Da hast du wohl recht. Mein tourergebnis ist aber auch davon abhängig, wie wohl ich mich fühle. Insbesondere beim schlafen ist mir ein bissl mehr komfort wichtig.
Ich gehöre nun zu der gruppe, die ein gewisses risiko für diesen komfort-vorteil in kauf nehmen wollen.
Wenn man klettern oder sich etwas mehr bewegen (skiftouren...) will ist es ausserdem wichtig, das der rucksack sehr kompakt ist.
Mit einer wintertauglichen evamatte habe ich da ein so großes packet auf dem buckel, das es gut vorkommen kann, das ich auf einem schmalen bergweg mal hängen bleibe oder so.
Dadurch wird auch ein nicht zu unterschätzendes risiko eines absturzes eingegangen.
In dem fall ist man mit der downmat sicher besser bedient.
Für wintertrekking in schweden oder so ist man wahrscheinlich mit einer eva besser gerüstet.
Ich gehöre nun zu der gruppe, die ein gewisses risiko für diesen komfort-vorteil in kauf nehmen wollen.
Wenn man klettern oder sich etwas mehr bewegen (skiftouren...) will ist es ausserdem wichtig, das der rucksack sehr kompakt ist.
Mit einer wintertauglichen evamatte habe ich da ein so großes packet auf dem buckel, das es gut vorkommen kann, das ich auf einem schmalen bergweg mal hängen bleibe oder so.
Dadurch wird auch ein nicht zu unterschätzendes risiko eines absturzes eingegangen.
In dem fall ist man mit der downmat sicher besser bedient.
Für wintertrekking in schweden oder so ist man wahrscheinlich mit einer eva besser gerüstet.
Kommentar