Spiritusmenge und -transport

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Spiritusmenge und -transport

    Zum Verbrauch :
    Beim Trangia bzw Spirituskocher allgemein kommt es noch mehr als z.B. beim Multifuel drauf an, wie man kocht d.h.
    - welche Sorte von Windschutz benutze ich und wie weit steht er entfernt
    - lasse ich den Brenner komplett vorheizen
    - loesche ich den Brenner direkt ab, wenn das Wasser kocht
    - bringe ich ueberhaupt das Wasser komplett zum Kochen
    - beim Kochen, nur das Wasser "kurz" zum Kochen bringen, oder weiterheizen
    - wie haeufig heize ich den Kocher an pro Liter Wasser
    usw
    Deswegen sind Werte unterschiedlicher Leute selbst bei gleicher Hardware schlecht vergleichbar, fremde Werte koennen also hoechtens als grober Anhaltspunkt dienen

    Bei mir sind es unterwegs im Schnitt pro Tag 2,7-3,3 L fuer Kaffee/Tee und Kochen, bei 5-6 Mal Kocher aufheizen.
    Ich benutze als Windschutz meist den Vargo Hexagon Stove oder seltener den Honey Stove, Der Brenner (Trangia) heizt komplett auf, bevor ich den Topf drauf stelle und wird sofort nachdem das Wasser kocht, geloescht.
    Dabei verbrauche ich im Schnitt ca 85 ml Spiritus = 30-35 ml / L
    Bei Oesi sind es 60,2 ml / L
    Bei TEK sind es 38,5 ml / L

    Also sind es bei unseren 3 Angaben fuer Dein Szenario (14*0,5=7L) 210-420 ml, fast alle Selbstbaubrenner (und viele UL-Brener) haben gegenueber dem Trangia den Nahteil, dass es nicht so easy ist, den Brenner zu loeschen und/oder Restbrennstoff im Brenner zu transportieren, was in den meisten Faellen zu etwas hoeherem Brennstoffverbrauch fuehrt, gerade bei laengeren Touren fuehrt dann etwas gespartes Gewicht beim Brenner evtl zu hoeherem Gewicht beim Brennstoff.

    Spiritus transportiere ich, wenn es auf Gewicht ankommt, im Brenner und umgebastelten One-Way-PET-Flaschen (alle Etiketten entfernt, auf breitem roten Klebeband und direkt auf der Flasche entsprechend markiert, wird wenn andere Leute dabei sind, direkt nach dem Fuellen weggepackt). Die meisten 0.5 L Flaschen wiegen 17-20g, ansonsten in den ueblichen HD-PE-Flaschen.

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • m8r
      Erfahren
      • 16.05.2009
      • 246
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Spiritusmenge und -transport

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Zum Verbrauch :
      Beim Trangia bzw Spirituskocher allgemein kommt es noch mehr als z.B. beim Multifuel drauf an, wie man kocht d.h.
      - welche Sorte von Windschutz benutze ich und wie weit steht er entfernt
      Vor allem kommt es auch darauf an, wie stark der Wind ist und wie stark Trangia dem Wind ausgesetzt ist und in welche Richtung die Luftlöcher unten stehen, ob in Richtung Wind oder dagegen. Damit kann man ja auch arbeiten zur Hitze-Regulation. Der Trangia-Windschutz ist ja nicht nur ein Schutz, sondern vor allem ein Booster, der den Kamineffekt extrem ausnutzt.

      Bei Starkwind hat bei uns Wasser schneller gekocht als mit einem Benziner (gefühlt ), dafür war da auch schnell der Kocher leergebrannt, statt normalen ~40 min. mit Köchelphasen waren es nur 10 min. über den Daumen gepeilt.

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1528
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Spiritusmenge und -transport

        Mir hat es bei Wind mal den Windschutz des Trangia durchgeschmurgelt. Kann heute Abend vielleicht mal ein Foto reinstellen. Zugegeben, es war meine eigene Schuld. Ich hatte den Windschutz mit der falschen Seite in den Wind gestellt.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Spiritusmenge und -transport

          Zitat von m8r Beitrag anzeigen
          Vor allem kommt es auch darauf an, wie stark der Wind ist und wie stark Trangia dem Wind ausgesetzt ist und in welche Richtung die Luftlöcher unten stehen, ob in Richtung Wind oder dagegen. ..
          Naja der von dir erwaehnte Trangia-Windschutz/Topfstaender is ja auch nur eine Moeglichkeit unter vielen, mir war er zu schwer zu gross, nicht vielseitig genug....Aber es ist wirklich so, dass die Art und Positionierung des Windschutz sich mehr auf den Verbrauch auswirkt, als verschiedene Brenner innerhalb einer Brennerart.
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Fenris
            Dauerbesucher
            • 19.04.2009
            • 784
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Spiritusmenge und -transport

            @ khyal: Hallo,
            hat es einen bestimmten Grund, dass du den Kocher erst komplett aufheizen lässt, bevor du den Topf aufstellst? Müsste doch sogar etwas schneller gehen, wenn sofort ein Topf über der Flamme sitzt und die Hitze dort besser hält/reflektiert? Ein wenig mehr Kraftstoffersparnis dürfte doch so auch drin sein?
            Danke schonmal für deine Antwort...
            Solvitur ambulando

            Kommentar


            • Ingwer
              Alter Hase
              • 28.09.2011
              • 3237
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Spiritusmenge und -transport

              Also ich habe die Passage von Khyal so verstanden, das der Trangia Brenner schon komplett aufheizt noch bevor er dazu gekommen ist den Topf darauf zu stellen.
              Zumindest in der Kombination mit dem Honeystove wird der Trangia sich bestimmt ordentlich schnell aufheizen.

              Für die Statistik:
              Ich komme bei beiden meiner 1,5L Trangia Töpfe (HA und Duossal) auf gemittelte 32ml / L

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Spiritusmenge und -transport

                Zitat von Fenris Beitrag anzeigen
                @ khyal: Hallo,
                hat es einen bestimmten Grund, dass du den Kocher erst komplett aufheizen lässt, bevor du den Topf aufstellst? Müsste doch sogar etwas schneller gehen, wenn sofort ein Topf über der Flamme sitzt und die Hitze dort besser hält/reflektiert? Ein wenig mehr Kraftstoffersparnis dürfte doch so auch drin sein?
                Danke schonmal für deine Antwort...
                Weil ich dann weniger Sprit verbrauche...
                Als ich vor einiger Zeit etwas umfangreicher den Verbrauch des Trangia gemessen habe z.B. mit verschiedenen Windschutzen und im Honey Stove auch verschiedene Positionen des Brenners getestet habe, hatte ich auch nicht mit diesem Ergebnis gerechnet.

                Ich hatte eigentlich eher damit gerechnet, dass der Topf noch etwas mehr zurusst, aber sich keine wesentlichen Aenderungen im Verbrauch ergeben.

                Aber mit von Anfang an aufgesetztem Topf dauerte es wesentlich laenger, bis der Trangia "am Gasen" war, dadurch wurde die Kochzeit erhoeht und durch die weniger effektive Verbrennung der Verbrauch deutlich erhoeht. Je nach Position im Honey Stove hatte der Trangia Schwierigkeiten dann ueberhaupt in die "Vergasungsphase" zu kommen.

                Btw wird der Trangia je nach Position im Honey Stove etwa doppelt so schnell, wie solo im z.B. Trangia Mini Staender, allerdings braucht er deutlich mehr, dass bei Windstille zumindest bei grossen Toepfen der Unterschied im Verbrauch bedeutend kleiner ausfaellt.

                Der Verbrauch in der gemittelten Praxis ist auch eine Ecke hoeher, als bei den Verbrauchsmessungen zuhause, was nicht nur mit niedrigeren Wasser/Luft-Temperaturen und Wind zu tun hat, sondern auch mit eigenem nicht optimiertes Handeln...also z.B. beim Nachfuellen verschuetteter Spiritus, im offenen Brenner verdunsteter Spiritus, nicht den richtigen Moment zum Topf aufsetzen erwischt, nach Topf runter nehmen nicht direkt den Brenner abgeloescht, mehr Wasser als noetig aufgeheizt usw

                Ich komme z.B. auf ca 25% mehr Verbrauch, wenn ich nicht alleine unterwegs bin, da ich dann eben nicht soviel Aufmerksamkeit zum "perfekten Handeln" gebe...

                Im Honey Stove und eingeschraenkt im Hexagon Stove konnte ich auch nicht die vielbeschriebene schwere Entzuendbarkeit bzw nicht Verwendbarkeit des Trangia bei tiefen Temps feststellen, allerdings braucht man dann schon ein vernuenftiges Feuerzeug und der Trangia ist auch derartig am Saufen, dass man bei laengeren Touren, je nach "Kochumfang", schnell das Mehrgewicht des Spritkochers wieder raus hat.
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Bobster
                  Erfahren
                  • 20.01.2012
                  • 287
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Spiritusmenge und -transport

                  Heute zur Mittagspause.

                  Temperatur: -11
                  leichter Wind
                  Swedish Army Mess Kit (Edelstahl )
                  (Trangia-Armee-Brenner)
                  Knorr Tüten-Hühnersuppe.
                  600ml Wasser
                  50ml Spiritus
                  ...nach 25 Minuten war das Huhn gegessen

                  Kommentar


                  • Fenris
                    Dauerbesucher
                    • 19.04.2009
                    • 784
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Spiritusmenge und -transport

                    Danke khyal, für deine reichhaltige Antwort. Ich bin echt erstaunt über das Ergebnis deiner Beobachtungen!
                    Leider hat das ganze bei mir noch weitere Fragen aufgeworfen, aber dafür suche ich bei Gelegenheit mal einen anderen Thread auf. Sonst wird's hier zu OT.
                    Solvitur ambulando

                    Kommentar


                    • LihofDirk
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.02.2011
                      • 13727
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Spiritusmenge und -transport

                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                      Wenn ich mich nicht irre, sind die Primus Brennstoffflaschen für Spiritus nicht geeignet, von daher kann mir nicht vorstellen, dass alleine das Plastik im Deckel der Capri-Maxi-Verpackung Spiritusresistent ist, geschweige denn die dünne Folie!
                      Es sind die unbeschichteten MSR Alu-Flaschen, die nicht für Soiritus zugelassen sind.

                      Methanol (Beigabe in Ethanol wenn "methylated spirit" untrinkbar gemacht wurde) aber auch Ethanol können das Aluminiumoxid, das den Korrosionsschutz von Aluminium ausmacht reduzieren, die entstehenden Aluminiumsalze sind Methanol löslich, so daß das dann blanke Alu wieder von im Brennstoff gelösten Sauerstoff angegriffen werden kann (die Diskussion wurde auch wegen dem Ethanol in E10 geführt).
                      Kunststzoffe sind in der Regel in (niederen) Alkoholen beständig, Ethanol wird sogar gerne als Fällungsmittel im Labor benutzt um Kunststoffe aus Lösungsmitteln zu entfernen. Von der Beständigkeit hätte ich keine Bedenken, nur die Kennzeichnung ...

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Spiritusmenge und -transport

                        Zitat von Bobster Beitrag anzeigen
                        Heute zur Mittagspause.

                        Temperatur: -11
                        leichter Wind
                        Swedish Army Mess Kit (Edelstahl )
                        (Trangia-Armee-Brenner)
                        Knorr Tüten-Hühnersuppe.
                        600ml Wasser
                        50ml Spiritus
                        ...nach 25 Minuten war das Huhn gegessen
                        Das ist reichlicher Verbrauch und eine ziemlich lange "Kochzeit". Muss die Suppe so lange kochen? Ich komme da mit ca. 25-30ml hin und ca. 15 Minuten inkl. ziehen im Potcozy.
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • volx-wolf

                          Lebt im Forum
                          • 14.07.2008
                          • 5576
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Spiritusmenge und -transport

                          Er schrieb, dass nach 25 min das Huhn gegessen war - Kochzeit dürfte also kürzer sein.
                          Und der Verbrauch liegt vlt. auch etwas an den -11°C ?

                          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                          Kommentar


                          • blitz-schlag-mann
                            Alter Hase
                            • 14.07.2008
                            • 4855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Spiritusmenge und -transport

                            Hmm, wir hatten zweimal -10°. Wobei ich meistens den Sprit auch nur pi mal Auge dosiere und nur mal zum Spaß gemessen habe..
                            Viele Grüße
                            Ingmar

                            Kommentar


                            • Wilhelm
                              Gerne im Forum
                              • 15.06.2009
                              • 57
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Spiritusmenge und -transport

                              Ich glaube es hat noch keiner geschrieben. Wieviel Brennstoff du verbrauchst hängt auch maßgeblich von der Außentemperatur und der Temperatur des Wassers (oder noch schlimmer des Schnees ) ab. Ziehst du also immer Herbst durch Schweden und nutzt das Wasser aus dem nächsten See, wirst du viel mehr Brennstoff verbrauchen als im Sommer auf Korsika wenn du das Wasser aus dem Supermarkt hast.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Spiritusmenge und -transport

                                Zitat von Wilhelm Beitrag anzeigen
                                Ich glaube es hat noch keiner geschrieben. Wieviel Brennstoff du verbrauchst hängt auch maßgeblich von der Außentemperatur und der Temperatur des Wassers (oder noch schlimmer des Schnees ) ab...
                                Doch

                                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                ...Der Verbrauch in der gemittelten Praxis ist auch eine Ecke hoeher, als bei den Verbrauchsmessungen zuhause, was nicht nur mit niedrigeren Wasser/Luft-Temperaturen und Wind zu tun hat

                                Im Honey Stove und eingeschraenkt im Hexagon Stove konnte ich auch nicht die vielbeschriebene schwere Entzuendbarkeit bzw nicht Verwendbarkeit des Trangia bei tiefen Temps feststellen, allerdings braucht man dann schon ein vernuenftiges Feuerzeug und der Trangia ist auch derartig am Saufen, dass man bei laengeren Touren, je nach "Kochumfang", schnell das Mehrgewicht des Spritkochers wieder raus hat.
                                Schnee schmelzen ist noch mal ein extra Thema, da kann man auch so Einiges falsch machen, was zu noch hoeherem Verbrauch oder Beschaedigung des Topfes fuehren kann. Pi mal Daumen kann man, wenn man sein Wasser aus Schnee mit einem gut zu regelnden Kocher gewinnt, mit dem doppelten Spritverbrauch rechnen. Beim Trangia wuerde ich eher auf den min 2,5fachen Verbrauch tippen, wobei ich bei derartigen Einsaetzen lieber einen Multifuel-Kocher nehme.
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Wilhelm
                                  Gerne im Forum
                                  • 15.06.2009
                                  • 57
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Spiritusmenge und -transport

                                  Oh, muss ich wohl überlesen haben, sorry.

                                  Was kann man denn beim Schneeschmelzen falsch machen? Bzw. was muss ich richtig machen?

                                  Kommentar


                                  • Bobster
                                    Erfahren
                                    • 20.01.2012
                                    • 287
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Spiritusmenge und -transport

                                    Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
                                    Er schrieb, dass nach 25 min das Huhn gegessen war - Kochzeit dürfte also kürzer sein.
                                    Und der Verbrauch liegt vlt. auch etwas an den -11°C ?
                                    ...und an dem eiskalten Wasser aus dem Bach

                                    Also ich war mit der Gesamtleistung mehr als zufrieden, so dass ich heute den Versuch mit dem ESBIT-Geschirr wiederholt habe.

                                    Nochmal kurz zum Trangia:
                                    Die 600ml eiskalten Wassers brauchten ca. 12 Min. zum Sprudeln.
                                    Dann die Nudel rein - lt. Packung 8 Min. kochen.
                                    Abgemessen habe ich den Spiritus in diesen Medikament-Töpfchen aus dem Krankenhaus. (farbig )
                                    Jedes hat ein Limit von 25ml, davon habe ich 2x25ml in den Trangia geschüttett und dazu einige Tropfen
                                    auf den Rand zum vorglühen.
                                    Also bei -11 bin ich immer noch mit dem Ergebnis zufrieden.

                                    Esbit
                                    Mittagspause im Wald !
                                    Temperatur -11
                                    leichter Wind
                                    Esbit-Spirituskocher-Set
                                    (Esbit-Brenner)
                                    Knorr-Tüten-Hühnersuppe
                                    600ml "eiskaltes Bachwasser"
                                    50ml Spiritus

                                    ......nach 15 Minuten "spudelte" das Wasser.....Hühnersuppe rein...und......
                                    ich musste nochmals 25ml Spiritus nachgießen !!!!

                                    Da noch etwas vom Spiritus übrig blieb "schätze" ich den erhöhten Verbrauch auf ca 70ml Spiritus
                                    bis zur "reife" der Hühnersuppe.

                                    Kommentar


                                    • blitz-schlag-mann
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2008
                                      • 4855
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Spiritusmenge und -transport

                                      OK, das Kochen erspare ich mir, ich lasse immer ziehen

                                      Neulich im Harz hatte Stoeps nach nur gefühlten 5 Min. 250 gr. Nudeln in 500 ml Tomatensuppe fertig, Trangia auf Clickstand
                                      Der war schon fertig, als meine Linsen halb durchgezogen waren
                                      Viele Grüße
                                      Ingmar

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Spiritusmenge und -transport

                                        Zitat von Wilhelm Beitrag anzeigen
                                        ...Was kann man denn beim Schneeschmelzen falsch machen? Bzw. was muss ich richtig machen?
                                        Zuerst wenig Schnee rein, Kocher mit wenig Power, dann Schnee immer im Wasser schmelzen, ruhig Kocher mit viel Power, beim Schnee auf Sauberkeit achten, keine Tierspuren, keine Pflanzen in der Naehe (dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich da laenger Tiere aufgehalten haben)
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Spiritusmenge und -transport

                                          Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                          OK, das Kochen erspare ich mir, ich lasse immer ziehen
                                          Joo das klappt bei vielen Sachen auch prima ohne Pot Cozy.
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X