Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines MSR Whisperlite International. Betrieben habe ich ihn bisher immer nur mit Kocherbenzin. Gestern wollte ich mich jedoch mal an Petroleum heranwagen. Also habe ich die Düse ausgetauscht (K für Petroleum), alles wieder zusammengeschraubt und vorgeheizt wie immer. Dann wollte ich den Kocher starten, aber es passierte nicht viel. Er brannte mit der selben gelben Flamme wie beim Vorheizen. Nahezu kein Unterschied zum Vorheizen. Beim Rückbau fiel mir dann auf, das die Schüttelnadel sich nicht frei bewegen konnte, weil das Loch in der K-Düse zu klein war. Überhaupt hatte ich das Gefühl, dass die Düse dank der Schüttelnadel nicht richtig aufschraubbar war.
Wie macht ihr das mit Petroleum beim Whisperlite mit dem Schüttelnadel, oder ohne? Gibts noch weitere Tipps bezüglich Whisperlite mit Petroleum?
Vielen Dank schonmal.
Toni
ich bin stolzer Besitzer eines MSR Whisperlite International. Betrieben habe ich ihn bisher immer nur mit Kocherbenzin. Gestern wollte ich mich jedoch mal an Petroleum heranwagen. Also habe ich die Düse ausgetauscht (K für Petroleum), alles wieder zusammengeschraubt und vorgeheizt wie immer. Dann wollte ich den Kocher starten, aber es passierte nicht viel. Er brannte mit der selben gelben Flamme wie beim Vorheizen. Nahezu kein Unterschied zum Vorheizen. Beim Rückbau fiel mir dann auf, das die Schüttelnadel sich nicht frei bewegen konnte, weil das Loch in der K-Düse zu klein war. Überhaupt hatte ich das Gefühl, dass die Düse dank der Schüttelnadel nicht richtig aufschraubbar war.
Wie macht ihr das mit Petroleum beim Whisperlite mit dem Schüttelnadel, oder ohne? Gibts noch weitere Tipps bezüglich Whisperlite mit Petroleum?
Vielen Dank schonmal.
Toni
Kommentar