Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Effizienter verschließbarer Dosenkocher 22 gr.
LaBu TI Windschutz 14 gr.
2 Terra Nova Heringe um den Windschutz an den Boden zu nageln 2 gr.
Transportbeutel Ripstop Nylon 4 gr
Spritze 10 ml 9 gr.
Gesamtgewicht Brenner 51 gr.
Mit 400 ml Evernew Tasse 48 gr ergibt die ganze Küche 99 gr bei kleinstem Packmaß.
Der Kocher kommt in die Tasse.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Habe heute versucht (abgesehen vom Topf) ein möglichst kostenloses Setup zu bauen.
Ist für euch sicherlich nichts neues. Dafür das es sogut wie kostenlos ist, finde ich es gar nicht so schlecht.
Der selbst gebaute Windschutz ist zwar etwas weniger stabil als der gekaufte Alu-Windschutz wiegt dafür
aber nur 10g statt 40g.
Habe den Dosenkocher nochmal neu gebaut und bin eigentlich ganz zufrieden. Er heizt zwar sehr schnell hoch (was für einen
ineffizient hohen Verbrauch spricht), dafür ist die Nudelsuppe auch schneller fertig. ;)
Selbstverständlich ist er nicht so effizient, wie viele gekauft Spirituskocher. Aber solange er mit ~30ml Spiritus
Asianudeln (500 ml Wasser) zubereiten kann. Bin ich eigentlich zufrieden.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Die Streichhölzer gibts auch in Italien. Fiammiferi oder Cerini.
Da gab es auch n "Fachbegriff", damit der Zigarettenverkäufer auch verstand, dass man genau die aus Wachs wollte. Die fand ich als Kind schon super.
Sind nur in D soweit ich weiß im Handel verboten.
Wobei ich nicht glaub, dass die bei -4 Grad besser angehen....
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
In Spanien habe ich mal Strichhölzer gefunden, die aus gerolltem und gewachstem Papier waren mit Alleszünderkopf. Die zündeten an jeder rauhen Oberfläche und waren sehr klein und leicht.
Zündstahl ist auch eine gute Idee. Nur habe ich meinen kleinen leichten kürzlich zerbrochen. Und der Große ist zu schwer für diesen Faden
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Also ich bin auch ein Freund von Streichhölzern aber letztens bei minus 4 Grad wollten die Dinger einfach nicht so leicht angehen. Musste sie ca 10-20 mal schnell auf der Reibfläche hinundher reiben bis sie entzündeten.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
@AlfBerlin: Streichhölzer sind natürlich um einiges praktischer.
Den Zündstahl würde ich auch als Backup mitnehmen. Würde ganz gerne dieses Jahr (ich hoffe ich finde die Zeit) in Schottland wandern gehen.
Bei den Regenmengen die da runter kommen, muss ich entweder drauf aufpassen, dass die Streichhözer nicht nass werden, oder ich hab eben ein Zündstahl dabei. Mal davon abgesehen, dass das meine erste größere Tour wird. Bei der ersten Tour darf man noch von der romantischen Idee besessen sein "ich mache mein Feuer selbst" egal was der Rucksack wiegt. ;)
@lutz-berlin: Klasse, hört sich super an. Werde ich gleich mal in nächste Wochen nach meinen Klausuren ausprobieren.
Aus was für einem Material hast du den Topfständer gebastelt? War letztens beim Baumarkt und die Beratung meinte, dass der normale Hasendraht durchbrennen würde. Den sollte ich nicht dafür verwenden.
Vielen Dank für die Tipps beim Windshield. Habe mir jetzt so ein varivent Windschutz bestellt und müsste nächste Woche ankommen.
Habe Gestern meinen selbstgebauten mittlerweile modifizierten Bierdosenspiritusbrenner getestet. Habe ihn nach einem Tutorial "the only alcohol stove you will ever need" gebastelt. Mit ca. 50 ml Spiritus gestartet. Im Topf waren ein halber Liter Wasser und 125 g Reis. Nach drei Minuten hat das Wasser schon gekocht und insgesamt hats etwa 12-15 Minuten gebrannt. Problem war nur, dass das Wasser so heiß geworden ist, dass ich den Topf andauernd wieder runter nehmen musste. Sonst wäre das Wasser übeegekocht. Kann man die Hitze bei solchen Kocheen mit einem Trick nicht irgendwie varrierien?
Der Schnellkochreis war am Ende trotzdem fertig und hat als Reissuppe gar nicht so schlecht geschmeckt.
Mir fällt grad noch ein: wisst ihr eine geschickte Möglichkeit, wie man Gewürze auf einer Reise transportiert. Vlt. ein bisschen Salz und ne Gewürzmischung wäre super.
j.j.beacon
nimm deinen Trangia und einen 6-6,5 cm potstand
Trangia mit 30ml Ethanol
Basmati Reis! ( 125gr ) und max 250ml Wasser in den Topf,
wenn das Wasser kocht denTrangia Simmer Ring auf den Kocher!
nach 15-20min hast du herrlich körnigen Reis (ab und zu mal umrühren damit nichts am Boden anpappt)
alles Wasser wird vom Reis auf genommen ( CusCus und Bulgur geht schneller )
mit Spitzaprika,Oliven und etwas Gewürz vom Inder ist das eine gut schmeckende Mahlzeit
@Alf
die kleinen BIC gab es mal mit Piezo
Zuletzt geändert von lutz-berlin; 06.04.2015, 18:48.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Spiritus-Anzünden geht mit einem Streichholz besser, das man notfalls im Winter sogar wie einen Docht in den Brenner stellen kann. Die Feuerzeug-Leute können dafür ein Stöckchen in Spiritus tauchen und anzünden. Ich hatte mal irgendwo Piezo-Minifeuerzeuge her, die sogar nass noch zündeten, während andere dann Elektroschocks austeilten. Leider weiß ich nicht mehr, wo es die gibt.
Vor ein paar Tagen mit meinem Light my fire Feuerstahl versucht den Spirituskocher versucht an zu bekommen. Nach 5 Minuten Funkenschlagen, verzweifelt zum Streichholz gegriffen. Habt ihr da ein paar gute Tipps?
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Vor ein paar Tagen mit meinem Light my fire Feuerstahl versucht den Spirituskocher versucht an zu bekommen. Nach 5 Minuten Funkenschlagen, verzweifelt zum Streichholz gegriffen. Habt ihr da ein paar gute Tipps? Habe schon mehr mals gelesen, dass das eigentlich möglich sein sollte
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Danke für die Gewürz Aufbewahrung Tipps.
Habe zu Hause noch zwei Filmdöschen gefunden, die diese Aufgabe ganz gut meistern sollten. Da klein & leicht.
Ich glaub ich mache so alles falsch was man falsch machen kann.
Vor ein paar Tagen mit meinem Light my fire Feuerstahl versucht den Spirituskocher versucht an zu bekommen. Nach 5 Minuten Funkenschlagen, verzweifelt zum Streichholz gegriffen. Habt ihr da ein paar gute Tipps? Habe schon mehr mals gelesen, dass das eigentlich möglich sein sollte
Zuletzt geändert von JanJeanBeacon; 03.04.2015, 15:02.
AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte
Yes please. !
Im Auktionshaus gibt es den netten Anbieter Plasteelaste oder so. Der hat auch rote Schraubdosen. Allerdings eckig, da habe ich gelernt, aus den Ecken geht der letzte Rest nicht unbedingt restlos oder sofort raus. Sind aber nach meiner Messung etwas leichter! als Nalgene.
Einen Kommentar schreiben: