Hallo Alle, hier die Geschichte :
Bin soeben vom (bisherigen) Händler meines Vertrauens nach Hause gekommen, unterm Arm einen WM Antelope SMF, im Packsack wohlgemerkt!
Als ich vor ca. zwei Stunden besagten Laden betrat, und meinen Schlafsackwunsch äusserte, geleitete mich der freundliche Verkäufer zum Schlafsackregal, wo die Ausstellungsstücke hängen. Nach kurzem Forsten war klar, large, also 6`6` hing da nicht...aber im System stand ja einer, also gabs auch einen.
Nun der Auslöser meines unfasssbaren Erstaunens : Der Verkäufer griff durch die hängenden Säcke ins Regal und zog einen beängstigend klein komprimierten Packsack (samt Inhalt) hervor und sagte zu mir...Bitteschön!
Auf meine Aussage, daß das ja wohl kaum eine gute Lagermethode für Daunensäcke wäre, gabs ein Auflachen, mit dem folgenden Hinweis, daß das ALLE Händler so handhaben würden, ginge ja gar nicht anders, von wegen Platz etc...
Und überhaupt kämen die Säcke schon so von WM, wo sie höchstwahrscheinlich genauso gelagert würden....!?
Jetzt frag ich Euch :
Ist das wirklich wahr ?Machen das alle Läden so ? Bitte keine Vermutungen, die hab ich selbst.
Aber das würde ja jegliches Geschreibe seitens WM, von wegen unkomprimierter Daunentransport usw. ad absurdum führen!
Und jede Woche verkauft der Händler wohl auch keinen Antelope, somit muss ich ja davon ausgehen, daß der da schon n halbe Jahr so rumlag! Kann das gut sein?
Bestärkt wurde mein Unbehagen, als ich den Sack dann gerade aus seinem Gefängnis befreit habe und ich (etwa) 10 - 15 Daunen von der Schlafsackoberfläche picken konnte, wohlgemerkt nicht an den Nähten. Die waren da irgendwie mit im Packsack...normal?
Ebenfalls konnte ich kein spontanes Aufplustern oder ähnliche hier beschriebenen Phänomene beobachten, momentan (1,5 Stunden später) sieht er kaum besser aus als der von Corton abgelichtete ME Helium!
Ich weiß, da muß ich ihm Zeit lassen, bin halt eben nur recht perplex ob des Erlebten. Bei dem Preis sind eben die spontanen Erwartungen ebenso hoch.
Ich hoffe, ihr könnt den einen oder anderen meiner Zweifel zerstreuen, mit euren Erfahrungen.
Grüsse, Sebastian
Bin soeben vom (bisherigen) Händler meines Vertrauens nach Hause gekommen, unterm Arm einen WM Antelope SMF, im Packsack wohlgemerkt!
Als ich vor ca. zwei Stunden besagten Laden betrat, und meinen Schlafsackwunsch äusserte, geleitete mich der freundliche Verkäufer zum Schlafsackregal, wo die Ausstellungsstücke hängen. Nach kurzem Forsten war klar, large, also 6`6` hing da nicht...aber im System stand ja einer, also gabs auch einen.
Nun der Auslöser meines unfasssbaren Erstaunens : Der Verkäufer griff durch die hängenden Säcke ins Regal und zog einen beängstigend klein komprimierten Packsack (samt Inhalt) hervor und sagte zu mir...Bitteschön!

Auf meine Aussage, daß das ja wohl kaum eine gute Lagermethode für Daunensäcke wäre, gabs ein Auflachen, mit dem folgenden Hinweis, daß das ALLE Händler so handhaben würden, ginge ja gar nicht anders, von wegen Platz etc...
Und überhaupt kämen die Säcke schon so von WM, wo sie höchstwahrscheinlich genauso gelagert würden....!?

Jetzt frag ich Euch :
Ist das wirklich wahr ?Machen das alle Läden so ? Bitte keine Vermutungen, die hab ich selbst.
Aber das würde ja jegliches Geschreibe seitens WM, von wegen unkomprimierter Daunentransport usw. ad absurdum führen!
Und jede Woche verkauft der Händler wohl auch keinen Antelope, somit muss ich ja davon ausgehen, daß der da schon n halbe Jahr so rumlag! Kann das gut sein?
Bestärkt wurde mein Unbehagen, als ich den Sack dann gerade aus seinem Gefängnis befreit habe und ich (etwa) 10 - 15 Daunen von der Schlafsackoberfläche picken konnte, wohlgemerkt nicht an den Nähten. Die waren da irgendwie mit im Packsack...normal?
Ebenfalls konnte ich kein spontanes Aufplustern oder ähnliche hier beschriebenen Phänomene beobachten, momentan (1,5 Stunden später) sieht er kaum besser aus als der von Corton abgelichtete ME Helium!
Ich weiß, da muß ich ihm Zeit lassen, bin halt eben nur recht perplex ob des Erlebten. Bei dem Preis sind eben die spontanen Erwartungen ebenso hoch.

Ich hoffe, ihr könnt den einen oder anderen meiner Zweifel zerstreuen, mit euren Erfahrungen.
Grüsse, Sebastian
Kommentar