Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tom1981
    Gerne im Forum
    • 01.10.2008
    • 87
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

    Hi Ebisch,

    vielen Dank für deinen Bericht. Der ist wirklich sehr aufschlussreich. Bin jetzt natürlich wieder relativ unsicher, da ich den Schlafsack vor allem im Sommer benutzen wollen würde, aber eben auch in die kälteren Jahreszeiten hinein. Dafür ist er dann wohl doch zu warm, auch wenn ich ihn als Decke benutzen würde!?

    Schade eigentlich, muss ich nochmal überdenken.

    Gruß,
    Tom

    Kommentar


    • Ebisch
      Erfahren
      • 03.01.2007
      • 365
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

      Hi Tom, kommt drauf an, welche Temps Du erwartest. Schau doch mal unter wetteronline in die Rückschau für die Tiefsttemps der angepeilten Gegend. Da man ja meist kein Thermometer mit hat, wäre das vielleicht aufschlussreich?Ich habe auch schon auf dem Schlafsack geschlafen, und nur ein Seideninlett benutzt.

      Kommentar


      • Tom1981
        Gerne im Forum
        • 01.10.2008
        • 87
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

        Hi Ebisch,

        ich will den Schlafsack halt nicht für eine bestimmte Tour kaufen, sondern grundsätzlich einen neuen in mein nicht-vorhandenes Sortiment aufnehmen. Am liebsten also einen Allrounder, der alles schafft, was ich momentan und in näherer Zukunft mache. Das sind zum Großteil Sommertouren und bei Freunden pennen, aber auch mal ab und an was im Gebirge oder im Frühjahr/Herbst.

        Wenn der Lightline auch als Decke im Hochsommer zu warm ist, dann muss ich mir vielleicht was anderes suchen. Andererseits kann ich auch einfach für solche Touren meine billig-Kufa-Tüte mitnehmen. Problem ist nur, dass die etwas schwitzig ist und wirklich kaum Wärmereserven (mehr) hat.
        Gruß,
        Tom

        Kommentar


        • Ebisch
          Erfahren
          • 03.01.2007
          • 365
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

          Hi Tom,

          so schlimm ist das mit der Wärme ja nun auch nicht. Ist ja keine 1200gr Füllung für -30°C. Die wasserabweisende Hülle gibt mir ein gutes Gefühl, hat mir auch schon mal ´ne Nacht gerettet (Im Fuß/Unterschenkelbereich 0,5cm Wasser auf der Isomatte im Biwak, innen trocken geblieben.) Das hätte eine normale Hülle nicht so gut abgehalten und die Daunen wären hin gewesen. Die Hülle ist halt nix für dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit, z.B. am Meeresufer oder in feuchten Schneehöhlen.
          Für den Sommer hatte ich mal einen Ajungilak Altitude Sommer gekauft, der war teurer als der Lightline und hatte weder die dichte Hülle noch die Füllmenge. Sollte ja nicht! Aber der war so dünn befüllt, dass es einige Stellen gab, an denen nur Wind abgehalten wurde, aber die Aussentemperatur voll durchkam -coldspots. Da bin ich schnell wieder zu meinem Lightline zurückgekehrt, auch wenn er manchmal wärmer ist als ich es benötige. Dann strecke ich halt die Füße raus.

          Wenn kaufen, dann jetzt, ist gerade sale in co.uk!

          Ciao, Andreas

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

            Bin nämlich am überlegen, ob ich den ME Lightline für ca. 160 € hole
            Ist Dir bewusst, dass der Lightline Ultra und der Lightline nicht identisch sind? In letzterem stecken lt. ME 100g mehr. Davon ab: Kaufen (wenn er passt)! Wo gibt´s denn dieses Modell überhaupt für 160 EUR?

            - 8° mit 450 g. 700+ Cuin Daune ist doch eigentlich sehr anständig
            Angesichts des ermittelten Gewichts von 1.180g ist eine gewisse Skepsis, was die vom Hersteller angegebene Füllmenge angeht, sicher nicht unangebracht. Ein Apache GWS mit der vergleichbar schweren Windstopper Hülle und ähnlichem Schnitt kommt mit 535g Füllung auf 1.075g Gewicht. Vielleicht steckem im Lightline Ultra ja gar keine 450g, sondern in Wahrheit 600g...

            Wie kommt dann die so geringe Komforttemperatur zu stande, wenn der Loft fast an einen Antelope heranreicht
            Tut er ganz sicher nicht. Ein ordentlich aufgeschüttelter Antelope hat etwa 18cm Loft am tiefsten Punkt. Der, den ich im Oktober 2005 vermessen durfte (war allerdings auch ein außerordentlich prächtiges Exemplar), hatte voll aufgeloftet sogar 19,5cm an der tiefsten Stelle und im Brustbereich 22cm (Gewicht: 1.214g). Ebisch schreibt zum Lightline Ultra:

            Was mir auffiel: der Brustbereich ist relativ flach, 14-15cm Höhe
            Kleiner Unterschied.
            Zuletzt geändert von Corton; 09.03.2009, 08:48.

            Kommentar


            • Tom1981
              Gerne im Forum
              • 01.10.2008
              • 87
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
              Ist Dir bewusst, dass der Lightline Ultra und der Lightline nicht identisch sind? In letzterem stecken lt. ME 100g mehr. Davon ab: Kaufen (wenn er passt)! Wo gibt´s denn dieses Modell überhaupt für 160 EUR?
              Hi Corton,
              nein, das war mir nicht bewusst. DAnke für die Info. Bezüglich des Angebots, schicke ich dir mal eine PN.

              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
              Angesichts des ermittelten Gewichts von 1.180g ist eine gewisse Skepsis, was die vom Hersteller angegebene Füllmenge angeht, sicher nicht unangebracht. Ein Apache GWS mit der vergleichbar schweren Windstopper Hülle und ähnlichem Schnitt kommt mit 535g Füllung auf 1.075g Gewicht. Vielleicht steckem im Lightline Ultra ja gar keine 450g, sondern in Wahrheit 600g...
              Hier werde ich wieder verwirrt: Hat jetzt der lightline Ultra oder der normale lightline mehr Füllung? Finde über den Ultra leider nichts auf der HP von ME. Über den normalen lightline steht drin, dass der 450g an Füllung an. Warum sollten die denn da untertreiben? Mehr Füllung bei gleichem Gesamtgewicht ist doch eher ein Plus.

              Wie kommt ME eigentlich auf eine Sleepzone von 10 to -9°C wenn T-Limit nur bei -5 liegt? Der Dewline bekommt auf der Homepage sogar eine Sleepzone von 20 to -5°C, also eine größere Spannweite, obwohl der noch nichtmal einen Reißverschluss hat. Sehr merkwürdig...

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                @ Tom1981
                Der Lightline ist stärker befüllt, Technische Daten, mehr dann heute abend oder morgen.

                Kommentar


                • Ebisch
                  Erfahren
                  • 03.01.2007
                  • 365
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                  "Sleepzone"
                  -ich denke, der Rahmen ist gut getroffen, mir persönlich liegt der eher als die EN mit comf, comf lim und extrem. Die "Sleepzone" entspricht ziemlich genau dem Bereich, in welchem ich den Schlafsack benutze. Drunter würde ich unbedingt von der Nutzung abraten z.B. wenn es gut möglich ist, dass die Temp. unter -10°C fällt. Dafür ist der Lightline ULTRA definitiv nicht gemacht. Selbst wenn man -22°C damit überleben sollte. Bibber!

                  Kommentar


                  • Tom1981
                    Gerne im Forum
                    • 01.10.2008
                    • 87
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    @ Tom1981
                    Der Lightline ist stärker befüllt, Technische Daten, mehr dann heute abend oder morgen.
                    Die Homepage von ME führt den Ultra 450 überhaupt nicht. DAfür wird die Befüllung des Lightline mit 450 g angegeben.
                    ME Homepage
                    Hab mal angefragt, welche Info richtig ist. Mal sehen, was die antworten.

                    Gruß,
                    Tom

                    Kommentar


                    • Ebisch
                      Erfahren
                      • 03.01.2007
                      • 365
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                      Der ist das 450Gramm Modell aus der "extreme" Serie, mag sein, dass mal am Namen gefeilt wurde....

                      Kommentar


                      • Tom1981
                        Gerne im Forum
                        • 01.10.2008
                        • 87
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                        So, Antwort von ME ist da (die sind wirklich flott). Der aktuelle Lightline (Sommersaison) hat 550g Füllung. Habe jetzt mal eine Anfrage an den Outdoorhändler meiner Wahl gestellt, um welches Produkt mit welchen Detaills es sich bei denen handelt.

                        Gruß,
                        Tom

                        Kommentar


                        • Tom1981
                          Gerne im Forum
                          • 01.10.2008
                          • 87
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                          Antwort vom Händler:

                          Dear Customer,

                          This bag weighs 1130g and the fill weight is 450.

                          Kind regards.

                          Also, keine Ahnung, welche Version das jetzt ist, aber zumindest weiß ich nun bescheid.

                          Kommentar


                          • Devils Garden
                            Neu im Forum
                            • 25.01.2009
                            • 5
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                            Tom,
                            hast Du ihn nun gekauft? Oder ist zwischenzeitlich eine Alternative aufgetaucht?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X