Hallo zusammen,
eine Frage bitte:
Besitzt hier jemand ein vielleicht als "Feuer-Blasrohr" bezeichnetes Teleskop-Blasrohr aus Metall zum Anfachen von Grill oder Lagerfeuer?
Falls dem so ist, habe ich die Frage, ob jemand vielleicht die Wandstärke des Rohrs für mich mit einer Schieblehre messen kann, da ich es für einen anderen Zweck benötige?
Weiterhin habe ich die Frage, ob technisch die Möglichkeit besteht, das Blasrohr, das so ähnlich aufgebaut ist wie eine alte manuelle teleskopierbare Autoantenne, zu zerlegen, so dass man die Einzelteile für etwas anderes verwenden kann?
ich würde die Röhrchen nämlich benötigen.
Danke euch!
eine Frage bitte:
Besitzt hier jemand ein vielleicht als "Feuer-Blasrohr" bezeichnetes Teleskop-Blasrohr aus Metall zum Anfachen von Grill oder Lagerfeuer?
Falls dem so ist, habe ich die Frage, ob jemand vielleicht die Wandstärke des Rohrs für mich mit einer Schieblehre messen kann, da ich es für einen anderen Zweck benötige?
Weiterhin habe ich die Frage, ob technisch die Möglichkeit besteht, das Blasrohr, das so ähnlich aufgebaut ist wie eine alte manuelle teleskopierbare Autoantenne, zu zerlegen, so dass man die Einzelteile für etwas anderes verwenden kann?
ich würde die Röhrchen nämlich benötigen.
Danke euch!
Die Idee an sich klappt natürlich nur mit festerem Schaumstoff, je dünner die Nadel zum stecken, desto eher kriegt man die gewünschte Dicke hin, aber der Schaumstoff rutscht bei Druck durch. Nagel liesse sich pimpen mit der Feile, um mehr Halt zu erzeugen, jetzt höre ich aber auf.
Kommentar