Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lemon
    Fuchs
    • 28.01.2012
    • 1934
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

    Hi,

    Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Gasbrenner von Primus gekauft, der relativ schlecht zu regulieren ist und mir deshalb schon mehrfach das Essen zur Ungenießbarkeit verbrannt, nen Topf zerstört und bin dementsprechend auf der Suche nach einer besseren Alternative gewesen und kam so zum Trangia-System. Mittlerweile kann ich das ganze System samt Zubehör mein Eigen nennen, wüsste aber von euch gerne, ob:

    (1) Trangia-Töpfe mit dem Spiritus-Kocher auch durchbrennen (keine leeren Töpfe)?
    (2) ob man für die Zubreitung von Steaks und anderen Speisen, wo nur ein Teil der Pfanne "bedeckt" wird, den Regulierbügel nehmen muss?
    (3) Welche Teile gehen da zuerst kaputt? Der Kocher, die Dichtungen, die Töpfe, die Halterungen des oberen Windschutzes?

    Ich werde vor der Abreise nochmals intensiv einige Tage damit Kochen, aber wüsste gerne im Voraus, was ihr so an Verschleiss bemerkt habt?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

    ob man für die Zubreitung von Steaks und anderen Speisen,...... Welche Teile gehen da zuerst kaputt?
    Das Steak.

    Steaks braten auf dem Trangia ist schlichtweg Sch.... ! Zumindest, wenn man etwas vom Kochen versteht.

    Was ist ein Regulierbügel?
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

      1.) Habe bis jetzt keinen Topf durchgebrannt ( aber auch nicht billig Töpfe auf Benzinkochern), leerdampfen muß natürlich verhindert werden.
      2.)Nicht unbedingt, Fleisch und Eier brate ich ohne, für Bannocks benutze ich den Regulierring, da ich sie langsam gebacken besser finde, der Spiritusverbrauch ist dann sogar geringer pro Bannock
      3.) Die Dichtung im Brennerdeckel wird schnell undicht, ob es daran liegt, daß der Deckel oder der Kocher verzogen sind, weiß ich nicht, er wird halt immer leergebrannt, bevor er verstaut wird.
      Ansonsten geht am schnellsten der Regulierring kaputt. Vor allem wenn man ihn im Gras liegen läßt und drauf tritt.

      Kommentar


      • lemon
        Fuchs
        • 28.01.2012
        • 1934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

        Ist jetzt echt ernst gemeint: Wie bereitet man sich dann ein gutes Steak zu?

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

          Naja, frag mal die Kanuten, die ich vor langer Zeit auf dem Trangia mit Steaks beglücken wollte Sie haben ja nichts gesagt, sie hatten Hunger, aber.... Ich hätte daraus Suppe machen sollen.

          Mit einem nicht-regelbaren Benziner / Gaskocher und einer ordentlichen Pfanne klappen Steaks dagegen bestens.

          Außerdem hat der Trangia aus meiner Sicht einen eklatanten Nachteil: Der Spiritus ist immer dann alle, wenn es gerade punktgenau zur Sache geht.
          Aber robust ist er. Da mach Dir mal keine Sorgen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44739
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

            @lemon: Das Tragische ist: Du brauchst dazu eine gut vorgeheizte Pfanne ...

            Kommentar


            • Sack84
              Dauerbesucher
              • 29.07.2010
              • 626
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

              Moin, (nicht offtoptic)
              ich wollte demnächst auch mal mit meinem Trangis-Imitat Fleisch braten.

              Und das geht überhaupt garnicht?

              Aber dann verstehe ich was am Fondueprinzip nicht:

              Dort wird etwas schwächere Brennpaste benutzt, um Fett zu erhitzen. Das klappt doch ganz gut.

              Warum sollte das nicht auch auf dem Trangia gehen? Ist vllt. Brennstoffverschwendung, aber ich koche halt gerne z.B. im Garten, daher ist es egal.

              Den Brenner volltanken, anmachen, "Pfanne" drauf Öl rein und warten, irgendwann muss das Öl heiß genug werden, oder?

              Natürlich dachte ich an sowas wie Rinderminutensteaks, keine 1kg T-Bone-Steaks!

              Sagt mal bitte was dazu!

              Zum Thema Haltbarkeit:

              Das Trangia-System gehört zu den robustesten Kochern überhaupt. Wenns geht immer zuerst das Wasser oder Kochgut in den Topf, dann auf die Flamme. Der Trangia hat praktisch keine beweglichen Teile, und sollte daher schon längere Zeit halten. Einzigen Problem Ruß/bzw. unzerstörbare Verfärbungen am Alu.

              Zwei Leute oder so, haben ihren Trangia zum schmelzen gebracht, wie das aber genau passiert ist, wurde glaube ich nicht restlos geklärt!

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

                Das Problem bei der Trangia-Pfanne und Spiritus ist, dass ohne Reduzierring die Hitze zu groß ist, mit Reduzierring aber zu klein. Zur Regulierung der Hitze muss man also den Spiritusbrenner ohne Reduzierring betreiben und den Abstand der Pfanne händisch regulieren, also die Pfanne mit der Griffzange greifen und die Höhe permanent anpassen. Das geht zwar, wenn man es raus hat, macht aber nicht wirklich Spaß.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44739
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

                  @Sack84: Fleisch braten geht schon, aber es ging ja um Steaks

                  Warum nehmt Ihr nicht einfach den tieferlegbaren Topf anstatt der Pfanne?

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                    Warum nehmt Ihr nicht einfach den tieferlegbaren Topf anstatt der Pfanne?
                    Weil man z.B. Pfannkuchen im tiefen Topf schlecht wenden kann.
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44739
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

                      Mit der Wurftechnik könnte man Glück haben
                      Nee, aber im Ernst, Pfannkuchen sind für mich die einzige Existenzberechtigung für die Trangiapfanne. Alles andere geht auch im Topf. Und aus Pfannkuchenteig kann man auch Kaiserschmarrn machen.

                      Kommentar


                      • Sack84
                        Dauerbesucher
                        • 29.07.2010
                        • 626
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Verschleiss/Haltbarkeit des Trangia-Systems?

                        Ich teste das trotzdem mal bei Gelegenheit,
                        dann sehe ich das ja.

                        Bei solchen Sachen muss ich mich immer selbst von überzeugen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X