Ab wann ein VBL?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • asmeisne
    Erfahren
    • 24.05.2006
    • 358
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ab wann ein VBL?

    Hallo zusammen!

    Ich plane gerade eine Schneeschuhtour an Ostern. Ich habe immer mal wieder hier im Forum von einem VBL gelesen, den man bei Minusgraden verwenden sollte, um Feuchtigkeit im Daunenschlafsack zu verhindern.

    Bisher hat ich nur Probleme mit von außen eindringender Feuchtigkeit (tropfendes Kondenswasser) , möchte aber recht sicher gehen, dass meine Schlafsäcke nicht zusammenbrechen.

    Also die Frage: Ab welchen Minusgraden und ab welcher Tourlänge ist so ein VBL sinnvoll?

    Bisher habe ich nur den VBL Linerbag von Exped hier gefunden. Gibt es noch andere Alternativen?

    Auch habe ich gelesen, dass ein VBL die Temperaturleistung eines Schlafsacks um ca. 7°C erhöhen soll. Ist dies realistisch???

    Wir ihr seht, Fragen über Fragen...

    Grüße

    Andreas
    Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30478
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von asmeisne Beitrag anzeigen
    Ich plane gerade eine Schneeschuhtour an Ostern. Ich habe immer mal wieder hier im Forum von einem VBL gelesen, den man bei Minusgraden verwenden sollte, um Feuchtigkeit im Daunenschlafsack zu verhindern.
    [...]
    Also die Frage: Ab welchen Minusgraden und ab welcher Tourlänge ist so ein VBL sinnvoll?
    [...]
    Auch habe ich gelesen, dass ein VBL die Temperaturleistung eines Schlafsacks um ca. 7°C erhöhen soll. Ist dies realistisch???
    IMHO nein, höchstens wenn Du es mit einer verrotteten (weil naß gewordenen) Tüte vergleichst.

    "20.-24.3.", "Temperaturen nachts nicht unter -5°C - -10°C"
    Da kannst Du Dir den VBL sparen, einfach gründlich lüften.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Sehe ich auch so. Bis -5 ohne- ab -10 würde ich überlegen.
      Ob der 7 Grad erweiterung bringt- ich glaube eher nicht.
      Statt des Exped- VBL würde ich nach Alternativen suchen, z.B. Rab. Oder WM.
      Der Exped ist sehr raschelig und hat keine Kaputze.

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Die Temperaturen kannst du ja nicht so ganz sicher steuern. Aber du bist ja nicht so lange unterwegs, daß die Feuchtigkeit dem Schlafsack so wesentlich zusetzen könnte. Und es wäre schon ausgesprochenes Pech, wenn sich zwischendurch nicht mal die Möglichkeit zum Lüften ergäbe.

        Christine

        Kommentar


        • asmeisne
          Erfahren
          • 24.05.2006
          • 358
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke schon mal für Eure schnellen Antworten

          Dann werde ich diesmal wohl noch keinen VBL mitnehmen. Mich würden für künftige Touren die nachgefragten Daten mal ganz prinzpiell interessieren.

          Grüße

          Andreas
          Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

          Kommentar


          • bAEddA
            Erfahren
            • 01.01.2008
            • 162
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wie lange soll denn eine Tour werden, und auf welcher Höhe und wo?
            VBL macht ja eigentlich auch nur dann Sinn, wenn man 5 Tage am Stück oder länger keine Lüft- und Trockenmöglichkeit hat.

            Kommentar


            • asmeisne
              Erfahren
              • 24.05.2006
              • 358
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Diesmal soll's noch nicht so lange gehen, aber ich will mich langsam an längere Wintertouren herantasten, deshalb interessiert es mich auch prinzipiell. Nach den bisherigen Antworten habe ich schon mal gelernt, ein VBL brauche ich, bei Touren die länger als 5 Tage sind und/oder Temperaturen unter -10°C zu erwarten sind.

              Was gibt es sonst noch bei einem VBL zu beachten?

              Grüße

              Andreas
              Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

              Kommentar


              • bAEddA
                Erfahren
                • 01.01.2008
                • 162
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Den VLB morgens leeren ;)
                Ansonsten ab und zu nachts lüften wenn man aufwacht. Und man kann in einem VBL gut Baumwollsachen tragen, die werden dann leicht klamm, finde ich jedoch angenehmer als eine fast nasse Innenschicht des VBLs, wenn sich die Feuchtigkeit nicht id Kleidnung niedersetzen kann. Man sollte UNBEDINGT langärmlig und mit Hose gekleidet sein, sonst ist es doch sehr unangenehm im VBL. Socken natürlich auch.

                Kommentar


                • asmeisne
                  Erfahren
                  • 24.05.2006
                  • 358
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von bAEddA Beitrag anzeigen
                  Den VLB morgens leeren ;)
                  Ansonsten ab und zu nachts lüften wenn man aufwacht. Und man kann in einem VBL gut Baumwollsachen tragen, die werden dann leicht klamm, finde ich jedoch angenehmer als eine fast nasse Innenschicht des VBLs, wenn sich die Feuchtigkeit nicht id Kleidnung niedersetzen kann. Man sollte UNBEDINGT langärmlig und mit Hose gekleidet sein, sonst ist es doch sehr unangenehm im VBL. Socken natürlich auch.
                  Habe ich dann nicht Probleme, die Baumwolle trocken zu bekommen? Ist Kunstfaser-Unterwäsche da nicht besser geeignet?
                  Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                  Kommentar


                  • Schoolmann
                    Fuchs
                    • 10.10.2003
                    • 1336
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    das Beste im VBL ist Merinowolle bzw Merinowolle-Kufamix. Reine Kufa stinkt hier wieder zu schnell. Baumwolle bleibt zu lange feucht.

                    Ich denke, die meisten, die schreiben, das ein VBL eklig ist noch nie in einem geschlafen haben! So schlimm ist das nun auch wieder nicht. Bei sehr niedrigen Temperaturen ist man eh froh, wenn man es warm hat und im Schlafsack liegt. Und die leichte Klammheit ist schnell wieder verflogen.

                    Schlimmer sind da schon ordentliche Trekkingmahlzeitenblähungen, denn die halten sich im VBL besonders gut und müssen zwangsläufig an der Nase vorbei!
                    www.nordland-virus.de

                    Kommentar


                    • bAEddA
                      Erfahren
                      • 01.01.2008
                      • 162
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Klingt spannend, erzähl uns mehr

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Da hat Schoolman recht.
                        @baedda: hast Du schon mehr als 5 Nächte im VBL gelegen?
                        Dann müsstest Du das doch kennen
                        Was gut kommt sind Gerichte mit Bohnen und Zwiebeln, Rindfleisch....so würzig...

                        Kommentar


                        • Onyx
                          Fuchs
                          • 21.06.2007
                          • 1082
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich habe bis jetzt nur einmal im VBL gelegen. Dummerweise habe ich an dem Abend Linsensuppe gegessen und heftiger als bei mir normal darauf reagiert das war in der tat schlimmer als die feuchtigkeit.
                          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                          Kommentar


                          • bAEddA
                            Erfahren
                            • 01.01.2008
                            • 162
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Nein, hab noch keine 5 Tage am Stück im VBL verbracht.
                            Ich weiss nicht, entweder ich schlaf zu tief, oder meine Abgase wirken einschläfernd oder so.. aber ich kann von dem Problem nix erzählen Aber ich lieg eigentlich auch immer in nem Biwak oder mit Biwak Sack rum, vielleicht ist dann aussen genug Luftaustausch, dass mich die durchziehenden Dämpfe nicht weiter stören...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X