Hobo-Kocher in grossen Höhen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chri1
    Dauerbesucher
    • 08.11.2005
    • 539

    • Meine Reisen

    Hobo-Kocher in grossen Höhen?

    Hallo

    wie sieht es bei der Benutzung des Hobos in grossen Höhen (>4000 m,<5000m) aus. Die Verbrennung wird aufgrund der geringeren Dichte an Sauerstoff ja schlechter. Wo kann man sehen, wie sich das z.B. auf die Kochzeit auswirkt, bzw. hat wer Erfahrungen damit? Bisher hatten wir den Hobo nur bis 2900 m verwendet, da wir auf der letzten Radtour nicht höher gekommen sind. Feuer werden aber durchaus noch in grösseren Höhen gemacht und auch damit gekocht (z.B. im Pamir).

    Grüsse

    Christian

  • Polte
    Fuchs
    • 23.04.2012
    • 1548
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

    Findet man auf dieser Höhe überhaupt genug Brennholz?

    Kommentar


    • chri1
      Dauerbesucher
      • 08.11.2005
      • 539

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

      ja und nein, es kommt natürlich drauf an wo man ist. Aber im Pamir kann man schon verholzte Vegetation finden. Zudem ist es ja oft so, dass Holz auf den Wegen/Pisten transportiert wird und man da auch mal Überreste findet, die dann ausreichen (viel ist es ja nicht, was man braucht). Auf 2900 m hatten wir vor allem Viehmist verwendet, getrocknet glimmt der auch gut, ein bisschen Holz dazu ist aber wichtig. Einen kleinen Notvorrat aus tieferen Lagen kann man ja auch mitnehmen.

      Kommentar


      • dfens
        Dauerbesucher
        • 13.12.2010
        • 721
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

        Hilft Dir folgendes weiter?

        Eine Absenkung der Sauerstoffkonzentration von 21 Vol.-% auf 15 Vol.-% reicht in den meisten Fällen aus, um die Entstehung von Bränden weitestgehend auszuschließen.
        (Anmerkung: Für Holz wurde in der Download-Broschüre der Wert 14% genannt)

        Aus einer Beschreibung eines Brandschutzsystems, das die Sauerstoffkonzentration der Luft in Räumen senkt, um Brandentstehung vorzubeugen: Minimax Permatec. (Alles andere als outdoor, ich weiss )
        Wie die Sauerstoffkonzentration der Luft und der Partialdruck zusammen hängen, bzw. inwiefern beides mit zunehmender Meereshöhe abnimmt, hab ich allerdings noch nicht verstanden.
        Hier gibt es noch einige Angaben, aber ich konnte daraus noch keinen Zusammenhang herstellen: Uni Giessen, Hochgebirgsklima 1
        Some people just need a high five.
        In the face.
        With a chair.

        Kommentar


        • chri1
          Dauerbesucher
          • 08.11.2005
          • 539

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

          Hallo

          das ist zwar immerhin schon ein interessanter Ansatz. Ein Zusammenhang ist über den Quotienten aus pO2 und Luftdruck wohl herzustellen. Der ändert sich anscheinend bis 9000 m nicht grossartig. Es ist wohl die Frage wie sich pO2 alleine auswirkt.
          Zuletzt geändert von chri1; 20.12.2012, 16:04.

          Kommentar


          • Lodjur
            Dauerbesucher
            • 04.08.2004
            • 771
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

            Na wenn die im Pamir noch auf offenem Feuer kochen, warum sollte dann ein Hobo zumindest bis in dieser Höhe nicht funktionieren? Vorausgesetzt man findet da auch was brennbares. Da wo ein Streichholz oder Feuerzeug noch zündet kann man auch Feuer machen würde ich mal vermuten.
            CU Bernd
            Nicht nur drüber reden,.... mach es!

            Kommentar


            • chri1
              Dauerbesucher
              • 08.11.2005
              • 539

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

              Hallo

              nun noch eine Antwort, da wir den Hobo doch dabei hatten, neben einem Dragonfly.
              Mit dem Hobo haben wir bis 4500 m gekocht, zudem war das Holz dabei nicht immer ganz trocken. Es hat dennoch einigermassen funktioniert, ich musste aber teils ziemlich pusten. Insofern kann ich die Verwendung eines Hobos bis in diese Höhe auch weiter empfehlen, Brennmaterial kann natürlich der Knackpunkt sein.

              Grüsse

              Christian

              Kommentar


              • AlfBerlin
                Lebt im Forum
                • 16.09.2013
                • 5073
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

                Zitat von chri1 Beitrag anzeigen
                Mit dem Hobo haben wir bis 4500 m gekocht.
                Danke für diese Info.

                Welchen Hobo habt ihr verwendet?

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

                  Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                  Danke für diese Info.

                  Welchen Hobo habt ihr verwendet?
                  Bestimmt den Ikea-Hobo...


                  Viele Grüße
                  Ingmar
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • chri1
                    Dauerbesucher
                    • 08.11.2005
                    • 539

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

                    Hallo

                    wir hatten den F!re Profi 128 mm dabei, den man guten Gewissens weiterempfehlen kann.

                    Grüsse

                    Christian

                    Kommentar


                    • AlfBerlin
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2013
                      • 5073
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hobo-Kocher in grossen Höhen?

                      Zitat von chri1 Beitrag anzeigen
                      Wir hatten den F!re Profi 128 mm dabei, den man guten Gewissens weiterempfehlen kann.
                      Der Fire Profi 128 ist hierzulande ja fast unbekannt, sieht aber interessant aus und es gibt auch noch eine kleine Version Fire Eco mit 105mm Durchmesser und unglaublichen 108 Gramm und das bei einer Doppelwand-Konstruktion.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X