Drinksafe-systems Waterstraw

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benzodiazepin
    Fuchs
    • 12.03.2012
    • 1322
    • Privat

    • Meine Reisen

    Drinksafe-systems Waterstraw

    morgen zusammen

    in argentinien hat mir ein engländer eine interessante version von wasserfilter gezeigt:

    der waterstraw von drinksafe-systems

    gemäss tests und homepage funktioniert der zuverlässig, ist einfach in der handhabung, enorm günstig, nicht fehleranfällig, verglichen mit jeglichen anderen filtern dazu noch ultraleicht....

    aber: "was zu schön scheint, um wahr zu sein, ist meist zu schön, um wahr zu sein". wo also ist der haken dieses dings?

    OT: ja, die suchfunktion sowie "google+outdoorseiten" wurde bemüht. es finden sich einzelne beiträge, jedoch nichts aussagekräftiges. falls doch: her mit dem link und danke!
    experience is simply the name we give to our mistakes

    meine reiseberichte

  • gearfreak
    Erfahren
    • 30.01.2010
    • 285
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Drinksafe-systems Waterstraw

    Hallo Benzodiazepin,

    ich habe das Ding und hatte es auf dieser Tour im Einsatz.

    Je nachdem, wo Du reist, kommt es für mich eher als Notfall-Utensil in Frage. Für mich war einfach zu unpraktisch, dass das Ding ziemlich weit untergetaucht werden muss. Praktisch, wenn man direkt aus einem See trinkt (wobei man dann immer den Rucksack abnehmen muss), aber von dem Wasser, das Du mit Dir rumträgst kannst Du die letzten 300ml nicht trinken.

    Für das Gewicht kannst Du auch einen Steripen mitnehmen.

    Kommentar


    • lemon
      Fuchs
      • 28.01.2012
      • 1934
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Drinksafe-systems Waterstraw

      Ohne die "Apokalypse" herbei beschwören zu wollen: Ein Steripen ist als "Notfallersatz" denkbar ungeeginet! Ganz einfach, weil man für dessen Betrieb auf "Batterien" angewiesen ist! In Rettungsbooten gibts es nicht umsonst den Wasserentsalzer Katadyn Survivor als "Handpumpe", obwohl es gleich teure, elektrisierte Systeme gibt!

      Für 25 Dollar + Versand + EuSt (19%), würde ich eher dazu raten, bei Outdoor-Broker so ne Trinkblase für 12 Euro zu kaufen und diese "gefüllt" mitzunehmen. ASMC bietet auch die "abgepackten" Wassernotrationen an!

      Ich selbst habe als "Notfallersatz" Katadyn Survivor und für den "regulären" Einsatz einen Steripen Adventurer, wobei ich erstes bisher nur im "Wasserbecken" zu Hause benutzt habe - d.h. der Steripen ist durchaus zuverlässig, so lange man vor der Tour daran gedacht hat, die Batterien "prophylaktisch" auszutauschen. Die Batterien halten "laut" Hersteller fast ewig, ich vererbe die aber lieber meinen Glo-Toob (Lithium), so dass die C123A dort weiter ihren Dienst tun .... und das sehr sehr lange! Ich habe auch einen Steripen Classic, doch der ist mir zu "globig" und vor allem habe ich ständig die wohl unbegründete Angst, da würde der UV-Stab "eher" abbrechen ...

      Kommentar


      • gearfreak
        Erfahren
        • 30.01.2010
        • 285
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Drinksafe-systems Waterstraw

        @ lemon:

        Verstehe ich das richtig, dass Du einen abgepackten Liter Wasser mitschleppst?
        Dann kannst Du ja auch einfach den hier mitnehmen.

        Ich denke, die Wasserfrage kommt ganz darauf an, wo man sich aufhält. Je wichtiger und schwerer erhältlich frisches Wasser ist, desto mehr Gepäck hat man halt.

        Kommentar


        • lemon
          Fuchs
          • 28.01.2012
          • 1934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Drinksafe-systems Waterstraw

          Zitat von gearfreak Beitrag anzeigen
          @ lemon:
          Verstehe ich das richtig, dass Du einen abgepackten Liter Wasser mitschleppst?
          Auf Tour ... Ja, denn dazu sind Trinkblasen da! Bezogen auf den vom TO angefragten "Notfallfilter", wäre mir für den Preis es "logischer" gleich einige "Notfallbeutel" Trinkwasser mitzunehmen! Ich meine, dass ASMC knapp 200 ml rein füllt!

          Zitat von gearfreak Beitrag anzeigen
          @ lemon:
          Dann kannst Du ja auch einfach den hier mitnehmen.
          Kannte ich bisher noch nicht! Wobei ich mir bei dem Sidewinder auch etwas "bescheuert" vorkäme, denn er ist zu "fett" und den Selben Effekt erreicht man, wenn man nen stinknormalen Steripen Classic mit USB-Dynamo (eBay-China = 1,60 €) kauft!

          Ich finde 92€, bzw. über 110 Euro (regulärer Verkaufspreis) einfach nur überteuert, vor allem da ich den Steripen ja schon besitze und mir gewiss net so ein umständlich "fettes" Teil zulegen wollte, wobei es rein optisch und technisch (Video) auch nicht gerade vertrauenserweckend ist!

          PS: Findet es noch jemand merkwürdig, dass der "Erwachsene" das "Kind" die Arbeit aufbürdet und dann auch als Vorkoster "benutzt"?

          NEIN ZU KINDERARBEIT
          NEIN ZU Jugendlichen VORKOSTERN

          Kommentar


          • gearfreak
            Erfahren
            • 30.01.2010
            • 285
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Drinksafe-systems Waterstraw

            Der TO fragt aber doch gar nicht nach einem Notfallfilter?
            Ich hatte das eher so verstanden, daß der Strohhalm auf einer ganz normalen Tour den Filter ersetzen soll. So hatte ich mir das jedenfalls damals gedacht und wurde enttäuscht.

            Wie gesagt kommt es ja wirklich auf die Gegend an. In der Wüste oder auf See würde ich wohl auch abgepacktes Wasser mitnehmen; in Norwegen oder Schottland eher nicht

            Kommentar


            • Benzodiazepin
              Fuchs
              • 12.03.2012
              • 1322
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Drinksafe-systems Waterstraw

              danke für die antwort, gearfreak. hab mir deinen reisebericht durchgelesen (erstmal gratulation zum spannenden und ehrlichen erzählstil). dass man jeweils 300ml nicht nutzen kann, ist schade. dadurch wird der gewichtsvorteil meinem momentanen filter (katadyn hiker pro, ca. 310g) ziemlich zunichte gemacht. bleibt, dass es wohl ein bisschen praktischer ist, an einem röhrchen zu saugen, als wasser zu pumpen. werde mir den filter also im hinterkopf behalten, mal schauen...

              @lemon: ich suche tatsächlich keinen notfallfilter. für den "notfall" hab ich chlor-tabletten dabei. falls ich doch mal auf die idee komme, "notfallwasser" mitzuschleppen, denke ich mal, kann ich das auch selbst abfüllen und brauche dazu keine firma
              trotzdem: den steripen muss ich mir wohl auch nochmal anschauen. mir ist irgendwie das konzept suspekt.
              experience is simply the name we give to our mistakes

              meine reiseberichte

              Kommentar


              • lemon
                Fuchs
                • 28.01.2012
                • 1934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                @lemon: ich suche tatsächlich keinen notfallfilter. für den "notfall" hab ich chlor-tabletten dabei. falls ich doch mal auf die idee komme, "notfallwasser" mitzuschleppen, denke ich mal, kann ich das auch selbst abfüllen und brauche dazu keine firma
                trotzdem: den steripen muss ich mir wohl auch nochmal anschauen. mir ist irgendwie das konzept suspekt.
                Suspekt im Sinne von ... UV-Licht oder suspekt bzgl. des Handling? Wenn du in Regionen unterwegs bist, wo die Qualität des Wassers "augenscheinlich" (trüb) fragwürdig ist, dann hilft dir ein "mechanischer" Wasserfilter (z.B. Katadyn Hiker/Pocket) zwar die Partikel, die das Wasser eintrüben heraus zu filtern, aber sobald Viren drinnen sind, brauchste schlicht das UV-Licht!

                In Afrika füllt man trübes Wasser in Plastikflaschen und legt es dann einen Ganzen Tag (ca. 7-8h) in die Sonne, so dass die UV-Strahlung die Bakterien und Viren im trüben Wasser abtötet. Das Wasser ist nach wie vor trüb, aber trinkbar! Der Steripen beschleunigt diesen Vorgang und mit dem Prefilter (Vorfilter) wird das Ergebnis optisch etwas aufgebessert!).

                Und zur Sache mit dem abgepackten Wasser: Einer der "Grundregeln" beim Wassertransport lautet: Möglichst viele autarke Behöltnisse, so dass du im Falle eines Malheurs, nicht deinen gesamten Wasservorrat auf Enmal verlierst, sondern nur Teile davon! Darum mag ich z.B. auch die Trinkblasen, da die fast nix wiegen und bequem "befüllbar" sind.

                Kommentar


                • gearfreak
                  Erfahren
                  • 30.01.2010
                  • 285
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                  Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                  danke für die antwort, gearfreak. hab mir deinen reisebericht durchgelesen (erstmal gratulation zum spannenden und ehrlichen erzählstil)
                  Danke!

                  Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                  den steripen muss ich mir wohl auch nochmal anschauen. mir ist irgendwie das konzept suspekt.
                  Ich habe damals lange zwischen mechanischem Filter und Steripen geschwankt, aber für mich gab dann den Ausschlag, dass der Steripen auch mit Viren klarkommt. Dafür ist (wenn ich das richtig verstanden habe) der Filter zu grob.

                  Ich reise sowieso nur in Gebieten mit ziemlich klarem Wasser, höchstens ist es mal von Torf verfärbt. Aber das ist ja dann fast schon Whisky, also gesund!

                  Der Steripen tötet meines Wissens nicht ab, sondern zerstört die DNA (oder sagt man noch DNS?) der Tierchen, sodass sie zwar in Deinen Körper gelangen, sich aber dort nicht vermehren können. Soweit ich weiss benutzen auch Wasserwerke diese Technik.
                  Mein Steripen ist manchmal bei kalten Temperaturen (noch im Plus) etwas zickig; ich weiss nicht, ob das an der Batterie liegt, oder daran, dass mein Freund mal versucht hat, damit einen ganzen Fluss zu sterilisieren..

                  LG gearfreak

                  Kommentar


                  • Benzodiazepin
                    Fuchs
                    • 12.03.2012
                    • 1322
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                    Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                    Suspekt im Sinne von ... UV-Licht oder suspekt bzgl. des Handling?
                    effektiv suspekt im sinne von uv-licht irgendwie vertraue ich der mechanischen variante mehr. vielleicht sollte ich mal umdenken

                    Zitat von gearfreak Beitrag anzeigen
                    Mein Steripen ist manchmal bei kalten Temperaturen (noch im Plus) etwas zickig;
                    ist das ein allgemeines problem? dann würde es für mich wegfallen.
                    experience is simply the name we give to our mistakes

                    meine reiseberichte

                    Kommentar


                    • gearfreak
                      Erfahren
                      • 30.01.2010
                      • 285
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                      Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                      ist das ein allgemeines problem? dann würde es für mich wegfallen.
                      Ich glaube, nicht. Sonst würde das doch hier überall im Forum stehen. Aber lies lieber nochmal nach. Meiner ist halt im Prinzip kaputt.
                      Ich glaube nicht, dass ich die Batterien zu kühl lagere, denn die stecken ja im Rucksack im Steripen; aber ich weiss nicht genau, ab wann Batterien bei Kälte Probleme machen.

                      Kommentar


                      • lemon
                        Fuchs
                        • 28.01.2012
                        • 1934
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                        Zitat von gearfreak Beitrag anzeigen
                        Ich glaube, nicht. Sonst würde das doch hier überall im Forum stehen. Aber lies lieber nochmal nach. Meiner ist halt im Prinzip kaputt.
                        Ich glaube nicht, dass ich die Batterien zu kühl lagere, denn die stecken ja im Rucksack im Steripen; aber ich weiss nicht genau, ab wann Batterien bei Kälte Probleme machen.
                        Benutzt du zuällig Akkus für den Steripen? In meinen Energizer-Taschenlampen verwende ich Eneloop-Akkus und ab ca. +7 Grad, bzw. darunter, lässt die Leistung der Eneloops deutlich nach! Die Energizer-Tactical taschenlampen lassen sich optional auch mit nur einer Batterie betreiben und wenn die Batterien zu schwach werden, sinkt die "Helligkeit" Etappenweise ... das Selbe passiert draussen, bei niedrigen Temperaturen - die Lichtstärke nimmt in "Stufen" ab! Darum benutze ich im Winter auch Alkaline Batterien ... weil mir damals dieses ständige Geflackere tierisch auf die Nerven ging!

                        Daher beim Steripen besser Alkaline-Batterien für Kameras mit einer hohe Entladung benutzen - dann sollte der Steripen auch zuverlässig arbeiten!

                        Kommentar


                        • gearfreak
                          Erfahren
                          • 30.01.2010
                          • 285
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                          Ich glaube, die CR123 oder was man da braucht gibt es gar nicht als Akkus. Ich hab jedenfalls immer so ganz normale teure benutzt..

                          Vielleicht liegt es auch daran, dass die Schraube fehlt und das Ding deshalb mit Duct Tape zusammengehalten wird

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                            Wie ich die Detailsuche hasse ....

                            Steripen macht aber auch echt nen Geheimnis daraus, vor allem da einige Links "tod" sind!

                            Endlich gefunden: In der Produktbeschreibung vom Adventurer steht
                            http://www.steripen.com/stuff/conten...ol_deuscht.pdf

                            ...
                            SteriPEN Adventurer benutzt zwei CR123-Batterien. CR123-
                            Batterien haben eine nominale Spannung von 3 Volt und sind
                            als Akkus und als Wegwerfbatterien erhältlich ...
                            Das ist insofern "irritierend", da CR123 früher für die 3,7 Volt-Variante stand, da für CR123A die 3,0 Volt reserviert waren! Laut Google ist das heute mehr ein Mischmasch, da die "0,7Volt" gerne verschleiert werden, d.h. CR123A gilt als "Alternativbezeichnung" für CR123 ...

                            Kurzfassung: Was liefern deine Batterien? CR123/CR123A-Batterien? 3,0 oder 3,7 Volt?

                            PS: Du kannst die Schraube durchaus ersetzen, wobei der Steripen irgendwo in ner Kiste thront und ich da jetzt nicht nachsehen will, d.h. ich meine dass das kein metrisches Gewinde war - aber ne Spezialanfertigung im Eisenwarengeschäft ist möglich und kostet keine 5 Euro!

                            Kommentar


                            • gearfreak
                              Erfahren
                              • 30.01.2010
                              • 285
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                              Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                              Das ist insofern "irritierend", da CR123 früher für die 3,7 Volt-Variante stand, da für CR123A die 3,0 Volt reserviert waren! Laut Google ist das heute mehr ein Mischmasch, da die "0,7Volt" gerne verschleiert werden, d.h. CR123A gilt als "Alternativbezeichnung" für CR123 ...

                              Kurzfassung: Was liefern deine Batterien? CR123/CR123A-Batterien? 3,0 oder 3,7 Volt?
                              Ich glaube 3V, waren immer Markenbatterien.
                              Brauche ich 3,7?
                              Sorry hab Physik damals so schnell es ging abgewählt und dementsprechende Kenntnisse..

                              Zitat von lemon Beitrag anzeigen

                              PS: Du kannst die Schraube durchaus ersetzen, wobei der Steripen irgendwo in ner Kiste thront und ich da jetzt nicht nachsehen will, d.h. ich meine dass das kein metrisches Gewinde war - aber ne Spezialanfertigung im Eisenwarengeschäft ist möglich und kostet keine 5 Euro!
                              Super, danke für den Tip!

                              Kommentar


                              • lemon
                                Fuchs
                                • 28.01.2012
                                • 1934
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                                Zitat von gearfreak Beitrag anzeigen
                                Ich glaube 3V, waren immer Markenbatterien.
                                Brauche ich 3,7?

                                SteriPEN Adventurer benutzt zwei CR123-Batterien. CR123-
                                Batterien haben eine nominale Spannung von 3 Volt und sind
                                als Akkus und als Wegwerfbatterien erhältlich ...
                                Nee, 3V sind schon Richtig! Ich hatte seinerzeits jedoch als "CR123A" verkaufte Akkus mit 3,7V erwischt und da zickte das Teil rum, bis ich dahinter kam, dass es eigendlich 3V sein sollten ... daher die Nachfrage!
                                Zuletzt geändert von lemon; 08.01.2013, 13:45.

                                Kommentar


                                • gearfreak
                                  Erfahren
                                  • 30.01.2010
                                  • 285
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Drinksafe-systems Waterstraw

                                  Ah, ok, dann schaue ich vor der nächsten Tour noch einmal nach.
                                  Danke nochmals!

                                  LG gearfreak

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X