Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich...

    Fuer die naechste Wandertour in der Eifel hatte ich mir ueberlegt, evtl den Trangia zu nehmen, statt meinen Nova Spritkocher, um Gewicht zu sparen...
    Da ich annehme, dass Einige schon aehnliche Ueberlegungen angestellt haben angetoernt durch die tollen Gewichts / Verbrauchswerte der Freezerbag-Kocher dachte ich, ich schildere mal meine Ueberlegungen / Ergebnisse ausfuehrlicher.

    Ich nehme schon mal als kleines Fazit vorweg, dass ich eigentlich erwartet hatte, dass das mehr Gewicht als 15% sparen wuerde, aber nun zu den Details :

    Ich bin nicht gerade der Freezerbag-Kocher, ich koche z.B. gerne Pasta mit Zutaten wie div Trockengemuesen, Nachmittags/Abends ein Kaffee und spaeter viel Tee, morgens insgesamt knapp 1 Liter Kaffee. Wenn ich den Hitzebedarf nur auf kochendes Wasser umrechne, komme ich auf gut 6 Liter / 24 std.

    Ich habe nun mal im Vergleich 1 Liter Wasser im unterwegs verwendeten Topf (1.3 l Tatonka Titan) mit Deckel und eng um den Kocher bzw Topf gestellten Windschutz zum Kochen gebracht. Wobei ich die Erhitzung nicht schon abbreche, wenn unten im Wasser ein paar Blasen zu sehen sind, sondern erst wenn wirklich die Oberflaeche richtig in Bewegung ist.
    Beim Trangia (mit dem Mini-Topfstaender) war ziemlich interessant, dass wenn ich den Topf nicht direkt aufgesetzt habe, sondern gewartet, bis er in Vergasung lief (also aus den kleinen Bohrungen brannte), es zwar verbrauchsmaessig keinen Unterschied machte, aber der Brenner 2.5 min schneller war.
    Nun die Werte um 1 Liter Wasser zum Kochen zu bringen :
    (Wasser 15 Grad, Umgebungstemperatur 20 Grad, Windstille)
    Nova 5:30 min 19g / 27ml
    Trangia 9 / 11:30 min 35g / 44ml

    Bei der letzten 3 Tages Wandertour hatte ich den Nova Spritkocher in folgender Ausstattung (inkl verbrauchtem Sprit) bei :
    Brenner 315g
    Brennertasche 55g
    Optimus Spritflasche 0.6l 99g
    Pumpe 116g
    Werkzeug 37g
    Reparaturset 47g
    Sprit 357g (510ml)
    Windschutz 42g
    Gesamt 1068g

    Wenn ich nun den Trangia mitnehmen wuerde (inkl dem benoetigten Brennspiritus um dieselbe Menge Wasser zum Kochen zu bringen) :
    Brenner 65g
    Topfstaender 51g
    Deckel 21g
    Reduzierring 23g
    Org 1l Spiritusflasche 49g
    Brennspiritus 658g (822ml)
    Windschutz 42g
    Gesamt 909g
    In der Praxis werde ich wohl imho noch etwas mehr Brennspiritus brauchen, da ich beim Kochen ja den Trangia mit dem Reduziering nur auf ca 75% Verbrauch runter bekomme...

    Fazit :
    Spirituskocher sparen eine Menge Gewicht, wenn man sie rel wenig benutzt z.B. nur Wasser heiss macht fuer Freezerbag-Cooking. Wenn man aber umfangreicher kocht, viel Wasser fuer Tee/Kaffee braucht usw schrumpft der Gewichtsvorteil doch stark zusammen, bei mir waere z.B. schon bei 4.5 Tagen Wanderung der Trangia genauso schwer, wie der Spritkocher.

    Wenn ich dann noch beruecksichtige, dass beim Trangia Flammen, nachdem er richtig heiss war, bis 20 cm ueber Topfhoehe geschlagen sind, dass ich den Nova einfach abdrehen kann, dass beim Nova nicht das Risiko besteht, dass bei Anstossen brennende Lachen um den Kocher entstehen. also der Trangia imho ein bedeutend hoeheres Risiko beim Kochen in der Apsis darstellt...Ich den Nova beim Koecheln rel gut runterregeln kann, dagegen beim Trangia schnell umruehren, oder staendig den Topf mit der Zange abheben muss, also der Nova auch noch komfortabler ist....Dass bei Winterwanderungen mit Schneeschmelzen vermutlich schon am ersten Abend der "Point-Even" erreicht ist ...

    Darum denke ich, dass fuer mich der Trangia (oder z.B. der White Box Stove) hoechstens in Kombination mit meinem Honey Stove oder dem Titanium DX Stand oder dem Titanium Wood Stove fuer Flugreisen oder bei Trekking im Sommerhalbjahr bei trockenen Verhaeltnissen interessant ist, dann spart es natuerlich kraeftig Gewicht.

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

    koch mit Gas,da braucht jeder China-Clone max.15 Gramm für 1l Wasser bei deinen Vorgaben und das in max 5-7 Minuten
    für einen Spirituskocher brauchst du einen vernünftigen Windschutz,dann geht das auch in weniger als 10min mit 30ml.Nimm einen Alu-Topf

    Kommentar


    • Querwelt
      Erfahren
      • 26.10.2010
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

      Nur ist Gas bei -15° auch nicht so dolle, oder?

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

        Spiritus aber auch nicht

        snow peak Wintergas und ein Flüssiggaskocher
        80/20 Butan/Propan Campinggaz läuft noch bei-10°C im Flachland(Berlin)

        mit Spiritus kann man auch als Anfängersehr gut im Zelt kochen,
        das starten einens Benzinkochers erfordert doch mehr Übung
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 10.12.2010, 09:34.

        Kommentar


        • heron
          Fuchs
          • 07.08.2006
          • 1745

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

          Ich würde bei der Beurteilung das Ausrüstungsgewicht vom Verbrauchsgewicht trennen - am Ende hast du mit Benzin kaum Gewicht reduziert, mit Spiritus jeden Tag erheblich.
          Ich koche ja auch dreimal täglich Tee und ein Pasta-Abendessen, aber 6l Wasser brauch ich dafür nicht!
          Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
          Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

            Ich danke Euch fuer die Rueckmeldungen, aber ich merke teilweise schon, dass mal wieder ein haeufigeres Problem auftritt, dass nicht unbedingt der Text des Threaderstellers komplett gelesen wird, bevor man sich berufen fuehlt, eine Antwort zu schreiben

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            koch mit Gas,da braucht jeder China-Clone max.15 Gramm für 1l Wasser bei deinen Vorgaben und das in max 5-7 Minuten
            Und was hat das mit einem Vergleich zwischen Trangia und Spritkocher zu tun ?
            Das Thema schwere Verpackung, mangelnde Wintertauglichkeit, Muellproduktion und Preis (z.B. Gegenueber Waschbenzin, was es in NL fuer 1,5-1,7 € gibt) lass ich mal beiseite.

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            für einen Spirituskocher brauchst du einen vernünftigen Windschutz,dann geht das auch in weniger als 10min mit 30ml.
            Wie ich ja schrieb "...und eng um den Kocher bzw Topf gestellten Windschutz..." der generell hoehere Verbrauch wird u.A. daher herruehren, dass ich jedesmal mit kaltem Kocher / Topf gestartet bin und vor allem gewartet habe, bis das Wasser richtig "sprudelt" und sich auch in der Oberflaeche bewegt (btw gab mir auch da das Pyrometer recht) ging mir ja auch weniger um die absoluten Werte, als die Vergleichswerte.

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            ...mit Spiritus kann man auch als Anfängersehr gut im Zelt kochen, das starten einens Benzinkochers erfordert doch mehr Übung
            Zum einen wuerde ich mich mit knapp 50 bzw selbststaendig unterwegs gut 35 Jahren Outdoor-Erfahrung nicht unbedingt als Anfaenger bezeichnen, zum 2. hatte ich genau das, was Du schreibst auch wegen des Vorheizens beim Spritkocher gedacht, aber eben festgestellt dass "...beim Trangia Flammen, nachdem er richtig heiss war, bis 20 cm ueber Topfhoehe geschlagen sind, dass ich den Nova einfach abdrehen kann, dass beim Nova nicht das Risiko besteht, dass bei Anstossen brennende Lachen um den Kocher entstehen. also der Trangia imho ein bedeutend hoeheres Risiko beim Kochen in der Apsis darstellt..."
            Mit dem Nova koche ich staendig in der Apsis, wenn er einmal warm ist, bleiben die Flammen sehr schoen niedrig und du kannst ihn in Sekundenbruchteilen 100% abstellen und wenn man mit einem niedrigen Zelt unterwegs ist, kann man beim vorheizen (wenn man den Bogen noch nicht so raus hat) sicherheitshalber eine Pfanne, Metallteller, groesseren Topf drueber halten, um zu verhindern, das Flammen / Hitze zu hoch kommen.

            Zitat von heron Beitrag anzeigen
            Ich koche ja auch dreimal täglich Tee und ein Pasta-Abendessen, aber 6l Wasser brauch ich dafür nicht!
            Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich 6l Wasser brauche, sondern "...Wenn ich den Hitzebedarf nur auf kochendes Wasser umrechne, komme ich auf gut 6 Liter / 24 std..." der Wasserbedarf beim Kochen...mal schauen...nach Aufbau Zelt 1 Tasse Kaffee 400ml, Abends 1-2 Liter Tee, morgens 2 Tassen Kaffee 800ml, Pasta kochen 0,6-0,7 Liter Wasser, also 2,8-3,9 Liter / 24 std...

            So jetzt noch zu Beitraegen, worauf meine Bemerkung nicht zutrifft
            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            Nimm einen Alu-Topf
            Mal abgesehen davon, dass ich schon lange keine Alutoepfe mehr aus so manchen Gruenden benutze, ist es nicht so, dass ich in der Praxis mit hohem eng gestelltem Windschutz irgendeinen wesentlichen Unterschied in Kochzeit und Verbrauch zwischen Alu, Edelstahl und Titanoutdoortoepfen feststellen konnte. Vor allem, wenn man sich die Waermeleitfaehigkeit von Wasser anschaut, wird auch klar warum...


            Zitat von heron Beitrag anzeigen
            Ich würde bei der Beurteilung das Ausrüstungsgewicht vom Verbrauchsgewicht trennen - am Ende hast du mit Benzin kaum Gewicht reduziert, mit Spiritus jeden Tag erheblich.
            Joo, damit hast Du voellig recht, auch mit Benzin ist es zwar deutlich reduziert, aber beim Spiritus geht deutlich mehr runter, mal kurz mit meinen Werten aus der Praxis gerechnet :
            3 Tages-Tour
            Nova 711g + 357g Brennstoff -> (2*711+357)/2 = 890g im Durchschnitt
            Trangia 251g + 658g Brennstoff = 580g im Durchschnitt
            7 Tages-Tour
            Nova 711g + + 32g (org. Spritflasche) + 833g Brennstoff = 1160g im Durchschnitt
            Trangia 251g + 49g (2.org Spiritusflasche) + 1535g Brennstoff = 1068g im Durchschnitt
            3 Tages Tour mit Wassergewinnung ueberwiegend aus Schnee
            Nova 711g + + 32g (org. Spritflasche) + 1050g Brennstoff = 1268g im Durchschnitt
            Trangia 251g + 98g (2.+3. org Spiritusflasche) + 1935g Brennstoff= 1317g im Durchschnitt
            Bisschen gleichen sich die Werte noch dadurch an, dass ich in meinen Berechnungen keine Sicherheitsreserve beim Brennstoff beruecksichtigt habe und bei laengeren Touren gleicht der Brennstoff-Mehrbedarf des Trangia es wieder aus.

            Aber das Fazit, dass ich bei einer 3 Tagestour 310g bzw 35% Gewicht sparen wuerde, ist schon eher eine Ansage.

            Wenn man nun noch beruecksichtigt, dass es, wenn es nicht gerade vorher bzw waehrend des Trecks viel regnet, man mit einem Holzkocher statt Windschutz weiteren Brennstoff sparen kann...habe ich schon eine Begruendung, um mir den Vargo Titanium Wood Stove oder Evernew Ultralight Titanium DX Stand zu goennen , wobei es damit natuerlich mit der faulen Apsiskocherei auf der Sim Lite in duennen Klamotten mit halb geschlossenen IZ liegend, vorbei ist, aber gut das ist ja nur bei niedrigen Temps im Spaetherbst bzw Winter ein Thema oder natuerlich am spaeteren Abend, wenn ich mir nochmal einen Tee machen will...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Querwelt
              Erfahren
              • 26.10.2010
              • 123
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

              Wir überlegen ja auch gerade ob wir nen Trangia oder nen Benziner auf die Harztour mitnehmen.
              Ich finde ja das Sicherheitsargument beim Kochen in der Apsis mit dem Trangia (mir fehlen da die Erfahrungen ob das immer so ist. Und kann man den Trangia gar nicht regeln??) recht schwerwiegend. Da nehm ich doch lieber 300g mehr mit als nachher das Gewicht vom Zelt zu sparen.

              Kommentar


              • heron
                Fuchs
                • 07.08.2006
                • 1745

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

                UNd dann hilft dir vielleicht noch einmal das hier weiter.

                Ich finde auch die Kombination Holz und Spiritus als backup für Faulheits- und Regentage am besten.
                Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

                  ich nehme meinen Müll mit und lasse ihn nicht in der Landschaft
                  für ca 15l
                  50OML Flasche 45gr(Zahnspülung Aldi)
                  Spiritusbrenner 100gr (Esbit)
                  Vargo Wood Stove 120gr (dient auch als Windschutz)+ 23 gr Hülle
                  (Spirituskocher lassen sich schlecht regeln)



                  viel Spass beim rechnen

                  Balkontest:
                  1l Wasser 10°C Luft -2°C
                  mit 30ml Spiritus in 10min (98°C) zum kochen gebracht

                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 10.12.2010, 15:36.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

                    Zitat von Querwelt Beitrag anzeigen
                    Wir überlegen ja auch gerade ob wir nen Trangia oder nen Benziner auf die Harztour mitnehmen.
                    Ich finde ja das Sicherheitsargument beim Kochen in der Apsis mit dem Trangia (mir fehlen da die Erfahrungen ob das immer so ist. Und kann man den Trangia gar nicht regeln??) recht schwerwiegend. Da nehm ich doch lieber 300g mehr mit als nachher das Gewicht vom Zelt zu sparen.
                    Probier doch mal den Trangia mit Windschutz und Topf zuhause, spann Dir evtl noch ein oder 2 Schnuere in derselben Hoehe und Winkel wie das Ueberzelt und schau, wie hoch die Hitze steigt, wenn der Trangia einige Zeit brennt (Eine andere Nummer ist natuerlich ein komplettes Topfset mit integrierten Windschutz von Trangia, aber dann ist der Gewichtsvorteil nicht mehr so gegeben).
                    Auch wenn ich mit dem SL3 ja eine sehr hohe und grosse Apsis habe, haette ich wegen der Flammhoehe Bedenken, den Trangia haeufig in der Apsis zu benutzen. Dazu kommt, dass man zwar fast immer den Trangia mit einem gezielten Deckelwurf loeschen kann, aber a) eben nicht immer und b) muss erstmal der Topf runter und ob man immer und direkt den Deckel bzw geschlossenen Reduzierring fertig liegen hat c) ist halt der Nova im Vergleich ein geschlossenes System, was ich mit einem Griff abstellen kann, wo ich nur alle 3 Tage mal die Flasche nachfuellen muss, im Gegensatz zum Trangia, in dem offen eine brennende Fluessigkeit steht und durch die haeufige Nachfuellerei die Nachfuellflasche eine potetielle zusaetzliche Gefaehrdung darstellt.

                    Zitat von heron Beitrag anzeigen
                    UNd dann hilft dir vielleicht noch einmal das hier weiter. Ich finde auch die Kombination Holz und Spiritus als backup für Faulheits- und Regentage am besten.
                    Jo die Kurven sind schon interessant, deckt sich ja weitgehend mit meinen Ueberlegungen, wobei ich ja den Kosten und Muellfaktor auch interessant finde, was bei so haeufiger Nutzung wie bei mir, Gaskocher imho auspunktet. Fuer mich interessant, dass meine Messwerte (fast doppelter Verbrauch mit dem Trangia), im Gegensatz zu manchem Messwert hier im Forum, bestaetigt wird.

                    Die Kombination Holzkocher mit Backup Spiritus finde ich fuer warme trockene Zeiten auch sehr interessant (habe das bei - 15 Grad auch mal bei einem EONG ausprobiert, da braucht man ohne Ende Spiritus und bei nassem Wetter unter niedrigen Baeumen rumzukriechen, um trockenes Holz usw zu finden, ist mir auch zu nervig), bei mir eben bis jetzt Honey Stove + Trangia, aber ist nix fuer Faule durch 9/11 ist das natuerlich auch eine hoch interessante Kombination fuer Flugreisen, am Zielort eben schnell in Baumarkt, Malerladen oder, falls vorhanden, Trekkingladen etwas Spiritus holen und gut ist. Und selbst wenn auf der Rueckreise beim Securitycheck der Trangia einkassiert wuerde, sind eben nicht > 100 Euro fuer einen Spritkocher weg, sondern nur ein paar Euro fuer den Trangia.

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

                      Zitat von Querwelt Beitrag anzeigen
                      Wir überlegen ja auch gerade ob wir nen Trangia oder nen Benziner auf die Harztour mitnehmen.
                      Ich finde ja das Sicherheitsargument beim Kochen in der Apsis mit dem Trangia (mir fehlen da die Erfahrungen ob das immer so ist. Und kann man den Trangia gar nicht regeln??) recht schwerwiegend. Da nehm ich doch lieber 300g mehr mit als nachher das Gewicht vom Zelt zu sparen.
                      das Kleine Esbit-Set im Forum Wechsel 42
                      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 10.12.2010, 15:57.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                        ich nehme meinen Müll mit und lasse ihn nicht in der Landschaft
                        für ca 15l
                        50OML Flasche 45gr(Zahnspülung Aldi)
                        Spiritusbrenner 100gr (Esbit)
                        Vargo Wood Stove 120gr (dient auch als Windschutz)+ 23 gr Hülle
                        (Spirituskocher lassen sich schlecht regeln)



                        viel Spass beim rechnen
                        Tja mit 500ml kaeme ich halt nicht weit, was ich beim Flaschen auswiegen interessant fand, war, dass, wenn die Flaschen mehr als halbvoll sind, die org Flaschen (Brennspiritus 49g / 1 Liter, Waschbenzin (NL-Flasche) 33g / 1 Liter) die leichteste Moeglichkeit darstellen.

                        Dass Du den Vargo in der Kombination benutzt, finde ich sehr interessant, frage gerade in einem anderen Thread nach Erfahrungen und Vergleich zum Evernew nach...

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

                          ein Messingspirituskocher bekommst Du schon für 5€
                          der Miltec wiegt ohne Deckel auch nur 45gr und ist nicht viel schlechter als Trangia/Esbit.

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

                            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                            ein Messingspirituskocher bekommst Du schon für 5€
                            der Miltec wiegt ohne Deckel auch nur 45gr und ist nicht viel schlechter als Trangia/Esbit.
                            Ja und ? Der Kocher macht doch den Kohl nicht fett, ob jetzt Trangia (ohne Deckel 65g, um fair im Vergleich zu bleiben) oder irgendein UL mit 30g, faellt doch hier Thema ueberhaupt nicht, gegenueber dem Brennstoffgewicht usw ins Gewicht

                            Was mir beim Trangia gut gefaellt, ist die gute Abloeschmoeglichkeit, der passende Reduzierring und dass man durch den Schraubdeckel nicht immer genau passend Brennstoff einfuellen muss bzw weil das natuerlich nicht immer klappt, keinen Mehrverbrauch durch "unnuetz" verbrennenden Brennstoff hat, da hat man ueber die Tage imho das Mehrgewicht wieder raus.

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ist ein Trangia leichter als ein Spritkocher ? Nicht wirklich - ein kleiner Vergleich.

                              So gerade nochmal Messwerte aus dem Honey Stove mit Trangia Einsatz.

                              An der Kochzeit hat sich nix geaendert, aber ca 2g weniger gegenueber Mini-Topfstaender und eng gestellten Windschutz, also 33g / Liter kochen.

                              Der Topf rust allerdings deutlich mehr an den Seiten ein.

                              Richtig Brennstoff sparen kann man ja beim Trangia, wenn man den Reduziering benutzt. Man braucht zwar Geduld, 25 min statt 9 / 11:30 min, aber der Verbrauch faellt von 33g auf 24g im Honey Stove.

                              Gruss

                              Khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X