Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ebisch
    Erfahren
    • 03.01.2007
    • 365
    • Privat

    • Meine Reisen

    Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

    Moinsen, ich wagte eine Bestellung in England .

    Für 234€ inkl. Porto kam das gute Stück, und ich frage mal in die erlauchte Runde, ob man für das Geld glücklich sein darf.
    Was mir auffiel: der Brustbereich ist relativ flach, 14-15cm Höhe, Der Fußbereich ist (vom Griff her auch) deutlich praller befüllt(bis 19/20cm).Warum jedoch die senkrechte Wand am Fußabschluß richtig voll mit Daunen ist, wüßte ich gerne. So war´s nicht beim Glacier...
    Die Unterseite der Kapuze enthält fast nichts (Loft 4-5cm).
    Der Wärmekragen ist auch schön befüllt , die RV Abdeckung scheint mir top. Fr. werde ich mal einige Modelle bei Globetrotter nebendranlegen, bin schon gespannt.
    Meine Maße: 1,76m, 61kg, der passt jedenfalls wie angegossen.
    P.s. Ich wollte die wasserabweisende Hülle.

    Nun, bitte (zer)legen sie los, werte Gurus :rot: :P

  • T aus G
    Erfahren
    • 20.08.2004
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,

    vielleicht wäre es hilfreich, wenn du den gesamten Schlafsack mal vermisst. Also bei jeder Kammer die genaue (nicht mogeln 8) ) Lofthöhe.

    Dann kann man glaub ich mehr dazu sagen.

    Gruss Timo

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #3
      @ Ebisch
      Weiß nicht, was Du hast. Der Schlafsack sieht (auf den ersten Blick) doch klasse aus, was wieder mal beweist, dass zwischen der ME Extreme Serie und Glacier, Classic Dragon und Co. wirklich Welten liegen. Wäre nett, wenn Du das gute Stück mal wiegen könntest.

      Kommentar


      • Ebisch
        Erfahren
        • 03.01.2007
        • 365
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        1180 gr mit Briefwaage.
        Jede Kammer vermessen? Wie schon erwähnt, bewegen sich selbige in besagten Bereichen 14-15 cm, am Fuß hoch 19-20cm, das muß mal reichen.
        @ corton: was ich hab? -wenig Geld / Vergleichsmöglichkeiten.
        Aber ich habe den Eindruck, der Preis geht ganz in Ordnung (Gekauft bei Gaynors. co.uk).
        Heute Nacht war er mir auf der Terasse im geschlossenen Zustand zu warm (8 Grad),also war ich schon mal zufrieden mit der Wärmerückhaltung.
        Die anschmiegsame Innenhülle+Stege finde ich klasse, man ist ziemlich beweglich und hat gut Loft am Knie. So sieht´s um den Kopf aus:

        Die Unterseite ist insgesamt dünner befüllt, was mich weiter nicht stört.
        Ich habe bisher nicht eine Daune gefunden -der ultra 450 ist sauber verarbeitet .
        Zuletzt geändert von Ebisch; 15.10.2009, 19:40.

        Kommentar


        • Ebisch
          Erfahren
          • 03.01.2007
          • 365
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          von links
          " border="0" />
          Vergleich mit WM Apache mit 533gr 850er Daune(comf -4°) 390€
          ME Ultra 450gr. 700er Daune (+1° comf) 234€:

          " border="0" />

          Kommentar


          • loard
            Erfahren
            • 04.01.2006
            • 341

            • Meine Reisen

            #6
            Tja, da sieht der ME ja gar nicht so schlecht aus!

            Worin liegt eigentlich der Vorteil/Nachteil von Längskammern und Querkammern
            nobody can stop the Muscheltiere...

            Kommentar


            • T aus G
              Erfahren
              • 20.08.2004
              • 132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi,

              ist das im Vergleichsbild wirklich nen Apache ? Dachte den gibts nur in rot ? Könnte es sich evtl um einen Summerlight oder gar Antelope handeln ?

              Gruss Timo

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #8
                Antelope smf

                Kommentar


                • xaver
                  Erfahren
                  • 09.01.2006
                  • 205

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Auf deinen Bildern kann man nix erkennen.

                  Schon mal davon gehört das insbesonders bei billigen Digitalknipsen Licht von Vorteil ist? ;)

                  Kommentar


                  • Loon
                    Fuchs
                    • 20.09.2004
                    • 2249
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wie kommt dann die so geringe Komforttemperatur zu stande, wenn der Loft fast an einen Antelope heranreicht, der mit -17° wirbt?

                    Gruß Loon
                    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                    Kommentar


                    • Ebisch
                      Erfahren
                      • 03.01.2007
                      • 365
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @xaver: japp, bin selber etwas platt ob des luxfressenden Objektivs der Coolpix L3. Naja, ist vermutlich so´n Blitz mit Lz12... :bash: Und die Kamera habe ich (leider) aufgrund von Stiftung Warentest als Zweitgerät geholt

                      Apache oder Antelope- kleiner Dreher, ich gelobe Besserung .
                      Warum der Antelope eine andere Komftemp hat? Well, greife mal ordentlich in die Hülle, der WM ist einfach megaloftig, da gibt´s wohl deutlich weniger Luftzirkulation als im Ultra! Theorie meinerseits

                      Im Februar werde ich die Komftemp. antesten in Vermol, bin ein bisschen gespannt, wie das wird. Vermutlich kaufe ich mir die Annapurnajacke als Wärmereserve. Scheint mir sinnvoll, wenn es nachts dann doch richtig kaltwerden sollte. Die ist klein packbar und wiegt etwa 1kg, finde ich okay.

                      Kommentar


                      • Ebisch
                        Erfahren
                        • 03.01.2007
                        • 365
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @Timo:

                        Jetzt war´s doch mal frisch gewesen und bei -8°C habe ich mich auf meiner 9er downmat mit t-shirt und 200er ulfrotte longjohn nicht gerade warm gefühlt, aber ich habe gut geschlafen. Open Air, Sterne im Blick.

                        Ehrlich gesagt finde ich die Befüllung der Kapuze zu dürftig, an den Füßen ist es jedoch superwarm. Leider drückt der Rv bei zugezogener Öffnung an die Schläfe, deswegen habe ich nicht ganz dichtmachen können.
                        Und der Rv ist zum Ich habe jedenfalls noch nicht verstanden, wieso der so hakelig ist. Evt. schicke ich ihn nach meiner Schneetour mal an ME/Invia

                        Kommentar


                        • pfrinz
                          Fuchs
                          • 11.12.2006
                          • 1440
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          - 8° mit 400 g. 700+ Cuin Daune ist doch eigentlich sehr anständig, find ich zumindest. Da hilft sicher der Drilite Außenstoff aber vor allem die Downmat ! Ich nehme mal an ohne die hättest du dir sonstwas abgefroren, oder ?

                          Wie kalt wirds den eigentlich in Vermol im Februar ?

                          Hast du immer noch vor eine Annapurna als Wärmereserve mitzunehmen ?
                          Die wiegt ja mehr als dein Schlafsack (1200 g. laut ME) !!! Das du die klein packbar nennst finde ich sehr gutmütig von dir

                          Kommentar


                          • Ebisch
                            Erfahren
                            • 03.01.2007
                            • 365
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Och, letztes Jahr habe ich sie für 180€ gekauft, und ich fand das Packmaß klasse, vermutlich weil ich keine anderen Daunenjacken jemals besessen habe
                            Verkauft habe ich die Jacke dann bei ebay für 176 € :P

                            Downmat- Klar, sonst hätte ich sie nicht. Allerdings schlief ich erstmal 2 Stunden auf ner knallharten evamatte auf Waschbetonplatten. Das war mir wirklich zu ungemütlich, da mein kleines tTöchterchen darauf bestanden hat, bei mir einzuschlafen, und sie legte sich auf den Schulterbereich, *schmerz*. Kaum war die in ihrem Bett, holte ich mir meine Genussmatte. Man gönnt sich ja sonst nichts :wink:
                            Wenn es wieder kalt wird, werde ich mal einen weiteren Test machen.

                            Kommentar


                            • T aus G
                              Erfahren
                              • 20.08.2004
                              • 132
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi,

                              also ich finde - 8 bei der Daunenmenge auch nen guten Wert. Wenn er mich so bis -2 warmhalten würde, wäre ich zufrieden.

                              Evtl. kannste die Kaputze ja noch ein wenig auffüllen lassen...

                              Gruss Timo

                              Kommentar


                              • Ebisch
                                Erfahren
                                • 03.01.2007
                                • 365
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich habe keine Ahnung, wie kalt es in Vermol im Februar wird. Ich werde vorraussichtlich auf ca. 1700 m sein, ich schätze da kann es sehr kalt werden, aber im Iglu erhoffe ich mir angenehme Temperaturen.

                                Btw, Füllmenge 450gr, nicht 400.

                                Jetzt habe ich mir doch im WSV eine Daunenjacke von Nitro gekauft, von 260 auf 96 €, nach charmanten Verhandlungen mit der Karstadtlady... Mir gefielen die seitlichen ZIPs von derAchsel an bis runter, nice. Ist allerdings ne Spur dünner als die fette Anna purna.

                                Kommentar


                                • Tom1981
                                  Gerne im Forum
                                  • 01.10.2008
                                  • 87
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                                  So, nach 2 Jahren hole ich den Thread mal hoch. Bin nämlich am überlegen, ob ich den ME Lightline für ca. 160 € hole und würde mich über jegliche Kommentare und Tipps hierzu freuen. Ich würde ihn als 3-Jahreszeiten-Schlafsack einsetzen wollen, bin mir aber nicht sicher, ob er im SOmmer nicht zu warm ist (ME gibt an, dass er bis 10 Grad einsetzbar ist).

                                  Gruß,
                                  Tom

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                                    OT: Ist das Bild mit dem Antelope in einem Outdoorshop aufgenommen?
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • Tom1981
                                      Gerne im Forum
                                      • 01.10.2008
                                      • 87
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                                      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                      OT: Ist das Bild mit dem Antelope in einem Outdoorshop aufgenommen?
                                      Sieht sehr danach aus. Der SChlafsack sieht auf jeden Fall gut aus auf dem Bild.

                                      Mal kurz an die Community: Glaubt ihr, den Lightline kann man auhc im Sommer als Decke benutzen oder wird der zu warm sein?

                                      Gruß,
                                      Tom

                                      Kommentar


                                      • Ebisch
                                        Erfahren
                                        • 03.01.2007
                                        • 365
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Top oder Flop: ME Lightline Ultra 450

                                        Nach zwei Jahren Nutzung kann ich nochmal nachlegen:

                                        Der Lightline ist für gemäßigte Outdooraktionen das Mittel der Wahl. Robust, haltbar, realistische Tempangabe des Herstellers (-9°C bis +10°C).
                                        Wenn man enge Schlafsäcke mag und ein Sonderangebot erwischt.

                                        Dryloft: Von der Aussenhülle würde ich aufgrund der zahlreichen Nähte keine Wunder erwarten. Jedenfalls habe ich in milden(=feuchten) Winternächten erhebliche Lofteinbußen gehabt und etwas gefröstelt (Behoben durch PP-aussenhülle und VBL (Beides aus Müllsäcken gemacht- siehe Fotos von Buck93).

                                        Die Befüllung hält unverändert, mittlerweile rutscht schon mal ´ne Daune raus.
                                        Der RV gleitet gut.

                                        Sommereinsatz:
                                        Etwas zu viel des Guten. Ich habe ihn im Sommer hier oder anderswo in Mittelgebirgen halboffen benutzt, wenn es mir morgens gegen 5.00 Uhr stoffwechselmäßig bedingt etwas kühler ist, schliesse ich ihn wieder (auf 5mm oder 9mm Matte). Aber nix für´n Hochsommer.


                                        Wintereinsatz:
                                        Ich persönlich kann ausgeruht bei -5°C in dünner Unterwäsche selig schlafen. Aber nach Tour und Schneehöhle buddeln bin ich doch meist erschöpft und benötige meine Daunenjacke als push. Und zwar egal, ob es -10° oder 0°C hat. Mein Körper hat dann keine Lust, sich warmzuhalten (Kennt jemand das Thema?).
                                        Man kann kuschelig drin schlafen bis in die genannte Minustemp. aber man sollte schon eine Wärmereserve mitführen. Das gilt natürlich nur bei einer ordentlichen Unterlage (Bei mir 5mm Doublemat & 9mm-Eva).

                                        Auf jeden Fall sind die 240 Euro sehr gut angelegt und ich bereue nicht einen Tag den Kauf der hübschen Federtasche.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X