Ich schlafe draußen grottenschlecht.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vatersay
    Erfahren
    • 05.01.2009
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

    Dieser Gedanke meine UL Daunenjacke als Kopfkissen zu mißbrauchen ist mir auch schon gekommen. Aber ich zögere noch etwas weil ich dann aus der 900ér Daune nach ein paar Nächten vielleicht eine 350ér geworden ist. Hat da jemand Erfahrungen ?

    Kommentar


    • psycho13
      Anfänger im Forum
      • 28.07.2008
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

      Off Topic: Welche Jacken/Westen besitzt ihr denn?

      BTT: Da auch ich Seitenschläfer bin und es bisher nicht immer schaffe, auf dem Rücken zu schlafen, habe ich dasselbe Problem. Ein Kissen wirkt wirklich Wunder! Die 200g sind es mir voll und ganz wert

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

        Die Idee mit der UL Daunenjacke halte ich für keine Gute (t'schuldige Corton ), abgesehen davon, dass die Daune selbst keinerlei Stützfunktion bietet, stützt bei der UL Version nicht mal der Stoff.
        Einzige Abhilfe, die Jacke ordentlich zusammenknautschen, was ihr wiederum garnicht gut tut.
        Wenn schon Kissen basteln, dann aus was robusterem, Wie z.B. einen Wolloberteil oder der Fleecejacke.

        Kommentar


        • Ouija
          Gerne im Forum
          • 13.06.2008
          • 59
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

          Ist reine Gewöhnungssache für mich. Je nachdem, wo und auf was ich schlafe, stell cih mich drauf ein, meistens dauert das keine 2 Tage:

          Im heimischen (weichen) Bett, schlafe ich auf der Seite, meistens so in Richtung Fötus-Stellung, mit einem Arm unter dem Kopf. Ich benutze ein normales Kopfkissen.

          Bei der Bundeswehr hab ich wegen der zu dünnen Unterlage, dem Frontreissverschluss des Schlafsacks und dem ganzen Zeug in den Hosentaschen immer auf dem Rücken geschlafen. Als Kopfkissenersatz diente Ersatzkleidung in der Schlafsackhülle.

          Und auf meiner 3-monatigen Weltreise und den anderen Touren (meist auf TAR ProLite3) hab ich dann fast immer auf dem Bauch geschlafen, selten auf der Seite. Hier hatte ich aber immer mein Cocoon Synthetic Pillow dabei, ohne leidet der Komfort nach so langer Zeit dann schon^^

          Mein Tipp ist: Probier mal ganz konsequent ne Nacht auf dem Rücken oder auf dem Bauch zu schlafen, das geht eigentlich bei jeder noch so harten Unterlage. Den Kopf legt man dann halt auf Armen und/oder Kopfkissen auf, je nachdem ob man eins dabei hat.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44756
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

            Eine 5cm-TAR stark aufpusten, sich drauf legen und dann soviel Luft wieder ablassen, bis es gemütlich ist, sowas in der Richtung machst Du ja bestimmt schon, oder? Als Kopfkissenersatz falte ich meist einen Fleecepullover zu einem kleinen Päckchen. Ansonsten ist immer ein breiter Fleeceschal dabei, den kann man sehr vielseitig verwenden, auch zum Polstern.

            Kommentar


            • marcus
              Alter Hase
              • 01.12.2004
              • 3352
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

              Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
              Es gibt da einen ganz einfachen Trick - aber ich fürchte, von dem willst du nichts wissen:
              Ich hatte früher mal ziemliche Rückenprobleme. Unter anderem hat mir dabei sehr geholfen, dass ich mir für meine Betthälfte einen brettharten japanschen Futon besorgt habe. Schlief am Anfang schlecht darauf, aber dem Rücken hat es sehr gut getan. Nach 10 Jahren kenne ich jetzt gar nichts anderes mehr - und schlafe bestens auch im Freien auf einer TAR mit 25 mm - und bin auch Seitenschläfer.

              Andreas

              naja, da wird dir jeder orthopäde aber wohl was andres erzählen....
              \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

              Kommentar


              • Scar
                Erfahren
                • 24.09.2007
                • 294
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                Gleiche Problem hier, suche mir einen weichen Untergrund, packe überflüssige Klamotten in den Schlafsack-Packsack=>Kopfkissen.
                Bei hartem Untergrund liege ich auf dem Rücken winkel ein Bein an und lege den Kopf zur Seite, hilft auch.
                Isomatte ist ne Ridge-Rest.
                Ultralite Packing

                Kommentar


                • marcus
                  Alter Hase
                  • 01.12.2004
                  • 3352
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                  Vielleicht helfen auch einfache Ohrenstöpsel gegen Dein Problem - wirkt bei mir Wunder! Unterlage für den Kopf: Die (UL-) Daunenjacke, die ich abends anhab, verwandelt sich mittels Kissenbezug in ein komfortables Kopfkissen. Wozu also ein extra Kissen mitschleppen? Matte 5cm Schaum & wenig Luft ... dazu n Pudel als Wärmflasche im Sack und man schläft i.d.R. ganz gut.


                  könnte ich nie machen. muß hören, was draußen abgeht, also nie ohrenstöpsel.

                  un dann noch nen pudel im sack? bähhhhhhhhhhhhhh......

                  zurück zum thema:
                  angefangen hab ich damals mal mit ner TAR Ridgh-rest-matte, auch aus gewichtsgründen, der weg ging über die TAR prolite 4, dann zur Exped Downmatt 7.
                  die paar gramm mehr sind mir der bessere schlaf wert.
                  schläfst du nicht gut, bist du am nächsten tag auch nicht 100%ig leistungsfähig.


                  greets, marcus
                  \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ich schlafe draußen grottenschlecht.

                    Zitat von marcus Beitrag anzeigen
                    naja, da wird dir jeder orthopäde aber wohl was andres erzählen....
                    Da brauch ich keine Orthopäden dazu - da zählt jenseits jeder Theorie nur mein eigenes Wohlbefinden. Und Millionen von Japanern können sich nicht 2000 Jahre lang irren ...
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X