Rödsprit in Schweden, ein Hinweis zur Qualtät

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tornado
    Dauerbesucher
    • 05.09.2013
    • 629
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rödsprit in Schweden, ein Hinweis zur Qualtät

    Die Qualität des Rödsprit scheint in Schweden arg nachgelassen zu haben. Bei meinem diesjährigen Urlaub mit Familie versuchte ich in Vimmerby Rödsprit zu bekommen. Gar nicht so einfach. Es scheint in SE wohl so zu sein, daß die Verfügbarkeit je nach Region (Outdoor- vs Familienurlaub) sehr unterschiedlich ist. Bei ICA nicht, COOP nicht, bei Ö&B wurde ich dann wie erhofft fündig. Leider nicht die gewohnte Qualität und auch kein Hinweis auf 2-Propanol, was mich schon stutzig machte.
    Also nur eine Flasche gekauft, daran gerochen, und einen sehr ekligen, penetranten blumigen Geruch bemerkt.
    Aha, dachte ich, Fuselöle, bzw. Fettalkohole-> https://www.outdoorseiten.net/forum/...ghlight=bitrex

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wachsalkohole

    Also kleines Edelstahgefäß aus einem Ethanolofen halb gefüllt und abrennen lassen. Es blieb ein nicht brennbarer Flüssigkeitsrest von ca 1mm Höhe auf dem Boden zurück, der richtig intensiv widerlich blumig roch.
    Wieder zu Hause meine Vorräte vo 2 Jahren erworben, auch von Ö&B, getestet, alles i.O.

    Also, Nase auf beim Spirituskauf!

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19462
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rödsprit in Schweden, ein Hinweis zur Qualtät

    Das nächste mal.
    Neben dem Ö&B auf der anderen Straßenseite gibts noch einen Baumarkt Jem & Fix und daneben einen Laden mit Jagd und Angelausrüstung , die führen das Zeug auch.
    Genauso wie der Albins Järnia am ICA, nicht weit weg.

    Was du da hast klingt eher nach Duftpetroleum.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Tornado
      Dauerbesucher
      • 05.09.2013
      • 629
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rödsprit in Schweden, ein Hinweis zur Qualtät

      Danke für die Hinweise, aber nach Småland wird es mich nicht so schnell wieder verschlagen.
      Werde mal mit unsern Chemikern reden, welche Alkohole dafür in Frage kommen, denn je nach Herstungsverfahren des Spiritus entstehen auch mehr oder weniger höhere Alkohole.
      BTW Lampeöl riecht ja noch gut, aber bei dem Zeug rollen sich einem die Fussnägel hoch.

      Kommentar


      • Tornado
        Dauerbesucher
        • 05.09.2013
        • 629
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rödsprit in Schweden, ein Hinweis zur Qualtät

        Nachtrag:

        Könnte z.B. 1-Decanol gewesen sein.

        "1-Decanol ist bei Zimmertemperatur eine farblose, ölige, süßlich riechende Flüssigkeit und wirkt lokal leicht reizend. Sie hat eine molare Masse von 158,28 g·mol−1, schmilzt bei 7 °C und siedet bei 230 °C. Die Dichte von 1-Decanol beträgt 0,83 g·cm−3. 1-Decanol löst sich nur minimal in Wasser, aber sehr gut in Alkoholen und Ether."

        http://de.wikipedia.org/wiki/1-Decanol

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rödsprit in Schweden, ein Hinweis zur Qualtät

          Wir haben diesen Sommer bei ICA Kemetyl T-Röd gekauft. Der war wie immer und es blieb nichts im Brenner.
          Je suis Charlie

          Kommentar

          Lädt...
          X