Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • skywalker
    Erfahren
    • 31.01.2008
    • 117

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

    Zitat von jackknife Beitrag anzeigen
    Die meisten Daunensäcke haben keinen Seitenabtrennungen der Kammern, da kann man sich die Daune hinschütteln, wo man will.
    Ich bin der Meinung, durchgehende Kammern (wie bei vielen Western Mountaineering Säcken) sind deshalb sehr sinnvoll. Mir fällt zumindest kein Grund ein, einen Daunenschlafsack anders zu konstruieren, ausgenommen Hardcore-Wintermodelle bis -40 Grad. Dass die Daunen dadurch übermäßig verrutschen, ist mir in der Praxis auch noch nicht aufgefallen. Ich hab jedoch keine Loftmessungen während meiner Touren durchgeführt

    Mir persönlich bringt eine starke Füllung der Unterseite wenig, die drücke ich sowieso nur platt. Wenn ich mich mal seitwärts drehe, dann auch im Schlafsack und nicht mit dem Ding (ist ja kein Kondom).

    Kommentar


    • Nicki
      Fuchs
      • 04.04.2004
      • 1310
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

      Gibt es eigentlich noch praktische Erfahrungen- oder bin ich der einzige dem es mit so einem Sack ungemütlich wird... oder friert ausser mir keiner....

      Gruß FS
      www.mitrucksack.de
      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

      Kommentar


      • Dani
        Fuchs
        • 04.06.2003
        • 1203

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

        Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
        hast weiter oben glaub` nicht genau mitgelesen... . Das Problem ist ja, daß sich viele Seitenschläfer mitdrehen. Wenn es an die Grenzen vom Temperaturbereich geht, ziehe ich jedenfalls die Kapuze fast ganz zu. angenommen daß macht ein Bauschläfer - dann muß er noch einen Schnorchel dazunehmen, daß er irgendwie ans "Atemloch kommt".

        Gruß,
        Joe
        ja, ich kenne das, ich bin auch seiten- und manchmal sogar bauchschläfer.

        deshalb hab ich auch rumgepröbelt und das mit dem top-bag mal ausprobiert. ich bin zufrieden damit. es erfordert jedoch noch ein paar weitere umstellungen deines schlafsystems. z.b. empfiehlt sich eine iso-jacke mit gefütterter kapuze. und wenn du, wie ich, mit dem tarp unterwegs bist, solltest du einen dünnen winddichten biwaksack mitnehmen. wie es im zelt ist, weiss ich nicht, denn ich hab keins.

        mein system habe ich für meine haupt-touren-gebiete angepasst: schweizer jura, und voralpen, von ostern bis november, zentral-alpen juli bis september und besteht aus einem yeti pound und einer z-rest und reicht bis etwa -5° C. ich nehme mal an, mit dickerem schlafsack und matte liesse sich das system auch bei tieferen temperaturen einsetzen.
        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

          Zitat von Dani Beitrag anzeigen
          ja, ich kenne das, ich bin auch seiten- und manchmal sogar bauchschläfer.

          deshalb hab ich auch rumgepröbelt und das mit dem top-bag mal ausprobiert. ich bin zufrieden damit. es erfordert jedoch noch ein paar weitere umstellungen deines schlafsystems. z.b. empfiehlt sich eine iso-jacke mit gefütterter kapuze. und wenn du, wie ich, mit dem tarp unterwegs bist, solltest du einen dünnen winddichten biwaksack mitnehmen. wie es im zelt ist, weiss ich nicht, denn ich hab keins.

          mein system habe ich für meine haupt-touren-gebiete angepasst: schweizer jura, und voralpen, von ostern bis november, zentral-alpen juli bis september und besteht aus einem yeti pound und einer z-rest und reicht bis etwa -5° C. ich nehme mal an, mit dickerem schlafsack und matte liesse sich das system auch bei tieferen temperaturen einsetzen.

          Ich ziehe mich auch warm an im Schlafsack. Wenn ich eh` warme Klamotten dabei habe, kann ich auch den Schlafsack eine Nummer weniger warm wählen und ziehe dafür Fleece, Mütze, Hose im Schlafsack an, anstatt den Krempel im Schlafsack zu lassen. Man darf es halt nicht überreizen und den Sack nicht zu knap bemessen, erholsamer Schlaf ist schon wichtig.

          Die Zeiten wo ich wegen ein paar Gramm weniger im Rucksack eher kühl lliege sind eigentlich vorbei.

          Mit den Biwaksäcken - na, da bin ich noch nicht so ganz im Klaren über Sinn und Unsinn. Habe mir dieses Jahr einen Gore-Sack (Militär) gekauft und bin da ein bißchen am Testen. Unter entsprechenden Umständen ist mir Kondens ein bißchen zu arg, aber da bilde ich mir die nächsten Monate noch mein Urteil drüber.

          Ich genieße ja nicht den Luxus eines eigenen Gartens, sonst würde ich glaub` den Grünstreifen zum Testgebiet erklären, da gewinnt man schnell ein paar aufschlußreiche Erkenntnisse.

          Gruß,
          Joe
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

            Zitat von wesen Beitrag anzeigen
            OT:

            Pah, ich schaff' es auch, die Beine anzuziehen, ohne den Sack stramm zu ziehen.
            Sowas nennt man dann Taschenkuckuck oder Faltzwerg gibt da noch weitere, mehr Männerstammtisch bezogene Assoziationen
            Bei Männern zieht es meist den Sack stramm, wenn sie die Beine anziehen.

            Kommentar


            • wesen
              Fuchs
              • 16.02.2005
              • 2155
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

              Zitat von jackknife Beitrag anzeigen
              Bei Männern zieht es meist den Sack stramm, wenn sie die Beine anziehen.
              Das hat wohl weniger mit dem Geschlecht als mit der Fülle zu tun.

              Kommentar


              • Dani
                Fuchs
                • 04.06.2003
                • 1203

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                Ich ziehe mich auch warm an im Schlafsack.
                ich habe mich da wohl nicht so deutlich ausgedrückt. dadurch, dass du eine jacke mit kapuze anziehst, kannst du auf die kapuze es schlafsacks verzichten. und das problem, dass das luftloch am falschen ort ist entfällt. *

                ich bin ja ein grosser fan von biwak-säcken, immer schon seit meiner militärzeit. die idee, dass man sich einfach irgendwo hinlegen kann, und gegen wind und wetter geschützt ist, ist schlichtweg faszinierend.

                so hab ich auch verschiedene varianten ausprobiert. vom wasserdichten ultra-robusten militär-biwak-sack aus lastwagen-plane oder sowas, über einen leichteren beschichteten nylon gebirgs-biwi-sack, beide nicht "atmungsaktiv" bis zu einem goretex-sack. wasserdicht waren alle, das hauptproblem ist die kondenswasserbildung im innern, sobald man den sack ganz schliessen muss. da gehts dann nur noch mit kufa-schlafsäcken und auch die werden ordentlich feucht.

                heute verwende ich meinen biwak-sack bei schlechtem wetter immer zusammen mit einer zeltplane. dadurch entfällt die notwendigkeit, dass der sack rundherum wasserdicht sein muss. jetzt ist nur noch die unterseite wasserdicht. die oberseite besteht aus einem winddichten nylonstoff ohne membrane und ist dadurch hochatmungsaktiv (man kann tatsächlich durch den stoff durchatmen). seither hab ich praktisch keine probleme mehr mit kondenswasser.

                * mein neustes projekt, das ich mal ausprobieren möchte, ist der halb-sack (sogn. elefanten-fuss). also ein schlafsack, der nur von den füssen bis etwa zum bauch reicht und den man zusammen mit einer iso-jacke "trägt". das projekt ist aber noch nicht ganz ausgereift.
                Zuletzt geändert von Dani; 16.09.2008, 07:33.
                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                  Zitat von derJoe
                  wasserdichte Außenhülle UND getapete Nähte
                  Mit solchen Vorgaben machst Du Dir das Leben aber auch wirklich schwer... Was hast Du denn mit dem Ding vor? Wenn Du unbedingt dichte Nähte haben willst, warum schmierst Du sie dann nicht einfach mit Nahtdichter zu? Außerdem: Wozu gibt´s (eVENT) Biwaksäcke?

                  KuFa
                  Wieso KuFa?

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #49
                    AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                    Wozu gibt´s (eVENT) Biwaksäcke?
                    Stimmt. Dem Material würde ich auch mehr zutrauen.
                    Aber der Preis...

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                      Mit solchen Vorgaben machst Du Dir das Leben aber auch wirklich schwer... Was hast Du denn mit dem Ding vor? Wenn Du unbedingt dichte Nähte haben willst, warum schmierst Du sie dann nicht einfach mit Nahtdichter zu? Außerdem: Wozu gibt´s (eVENT) Biwaksäcke?


                      Wieso KuFa?
                      da hast du wohl recht daß ich es mir recht schwer mache... . Ich suche meinen Schlafsack hauptsächlich für das Biwakieren unter

                      - freiem Himmel
                      - Poncho / Tarp

                      in unseren deutschen Mittelgebirgen. Deswegen ist schon mal die Farbe so wichtig und viele tolle Schlafsäcke fallen durch`s Raster. Der Apache von WM gefällt mir z.B. sehr gut, aber in dem Rot... . Habe dieses Frühjahr im Dunkeln meinen Lagerplatz gesucht und bin vom Förster geweckt worden, als der vielleicht 20 Meter entfernt mit seinem Geländewagen ankam und die auch nicht viel weiter entfernte Futterkrippe aufgefüllt hat. Das erklärt auch die vielen Vierbeiner, die in der Nacht ums Lager geschlichen sind . Er hat uns nicht gesehen, aber mit orangenem Hubba Hubba oder unter blauem Tarp im roten / blauen / gelben Schlafsack wäre der Herr Forstwirt uns sicherlich mal wecken gekommen... .

                      Mit den Biwaksäcken ist das halt so eine Sache mit Kondenswasser. Auch mit super Membran ist der Temperaturunterschied zwischen Außenhülle und Biwaksack doch sehr gering. Habe selber noch keine Pfütze in meinem GTX-Sack gefunden, aber was andere so schreiben ist das ja nicht unerheblich, dann ist es mit dem Daunensack schon mal nicht so weit her. Da bin ich aber selber noch am Rumexperimentieren, habe das Teil erst diesen Sommer gekauft und war eigentlich nur mit dem Moped unterwegs, für mich geht die Wanderzeit im Herbst wieder so richtig los.

                      Das mit dem Nahtabdichter stimmt schon. Habe ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, aber vom Hörensagen soll das ja schon angemessen funktionieren.

                      Ich halte jedenfalls noch mal eine Weile die Augen auf nach einem Nachfolger KuFa oder Daune im mittleren Temperaturbereich. Für die warme Jahreszeit haben ich den Caribou und Kompakt Spring, für die kältere Jahreszeit meinen bewährten Kompakt Super (heute Kompakt Winter).

                      Gruß,
                      Joe
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Dani
                        Fuchs
                        • 04.06.2003
                        • 1203

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                        Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                        ... vielleicht 20 Meter entfernt mit seinem Geländewagen ankam ...
                        grundsatz nummer 1 beim stealth camping: mindestens 100m distanz zum nächsten weg.
                        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                          wow dani, du bist ja echt superschlau.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Dani
                            Fuchs
                            • 04.06.2003
                            • 1203

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            wow dani, du bist ja echt superschlau.
                            [antwort gelöscht da OT]


                            aber es gibt anscheinend leute die 20m neben einem fahrweg zelten.
                            Zuletzt geändert von Dani; 17.09.2008, 05:09.
                            meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                              Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                              grundsatz nummer 1 beim stealth camping: mindestens 100m distanz zum nächsten weg.
                              gilt vielleicht bei dir, sehe ich anders. Ich versuche, immer so weit weg wie möglich vom Weg zu pennen, aber das läßt sich nicht immer so einfach realisieren.

                              Komm` mal in unsere deutschen Mittelgebirge, da sind weite Streifen Landschaft von Wegenetzen durchzogen. Außerdem - bei guter Tarnung soll ruhig jemand auf 20m ran kommen, aber bei knallig buntwer Ausrüstung wohl nicht ganz so easy, darum ging es ja.

                              Außerdem sieht man des Nachts bei Querfeldeinmärschen wohl schlecht, wann der nächste Weg kommt. Ich gehe ja gerade mit Flutlicht durch den Wald... .
                              Aber mit entsprechenden Farben macht das ja wie gesagt nix.

                              Gruß,
                              Joe
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • Dani
                                Fuchs
                                • 04.06.2003
                                • 1203

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                ... in unsere deutschen Mittelgebirge, da sind weite Streifen Landschaft von Wegenetzen durchzogen ...
                                das ist hier in teilen des juras auch so. überall forststrassen. da sind 20m schon arg wenig, auch mit einer dunklen plane, denn schon nur die konturen deiner plane wären da erkannbar und jede grössere bewegung würde dich verraten, ausser du willst mit irgend so einer tarnmuster-zelt-plane raus, die auch die konturen auflöst.
                                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                                  Zitat von derJoe
                                  Der Apache von WM gefällt mir z.B. sehr gut, aber in dem Rot... .
                                  Dir kann geholfen werden: Mein neuestes Pferd im Stall. Dicker und etwas weiter als der (ziemlich enge) Apache, umlaufende Kammern ... und grün.

                                  Kommentar


                                  • derjoe
                                    Fuchs
                                    • 09.05.2007
                                    • 2290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                                    Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                                    das ist hier in teilen des juras auch so. überall forststrassen. da sind 20m schon arg wenig, auch mit einer dunklen plane, denn schon nur die konturen deiner plane wären da erkannbar und jede grössere bewegung würde dich verraten, ausser du willst mit irgend so einer tarnmuster-zelt-plane raus, die auch die konturen auflöst.
                                    Och, wenn es genügend Unterholz hat ist das nicht so das Problem. Man weiß ja nie, ob nicht jemand doch näher kommt als erwartet, deswegen lege ich halt entsprechend viel Wert auf einigermaßen unauffällige Farben. Habe ich schon immer so gemacht, wen möglich alles in grün gekauft. Das Einzige wo ich mich durchgerungen habe, ist der WM Caribou. Der hat so ein dunkelblau. Den hatte ich aber auch mit dem Hintergrundgedanken gekauft, daß ihn mal auf Reisen als Rucksacktouri gut verwenden kann.

                                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                    Dir kann geholfen werden: Mein neuestes Pferd im Stall. Dicker und etwas weiter als der (ziemlich enge) Apache, umlaufende Kammern ... und grün.
                                    Ja, ja, wenn man sich abgewendet und anderweitig entschieden hat, kommen die Wunschprodukte raus... . Ja, ist echt nicht schlecht. Den Ultralite hatte ich mal im Visier, schient mir genau die richtige Füllmenge zu sein, nicht zu warm und nicht zu kalt. Wenn es den in dem Grün gegeben hätte, och menno.

                                    Na ja, der hier wird dann ja hoffentlich eine Weile im Programm bleiben, schon eine runde Sache. Und dann noch so ein Leichtgewicht, sabber... .

                                    Gruß,
                                    Joe
                                    Gruß, Joe

                                    beware of these three: gold, glory and gloria

                                    Kommentar


                                    • barleybreeder
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.07.2005
                                      • 6479
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                                      Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                      Den Ultralite hatte ich mal im Visier, schient mir genau die richtige Füllmenge zu sein, nicht zu warm und nicht zu kalt. Wenn es den in dem Grün gegeben hätte, och menno.

                                      Na ja, der hier wird dann ja hoffentlich eine Weile im Programm bleiben, schon eine runde Sache. Und dann noch so ein Leichtgewicht, sabber... .
                                      Schau dich mal bei den Polen um. Einen passenden von wegen Füllung, Dryloft, Daunenquali wirst du dort mit Sicherheit finden.
                                      Wegen der Farbe vom Oberstoff einfach mal mit den in Verbindung setzen was geht.

                                      Mit Geduld geht dort viel...

                                      Na ja, die Nähte musst du halt selber zuschmieren zwecks Wasserdichtigkeit.
                                      Barleybreeders BLOG

                                      Kommentar


                                      • derjoe
                                        Fuchs
                                        • 09.05.2007
                                        • 2290
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                                        ja, auf die Polenyetis wird man hier öfter aufmerksam gemacht, habe ich auch schon überlegt. Schade, daß es die Q-Serie nicht mit Dry-Ausrüstung gibt. Heißt
                                        diese Option "Dry", daß die Dryloft für die Außenhülle verwenden?

                                        Das wäre wirklich mal klasse, ein Schlafsackhersteller der noch nicht so riesig ist, daß man gar keine Optionen mehr frei hat, sondern auch mal was deichseln kann.

                                        Gruß,
                                        Joe
                                        Gruß, Joe

                                        beware of these three: gold, glory and gloria

                                        Kommentar


                                        • barleybreeder
                                          Lebt im Forum
                                          • 10.07.2005
                                          • 6479
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Schlafsackunterseite weniger befüllt - was haltet ihr davon?

                                          Ich würde einfach mal nachfragen. Das Problem sollte es nicht sein, da die sowieso oft extra angefertigt werden.

                                          Meiner hat halt blau außen und grau innen, was ich mit Hubert telefon. abgestimmt habe.
                                          Bei meiner Panda habe ich mir auch die bessere Daune gegönnt...

                                          Oder halt gleich den Fenrir mit bester Daune und Dryloft.
                                          Da kann ich aber nix zu sagen wie er geschnitten ist...
                                          Zuletzt geändert von barleybreeder; 17.09.2008, 14:39.
                                          Barleybreeders BLOG

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X