Downmat+ nasskaltes Wetter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Da hast du wohl recht. Mein tourergebnis ist aber auch davon abhängig, wie wohl ich mich fühle. Insbesondere beim schlafen ist mir ein bissl mehr komfort wichtig.
    Ich gehöre nun zu der gruppe, die ein gewisses risiko für diesen komfort-vorteil in kauf nehmen wollen.
    Wenn man klettern oder sich etwas mehr bewegen (skiftouren...) will ist es ausserdem wichtig, das der rucksack sehr kompakt ist.
    Mit einer wintertauglichen evamatte habe ich da ein so großes packet auf dem buckel, das es gut vorkommen kann, das ich auf einem schmalen bergweg mal hängen bleibe oder so.
    Dadurch wird auch ein nicht zu unterschätzendes risiko eines absturzes eingegangen.

    In dem fall ist man mit der downmat sicher besser bedient.
    Für wintertrekking in schweden oder so ist man wahrscheinlich mit einer eva besser gerüstet.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Robiwahn
      Aus all diesen von euch genannten Gründen fällt ne Downmat oder auch ne "normale" TAR einfach aus, wenn man auf Tour absolut risikolos durchkommen will. Wirklich Risikolos sind nur Schaummatten, also die normalen Eva- oder die RidgeRest&Co, der Rest ist einfach ungeeignet, da das Tourergebniss beeinträchtigt sein kann.

      Grüße, Robert

      PS: Vom überhöhten Preis mal ganz zu schweigen.
      Mann kann auch ne 7er Downmat mit ner mitteldicken Evazote kombinieren. Dann hat man ne sehr guter Wärmeleistung, und guten Komfort bei erträglichem Gewicht und ziemlich gutem Packmaß. Für den Fall der Fälle muss man dann halt mit der EVA und sonstigen verfügbaren Dingen imporovisieren. Allerdings sollte die Downmat dann immer noch eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit haben. Und einige der Matten scheinen eher eine hohe Ausfallwahrscheinlichkeit zu haben.

      Den Preis find ich für die gebotene Leistung eigentlich ok, wenn man mal die Ausfälle nicht mitbetrachtet. Wenn sie ständig kaputt ist, ist der Preis aber zu hoch. Dafür wäre es aber mal interessant, die wirklichen Ausfallzahlen zu wissen, aber die wird Exped nicht rausrücken.

      Mac

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von derMac
        ...
        Mann kann auch ne 7er Downmat mit ner mitteldicken Evazote kombinieren....
        Aber dann schleppe ich ja doppelt (und zahle noch mehr).

        Wenn Shorty oder sonst jemand sagt, ihm ist der Komfort ein ziemlich wichtiger Faktor, ok. Wenn man als Hauptfaktor für sich und seine entsprechende Tour die Zuverlässigkeit sieht, dann ist das aber nicht ok.

        Was für das Thema einer "Ausfallstatistik" schonmal anklang ist das Problem, das sich hier vermutlich tendentiell eher die Leute mit Problemen melden und nicht die ohne Probleme. Das verfälscht natürlich jede Statistik.

        Grüße, Robert
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Es wurde hier ja schon gesagt, dass die meisten, die keine Probs haben sich nicht melden werden!
          Aber sicherlich ist die momentane Ausfallquote bei den Downmats wesentlich höher, als bei den TAR o.ä. Dazu kommt ja, dass die TAR & Co. meist in wärmeren (Frühjahr-Herbst) und die Downmats sehr viel in kalten Jahreszeiten (Winter/Schnee) eingesetzt werden. Das macht den etwaigen Schaden durch den Ausfall der Matte natürlich wesentlich größer; denn bei -25° ohne Matte muß die Tour abgebrochen werden, bei +15° reichen ein paar Klamotten zur Isolation und man schläft halt nicht mer bequem....

          Gruß
          Bene, der noch nie bequemer und wärmer als auf ner Downmat 9 geschlafen hat, aber jetzt auch keine mehr besitzt...
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Robiwahn
            Zitat von derMac
            ...
            Mann kann auch ne 7er Downmat mit ner mitteldicken Evazote kombinieren....
            Aber dann schleppe ich ja doppelt (und zahle noch mehr).
            Nicht ganz. Eine Downmat 7 wäre mir bei -30°C ohnehin etwas dürftig. Die Kombination mit einer mittleren Evazote-Matte dürfte sich sowohl gewichtsmäßig als auch preislich nicht mehr so viel zur 9er Downmat nehmen, bietet aber verschiedene Vorteile:
            - Sicherheitsreserve der unverwüstlichen Evazote-Matte;
            - Evazote-Matte kann unterwegs als Sitzunterlage verwendet werden;
            - Evazote-Matte ist bei einem Notfall sofort einsatzbereit (z. B. jemand muss nach einem Unfall liegend gelagert werden);
            - größere Flexbilität: die 7er Downmat kann im Frühjahr oder Herbst auch alleine mitgenommen werden (leichter als 9er Downmat).

            So weit die Theorie.

            Der Unterschied zu eventuellen Problemen mit TARs scheint mir zum einen in den etwas anderen Erwartungen und Anforderungen zu liegen. Die meisten hier haben sich die Downmat für Wintertouren in Skandinavien gekauft. Bei den Bedingungen, die dabei herrschen können, muss ich meinem Material vertrauen können; und einige berichten hier, daß sie eben dieses Vertrauen in die Downmat nicht mehr haben, weil sie - bei einem selbst oder bei anderen - bei extremenen Bedingungen, wenn man sie am meisten braucht, nicht zuverlässig funktioniert hat. Zum anderen scheinen die Probleme mit den Downmats meistens in der Tat in entweder sehr kleinen Löchern oder den Ventilen zu bestehen - etwas, das man auf Tour schlecht bis gar nicht beheben kann. Bei einer TAR besteht wohl eher das klassische Risiko, daß es durch Kontakt mit scharfkantige Gegenständen zu einem Loch oder Schnitt kommt - die man dann aber auch auffinden und flicken können sollte. Zudem beinhaltet mein Reparaturset für die TAR auch ein Ersatzventil.

            Nur auf einer Evazote-Matte zu schlafen ist mir inzwischen eben einfach zu unbequem ... das Alter ... :wink:

            Vielleicht sollte man die allgemeine Downmat-Diskussion mal von der Ausgangsfrage abspalten?

            Christine

            Kommentar


            • wesen
              Fuchs
              • 16.02.2005
              • 2155
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              [ot]
              Zitat von Robiwahn
              Was für das Thema einer "Ausfallstatistik" schonmal anklang ist das Problem, das sich hier vermutlich tendentiell eher die Leute mit Problemen melden und nicht die ohne Probleme. Das verfälscht natürlich jede Statistik.
              Dann will ich das mal ändern: Meine Downmat 7 tut nach bislang etwa 30 Nächten klag- und fehlerlos ihren Dienst.
              Es kann aber sicher nicht schaden, wenn ihr mir in zwei Frühjahrswochen die Daumen dafür drückt, dass das so bleibt ;)

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von wesen
                ... wenn ihr mir in zwei Frühjahrswochen die Daumen dafür drückt, dass das so bleibt ;)...
                Natürlich gern und immer und natürlich nur gegen die obligatorische Reiseberichtablieferung danach hier im Forum.

                viel Spaß, Robert
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • pfrinz
                  Fuchs
                  • 11.12.2006
                  • 1440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Christine M
                  ...
                  Vielleicht sollte man die allgemeine Downmat-Diskussion mal von der Ausgangsfrage abspalten?

                  Christine
                  Fände ich auch gut, dann könnte ich fragen wie sich die Pannen auf die Downmat Jahrgänge verteilen. Vielleicht wurde ja bei der aktuellen Version (graues Logo) merklich nachgebessert ?
                  So eine hab ich nämlich...

                  Und was die Leute die Pannen hatten über die Ursachen denken (Untergrund, Transport, Konstruktion,etc.) ?

                  "Mein" Fachhändler hat übrigens noch keine Downmats zwechs Reklamation zurück bekommen, hat aber schon vieeele verkauft (auch hier scheinen sie ja sehr viele zu haben...).

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X