständig übernächtigt ist.

    Ich kriege die Seitenlage einfach nicht abtrainiert, und die ist für mich auf Schlafmatten praktisch aller Art unbequem, so jedenfalls meine Erfahrung. Mir wirds schnell zu hart. Ich gebe es offen zu, ich bin ein totales Weichei was das angeht, bequemes Liegen ist meine Achillesferse.

    Hat jemand ähnliche Probleme oder sie gar überwunden? Oder einen Tip, mit welchem Produkt es sich auch auf der Seite richtig bequem schlafen läßt?

  • Mosen
    Erfahren
    • 21.04.2007
    • 465
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

    Mir hilft da vor Allem ein Kopfkissen, also irgendeinen Sack mit Klamotten ausstopfen. Wenn der Kopf schön hoch liegt, also nicht so 'absackt' geht's mir als ebenfalls Seitenschläfer besser. Meinen Mitwanderern übrigens auch, denn auf dem Rücken schlafend schnarch ich gern (angeblich!)

    Moritz
    Two roads diverged in a wood, and I--
    I took the one less traveled by,
    And that has made all the difference.

    Frost, 'The Road Not Taken'

    Kommentar


    • Der Foerster
      Alter Hase
      • 01.03.2007
      • 3702
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

      Ja ich auch. Ist halt so
      Ich dachte ich hätte das Ei des Kolumbus gefunden, das Ei hieß Downmat. Nur nachdem ich nun eine Nacht auf einer Downmat ohne Luft hinter mir habe werde ich mir wieder eine Eva anschaffen. Man schläft halt schlechter als in einem Bett draußen
      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

        Versuchs zu Hause oder auf Tour mal mit einer Hängematte.Ich denke die wird dich schon hinbiegen.
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

          Es gibt da einen ganz einfachen Trick - aber ich fürchte, von dem willst du nichts wissen:
          Ich hatte früher mal ziemliche Rückenprobleme. Unter anderem hat mir dabei sehr geholfen, dass ich mir für meine Betthälfte einen brettharten japanschen Futon besorgt habe. Schlief am Anfang schlecht darauf, aber dem Rücken hat es sehr gut getan. Nach 10 Jahren kenne ich jetzt gar nichts anderes mehr - und schlafe bestens auch im Freien auf einer TAR mit 25 mm - und bin auch Seitenschläfer.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • hyrek
            Fuchs
            • 02.09.2008
            • 1348
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

            ich habe mittlerweile auch ein kissen (40x40cm daune, komprimierbar) und eben ein TAR luxury camp, die ich icht aufpuste, sonder so nehme. auf der schlafe ich auch oft zu hause (gezwungener massen) und die ist top. wiegt aber VIEL.
            ------------------------------------
            the spirit makes you move

            Kommentar


            • Nobse
              Erfahren
              • 11.01.2009
              • 389
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

              Jaaa auch ich

              Bin ein Weichei, und deshalb schlafe ich auf einer therm-a-rest Basecamp XL .

              Auch ich brauche ein Kopfkissen .

              Bisher habe ich nur positives gehört von Leuten denen ich das Teil mal zur Probe geliehen habe .
              die haben sich dann auch eine gekauft.

              du solltest es allerdings nicht überbewerten mit dem nicht liegen können.

              Ich muß mich auch erst mal ein - zwei Tage an das ungewohnte Schlafgefühl gewöhnen.

              Ist wie im Hotel da schläfst du auch anders wie zu hause .

              Und wie gesagt, ein Kopfkissen ist die Halbe Miete Äh der halbe schlaf.

              Nobse
              "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
              Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

              Kommentar


              • zero
                Anfänger im Forum
                • 14.04.2008
                • 41
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                Achte darauf, dass an deinem Schlafplatz dort, wo deine Hüfte zum Liegen kommt, eine kleine Mulde ist, vielleicht 5 cm tief. Evtl. scharrt man sich diese Kuhle selbst. Wenn man dann auf der Seite schläft und ein Kopfkissen verwendet, wird die Wirbelsäule nicht zur Seite verbogen.

                Kommentar


                • vatersay
                  Erfahren
                  • 05.01.2009
                  • 118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                  Das gleiche Problem hatte ich auch viele Jahre lang. Nun habe ich seit letzten Jahr eine Synmat 7DX und eine Daunenkopfkissen. Da schlafe ich fast wie zu Hause, bin mit dieser Kombination super zufrieden.

                  Kommentar


                  • equipman
                    Erfahren
                    • 19.12.2006
                    • 483
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                    Der Ablauf ist meistens der gleiche :
                    > Die ersten 2-3 Nächte schlafe ich spät (ca. 23.00) ein und wache früh (zw.4u.5.00) auf. Mit jedem folg. Tag fängt es langsam an sich in die Länge zu ziehen. Müde bzw. schlafen ca. 22.00 aufwachen 6.00 - 6.30 uhr, je nach Tourlänge ausbaufähig. Abgesehen davon schlafe ich besser je mehr ich tagsüber anstrenge.
                    > Meinen Schlafkomfort (bin Rückenschläfer) habe ich durch Austauschen der TAR Comfort Trail gegen Exped Synmat DX 7 und des Kopfkissens (Juja i. Kapuze) gegen das Ajungilak Air Pillow gesteigert. Aktuell gefolgt von einem wärmeren Schlafsack, Ajungilak Kompakt 210 gegen einen TNF Snowshoe.
                    Zuletzt geändert von equipman; 20.02.2009, 21:36. Grund: fehlerhafte Bezeichnung
                    Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
                    5.Mose 2,7

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                      Wenn Du eine aufblasbare Matte hast, blase sie nicht zu hart auf, damit die Hüfte etwas einsinken kann.
                      Schaff Dir ein Kissen an, oder bau Dir eins aus Klamotten. Für's campen nehme ich z.B. ein TAR Compressible Pillow. Hat den Vorteil, dass es deutlich besser stützt als z.B. ein Daunenkissen (letzeres besteht ja fast nur aus Luft).
                      Ich habe diverse Matten durchprobiert (auch die Synmat 9 DLX - die war absolut nix für mich), die für mich bequemste Matte ist die TAR Luxury Camp. Für's trekken ist die natürlich viel zu schwer, da nehme ich eine TAR Trail Pro und die ist auch ok.
                      Den Tipp mit der harten Matratze würde ich mit Vorsicht genießen, bei mir hat eine solche mal die gegenteilige Wirkung gehabt. Seitenschläfer sollten normalerweise nicht zu hart schlafen, damit die Hüfte etwas einsinken kann.

                      Kommentar


                      • Nordlandfreak
                        Fuchs
                        • 05.04.2008
                        • 1010
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                        Ich schlafe eigentlich auch ohne Kopfkissen auf meiner TAR Trail Lite sehr gut. Ich lege mich dafür immder auf den Arm , das funktioniert bei mir sehr gut.
                        Vielleicht mal mit Tee am abend versuchen ? ..
                        Horizontsucht.de
                        -------------------------------------------------------
                        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                        Kommentar


                        • Gast181203
                          GELÖSCHT
                          Erfahren
                          • 19.10.2005
                          • 278

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                          Zitat von Nobse
                          [...]therm-a-rest Basecamp XL
                          Kopfkissen[...]
                          Zitat von arippich
                          [...]Kissen
                          TAR Luxury Camp[...]
                          Na, da fühl ich mich gleich besser.
                          Als bekennende Seitenschläferin habe ich jahrelang draussen schlecht geschlafen.

                          Meine Lösung: Cocoon Air-Core Pillow mit 2 Seiten (warm/kalt) je nach Witterung und das wichtigste: Eine extra-breite Matte, in meinem Fall die Vaude Comfort light (60 cm breit).

                          Durch die Breite der Matte kann ich mich gut bewegen und "falle" nie von der Matte, denn das hat mich immer aufgeweckt.

                          Mir fällt folgende Gemeinsamkeit der bisherigen Meldungen auf:
                          • Kissen
                          • dickere und/oder breitere Matte


                          /morena

                          Kommentar


                          • Jaybird
                            Erfahren
                            • 07.12.2005
                            • 205

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                            Hm, wie ich sehe gibt es keine Tricks, nur schwerere Lösungen.

                            Mit Rückentraining zum besseren Schlaf.

                            Vielleicht war das das eigentliche Problem - akzeptieren daß ich eben mehr schleppen muß wenn das was werden soll. Aber gut, ich werde dann mal einige der genannten Produkte in Augenschein nehmen.

                            Vielen Dank an alle Leidensgenossen.

                            Kommentar


                            • Dani
                              Fuchs
                              • 04.06.2003
                              • 1203

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                              die wahl des schlafplatzes dürfte auch entscheidend sein. auf pickelhartem fels ists auch mit der besten matte nie so angenehm, wie auf weichem waldboden. aber achtung auf die wurzeln!

                              aber draussen schlecht zu schlafen hat nicht unbedingt nur mit der unterlage zu tun. das völlig andere umfeld, geräusche, etc. können auch dazu beitragen, dass du die ersten paar nächte schlecht schläfst. danach sollte es sich eigentlich bessern.
                              meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                                Hast du denn schon mal härtere Ganztagestouren gemacht? Ich würde bei mir zu hause auf meiner futzeligen Trail Lite vermutlich auch kein Auge zubekommen - aber auf Tour, nach einem anstrengenden Tag, dauert es keine 5 Minuten und ich bin weg. Da ist mir die Unterlage vollkommen egal (obgleich ich merke, dass es unbequem ist)...

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                                  Zitat von Jaybird
                                  Mit Rückentraining zum besseren Schlaf.
                                  Vielleicht helfen auch einfache Ohrenstöpsel gegen Dein Problem - wirkt bei mir Wunder! Unterlage für den Kopf: Die (UL-) Daunenjacke, die ich abends anhab, verwandelt sich mittels Kissenbezug in ein komfortables Kopfkissen. Wozu also ein extra Kissen mitschleppen? Matte 5cm Schaum & wenig Luft ... dazu n Pudel als Wärmflasche im Sack und man schläft i.d.R. ganz gut.

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12186
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                                    Zitat von Jaybird Beitrag anzeigen
                                    ...Ich kriege die Seitenlage einfach nicht abtrainiert, und die ist für mich auf Schlafmatten praktisch aller Art unbequem, so jedenfalls meine Erfahrung....
                                    Mir ging´s ähnlich, allerdings hatte ich (zu Hause) lange Zeit das Problem, daß mir in der Seitenlage die Hände einschliefen. Wahrscheinlich werden die schlechter durchblutet wenn der Körper auf dem Arm liegt. Mir half es ein Knie angewinkelt zur Seite zu kippen ( ist das verständlich ?), dadurch fühlt die Rückenlage sich ein bißchen nach Seitenlage an. Seitdem baue ich das beim Schlafen auf der Matte immer mal mit ein. Ansonsten ist wie schon gesagt das Kissen sehr wichtig.

                                    Gruß Florian

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                      ...Unterlage für den Kopf: Die (UL-) Daunenjacke, die ich abends anhab, verwandelt sich mittels Kissenbezug in ein komfortables Kopfkissen....
                                      Die arme UL-Jacke, gibt´s da keinen Loftverlust?

                                      Ohrstöpsel helfen mir auch häufig gut einzuschlafen.

                                      Gruß Florian

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                                        Zitat von Prachttaucher
                                        Die arme UL-Jacke , gibt´s da keinen Loftverlust?
                                        Wieso arme UL-Jacke? Die ist eben vielseitig verwendbar: Kopfkissen, morgentlicher Wärmespender nach dem Aufstehen, Backup, falls der mitgeführte Schlafsack doch ne Nummer zu "klein" war etc.

                                        Hatte bisher noch nie irgendwelche (Loft-) Probleme mit dem Jäckchen. Super warm, nur 390g schwer (XL) und das Packmaß einer Orange - mein absolutes Lieblings-Teil!

                                        Gruß,
                                        Corton

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X