Soto Muka Stove

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Soto Muka Stove

    Das ist wieder so ein Produkt der Kategorie Outdoor-Modellbau fern der Praxis.

    Wer braucht einen Benzinkocher für 300 MARK?

    - Auf Touren auf denen Benzinkocher typisch verwendet werden müssen ist er nutzlos da schlicht nicht erprobt genug und da das die Touren sind bei denen Kocher funktionieren müssen und eventuelle verschlucker des Kochers leicht reparierbar sein müssen.

    - Auf gemäßigteren Touren sind üblicherweise Spiritus oder Gaskocher, gerne mit Wärmetauscher, die erste Wahl. Integrierte Kochsysteme setzen sich immer mehr durch und sind da in Funktion üblicherweise auch unschlagbar.

    - Motorradfahrer, ok, die normalen brauchen es nicht, die 1200GS Computerkuhtreiber, ja, das ist die Zielkundschaft, da kann dann auch der Cappu schnell zubereitet werden, das passt ins Schema.
    Zuletzt geändert von HUIHUI; 05.08.2011, 01:14.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Ferdi
      Fuchs
      • 03.03.2011
      • 1186
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Soto Muka Stove

      Zitat von marcus Beitrag anzeigen
      Bevor ich ihn mir kaufe, sollten die erstmal am Verbrauch feilen.
      ...
      Bin ja wirklich n Kocherfreak und hab hier einige Kocher stehen, aber dieser macht echt wenig Sinn. Vor allem weil der generator wohl nicht sooooooo prickelnd is.
      Bzgl. Verbrauch sehe ich das anders:
      Die Verbrauchsangabe dürfte sich auf Vollgas beziehen – da der Kocher deutlich leistungsstärker ist als viele gängige Benziner ist der Verbrauch notwendigerweise auch höher.
      Da das Vorheizen auf etwa 10-20 Sekunden begrenzt ist (mit Petrolether gehts so wie auf dem Soto-Video, mit Velindbenzin von Drogerie Müller flackerts doch ne ganze weile ziemlich gelblich) und erstaunlicherweise keinerlei Ruß am Gerät entsteht, schätze ich den Soto Muka bzgl. Verbrauch als besonders wirtschaftlich ein: Praktisch das gesamte Benzin wird in Wärme umgesetzt, und die Leistung wird man z.B. nur für das Erwärmen von Wasser und jeweils nur kurz voll aufdrehen.
      Ich habe mir den Soto Muka gekauft und bin sehr zufrieden. Trotz der Regulierung nur an der Flasche ist eine kleine Flamme gut einstellbar; besser als bei meinem Whisperlite aus den 80ern.
      Wie sich die begrenzte Lebensdauer des Generators praktisch darstellt, bleibt abzuwarten – entscheidend dürfte dann der Preis für das Ersatzteil werden. Wenn Soto das nicht zu teuer anbietet, wird der Muka eine Fangemeinde finden!

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19456
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Soto Muka Stove

        Wer sich das Ding zulegen will sollte jetzt zuschlagen.


        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...&k_id=12&hot=1
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • evernorth
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1968
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Soto Muka Stove

          Nun darf sicher spekuliert werden, warum der muka stove - so kurz nach seiner Aufnahme im Globi - Kocher Sortiment - bereits wieder abverkauft werden soll.

          Ist es die ( große? ) Stückzahl, die - in Anbetracht des exorbitanten Preises - nicht kleiner werden wollte, oder der gewaltige Benzinverbrauch, der ja auch deutlich über dem der Konkurrenz liegt? Die Brennstoff - Flasche, die ja auch noch dazu erworben werden muß und damit den Preis noch weiter in die Höhe treibt?
          Auch ein baldiger Generator-Wechsel trägt sicher nicht zum spontanen Kauf bei.
          Viele Fragen.....was meint ihr?
          My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

          Kommentar


          • iceman
            Dauerbesucher
            • 10.03.2007
            • 953

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Soto Muka Stove

            Nach Auskunft von einem netten Globetrottermitarbeiter läuft er auch mit Petroleum und Waschbenzin.Das kaufen wir in der Literflasche in Holland für 1,35 Euro.Also kaufen Leute
            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

            Kommentar


            • iceman
              Dauerbesucher
              • 10.03.2007
              • 953

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Soto Muka Stove

              Und nun ist er nicht mehr reduziert.Die haben wohl nur noch Tagespreise ?
              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Soto Muka Stove

                Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                Nach Auskunft von einem netten Globetrottermitarbeiter läuft er auch mit Petroleum ..

                Interessant wo er das her hat, in der Anleitung steht definitiv nur bleifreies Benzin und Reinbenzin.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • iceman
                  Dauerbesucher
                  • 10.03.2007
                  • 953

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Soto Muka Stove

                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                  Interessant wo er das her hat, in der Anleitung steht definitiv nur bleifreies Benzin und Reinbenzin.
                  Keine Ahnung.Ich hab in Hamburg angerufen und gefragt was eben ausser Reinbenzin noch geht.Ich hab ihn heute mir Waschbenzin betrieben.1 Liter Wasser hat 2.20min gebraucht bis es kochte.Ist schon ein super Kocher.
                  1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                  0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                  Kommentar


                  • Fenris
                    Dauerbesucher
                    • 19.04.2009
                    • 784
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Soto Muka Stove

                    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                    Interessant wo er das her hat, in der Anleitung steht definitiv nur bleifreies Benzin und Reinbenzin.
                    Vielleicht hat er es ja trotzdem einfach ausprobiert?
                    Ich würde es auch machen, macht ja eigentlich sogar aus Sicherheitsgründen Sinn,
                    aber bei dem Kocher ist selbst bei mir als bekennender Benzinkocherfreak die Schmerzgrenze erreicht.

                    - Wer braucht denn bitte wofür die Möglichkeit mit über 4000Watt Leistung zu Kochen ? Downsizing wär doch mal was tolles. Damit ließe sich sogar noch mehr Gewicht(Kraftstoff) einsparen. Aber die Zeitersparnis von ner Minute oder auch zwei pro Liter kochendem Wasser scheint doch sehr wichtig zu sein.

                    -Jeder Kocher kann (auch ohne Bedienerfehler)undicht werden! Egal ob er aus nem Hinterhof in China oder vom "leader and flagship manufacturer in the industry" aus Japan kommt. Bei einem "normalen" Benziner kann das ja schon u.U. unangenehm werden, aber was passiert denn dann beim noch höheren Druck benötigendem Muka?

                    -Die tollen Vorteile wie "keine Rußbildung" oder "kein mühsames Vorheizen und mühsame Instandhaltung vor und nach der Benutzung" hab ich in über zehn Jahren Benzinkocherbenutzung nicht als Problem gesehen, da nicht vorhanden oder kaum Aufwendig.

                    -Das Preis/Leistungs(praktischer Nutzen)-Verhältnis ist ne Unverschämtheit.


                    Trotz ein, zwei aus der Explosionszeichnung hervorgehenden, guter Detaillösungen stufe ich den Kocher auch unter der Kategorie "Outdoor-Modellbau fern der Praxis" ein.
                    Zuletzt geändert von Fenris; 05.08.2011, 00:55.
                    Solvitur ambulando

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Soto Muka Stove

                      Zitat von Fenris Beitrag anzeigen
                      Vielleicht hat er es ja trotzdem einfach ausprobiert?
                      Ich würde es auch machen, macht ja eigentlich sogar aus Sicherheitsgründen Sinn,
                      aber bei dem Kocher ist selbst bei mir als bekennender Benzinkocherfreak die Schmerzgrenze erreicht.
                      Ja schon klar, ist halt nur die Frage wie lange er das mitmacht.

                      Das der Kocher nicht jeden Geschmack trifft macht ja nichts. Es gibt genug andere Kcoherkonstruktionen wo man wo man sich auch über die Sinnhaftigkeit streiten kann.

                      Also bitte kein Neid...
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • iceman
                        Dauerbesucher
                        • 10.03.2007
                        • 953

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Soto Muka Stove

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Ja schon klar, ist halt nur die Frage wie lange er das mitmacht.

                        :
                        Bis die Düse verstopft ist.
                        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                        Kommentar


                        • Fenris
                          Dauerbesucher
                          • 19.04.2009
                          • 784
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Soto Muka Stove

                          Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                          Ja schon klar, ist halt nur die Frage wie lange er das mitmacht.

                          Das der Kocher nicht jeden Geschmack trifft macht ja nichts. Es gibt genug andere Kcoherkonstruktionen wo man wo man sich auch über die Sinnhaftigkeit streiten kann.

                          Also bitte kein Neid...
                          Und wofür hast du dir die Mühe gemacht ein Filmchen zu drehen und nen Blogeintrag zu kopieren, wenn nicht um über den neuen Kocher, welcher ja aus technischer Sicht echt Interessant ist, zu fachsimpeln und Meinungen auszutauschen?
                          Das dabei halt Stimmen laut werden können, welche den praktischen Nutzen in Frage stellen kann schonmal vorkommen. Mir deswegen aber Neid zu unterstellen ist doch echt absoluter Kindergarten! Glaube mir, ich besitze genügend Kocher, das es schon etwas mehr braucht um bei mir Neid aufkommen zu lassen.


                          Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                          Bis die Düse verstopft ist.
                          ob und wann das Problem auftritt würde uns aber ohne solche wagemutigen Globimitarbeiter auf ewig ein Rätsel bleiben.

                          Wer Petroleum als Brennstoff benutzt und damit auch Vorheizt ist doch selbst schuld wenn die Düse vorzeitig verstopft. Es funktioniert zwar auch, selbst mit so Generatoren wie bei Coleman-Kochern, aber dafür halt nicht so lange und ist auch eher ne Sauerei. Dafür gibts doch aber Spiritus. Aber das dauert dann natürlich wieder ne Ewigkeit.
                          Vielleicht ist die Abmagerung des Startvorgangs ja auch ausreichend um selbst mit
                          Petroleum gut vorheizen zu können?
                          Wenn der Brenner einmal ausreichend Vorgeheizt ist gibt es keinen Grund, warum die Düse schneller verstopfen sollte als mit Benzin. Ich sehe eher das Problem einer evtl. zu großen Düse für den Petroleumgebrauch. Aber auch das muß nicht der Fall sein. Siehe Optimus Nova mit einer Düse für Petroleum sowie Benzingebrauch. Ist zwar ein Kompromiss, aber es funktioniert.
                          Solvitur ambulando

                          Kommentar


                          • renntier
                            Erfahren
                            • 23.10.2008
                            • 265
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Soto Muka Stove

                            Ich fand den Kocher anfangs auch recht interessant als ich ihn in dem Messereview bei Odoo.tv gesehen habe. Am Wochenende haben wir dann nochmal überlegt. Mal ehrlich Leute:
                            • 200 Euro kostet allein der Kocher und da ist nicht einmal eine Flasche bei.
                            • Die Flasche muss man noch einmal extra kaufen für rund 25 Euro.
                            • Soto gibt an, daß nach nur 20 Litern die Generatoreinheit ausgetauscht werden muss. Kostenlos wird das auch nicht sein. Verlgeichbare Sets anderer Hersteller liegen bei 25 Euro.


                            Allein Anschaffung und Betrieb sagen wir mal für ein Jahr werden da vielleicht bei 250 Euro liegen. Unser Optimus Nova hat inklusive Flasche und einigen Ersatzteilen 125 Euro gekostet. Das ist die Hälfte! Auch handelt es sich bei dem Nova um einen Kocher, der weltweit seit vielen Jahren im Einsatz ist. Der Soto ist gerade mal ein oder zwei Monate zu haben. Da werden jetzt sicher noch einige Kinderkrankheiten auftauchen. Zu guter letzt verbrennt der Soto aufgrund einiger Rückmeldungen hier und da nur Reinbenzin. Schon bei Super wird es extrem hakelig. Ganz zu schweigen von dem "Benzin", daß man in einigen Ländern so als Benzin verkauft bekommt. Der Nova kann dagegen mit einer ganzen Reihe von Treibstoffen betrieben werden.

                            Unterm Strich sehe ich hier ein gehyptes Produkt, daß auf der Messetheke eine tolle Show hinlegt, aber sich in der Praxis weder bewährt hat, noch wirtschaftlich ist. Und das sollen wir in Kauf nehmen, damit wir nicht mehr vorheizen müssen und etwas weniger Ruß am Topf haben? Och nöööö....
                            liebe Grüße,
                            das Renntier ^^

                            Kommentar


                            • evernorth
                              Fuchs
                              • 22.08.2010
                              • 1968
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Soto Muka Stove

                              Der Preis-/Leistungs - Aspekt ist absolut gerechtfertigt - da wird schon ein gehöriger Listenpreis aufgerufen. Das wäre mir der Kocher auch nicht wert gewesen.
                              Jetzt habe ich ihn mir doch gekauft - bei Globi, als der Kocher sehr kurz mal ordentlich reduziert war: 143.- € incl. orig. Brennstoffflasche ( u. incl. 10% Kundenrabatt ).
                              Da konnte ich nicht anders: gekauft!
                              Der Kocher macht einen sehr guten Job, ist sehr schnell und recht leise. Zaubert mir so manches Mal ein Lächeln ins Gesicht - so sieht echte " Schnäppchen " - Freude aus.
                              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                              Kommentar


                              • iceman
                                Dauerbesucher
                                • 10.03.2007
                                • 953

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Soto Muka Stove

                                @evernoth

                                Genau so sehe ich es auch.Hatte bisher immer Neu gekaufte Primus im Betrieb.Omnifuel,Multifuel und ETA MF.Diese muss man ewig vorheizen.Der schlimmst war der ETA MF.Kaum Leistung und ewiges vorgeheize
                                Das Ende vom Lied ist,dass wir alle Primus verkauft haben und nun mit 2 x Soto Luka kochen.
                                Verarbeitung und Power sind einfach Top.Kleines Packmass hat er auch noch.
                                Verbrauch finde ich nicht sonderlich hoch da man eh nicht mit voller Leistung kocht.
                                Wir benutzen Waschbenzin für 1,35 Euro und damit geht's supi.
                                1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                Kommentar


                                • renntier
                                  Erfahren
                                  • 23.10.2008
                                  • 265
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Soto Muka Stove

                                  Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                                  Wir benutzen Waschbenzin für 1,35 Euro und damit geht's supi.
                                  Sag mal, hast du Aktien bei der Waschbenzin Firma? Oder wirst du von Soto dafür bezahlt, daß du ewig auf das günstige Waschbenzin hinweist? Hier im Forum wo es nur geht, bei Globi und was weiß ich nicht noch alles wo ich dieses "Waschbenzin für 1,35 Euro" jetzt schon gelesen haben.

                                  Ich sehe das als einen der großen Nachteile des Kochers an. Es ist zwar ganz toll, daß man Washbenzin hier günstig kaufen kann, aber das bekommst du leider nicht mit in den Flieger nach Kanada, Island oder Pakistan. Ein Benzinkocher muss ein Allesfresser sein, denn dafür kauft man sich doch erst einen Benzinkocher. Hier für Europa kann ich mir auch einen Gaskocher holen. Kartuschen bekommst du problemlos in vielen Ländern in den Outdoorläden vor Ort oder an Hütten. Wenn du aber mitten in Pakistan rumspringst, dann gibt es da nur Sprit von der Zapfsäule. Du mußt nehmen, was du bekommen kannst. Und wenn ich dann einen Kocher habe, der nach 5 Minuten anfängt zu spucken und bei dem man dann eine Ersatzteile Hotline anrufen muss, dann ist das irgendwie am Thema vorbei...

                                  Mag sein, daß ich das etwas zu engstirnig sehe, aber der Tausch "Gaskochermäßiges Handling" gegen "Allesfresser" hat für mich was von einem Schönwetterprodukt.
                                  liebe Grüße,
                                  das Renntier ^^

                                  Kommentar


                                  • iceman
                                    Dauerbesucher
                                    • 10.03.2007
                                    • 953

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Soto Muka Stove

                                    Nee,ich hab nur Aktien von der Telekom.Sowie in jeden neuen Thema auf Hilleberg geschworen wird,schwöre ich eben auf den 1,35 Euro teuren Flüssigbrennstoff.
                                    Ich hoffe nicht dass es nur ein Schönwetterprodukt ist,was sich ja im Winter zeigen wird.
                                    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                    Kommentar


                                    • Chiloe
                                      Fuchs
                                      • 19.07.2009
                                      • 1411
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Soto Muka Stove

                                      Ein Benzinkocher muss ein Allesfresser sein, denn dafür kauft man sich doch erst einen Benzinkocher.
                                      Nö! Für Leute, die längere Zeit oder bei winterlichen Temperaturen z.B. in Skandinavien unterwegs sind, bietet sich ebenfalls ein Benzinkocher an. Der Soto scheint hochwertig verarbeitet & bietet einige innovative Features. Wenn er dann noch im Angebot ist...warum nicht?
                                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                      Kommentar


                                      • iceman
                                        Dauerbesucher
                                        • 10.03.2007
                                        • 953

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Soto Muka Stove

                                        Aus diesem Grund haben wir ja auch 2 Soto Muka gekauft.Für mich muss ein Benzinkocher Benzin verbrennen.Der Rest ist für mich uninteressant.
                                        Diesel und Petroleum haben wir beim Primus Omnifuel versucht.Ging irgendwie gar nicht.Ausser Gestank,ewiges vorheizen und schwarze Töpfe war da nicht viel.
                                        Nun ist alles anders
                                        Bzgl.des Generatortauschs:Auch die können bei MSR und Primus fertig sein.Nur liest man davon nichts.Soto weisst offen darauf hin und nun ziehen sich alle daran hoch.
                                        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                        Kommentar


                                        • Chiloe
                                          Fuchs
                                          • 19.07.2009
                                          • 1411
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Soto Muka Stove

                                          Bzgl.des Generatortauschs:Auch die können bei MSR und Primus fertig sein.Nur liest man davon nichts.Soto weisst offen darauf hin und nun ziehen sich alle daran hoch.
                                          Naja, da sollte man in meinen Augen realistisch bleiben & Soto nicht für besondere Transparenz loben. Kaputt gehen kann immer etwas aber beim Muka scheint es eine bauartbedingte Besonderheit zu sein, dass der Generator eine relativ kurze Lebensdauer hat - natürlich muss der Hersteller in dem Fall darauf hinweisen!
                                          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X