Ich dachte immer bei einem Windschutz kann man nicht soviel falsch machen. 
Laut Primus sollen für den "Kartuschenaufsteckwindschutz" nur bestimmte Kochermodelle verwendet werden, also solche wie MicronStove/ ExpressStove oder der MSR Pocketrocket - und keine Modelle mit breitem Brennerkopf (wie z.B. die Campingaz Kocher und Optimus Crux).
Mir erschliesst sich allerdings nicht ganz der Sinn davon, da der Windschutz so oder so heiss wird, gleichzeitig aber auch direkte Strahlungswärme von der Kartusche fernhält. Andererseits dürfte der Beipackzettel kaum nur eine panische Überreaktion seitens des Herstellers sein, da hier wohl ein konkretes Szenario von der Haftung ausgeschlossen werden soll.
Wer hat da eine Idee, bzw. wer kocht damit schon seit xx Jahren mit den "fettesten" Brennern darauf
?

Laut Primus sollen für den "Kartuschenaufsteckwindschutz" nur bestimmte Kochermodelle verwendet werden, also solche wie MicronStove/ ExpressStove oder der MSR Pocketrocket - und keine Modelle mit breitem Brennerkopf (wie z.B. die Campingaz Kocher und Optimus Crux).
Mir erschliesst sich allerdings nicht ganz der Sinn davon, da der Windschutz so oder so heiss wird, gleichzeitig aber auch direkte Strahlungswärme von der Kartusche fernhält. Andererseits dürfte der Beipackzettel kaum nur eine panische Überreaktion seitens des Herstellers sein, da hier wohl ein konkretes Szenario von der Haftung ausgeschlossen werden soll.
Wer hat da eine Idee, bzw. wer kocht damit schon seit xx Jahren mit den "fettesten" Brennern darauf

Kommentar