Eisenpfanne richtig reinigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Okapi
    Erfahren
    • 30.08.2011
    • 138
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Rattus Beitrag anzeigen
    Heißt das, du lässt einfach Öl anbrennen, bis man nichts mehr sieht?
    Entweder bestreiche ich die Pfanne/den Wok/Dutch Oven mit Sonnenblumenöl und packe die/den bei 200 Grad in den Ofen oder wenn zu groß für den Ofen auf die Herdplatte und dann wird die heiße Innenseite der Pfanne 1-3 mal mit dem Öl bestrichen. Einfach mit einem Zewa. Kein Hobo, kein Feuer in der Pfanne, Keine Kartoffelschalen. Funktioniert prima.

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3472
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Eisenpfanne richtig reinigen

      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
      Ich gestehe errötend, meine nie "eingebrannt" zu haben. Ich habe sie einfach fleißig benutzt. Und mit der Zeit nahm sie eine gleichmäßige Patina an.
      Anfangs habe ich auch noch bei Mondschein gepresstes Leinöl genommen und das gute Stück auf einem Pagodenfeuer aus 5 Jahre gelagertem Buchenkernholz erhitzt, bis ein ins heiße Öl geträufelter Tropfen Oberspreewaldwasser augenblicklich mit einem leisen Seufzer verdampft ist.

      Inzwischen mache ich es aber auch so wie Enja. Reicht mir so.

      Markus
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • thowi
        Erfahren
        • 14.07.2012
        • 101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Eisenpfanne richtig reinigen

        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
        Das ist ja eine spannende Theorie. Bei mir brennt eher gar nichts an. Jedenfalls gibt es keine Krusten. Die Theorie, dass nur durch das Braten und Anbrennen von Kartoffelschalen eine Patina entsteht, sonst aber nur "Dreck" und Gesundheitsgefährdung ist ziemlich schräg.
        Moment, so habe ich das nie gesagt. Ich hab nicht gesagt, dass NUR bei Kartoffelschalen eine Patina entsteht.
        Ich habe lediglich gesagt, dass bei mir an noch nicht eingebrannten Stellen das Bratgut anbrennt bzw. dass eine Patina das Anbraten weitestgehend verhindert.
        Weiterhin habe ich gesagt, dass durch das Einbrennen die ab Werk vorgesehene Korrosionsschutzschicht entfernt wird - die mag ICH einfach nicht im Essen haben. Kann natürlich jeder handhaben wie er will, solange jeder die Information hat.

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Eisenpfanne richtig reinigen

          @Korrosionsschutz ab Werk

          Gerade Gußeisen- oder sonstige Eisenkochpötte/-pfannen werden ab Werk mit einem Korrosionsschutz versehen der ausschließlich für die Lagerung vor dem verkauf/der Benutzung gedacht ist. Könnte ja sein daß die Dinger in einem feuchtkühlen Lager stehen, in dem die Kartonverpackung klamm wird und sich daraufhin Flugrost an der Pfanne/dem Pott bildet. Und wer mag schon rostige Pfannen kaufen?!

          Das ist aber eine Schutzschicht die nicht lebensmittelecht ist und unbedingt entfernt gehört bevor das Ding zum ersten Mal seinem eigentlichen Verwendungszweck zugeführt wird.

          Vor dem einbraten/einbrennen ist deshalb der erste Schritt immer ein gründliches Abwaschen mit Spüli und nachfolgendes Klarspülen damit von diesem technischen Korrosionsschutz nichts mehr übrig bleibt.

          Nach dem Trocknen folgt dann das Herstellen einer lebensmitteltauglichen neuen Korrosionsschutzschicht die man gern auch Patina nennt.

          Kommentar


          • Querbeet
            Erfahren
            • 03.09.2009
            • 489
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Eisenpfanne richtig reinigen

            Ideal ist die Pfanne auf höchster Stufe erst mal heiß werden zu lassen u. (9) und dann auf (6-7) runterdrehen. Nach dem abkühlen mit einem Tropfen 0livenöl ausreiben. Bildet die Pfanne Zeitweise Verkrustungen beim braten, ganz normal bei Eisen- oder Emaillepfannen werden diese mit warmen Wasser eingeweicht u. mit einem Spirelli entfernt.
            Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

            Kommentar


            • Jack68
              Erfahren
              • 30.03.2012
              • 401
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Eisenpfanne richtig reinigen

              ...wie teuer darf so eine Pfanne sein?
              ...

              Kommentar


              • Alexa
                Erfahren
                • 11.03.2012
                • 291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Eisenpfanne richtig reinigen

                Hast du schon mal so ein Schwämmchen versucht?
                http://www.handwerker-versand.de/pro...unststoff.html

                Gut eingeweicht in heißem Wasser kriegt man damit angebrannten Dreck aus gusseisernen Pfannen. Kann mir vorstellen, daß das bei einer Eisenpfanne auch klappt.
                Der Topfreiniger aus Kunststoff verkratzt nichts, anders als die Variante aus Edelstahl.

                Kommentar


                • thowi
                  Erfahren
                  • 14.07.2012
                  • 101
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Eisenpfanne richtig reinigen

                  Ja ich hab sowas ähnliches, werd ich testen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X