Ich kapier da was nicht ...
Man füllt Daunen in Schlafsack-Kammern, weil Daunen sehr leicht sind, extrem viel Platz beanspruchen und so dafür sorgen, dass in der Schlafsackkammer möglichst viel isolierende Luft enthalten ist. Der zweite positive Effekt bei Daunen ist, dass man sie kurzfristig stark komprimieren kann -zum Transport des Schlafsackes.
Aber welchen Effekt soll eine Daunenfüllung in Luftmatratzen haben? Wenn man die aufbläst, hat man das Maximum an Luft in der Kammer - mehr geht nicht und die Daunen bewirken dann doch gar nichts. Wenn die Luft das eigentlich isolierende Element ist und die Daune nur der Platzhalter" für diese Luft - dann ist das beim Schlafsack sehr sinnvoll und bei der Luftmatratze Unsinn - oder?
Was verstehe ich da nicht?
Andreas
Man füllt Daunen in Schlafsack-Kammern, weil Daunen sehr leicht sind, extrem viel Platz beanspruchen und so dafür sorgen, dass in der Schlafsackkammer möglichst viel isolierende Luft enthalten ist. Der zweite positive Effekt bei Daunen ist, dass man sie kurzfristig stark komprimieren kann -zum Transport des Schlafsackes.
Aber welchen Effekt soll eine Daunenfüllung in Luftmatratzen haben? Wenn man die aufbläst, hat man das Maximum an Luft in der Kammer - mehr geht nicht und die Daunen bewirken dann doch gar nichts. Wenn die Luft das eigentlich isolierende Element ist und die Daune nur der Platzhalter" für diese Luft - dann ist das beim Schlafsack sehr sinnvoll und bei der Luftmatratze Unsinn - oder?
Was verstehe ich da nicht?
Andreas
Kommentar