Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

    Hallo Ingwer, speziell beim Nova behagt mir die Idee nicht, den irgendwo über Ebay oder Amazon zum "Kampfpreis" zu kaufen, ich hätte Sorge, dass ich eventuell Teile mit dem Produktionsfehler von 2010/11 erhalte und mich dann damit rumschlagen muss. Da halte ich mich besser an einen mir bekannten Laden.

    @Latscher: Ich kaufe mir keine kompletten Novas, das mit dem Optionsschein war ein Scherz.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Ingwer
      Alter Hase
      • 28.09.2011
      • 3237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

      Hi,

      mit irgendwo meinte ich jetzt wirklich nicht ebay. Bei Amazon stehen die Chancen gering das du eine alte defekte Pumpe bekommst, denn die verkaufen anscheinend ein neues überarbeitetes Modell, wie hier zu sehen
      Aber wie Fenris schon richtig bemerkte, bei der ganz neuen Pumpe hat Optimus fürs Bild auf der Homepage eine Pumpe fotographiert die offensichtlich durch die Qualitätskontrolle gefallen ist. Die Nase gehört nach oben
      Vertrauen schafft das nicht.

      Mit irgendwo meinte ich, vielleicht hat ja ein Laden wie Woick, Larca, sackundpack,etc vielleicht noch eine Optimus Pumpe ohne Nase, die nicht aus dem Zeitraum 2010/2011 stammt.
      Ansonsten, um wirklich 100%sicher zu gehen, muß es eben die alte Optimus Explorer/Nova Pumpe in der "Silberpfeil-edition" werden.

      Grüße

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

        Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
        ...
        Aber wie Fenris schon richtig bemerkte, bei der ganz neuen Pumpe hat Optimus fürs Bild auf der Homepage eine Pumpe fotographiert die offensichtlich durch die Qualitätskontrolle gefallen ist. Die Nase gehört nach oben
        Vertrauen schafft das nicht....
        Moin mal wieder,

        ich hab mir jetzt diese Nase bei meinem alten Silverrocket-Nova mal angeschauen und die kommt ja zentral unten aus dem Pumpenkörper raus und sitzt quasi auf derselben Längsachse wie der Pumpenkörper. Auf den von Ingwer verlinkten Fotos von der Optimus-HP und von ZachX sind ja jetzt 2 versch. Varianten zu sehen, wie die Nase beim grünen Nova sitzt und es wird behauptet, eine Variante ist falsch. Nur stellt sich mir jetzt die Frage, welche falsch sein soll/könnte und warum bzw. was ist genau daran falsch.

        Wenn man sich die Funktion dieser Nase anschaut, da kommt ja genau dort durch ein Rückschlagventil die komprimierte Luft aus dem Pumpenkörper raus und steigert den Druck in der Brennstoffflasche. Bei meinem alten Silverrocket-Nova zentral in der Mitte der Brennstofflasche und damit meist innerhalb des Brennstoffs, beim neuen, grünen entweder mitten im Brennstoff (wenn Nase auf der OFF-Seite - s.HP von Optimus) oder oberhalb des Brennstofflevels (wenn Nase auf ON-Seite - s.Foto von ZachX). Fenris behauptet jetzt, das die Nase auf der ON-Seite ein Sicherheitsfeature sei, allerdings erschließt sich mir der Zweck nicht ganz. Wenn das Ventil (innerhalb der Nase) undicht werden würde, würde der Sprit bei der OFF-Variante oder bei meinem alten Silverrocket-Nova doch "nur" in den Pumpenkörper strömen und wahrscheinlich dann vom Pumpenleder am Auslaufen gehindert werden. Bzw. würden wahrscheinlich irgendwann kleine Mengen oben am Pumpenkopf austreten, oder ? Aber vorher dürfte die Pumpe schon nicht mehr funktionieren, weil sich Flüssigkeiten ja nicht weiter komprimieren lassen, man müsste also merken, das was kaputt ist.

        Was denkt ihr ?

        fragende Grüße, Robert

        PS: mit Grillanzünder/Sonnenblumenöl ca. 1:1 funktioniert der Nova übrigens auch nicht wirklich, aber die entsprechenden Videos stelle ich bei Latscher in den "unbekannten Brennstoffthread"
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

          Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
          ...ich hab mir jetzt diese Nase bei meinem alten Silverrocket-Nova mal angeschauen und die kommt ja zentral unten aus dem Pumpenkörper raus und sitzt quasi auf derselben Längsachse wie der Pumpenkörper....

          Wenn man sich die Funktion dieser Nase anschaut, da kommt ja genau dort durch ein Rückschlagventil die komprimierte Luft aus dem Pumpenkörper raus und steigert den Druck in der Brennstoffflasche. Bei meinem alten Silverrocket-Nova zentral in der Mitte der Brennstofflasche und damit meist innerhalb des Brennstoffs, beim neuen, grünen entweder mitten im Brennstoff (wenn Nase auf der OFF-Seite - s.HP von Optimus) oder oberhalb des Brennstofflevels (wenn Nase auf ON-Seite - s.Foto von ZachX)....

          Fenris behauptet jetzt, das die Nase auf der ON-Seite ein Sicherheitsfeature sei, allerdings erschließt sich mir der Zweck nicht ganz. Wenn das Ventil (innerhalb der Nase) undicht werden würde, würde der Sprit bei der OFF-Variante oder bei meinem alten Silverrocket-Nova doch "nur" in den Pumpenkörper strömen und wahrscheinlich dann vom Pumpenleder am Auslaufen gehindert werden. Bzw. würden wahrscheinlich irgendwann kleine Mengen oben am Pumpenkopf austreten, oder ? Aber vorher dürfte die Pumpe schon nicht mehr funktionieren, weil sich Flüssigkeiten ja nicht weiter komprimieren lassen, man müsste also merken, das was kaputt ist....
          Naja natuerlich kann man theoretisch darueber diskutieren, ob so eine Nase besser als Pickel auf oder unter der Pumpe sitzt aber in der Praxis...

          Sowohl bei meinem uralten silbernen Nova, als auch bei meinem neueren 2011 Nova sitzt das Ventil zentral, so wie Du es beschrieben hast. Weder bei einem meiner Kocher (der Aeltere duerfte inzwischen > 1000 Betriebstage haben) noch bei den Novas von Freunden ist jemals das Ventil undicht geworden.

          Davon abgesehen, sehe ich auch nicht, was die Verbesserung sein soll.

          Beim Transport :
          Ich ziehe normalerweise zum Transport nur den Kocher ab und transportiere die Flasche & Pumpe unter Druck, wenn waere eher das Ventil zum Benzinschlauch kritisch, da sind unter den Bedingungen die Chancen bedeutend hoeher, dass bei Undichtigkeit Benzin austritt und wenn, rein theoretisch, bei recht voller Flasche, sehr unguenstiger Lage und dazu noch defektem Pumpenvetil Benzin ueber die Pumpe austreten wuerde, waeren die Chancen dafuer genauso hoch, egal in welche der Richtungen der Pickel sitzt...

          Beim Betrieb :
          Angenommen das Pumpenventil funktioniert nicht mehr, ist in beide Richtungen durchgaengig, so dass rein theoretisch durch die Pumpe Benzin austreten koennte...das wiederum wuerdest Du vor der Inbetriebnahme merken, da dann ja die Pumpe keinen Druck aufbauen wuerde, entsprechend der Kocher nicht funktionieren wuerde, davon abgesehen, dass dann auch in der Flasche kein Druck waere, um viel Benzin durch die Pumpe zu druecken

          Fazit :
          Nett am Zeichenbrett ausgedacht, oder von mir aus bei der Konkurenz abgekupfert, aber ohne praktisches Nutzen
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            ...
            Fazit :
            Nett am Zeichenbrett ausgedacht, oder von mir aus bei der Konkurenz abgekupfert, aber ohne praktisches Nutzen
            Sowohl dein Fazit als auch deine vorhergehenden Überlegungen seh ich persönlich ja genauso, wurde aber in anderen Threads als negativ abgestempelt.

            Weitere Diskussionsbeiträge ?
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

              Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
              Sowohl dein Fazit als auch deine vorhergehenden Überlegungen seh ich persönlich ja genauso, wurde aber in anderen Threads als negativ abgestempelt....
              OT:
              Ist doch ok, waere doch langweilig, wenn wir alle dieselbe Meinung haetten...wie sagte Churchill so schoen "wenn 2 auf Dauer einer Meinung sind, ist einer ueberfluessig"
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Fenris
                Dauerbesucher
                • 19.04.2009
                • 784
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                Na dann erstmal in Churchills Sinne

                Zur Änderung der Position des Pumpenventils:

                Beim Transport ist es, wie schon richtig geschildert, vollkommen Egal. Wenn die Pumpe undicht wird hast du halt ne riesen Sauerei im Rucksack. Egal welche Version der Pumpe. Dafür ist die Änderung allerdings auch nicht angedacht.

                Im Betrieb: Hier sieht es schon anders aus. Sicherlich bemerkt man eine Undichtigkeit beim Versuch Druck aufzubauen.
                Liegt die Flasche beim Pumpversuch aber bereits flach in der "ON" Position kommt kein Benzin in/aus die/der Pumpe!
                Schon bei einem Pumpenhub drückt es dann bei defektem Ventil("alte Position") Benzin in die Pumpe. Auch wenig ist draußen schon zu viel!
                Ist der Kocher schon in Betrieb und das Ventil versagt beim nachpumpen kommt lediglich der Pumpenkolben herausgewandert und der Druck in der Flasche entweicht. (Das Pumpenleder schließt nicht so dicht ab, dass nichts entweicht!) Kein flüssiges Benzin in der Nähe der Flammen ist doch was tolles!


                Auch wenn es extrem! selten vorkommen mag, dass ein Pumpenventil beim Nova versagt kann doch niemand dieses ausschließen.
                Beim Nova hatte ich das Vergnügen eines nicht funktionierenden Pumpenventils auch noch nicht, allerdings bei einem Coleman Apex II. Was war passiert? Ein Fitzelchen vom Pumpenleder(zwei Jahre alt) hatte sich gelöst und das Ventil beim nachpumpen blockiert. Passiert ist dank Petroleum nichts außer reichlich Adrenalinausschüttung und ner ordentlichen Sauerei. Ich möchte nicht wissen was bei Benzingebrauch passiert wär!
                BTW Soto und MSR haben zum Schutz vor Verschmutzung des Ventils ein feines Netz am Boden der Pumpe. Warum blos?

                Mein Fazit: Nette Detailänderung (ohne Nachteile!) welche hoffentlich nie gebraucht wird. Toll, wenn sich die Entwickler gedanken um die Sicherheit machen. Sei es auch erstmal blos theoretisch. Keine Ahnung, wie man so etwas schlecht reden bzw. als Sinnlos darstellen kann!?


                Änderung vom Steckverschluß zum Bajonettverschluß:

                Ich vermute die Verwendung des Steckverschluß(Hersteller:CEJN Modell:Classic-Serie 141) wurde (auch) aus Kostengründen eingestellt. Bei diesem Schnellverschluß handelt es sich um ein Bauteil in Industriequalität, welches nach gewissen (hohen) Standards hergestellt wird und halt seinen Preis hat. Die Reinigung/Wartung der Kupplung ist etwas aufwändiger/fummeliger als bei der neueren Bajonettversion, aber das dürfte nicht zum Grund der Änderung geführt haben. Versagen der Schließfunktion ist doch eigentlich nur durch eindringen von Fremdstoffen möglich(Sand,Dreck oder im Winter Schnee/Wasser) Bei mir war es Sand

                Das Problem des relativ schnellen Verschleiß vom O-Ring an der Bajonettkupplung bei einigen Nova´s lässt sich durch nacharbeiten/polieren mit einem Dremel und entsprechenden Polieraufsatz nach dem zerlegen einfach beseitigen. Auf dem dritten Bild von barleybreeder´s Hiker 111-Umbau(zu finden im 111er-Faden #536) kann man schön die Rauheit im Anschluß sowie die scharfe Kante erkennen, welche für die Abnutzung des O-Rings verantwortlich ist.



                Mein Nova hatte auch zuerst den Bajonettverschluß. Obwohl nicht aus der Produktionsreihe der Kocherrückrufaktion versagte recht schnell die Abdichtung des Absperrventils(Drehventil). Ursache war die mangelhafte Fertigungsqualität der Bauteile Da ich keine Lust hatte das Ventil zu überarbeiten wurde das Absperrventil einfach zugelötet. Eine Fehlerquelle weniger Es ist ja noch ein federbelastetes Ventil vorhanden, welches auch die drucklose Flasche abdichtet.(Wenn Druck in der Flasche drückt dieser das Dichtgummi gegen den Sitz) Das Funktionierte ohne Probleme.
                Dann kam der recht schnelle Verschleiß des O-Rings am Schlauch. Nach dem polieren war das Problem zwar nicht mehr vorhanden, jedoch hatte ich irgendwie kein Vertrauen mehr in den Bajonettverschluß, da die Qualität doch einfach schlecht war. Auch konstruktiv macht der Anschluß in meinen Augen keine gute Figur.(extrem Dünnwandige Gewinde sowie billigstes Material)
                Das mag alles in der Praxis nicht/wenig relevant sein, wenn man jedoch beruflich mit Konstruktion, Fertigungen und Verarbeitung von mechanischen Bauteilen zu tun hat graust es einem dabei.
                Als Sonderbestellung bei Globi gabs dann diesen "alten" Steckverschluß+Schlauch und seither gabs bis auf eine kurze, selbstverschuldete! Undichtigkeit(Sand im Verschluß nur halbherzig ausgeblasen) keine Probleme mehr


                @Robiwahn: In welchen Threads wird was negativ abgestempelt?
                Solvitur ambulando

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11005
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                  Fenris, ich bin fasziniert. Ich habe mir bereits gestern zwei Nova-Pumpen bestellt, und jetzt kommen diese theoretischen Detailsausarbeitungen. Ich habe alles falsch gemacht. oder richtig? .

                  Nein ernsthaft, ich habe lange geguckt wegen der Original Explorer-Pumpe, ich such jetzt nicht mehr rum. Aktuelle Pumpe, eine als Reserve dabei, und gut ist.
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • Fenris
                    Dauerbesucher
                    • 19.04.2009
                    • 784
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                    Leider ist nicht alles theoretisch

                    OT: Wird schon schief gehen.
                    Back-up Pumpe ist doch schonmal gut

                    Ich hab mich blos gefragt, wieso du nicht wieder einfach den 111er mitnimmst.
                    Werden dir die Wintertouren ohne zusätzlichen Kick zu langweilig?
                    Solvitur ambulando

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11005
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                      1) Will ich den Brenner dieses Jahr im Sommer nutzen. Mit einem Honey Stove als Kocherstand Wir sind am Arsch der Welt (erste forumitische Kamtschatka-Expedition) und müssen mit russisch Fusel-Diesel kochen. Oder auch mit ranzigem Sonnenblumenöl...

                      2) Brauche ich den die Tage mal im Winter für eine etwas spezieller Unternehmung (ist noch sin büschn hin) und dann braucht es einen zweiten Kocher als Backup. und 1 x Hiker komplett und einmal Brenner-Tank-Einheit ist zu schwer.

                      3) Habe ich auf der vorletzten Tour und auch dieses Jahr öfter mal draußen gekocht. Und musste feststellen, dass der Windschutz ja mehr als bescheiden ist, selbst mit Loch buddeln, Schneemäucherchen etc. und für spezielle Zwecke (siehe punkt 2) will ich einen "Sturmkocher", der den namen verdient. Also auch bei etwas schlechterem Wetter im Freien zu Betreiben ist im Notfall.

                      4) Erhoffe ihr mir davon weniger Stress beim Flugzeugtransport.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Fenris
                        Dauerbesucher
                        • 19.04.2009
                        • 784
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                        OT: Ok, ist alles nachvollziehbar
                        Solvitur ambulando

                        Kommentar


                        • latscher
                          Dauerbesucher
                          • 15.07.2006
                          • 819
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                          OT:
                          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                          1) Will ich den Brenner dieses Jahr im Sommer nutzen. Mit einem Honey Stove als Kocherstand Wir sind am Arsch der Welt (erste forumitische Kamtschatka-Expedition) und müssen mit russisch Fusel-Diesel kochen. Oder auch mit ranzigem Sonnenblumenöl...
                          Ihr wollt nicht zufällig noch nen zweiten Kocher als direkten Vergleich mitnehmen? Mir schweb da z.b. nen Omnifuel vor? Das wäre halt endlich mal nen Praxistest mit Aussagekraft.

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11005
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                            Also ich nicht. Wüsste auch nicht was man da vergleichen sollte. Wenns üblen Brennstoff gibt, wird der Cobrabrenner brennen, und der Omnifuel spucken, das brauche ich nicht testen.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • Robiwahn
                              Fuchs
                              • 01.11.2004
                              • 2099
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                              Zitat von Fenris Beitrag anzeigen
                              ....
                              @Robiwahn: In welchen Threads wird was negativ abgestempelt?
                              Danke für die detaillierten Beschreibungen, jetzt klingt nix mehr neg. abgestempelt

                              Zum Thema auslaufendes Benzin kann ich persönlich eigene Erfahrungen beisteuern, wenn auch von einem Coleman Feather 424 (oder so ähnlich, der mit dem integrierten Tank). Da ist mir beim munteren Kochen in einer schwedischen Holzhütte auf nem Holztisch mit Holzfußboden entweder das von dir beschriebene Szenario passiert oder das Überdruckventil gekommen, jedenfalls hatte ich plötzlich ne 1m² Benzinlache auf dem Tisch, die innerhalb von nem Sekundenbruchteil angefangen hat zu brennen. Ich hab den Kocher durch die noch offene Tür in den Schnee gekickt und hab irgendwie das Feuer gelöscht. Will nicht wissen, was im Zelt passiert wäre, habe aber genug Vorstellungskraft. Den Rest der Tour hab ich auf Hüttenöfen gekocht und seitdem bin ich 1.) glücklicher Novabesitzer und 2.) auf Petroleum/Lampenanzünder & Co umgestiegen, falls doch mal ausläuft.

                              Du schreibst, das das alte System Ind.normteile sind, hatte ich schon gedacht. Heißt das, man könnte sich das System nachfertigen lassen, wenn man die entsprechenden Komponenten bekommt, z.B. im Hydraulikfachhandel ?

                              Grüße, Robert
                              quien se apura, pierde el tiempo

                              Kommentar


                              • Robiwahn
                                Fuchs
                                • 01.11.2004
                                • 2099
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                1) Will ich den Brenner dieses Jahr im Sommer nutzen. Mit einem Honey Stove als Kocherstand Wir sind am Arsch der Welt (erste forumitische Kamtschatka-Expedition) und müssen mit russisch Fusel-Diesel kochen. Oder auch mit ranzigem Sonnenblumenöl...
                                ...
                                4) Erhoffe ihr mir davon weniger Stress beim Flugzeugtransport.
                                Kamschatka ? Ich sag nur 3-Bein-Groß-Hobo

                                Und zu 4.), seid einer nervigen Diskussion am DD-Flughafen im Nov.2001 zerlege ich meinen Nova jedesmal bis auf die kleinste Schraube, wenn es in nen Flieger geht und verstaue die Einzelteile schön im ganzen Rucksack verteilt. Nebenbei der einzige Reinigungsservice, den er bei mir bekommt :-)
                                quien se apura, pierde el tiempo

                                Kommentar


                                • Fenris
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.04.2009
                                  • 784
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Nova: O-Ring am Brennstoffschlauch: welche "Lebenserwartung"?

                                  Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                                  ...

                                  Du schreibst, das das alte System Ind.normteile sind, hatte ich schon gedacht. Heißt das, man könnte sich das System nachfertigen lassen, wenn man die entsprechenden Komponenten bekommt, z.B. im Hydraulikfachhandel ?

                                  Grüße, Robert
                                  Hi, nachfertigen braucht man da nichts. Nur dranschrauben und Schlauchanschluß in nem Hydraulikladen vercrimpen lassen
                                  Ich hatte oben zwar extra schonmal den Hersteller sowie das Modell der Schnellkupplung vom Optimus Explorer/Nova hingeschrieben, aber hier mal ein Link:
                                  http://www.cejn.de/Produkte/Flussigk...erie/Serie-141

                                  Oder auch:
                                  http://www.rectus.de/de/produkte/qcd...a9162d752b53e1
                                  Oder auch von Rectus das Modell: 20ka (auch in Edelstahl).
                                  Oder:
                                  http://shop.walther-praezision.de/ka...tsch/index.htm Dann Click auf: Monokupplungen---Niederdruckbereich---INFO Typ 06-003


                                  Es gibt bestimmt noch weitere Anbieter. Wichtig ist eigentlich blos das Material der Dichtungen(O-Ringe). Diese sollten aus NBR(Nitril) oder FKM(z.B. Viton) sein. Das angebotene EPDM ist nicht geeignet, da es nicht Kraftstoffresistent ist!
                                  Für die Grammjäger kann ich morgen auch noch ein paar Schnellkupplungsmodelle aus Aluminium oder auch Titan heraussuchen. Diese finden u.a. Verwendung im Rennsport,Flugzeugbau oder auch der Raumfahrt. Jedoch kostet die Kupplung dann auch so 150€-400€! Ist aber wohl etwas übertrieben
                                  Schönen Gruß,
                                  Fenris

                                  OT: Noch kurz zu Robiwahn´s Coleman. Hab so einen auch noch irgendwo rumfliegen. War eigentlich ein toller Kocher! Den müsste ich auch mal wieder anschmeißen.
                                  Ein Sicherheitsventil hat der nicht, da der Druck nicht durch Abwärme des Brenners erzeugt wird. Auch benötigt er relativ viel Druck zum Starten, da man ihn(mit Reinbenzin) dann nicht vorheizen braucht. Er mischt (wie der Soto Muka) ein sehr mageres Gemisch. Bei Coleman gibts das allerdings schon seit 20Jahren oder noch länger
                                  Das Pumpenventil ist anders aufgebaut als bei anderen Kochern. Anstelle einer federbelasteten Gummidichtung sitzt im Coleman lediglich eine kleine Stahlkugel, welche vom aufgebauten Druck gegen einen Sitz gedrückt wird. Als zusätzliche Sicherheit wird mit dem Pumpenstößel nach dem Pumpen noch ein Kegel gegen das Ventil geschraubt. Das ist dann absolut Sicher! Ich mutmaße einfach mal Robi hat vergessen nach dem Pumpen diese zusätzliche Sicherheitseinrichtung zu gebrauchen und dann kam noch ein versagen der Kugel dazu(Lederfetzen,Dreck oder Korrosion)? Oder ist die ganze Pumpeneinheit herausgekommen? Zum Glück ist nichts weiter passiert!!!
                                  Hier mal eine Abbildung des Pumpenventils:
                                  http://www.spiritburner.com/fusion/s...403/tid/23141/
                                  Solvitur ambulando

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X