Hi,
Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Gasbrenner von Primus gekauft, der relativ schlecht zu regulieren ist und mir deshalb schon mehrfach das Essen zur Ungenießbarkeit verbrannt, nen Topf zerstört und bin dementsprechend auf der Suche nach einer besseren Alternative gewesen und kam so zum Trangia-System. Mittlerweile kann ich das ganze System samt Zubehör mein Eigen nennen, wüsste aber von euch gerne, ob:
(1) Trangia-Töpfe mit dem Spiritus-Kocher auch durchbrennen (keine leeren Töpfe)?
(2) ob man für die Zubreitung von Steaks und anderen Speisen, wo nur ein Teil der Pfanne "bedeckt" wird, den Regulierbügel nehmen muss?
(3) Welche Teile gehen da zuerst kaputt? Der Kocher, die Dichtungen, die Töpfe, die Halterungen des oberen Windschutzes?
Ich werde vor der Abreise nochmals intensiv einige Tage damit Kochen, aber wüsste gerne im Voraus, was ihr so an Verschleiss bemerkt habt?
Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Gasbrenner von Primus gekauft, der relativ schlecht zu regulieren ist und mir deshalb schon mehrfach das Essen zur Ungenießbarkeit verbrannt, nen Topf zerstört und bin dementsprechend auf der Suche nach einer besseren Alternative gewesen und kam so zum Trangia-System. Mittlerweile kann ich das ganze System samt Zubehör mein Eigen nennen, wüsste aber von euch gerne, ob:
(1) Trangia-Töpfe mit dem Spiritus-Kocher auch durchbrennen (keine leeren Töpfe)?
(2) ob man für die Zubreitung von Steaks und anderen Speisen, wo nur ein Teil der Pfanne "bedeckt" wird, den Regulierbügel nehmen muss?
(3) Welche Teile gehen da zuerst kaputt? Der Kocher, die Dichtungen, die Töpfe, die Halterungen des oberen Windschutzes?
Ich werde vor der Abreise nochmals intensiv einige Tage damit Kochen, aber wüsste gerne im Voraus, was ihr so an Verschleiss bemerkt habt?
Kommentar