Schlafsack soll sauber bleiben, was kann man tun?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack soll sauber bleiben, was kann man tun?

    Hallo,

    nach dem mein Schlafsack schon wieder in der Sonne trocknet, suche ich parallel schon nach einer Möglichkeit, dass ich ihn nicht so bald wieder waschen muss.

    1. lange Unterwäsche tragen, mit Socken und eigentlich auch mit Mütze
    2. ein Inlet.

    zu 1.
    Ich meine das mit der Unterwäsche wäre irgendwie praktikabler. Weil ich einfacher aus dem Schlafsack raus und reinkommen würde. Da ich aber zuhause eigentlich immer in einer Hängematte schlafe und das dort auch hinbekommen, weiss ich nicht, ob das Argument wirklich zählt.

    Allerdings hab ich keine Ahnung was ich da als Unterwäsche verwenden könnte. Ich bin eigentlich nur im Frühjahr, Sommer und Herbst unterwegs. Also für Frühjahr und Herbst etwas aus Ulfrotee und im Sommer was aus Seide oder Baumwolle? Zusammen mit dem extra Paar Socken aber sicher schwerer als ein Inlet?

    zu 2.
    Ich dachte eigentlich, dass ich mir "halt mal so schnell" ein Inlet anschaffe und teste. Aber jetzt habe ich festgestellt, dass die Dinger nicht die geschätzen 5 EUR kosten, sondern mit 20 - 30 EUR richtig ins Geld gehen. Teurer als ein Satz Unterwäsche sind sie aber sicherlicht nicht. Genaugenommen, bräuchte ich dann aber auch zwei Inlets. Eins für Früjahr und Herbst und eins für den Sommer?

    Bzw. eigentlich kann ich die Temperatur, wie bisher auch, durch Kaputze und Reisverschluss regulieren.

    Vielleicht merkt Ihr es schon, so richtig vorwärts komm ich mit meiner Überlegung nicht. Ich denke zuerst müsste ich mich für Unterwäsche oder Inlet entscheiden (Handling, Gewicht, etc. ?) und dann über das Material nachdenken. Oder gibt es noch eine dritte oder vierte Möglichkeit?

    Danke für alle Gedanken!

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo latscher,
    hier kannst du nochmal ausführlich zum inlet nachlesen. mit einem dünnen seideninlet bist du imo zu jeder jahreszeit gut unterwegs. mit der unterwäsche kannst du dann noch zusätzlich flexibel reagieren, wenn die wärrmeleistung deines schlafsacks nicht mehr ausreicht.

    aber was machts du eigentlich in deinem schlafsack, dass du ihn dauernd waschen musst???? :wink:
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi latscher,

      ich würde dir raten schau mal bei Ikea, Discounter oder sonst wo nach so einer billigen, ganz dünnen Fleecedecke. Nicht die dicke Qualität für die Couch. Die kosten wenn du Glück hast zwische 5 und 10 Euro. Daraus kann man sich (oder Mutti, oder Freundin) wunderbar ein Fleeceinlett für den Winter nähen. Hab ich gerade hinter mir.

      Für den Sommer kann ich dir wirklich zum Seideninlett raten. Wiegt extrem wenig und troknet nach ner Wäsche so schnell wie Kunstfaser. Ich hatte auch eine Zeitlang ein Baumwollinlett. Ist zwar recht robust, die Vorteile liegen aber meiner Meinung nach bei Seide.

      http://www.ikea.com/webapp/wcs/store...umber=60089928
      http://www.ikea.com/webapp/wcs/store...umber=00070489


      Gruß
      Sebastian
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Norbert
        Erfahren
        • 31.05.2004
        • 237

        • Meine Reisen

        #4
        Ich schätze, vor allem auf längeren Touren wird das Inlet praktischer sein. Ein Seideninlet

        - wiegt und kostet weniger als eine Extragarnitur Wäsche,
        - ist abends tatsächlich trocken und sauber
        - verschwindet beim Packen im Schlafsack,
        - ist im Bedarfsfall schneller gewaschen,
        - kann als Tropen- oder Herbergsschlafsack dienen,
        - ist nie zu warm.

        Den Preis hätte ich auch gern geringer (vor allem als ich meins daheim vergaß und in Schottland keinen Ersatz kaufen mochte). Das Geld ist aber wirklich gut angelegt.

        Gruß,

        Norbert

        Kommentar


        • Aelfstan
          Fuchs
          • 05.06.2006
          • 1287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Selber immer mal in den Fluß springen und den groben Dreck abkratzen hilft ganz gut. :wink:
          Jedermannsrecht in ganz Europa!

          Kommentar


          • latscher
            Dauerbesucher
            • 15.07.2006
            • 819
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von zahl

            aber was machts du eigentlich in deinem schlafsack, dass du ihn dauernd waschen musst???? :wink:
            Na dauernd ist gut, war bis jetzt das erste und (hoffentlich) letzte mal. Nach vier Wochen Indien sah der wirklich schlimm aus.

            @ all. Danke für die Tipps.

            dann werd ich mir mal das hier zulegen.

            http://www.lauche-maas.com/hauptarti...lafsäcke.html

            Ist nicht ganz so teuer.

            Kommentar


            • zahl
              Dauerbesucher
              • 17.09.2006
              • 932
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              na gut, indien ist natürlich extrem. nach einer nachtzugfahrt war meiner gleich am anfang aussen und innen so verstaubt, da hilft dann auch kein inlett mehr. nach 4 wochen indien ist so oder so eine wäsche fällig.

              aber für den ganzen rest des jahres lohnt sich die investition. vor allem, da du ja backpacking betreibst und das inlett (was ja fast = null wiegt) auch in allen möglichen herbergen/lodges noch als "vertrauten heimschlafplatz" nutzen kannst.
              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

              Kommentar


              • Norbert
                Erfahren
                • 31.05.2004
                • 237

                • Meine Reisen

                #8
                Für 30 Euro gibt's ein identisch aussehendes Mumieninlett übrigens auch bei Globi (Blackbear Label). Genau so ein Ding benutze ich seit Jahren.

                Kommentar


                • lieb-ich
                  Gerne im Forum
                  • 04.01.2007
                  • 59
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  habe hier ein seideninlett für €14 inkl. versand bekommen. einfach mal ne mail an den verkäufer und nachfragen...
                  UNTER KRÖTENWANDERUNG VERSTEHT HALT JEDER ETWAS ANDERES ...

                  Kommentar


                  • latscher
                    Dauerbesucher
                    • 15.07.2006
                    • 819
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Habe mir jetzt das Inlet vom Lauche bzw. Därr gekauft.

                    Gibt es in Mumie und in Rechteckform. Habe das In Mumie genommen.

                    Sieht ganz vernüftig aus. Geschlafen habe ich auch schon drin. Auch im normalen Bett, mit normaler Decke. Ist tatsächlich etwas wärmer.

                    Auf dem Inlet steht High-Peak trauf, Verarbeitung scheint ok sehr ok zu sein. Einigermassen grosses "gewurschtel" ist es im Schlafsack aber alle mal. Werde da wohl noch etwas üben müssen, macht aber nix

                    Kommentar


                    • zahl
                      Dauerbesucher
                      • 17.09.2006
                      • 932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      das geht ganz leicht (mit etwas übung).
                      erst das inlay aufräufeln und bis zum gürtel mit beiden füssen hineinschlüpfen. dann rein in den schlafsack, reißverschluss bis zur hälfte zu. inlay hoch ziehen und schlafsack dann ganz schliessen.
                      wie gesagt, mit etwas übung unter 15 sekunden
                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                      Kommentar


                      • latscher
                        Dauerbesucher
                        • 15.07.2006
                        • 819
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von zahl
                        das geht ganz leicht (mit etwas übung).
                        erst das inlay aufräufeln und bis zum gürtel mit beiden füssen hineinschlüpfen. dann rein in den schlafsack, reißverschluss bis zur hälfte zu. inlay hoch ziehen und schlafsack dann ganz schliessen.
                        wie gesagt, mit etwas übung unter 15 sekunden
                        Danke für den Tipp, werde heute noch mal Üben.

                        Was mir gerade aufgefallen ist, eigentlich bei keinem Inlet wird angegeben, ob die Öffnung links oder rechts ist.

                        Ist die Öffnung auf der anderen Seite wie beim Schlafsack, kanns etwas umständlich werden. Es wird aber auch unwarscheinlicher, dass es durch den Reisverschluss zieht.

                        Ist die Öffnung auf der gleichen Seite wie beim Schlafsack, ist es warscheinlich insgesamt einfacher zu händeln.

                        Es gibt auch kein (zumindest ist mir keins untergekommen) Inlet, das man so oder so rum bestellen könnte. Bei dem von mir erwähnten Inlet ist das allerdings kein Problem. Einfach auf "links" drehen und der Einstieg ist auf der anderen Seite. Die Nähte liegen dann eben aussen, aber das kann ja sogar ein Vorteil sein. Zumindest bei Seide sollten beide Seiten die gleiche Oberfläche haben.

                        Kommentar


                        • zahl
                          Dauerbesucher
                          • 17.09.2006
                          • 932
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          mein ajungilak-seiden-inlett hat gar keinen einstieg. ist bis oben zu.
                          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                          Kommentar


                          • latscher
                            Dauerbesucher
                            • 15.07.2006
                            • 819
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von zahl
                            mein ajungilak-seiden-inlett hat gar keinen einstieg. ist bis oben zu.
                            Auch eine Lösung. Aber wie bekommst du dann den Reisverschluss zu?

                            Kommentar


                            • Dörner
                              Dauerbesucher
                              • 18.03.2006
                              • 948
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von latscher
                              Zitat von zahl
                              mein ajungilak-seiden-inlett hat gar keinen einstieg. ist bis oben zu.
                              Auch eine Lösung. Aber wie bekommst du dann den Reisverschluss zu?
                              Ist die Frage ernstgemeint? Na durch Gedankenübertragung!
                              ein paar Bilder von mir

                              Kommentar


                              • sjusovaren
                                Lebt im Forum
                                • 06.07.2006
                                • 6161

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von zahl
                                mein ajungilak-seiden-inlett hat gar keinen einstieg. ist bis oben zu.
                                Bei der Mumien-Version von Cocoon ist das auch so.
                                Das Travel Sheet hat dagegen nen Seitenschlitz, aber den hab ich inzwischen zugenäht
                                Ist IMO besser.
                                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                Christian Morgenstern

                                Kommentar


                                • latscher
                                  Dauerbesucher
                                  • 15.07.2006
                                  • 819
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Dörner
                                  Ist die Frage ernstgemeint? Na durch Gedankenübertragung!
                                  Ja ist ernstgemeint. Aber habe schon verstanden. Per Gedankenübertragen vom Gehirn zu den Armen und Händen, und mit etwas rumwurschteln.

                                  Danke.

                                  Kommentar


                                  • KuchenKabel
                                    Fuchs
                                    • 30.01.2006
                                    • 2032
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Die Frage kann nicht ernst gemeint sein, da gar kein Reißverschluss vorhanden ist, so wie ich es verstanden habe ;). Das Inlett ist, wie übrigens meins auch, an den Seiten zu. Oben ist ein Einstieg und da muss man sich hinein wurschteln.
                                    ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                                    Kommentar


                                    • Issoleie
                                      Erfahren
                                      • 29.10.2005
                                      • 324
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Es geht darum, dass es durchaus nicht unkompliziert wäre, aus einem Inlet ohne Einstiegsschlitz den RV des Schlafsacks zu schließen. Aber langsam frage ich mich doch wirklich, ob "Outdoorer" überhaupt lebensfähig sind bei den Fragen und Scheinproblemen, die hier manchmal gestellt werden... Nicht persönlich gemeint, aber wie im Hotel ist das nunmal nicht alles. Nehmt das Leben an frischer Luft einfach mal mehr als Leben mit einfachen Mitteln und sucht dabei nicht nach allen möglichen Unbewuemlichkeiten.
                                      Ich verstehe den Thread aber eh schon nicht mehr...

                                      Kommentar


                                      • latscher
                                        Dauerbesucher
                                        • 15.07.2006
                                        • 819
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von KuchenKabel
                                        Die Frage kann nicht ernst gemeint sein, da gar kein Reißverschluss vorhanden ist, so wie ich es verstanden habe ;).
                                        Ah jetzt versteh ich das. Ich meine wie man den Reissverschluss vom Schlafsack zubekommt, ihr wie man den Reissverschluss vom Inlet zubekommt. Nein, das Inlet hat natürlich keinen Reissverschluss.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X