Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fiippssii
    Gesperrt
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

    Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
    Waschbenzin sollte man aber nicht verfeuern, lies dich da mal durch.
    Ausserdem muss man auch die Quellen nennen....
    Bitte Text einfügen:

    Hallo dominiksavj, das kann man bedenkenlos verwenden.

    MfG Fiippssii

    Kommentar


    • dominiksavj
      Fuchs
      • 10.04.2011
      • 2344
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

      http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Benzin
      Waschbenzin enthält pöse Lösemittel
      freedom's just another word for nothing left to lose

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17319
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

        Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
        Waschbenzin sollte man aber nicht verfeuern, lies dich da mal durch.
        das steht da so nicht
        waschbenzin ist top!
        420

        Kommentar


        • muesly
          Gerne im Forum
          • 26.01.2012
          • 66
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

          Da ist ne ziemliche Diskussion am laufen, was jetzt geht und nicht geht (Waschbenzin, Reinbenzin, . Jetzt bin ich ziemlich verwirrt, was den Brennstoff angeht, die Illusion, ich könne an jeder Tanke einfach aufladen und loslegen, ist nun gänzlich verflogen ;)
          hat damit einer Erfahrungen?

          http://www.ebay.de/itm/Meyer-Wasch-B...item56541a6441


          EDIT: Ups, da war einer schneller..

          Kommentar


          • dominiksavj
            Fuchs
            • 10.04.2011
            • 2344
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

            Um das Geld kannst Du Dir 7Liter beim Müller holen und Du hast Reinbenzin, ohne Lösemittel.
            Die andere Frage ist:
            Wann brauchst Du 6Liter?
            Gerade hiess es noch dass einer reicht....
            freedom's just another word for nothing left to lose

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

              Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
              Waschbenzin sollte man aber nicht verfeuern, lies dich da mal durch.
              Ausserdem muss man auch die Quellen nennen....
              Nee nich schon wieder diese urban legend, das haben wir hier im Forum doch schon ein paar Mal durch...

              Fuer Leute, die in der Naehe von NL wohnen bzw da oefters hin kommen, lohnt es sich da die Augen aufzuhalten, gibt zwar da auch Baumaerkte, wo es 3-4 € kostet, aber auch Maerkte, wo man es fuer 1,40-2 € bekommt und zumindest frueher gab es das selbst an einigen AB-Tanken fuer ca 2 €...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Fiippssii
                Gesperrt
                Erfahren
                • 12.10.2012
                • 450
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
                Um das Geld kannst Du Dir 7Liter beim Müller holen und Du hast Reinbenzin, ohne Lösemittel.
                Die andere Frage ist:
                Wann brauchst Du 6Liter?
                Gerade hiess es noch dass einer reicht....
                Das ist genauso wie bei Toilettenpapier, eine Rolle reicht, aber wehe die ist alle und du hast keinen Nachschub

                MfG Fiippssii (der der Meinung ist Reinbenzin schmeckt genau wie Waschbenzin )

                Kommentar


                • muesly
                  Gerne im Forum
                  • 26.01.2012
                  • 66
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                  Die 6 Liter würden zuhause bleiben, und ein Liter immer mitwandern ;)

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                    Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
                    Um das Geld kannst Du Dir 7Liter beim Müller holen und Du hast Reinbenzin, ohne Lösemittel.
                    Die andere Frage ist:
                    Wann brauchst Du 6Liter?
                    Gerade hiess es noch dass einer reicht....
                    Hallo ? Faehrst Du nur einmal im Jahr alleine 10 Tage ? ok, dann reicht dir 1 Liter / Jahr...

                    Neulich waren wir z.B. 5,5 Tage an der Lahn Paddeln, 1 Tag 2, 2 Tage 3, 2 Tage 6 Leute, da waren dann knapp 2 Liter wech...
                    Haben es allerdings auch ziemlich relaxed mit viel Kaffee, Tee und Essen angehen lassen.

                    Mit allen Reisen und Gruppen brauch ich z.B. ca 12-15 Liter im Jahr, da lohnt es sich schon, wenn ich es gerade preiswert bekomme, den Vorrat wieder aufzubauen
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                      Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
                      ...MfG Fiippssii (der der Meinung ist Reinbenzin schmeckt genau wie Waschbenzin )
                      Gab´s da mal Alk-Nachschubprobleme, dass Du in der Verzweifelung an den Kochersprit gegangen bist ?
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Fiippssii
                        Gesperrt
                        Erfahren
                        • 12.10.2012
                        • 450
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                        Gab´s da mal Alk-Nachschubprobleme, dass Du in der Verzweifelung an den Kochersprit gegangen bist ?
                        OT: Ne, dafür muss dann Bio Ethanol herhalten, verdünnt mit Wasser damit es nicht so rußt

                        MfG Fiippssii

                        Kommentar


                        • changes

                          Dauerbesucher
                          • 01.08.2009
                          • 981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                          Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
                          http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Benzin
                          Waschbenzin enthält pöse Lösemittel

                          Falls ich davon ausgehen kann, daß Fleckenwasser oder Fleckenbenzin und Waschbenzin relativ identisch sind(hier ist egal daß F-wasser und F-benzin nicht das gleiche ist!):

                          (Unterstriche von mir, zwecks besserer Lesbarkeit)>
                          Zitat von "Definition(Pharmawiki)
                          In der Apotheke wird hauptsächlich Medizinal-Benzin PH (Wundbenzin) und Benzin zur Fleckenentfernung (Fleckenbenzin) verkauft. Die Qualität von Medizinal-Benzin wird von der Pharmakopöe vorgeschrieben. Es ist ein gereinigtes Gemisch gesättigter Kohlenwasserstoffe, hauptsächlich mit 6 und 7 Kohlenstoffatomen (Hexan und Heptan, PH). Gemäss Auskunft von Hänseler unterscheidet sich das Benzin zur Fleckenentfernung Hänseler nur unwesentlich von Medizinal-Benzin.
                          Fleckenwasser ist nicht dasselbe wie Fleckenbenzin und enthält je nach Hersteller unterschiedliche organische Lösungsmittel oder andere Bestandteile.
                          Leichtbenzin: Nach dem Siedepunkt und der Zusammensetzung wird zwischen Leichtbenzinen, Schwerbenzinen und Lackbenzinen unterschieden. Medizinal-Benzin gehört zu den Leichtbenzinen.
                          Reinbenzin ist ein gereinigtes Benzin. Für medizinische Zwecke kann Medizinal-Benzin, für technische Zwecke auch Benzin zur Fleckenentfernung abgegeben werden.
                          Petrolether (Petroleum-Benzin) ähnelt in seiner Zusammensetzung dem Medizinalbenzin. Es ist ein Leichtbenzin und besteht aus gesättigten Kohlenwasserstoffe mit niedrigem Siedepunkt wie Pentan und Hexan. Es wird vor allem als Lösungsmittel verwendet. Der Name ist verwirrend: Petrolether ist chemisch kein Ether, sondern ein Gemisch von Alkanen (!)"
                          Gemäss Auskunft von Hänseler unterscheidet sich das Benzin zur Fleckenentfernung Hänseler nur unwesentlich von Medizinal-Benzin.

                          Reinbenzin ist ein gereinigtes Benzin. Für medizinische Zwecke kann Medizinal-Benzin, für technische Zwecke auch Benzin zur Fleckenentfernung abgegeben werden.

                          Petrolether....ähnelt in seiner Zusammensetzung dem Medizinalbenzin......Es wird vor allem als Lösungsmittel verwendet

                          Fleckenwasser ist nicht dasselbe wie Fleckenbenzin und enthält je nach Hersteller unterschiedliche organische Lösungsmittel oder andere Bestandteile.

                          Also wenn ich die einzelnen Definitonen lese und vergleiche komme ich zu dem Schluss, daß Benzin auch nur ein Lösungsmittel ist(dieser Meinung war ich allerdings auch vorher schon) und >andere Quelle< je nach (un)Reinheit ein nicht ungefährliches* ( alleine schon die extrem hohe Brennbarkeit(Verpuffung) in Bezug auf die Vergasung des Benzins)
                          Also wenn Waschbenzin noch andere Lösungsmittel enthalten sollte, wäre das Benzin selbst, eben nur eins unter anderen.
                          Blöde Frage vielleicht aber: Lösungsmittel sind doch eh meist alle brennbar oder irre ich?

                          Welches Benzin, welcher Alkohol oder welches Öl besser oder schlechter geeignet ist dazu kann ich nichts sagen aber brennen tun sie irgendwann alle.

                          * Gefährlichkeit ist Relativ die (Un)reinheit bezieht sich auf Zusatzstoffe die das Benzin nicht grad gesünder bei inhalieren der Dämpfe machen). OT: Aber es sollen ja auch schon Spirituskocher bei falscher Bedienung in die Luft geflogen sein.
                          Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                          Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                          Kommentar


                          • Serienchiller
                            Fuchs
                            • 03.10.2010
                            • 1329
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                            Zitat von muesly Beitrag anzeigen
                            Wollte auch zuerst bei DM schauen. Haben die denn auch 1 Liter Gebinde?
                            Ja. Früher waren es 0,5l-Blechdosen, jetzt ist es eine 1l-Plastikflasche. Ich habe mal den Preis mit dem Waschbenzin aus meinem Baumarkt verglichen und das aus dem dm war billiger. Weiß den genauen Preis aber nicht mehr.

                            Zitat von muesly Beitrag anzeigen
                            Da ist ne ziemliche Diskussion am laufen, was jetzt geht und nicht geht (Waschbenzin, Reinbenzin, . Jetzt bin ich ziemlich verwirrt, was den Brennstoff angeht, die Illusion, ich könne an jeder Tanke einfach aufladen und loslegen, ist nun gänzlich verflogen ;)
                            Keine Panik. Wie oft benutzt du den Kocher im Jahr? Zwei Wochen? Drei? Selbst wenn der Deckel offen ist und der Wind tatsächlich so steht, dass alle Abgase direkt ins Essen geblasen werden (wie auch immer das gehen soll) wird das keine messbaren Auswirkungen auf deine Gesundheit haben. Nein, dazu kann ich keine Studie zitieren, aber ich bin mir ziemlich sicher. Andere Leute arbeiten jeden Tag mit Kettensägen oder Rasenmähern, die so weit ich weiß auch nicht mit Reinbenzin betankt werden. So lange du nicht anfängst, das Zeug zu trinken, wirst du wegen den paar Tagen im Jahr nicht plötzlich Krebs bekommen. Da gibt es weitaus größere und einfacher zu vermeidende Gefahren.

                            Kommentar


                            • Robiwahn
                              Fuchs
                              • 01.11.2004
                              • 2099
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                              Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                              ... Andere Leute arbeiten jeden Tag mit Kettensägen oder Rasenmähern, die so weit ich weiß auch nicht mit Reinbenzin betankt werden. ...
                              Stichwort Motorsägen: Da gibt es speziellen Sprit, der weniger gesundheitsschädlich als der Standard-2Takt-Mischsprit ist. Davon verbrauchen wir einige Liter im Jahr, den gibts im Baumarkt auch manchmal im Sonderangebot 5l für ca. 17,- Euro oder beim Forstgerätedealer für 2,50-3,-/l (bei 60l-Abnahme ). Hatte ich letztens in meinem russ. Opt. 8R-Nachbau getestet, hat super gebrannt.

                              Hier nen Sicherheitsdatenblatt für die Experten, die das interpretieren können.

                              Grüße, Robert
                              quien se apura, pierde el tiempo

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                                Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                                ...Keine Panik. Wie oft benutzt du den Kocher im Jahr? Zwei Wochen? Drei? Selbst wenn der Deckel offen ist und der Wind tatsächlich so steht, dass alle Abgase direkt ins Essen geblasen werden (wie auch immer das gehen soll) wird das keine messbaren Auswirkungen auf deine Gesundheit haben. Nein, dazu kann ich keine Studie zitieren, aber ich bin mir ziemlich sicher. Andere Leute arbeiten jeden Tag mit Kettensägen oder Rasenmähern, die so weit ich weiß auch nicht mit Reinbenzin betankt werden. ...
                                Genau und wer nicht Kette raucht, wird auch keinen Krebs bekommen, von den paar Zigaretten am Tag
                                Es geht halt um easy vermeidbare Gesundheitsgefaehrdung, wobei es natuerlich schon ein grosser Unterschied ist, ob jemand so ein Teil 1 Woche / Jahr oder 3 Monate / Jahr benutzt.

                                Wer etwas mehr mit Kettensaegen, Freischneidern, Motorheckenscheren usw arbeitet, benutzt genau aus dem Grund keinen Tankstellensprit, sondern Aspen usw

                                Btw kann ich mich von frueher, als ich immer Tankstellensprit benutzt habe, noch gut dran erinnern, wie haeufig ich Generatoren und Duesen gesaeubert habe. Seitdem ich Waschbenzin / Kochersprit benutze, tritt das nicht mehr auf.

                                Aber ich denke mir, das muss jeder fuer sich selber einschaetzen, was er/sie da richtig findet, oder wir fangen jetzt auch an, ueber die gesundheitsgefaehrdenden Emissionen eines qualmenden Lagerfeuers zu diskutieren
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Sternenreisender
                                  Dauerbesucher
                                  • 11.08.2008
                                  • 992
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                                  Kann mir mal jemand sagen, was für ein Benzin ich in Spanien und Frankreich oder angelsächsischen Ländern am besten benutze und wo ich das dort vor Ort kriege? Diese Sortenvielfalt verwirrt echt total. In ein oder zwei älteren, sehr langen Fäden schrieben einige, daß da zwischen Reinbenzin, Waschbenzin und Alkylatbenzin doch ein teils erheblicher Unterschied im Aromatenanteil besteht. Ich meine mich zu erinnern, dass Waschbenzin noch einen sehr hohen Aromatenanteil (Benzol, etc...) haben soll.
                                  Wie heißen die entsprechenden Typen denn exakt in Spanien/Frankreich/angelsächsische Länder?

                                  Kommentar


                                  • Markus K.
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.02.2005
                                    • 7479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                                    Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                                    Stichwort Motorsägen: Da gibt es speziellen Sprit, der weniger gesundheitsschädlich als der Standard-2Takt-Mischsprit ist. Davon verbrauchen wir einige Liter im Jahr, den gibts im Baumarkt auch manchmal im Sonderangebot 5l für ca. 17,- Euro oder beim Forstgerätedealer für 2,50-3,-/l (bei 60l-Abnahme ). Hatte ich letztens in meinem russ. Opt. 8R-Nachbau getestet, hat super gebrannt.

                                    Hier nen Sicherheitsdatenblatt für die Experten, die das interpretieren können.

                                    Grüße, Robert
                                    Hallo Robi,
                                    beim Bauhaus in Offenburg gibt es zwei Sorten von dem Alkylatsprit. Die eine ist für 2-Takt-Motoren wie Kettensägen, die andere ist für 4-Taktmotoren wie Rasenmäher.

                                    Du hast folglich die 2-Takt-Variante im Kocher verbrannt? Wäre da für die Gesundheit die 4-Takt-Motoren-Variante, ohne Ölbeimischung die gesündere Alternative, sofern man überhaupt von "gesund" sprechen kann?
                                    Zuletzt geändert von Markus K.; 22.03.2013, 12:10.
                                    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                    Kommentar


                                    • Robiwahn
                                      Fuchs
                                      • 01.11.2004
                                      • 2099
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                                      Hi Markus

                                      In dem Öko-Sprit ist eben kein extra 2T-Öl drin, die notwendige Schmierleistung wird irgendwie anders über die Benzinzusammensetzung gewährleistet, frag mich nicht wie. Ich weiß nur, das die 2T-Variante mehr oder weniger extra für Waldarbeiter & Co entwickelt wurde, weil die ja berufsbedingt quasi ständig die Verbrennungsgase einatmen müssen.

                                      Und ich habe auch keine Ahnung, ob die 2T oder 4T-Variante des "Öko"-Sprits besser im Sinne von gesünder wäre. Da müsste sich mal jemand mit Ahnung die genaue chemische Zusammensetzung der beiden Sorten in den Sicherheitsdatenblättern anschauen.

                                      Grüße, Robert
                                      quien se apura, pierde el tiempo

                                      Kommentar


                                      • Markus K.
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.02.2005
                                        • 7479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                                        Hm die Frage interessiert mich schon länger. Werde mal die Datenblätter zusammensuchen oder verlangen, wenn ich wieder dort bin.

                                        Habe mal im Internet geschaut und das http://www.lethen.de/bilder/aspen.pdf gefunden.
                                        Dort steht u.a. auch, dass das 2-Takt Gemisch mit 2% vollsynthetischem Öl versetzt ist.

                                        Nach diesem Leitfaden würde ich auch eher zu dem 4-Takt-Sprit greifen.


                                        Nachtrag: 5 Liter kosten im besagten Baumarkt ca. 20,00 Euro.
                                        Zuletzt geändert von Markus K.; 22.03.2013, 12:19.
                                        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                        Kommentar


                                        • Sternenreisender
                                          Dauerbesucher
                                          • 11.08.2008
                                          • 992
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Mehrstoffkocher: Benzin oder Diesel?

                                          Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                                          Und ich habe auch keine Ahnung, ob die 2T oder 4T-Variante des "Öko"-Sprits besser im Sinne von gesünder wäre.
                                          Irgendwo gab es den Hinweis, daß man die 4T-Variante verwenden soll. Ob gesundheitlich unbedenklicher oder dem Kocher zuliebe wurde aber soweit ich mich erinnere nicht erwähnt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X