Desillusionierung beim Daunenschlafsack-Kauf...?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
OT: Na dann darfst du jetzt immer den Wasserzersteuber und den fön mitnehmen, wenn du willst, dass der Sack abends auch schön loftet.
Klingt jedenfalls nicht sehr toll. Wenn du möchtest, kannst du ihn nochmal für 2 Tage in den Packsack stecken und schauen wie er danach loftet. Wenn er dann immer noch den fön braucht, aber ob du ihn dann noch umtauschen kannst?
D.
Kommentar
-
Mir kam da grad ein Gedanke...
Was haltet ihr von einem "Prädikat für artgerechte Lagerung von Daunenschlafsäcken", verliehen durch das Forum an alle Läden, die es verdienen ?
Kontrolleure wären dann Forumsmitglieder, die bei den Läden in ihrer Umgebung unangekündigt vorbeischauen und sich die lagernden Säcke zeigen lassen. 8)
Ich denke, das könnte sogar im Ernst was reißen, ist ja kein unerheblicher Teil des Klientels aus diesem Forum, speziell im High-End-Segment.
Das wär doch was, oder?
Grüsse vom Reusenmann
Kommentar
-
Nachdenken kann man ja über vieles, aber glaubst du tatsächlich, dass der Einfluß des Forums sooo doll ist, dass div. Läden euch Zutritt zu ihrem "Allerheiligsten" lassen?
Glaubst du, dass ME keine Classic Dragon mehr verkauft, nur weil Corton von den Dingern abrät? Und -by the way- glaubst du, dass die Leute alle unzufrieden sind mit ihren Schlafsäcken???
.....
Kommentar
-
blöde geschichte das ganze... tut mir leid für dich!
aber brandmarke den Übeltäter doch ruhig mal! Wo haste das Ding denn gekauft???
Und die Idee mit nochmal in den Packsack reinstecken über nacht oder so und dann wieder rausholen und gucken wie er dann loftet, klingt finde ich sehr gut! Und sonst tausch'n halt echt um und erzähl denen mal wie man n schlafsack ordentlich lagert!
Grüße!
der jon
PS: son Prädikat wär natürlich ne coole Sache...
PPS: hab gerade n paar Tage lang meinen Yeti als Decke benutzt... der is sooo toll!
Kommentar
-
@bene,
ich glaube, die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen von Equipment/der Zufriedenheit der Benutzer ist äusserst subjektiv und hat sehr viel damit
zutun, wie stark man sich mit dem Produkt im Detail auseinandersetzt. Und natürlich auch, in wie weit man sich von Meinungen in Foren wie diesem beeinflussen lässt.
Ich habe selbst Bekannte, die draussen unterwegs sind und einen Scheiß auf Marken, Modelle etc. geben und total zufrieden damit sind. Die sehen das Equipment eben nur als Mittel, nicht als Selbstzweck.
Daher gehts mir dabei nicht um all die Zufriedenen aus Unwissenheit/Desinteresse, sondern es hat mehr ideologischen Charakter.
Im übrigen war die Idee mit einem Augenzwinkern meinerseits formuliert, nicht als zwingendes Vorhaben.
:wink:
Der Reusenmann
Kommentar
-
Zitat von ReusenmannDaher gehts mir dabei nicht um all die Zufriedenen aus Unwissenheit/Desinteresse, sondern es hat mehr ideologischen Charakter.
Zitat von ReusenmannIm übrigen war die Idee mit einem Augenzwinkern meinerseits formuliert, nicht als zwingendes Vorhaben.
:wink:
Gruß
Bene
Kommentar
-
Also, mal meine Erfahrungen dazu:
1. Ich habe auch mal in einen Laden der Finnmark-Gruppe gearbeitet, dort wurden die Daunentüten in ihren Aufbewahrungssäcken gelagert (große Säcke, meist aus Baumwolle).
2. Ich habe mir einen WM Schlafsack (Big Horn SDL) bei einem Outdoor-Händler aus den USA (Seattel) bestellt, der das Teil auch erst bei WM bestellt hat und nur noch einmal umgepackt hat. Auch dieser Sack wurde in einem sehr großen Aufbewahrungsbeutel geliefert, war insgesamt einen sehr großes Packet.
Fazit: Dein Verkäufer war wohl ne Pfeife.JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!
Kommentar
-
Zitat von jkFazit: Dein Verkäufer war wohl ne Pfeife.
Kommentar
-
Zitat von Reusenmannhabe ne Weile drüber nachgedacht und will die Sache ruhig angehen lassen und dem Sack zunächst mit Wasserzerstäuber + Föhn zuleibe rücken. (Tip vom Chef :winkBei nächster Gelegenheit werd ich mal den Heißdampfreiniger ausprobieren. 8)
Kommentar
-
et gibt auch so schöner wasserdampfdinger um tapeten von der wand zu kriegenEs gibt was neues hier:
Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
Kommentar
-
Zitat von jonablöde geschichte das ganze... tut mir leid für dich!
aber brandmarke den Übeltäter doch ruhig mal! Wo haste das Ding denn gekauft???
mit ein wenig sherlok holmes spielen kommst du auch selber drauf...
die fakten- finnmark laden
reusenmann wohnt in bremen
nun guckst du mal bei finnmark auf der homepage, wie viele läden es von denen in bremen gibt... da bleibt genau einer, der in frage in kommt. aber nennen mag ich ihn hier nicht.
uli
Kommentar
- finnmark laden
-
Zitat von jkFazit: Dein Verkäufer war wohl ne Pfeife.
Kein ernsthafter outdoor-Händler lagert Daunenschlafsäcke komprimiert. Nicht mal Mammut/ajungilak liefert Daunensäcke komprimiert.
Bei ihren Kunstfasertüten scheint es ja nix mehr schlechter machen zu können...
Hawe
Kommentar
-
Zitat von HaweNicht mal Mammut/ajungilak liefert Daunensäcke komprimiert.
Bei ihren Kunstfasertüten scheint es ja nix mehr schlechter machen zu können...
Hawe
Kommentar
-
Zitat von kleinhirschZitat von jonablöde geschichte das ganze... tut mir leid für dich!
aber brandmarke den Übeltäter doch ruhig mal! Wo haste das Ding denn gekauft???
mit ein wenig sherlok holmes spielen kommst du auch selber drauf...
die fakten- finnmark laden
reusenmann wohnt in bremen
nun guckst du mal bei finnmark auf der homepage, wie viele läden es von denen in bremen gibt... da bleibt genau einer, der in frage in kommt. aber nennen mag ich ihn hier nicht.
uli
grüße!
Jona
Kommentar
- finnmark laden
-
Hmm,
ich glaub, ihr habt mich bald soweit, noch einmal drüber schlafen und dann...geht er vielleicht zurück.
Nachdenkliche Grüße,
Sebastian
Kommentar
-
So,
nun habe ich ihn gerade doch zurückgebracht. War auch alles kein Problem, der Verkäufer (der ihn mir auch verkauft hatte) hat meine Bedenken verstanden und ihn ohne meckern zurückgenommen.
Da mir der Laden und die Leute aber eigentlich echt sympathisch sind, hab ich dann sein Angebot angenommen, mir aus nem anderen Laden der Finnmark-Gruppe nen Antelope zu besorgen, welcher unkomprimiert gelagert wurde.
Nun bin ich mal gespannt, wie´s weitergeht.
Nebenbei, habe mal bei Sack und Pack angerufen und mich erkundigt nach deren Lagerhaltung, woraufhin der Verkäufer mir sofort angeboten hat, Fotos von ihrem WM-Lager zu schicken, wo die Säcke tatsächlich nur im Aufbewahrungssack bzw. in Folie gelagert werden.
Danke nochmal für eure Meinungen, ich denke, ich hab jetzt den richtigen Weg gewählt.
Cheers, Sebastian
Kommentar
-
Hallo Sebastian,
Glückwunsch zu dem verständigen Verkäufer. Ich befürchtete für Dich, er würde sich weigern.
Wie lagert Ihr denn Eure Daunenschlafsäcke außerhalb der Tour??
Ich habe meinen Carinthia Scout 2 im Keller in einem ausreichend großen Karton locker gefaltet reingelegt. Ist das ausreichend?
Mal ne Frage zur Mitnahme des Schlafsacks auf Tour. Ein Verkäufer erzählte meiner Schwägerin man dürfe einen daunenschlafsack nicht fest zusammengerollt in den Transportsack packen, sondern man müßte vorsichtig mit dem Fußteil beginnend den Schlafsack in den Transportsack stopfen? Ist das so, und wenn ja warum?
Beste Grüße,
Rainer
Kommentar
-
OT:
Bei der Lagerung hat jeder so seine Philosophie.
Meiner hängt hinter der Tür an der Wand, manch einer findet se besser sie im großen Sack zu lagern und alle 3 Monate rauszuholen und aufzuschütteln/bauschen lassen. Wieder andere legen ihn über einen Bügel und hängen ihn zwischen die Anzüge.
ob nun stopfen oder rollen? Meine sind vom Herrsteller in die Säcke gerollt worden. Stopfen könnte die komprimierung etwas gleichmäßiger verteilen... Ich denke, wenn du sie ab und zu bauschen lässt gibt sich das nicht arg so viel...
Grüße
Kommentar
-
OT:Zitat von Rainer DuesmannMal ne Frage zur Mitnahme des Schlafsacks auf Tour. Ein Verkäufer erzählte meiner Schwägerin man dürfe einen daunenschlafsack nicht fest zusammengerollt in den Transportsack packen, sondern man müßte vorsichtig mit dem Fußteil beginnend den Schlafsack in den Transportsack stopfen? Ist das so, und wenn ja warum?
Außerdem finde ich, das Stopfen schneller und einfacher geht...
chris
Kommentar
Kommentar