Primus MultiFuel - Messing durch Hitze verbogen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loco
    Anfänger im Forum
    • 20.05.2025
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Primus MultiFuel - Messing durch Hitze verbogen

    Guten Tag,

    ich verwende seit 2015 einen Primus MultiFuel hauptsächlich beim Wandern mit Gaskartusche.

    Im Laufe der Jahre hat sich jedoch der Messing-Brennerkörper durch die Hitze verbogen - an den Ecken, an dem das Flammblech an das Messing greift. Dort befinden sich nun Dellen, die die Flamme "ablenken".

    Ist dies ein Problem oder eher der Normalfall? Leider gibt es genau den Messing-Brennerkörper nicht als Ersatzteil.

    Weiterhin hat mich schon immer ein wenig gestört, dass die Regelbarkeit stark eingeschränkt ist. Weniger als gefühlte 50% Brennerleistung funktioniert selbst bei windstiller Umgebung nicht, da die Flamme sonst durch sich selbst bzw. den mitgerissenen Luftstrom ausgeblasen wird.

    Ist das normal oder eventuell sogar Folge des verbogenen Messingkörpers?

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ein Detailfoto wäre hilfreich
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Und was sagt Primus? Die haben ja einen guten Kundenservice. Evtl stellt sich Dein Multifuel als mangelhafte Baureihe heraus.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Auch Gasdüsen setzen sich zu. Evtl Dein Problem bei der schwachen Leistung unter 50%?

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1737
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ahoj Loco,
          ich hatte mal einen Primus Mehrstoffkocher, doch ist das lange her und der verbrannte nur Flüssigbrennstoffe, also kein Gas. Kurz, ich bin nicht der Primus Spezialist.
          Gut, ein Bild hast Du leider nicht rein gestellt, aber auch ohne kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß die Verformung so gravierend ist. Sprich, ein wirklicher schwerer Schaden bzw. Ausfall des Kochers.
          Noch weniger vermute ich einen Einfluß auf die Regelung bei Gasbetrieb. Falls ich mich richtig erinnere, dann war das Auspusten bzw. schwierige Starten bei der Nutzung von Gas hier im Forum mal ein Thema?
          Eventuell findest Du Beiträge mit der Suchfunktion oder Primuskenner melden sich hier zu Wort? Aber auch gut möglich, ich bringe da etwas durcheinander?
          Außerdem denke ich, Kocher mit 2 Ventilen lassen sich wesentlich feiner regeln, z.B. Primus Omnifuel u.ä.
          Außerdem wäre meine Überlegung, die Anschaffung eines Gaskochers. Der ist vermutlich leichter und einfacher zu regeln.
          Sonnige Grüße
          Z
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Loco, die Verformung kommt durch die Feder, die das Prallblech sichern soll. Es gab solche Serien. Bilder würden bei der Bewertung helfen. Mit Geschick kann man den Brenner richten. Die Lage und der Abstand des Prallblechs haben Einfluß auf das Flammenbild, die Lautstärke und auch die Zündfähigkeit.
            Der Multifuel ist als "an / aus" Kocher konzipiert. Eine feine Regulierung erreicht man bei Prallblechkochern nur mit einem Regler direkt am Brenner. (Omnifuel) Multifuelkocher sind Kocher für brennbare Flüssigkeiten auf Erdölbasis, die zum Teil auch mit Gas funktionieren. Wenn man nur mit Gas kocht, ist ein Gaskocher die besser Wahl. Eine Ausnahme ist in meinen Augen der MSR Whisperlite. Diesen Brenner hat MSR auch mal als reinen Gasbrenner angeboten.

            Kommentar


            • Loco
              Anfänger im Forum
              • 20.05.2025
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Guten Tag,

              entschuldigt bitte - Fotos habe ich total vergessen. Anbei 2 Fotos, bei denen man das Problem wie ich finde ganz gut sieht. Was sagt ihr dazu?

              An Primus habe ich mich noch nicht gewandt, das ist aber eine gute Idee. Ob da 10 Jahre nach Erwerb noch was kulanztechnisch zu machen ist, weiß ich aber nicht..

              Die Gasdüse ist sauber, die habe ich schon geprüft.

              Ursprünglich wollte ich einen Gaskocher, aber gerade auf Touren mit dem Auto habe ich eher Benzin mit, deshalb ist Vielstoff für mich eigentlich sinnvoll.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Pinguin66
                Dauerbesucher
                • 30.12.2018
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Loco, die Verformung ist kein Problem. Wenn du das Prallblech abbaust kann man das auch richten.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Lustig. Den habe ich auch. Wenn der startet, gucken alle Camper empört, weil das Ding wie ein Jet klingt.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    PS falls Du es dezenter magst, gut regulierbar bei gleichbleibenden Druck:

                    MSR Pocket Rocket 2 bzw das Modell von Soto:
                    https://sotooutdoors.eu/produkt/micro-regulator-stove/

                    Die haben eine Art Kompressor, der dafür sorgt, dass der Druck gleich bleibt, egal wie der Füllstand der Kartusche ist.

                    Und die sind so klein, dass Du sie als "Ersatzteil" sehen kannst.

                    Zuletzt geändert von mitreisender; 04.07.2025, 10:15.

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14004
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                      Die haben eine Art Kompressor, der dafür sorgt, dass der Druck gleich bleibt, egal wie der Füllstand der Kartusche ist.
                      Hmmm!?
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Siehe es mir nach. Bin kein Techniker. Das System hält den Druck möglichst gleich.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nicht der Pocket Rocket 2, sonder Pocket Rocket Deluxe.

                          MSR spricht von "pressure regulator". Keine Wunderwaffe, aber ganz brauchbar.

                          https://cascadedesigns.com/de-eu/pro...t&_ss=e&_v=1.0

                          Kommentar


                          • Loco
                            Anfänger im Forum
                            • 20.05.2025
                            • 12
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Guten Tag,

                            wenn ich einen reinen Gaskocher als Zusatz kaufen sollte, würde ebenfalls wieder nur ein Standgerät in Frage kommen, das ist für mich zum Kochen einfach irgendwie "sicherer" vom Standgefühl her.

                            Eigentlich bleiben da ja nur 3 Optionen:
                            • Primus Easyfuel
                            • Primus Gravity
                            • MSR Whisperlite Universal
                            Ich werde mir die 3 mal anschauen und berichten.

                            Kommentar


                            • Pinguin66
                              Dauerbesucher
                              • 30.12.2018
                              • 993
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Loco Beitrag anzeigen
                              Guten Tag,

                              wenn ich einen reinen Gaskocher als Zusatz kaufen sollte, würde ebenfalls wieder nur ein Standgerät in Frage kommen, das ist für mich zum Kochen einfach irgendwie "sicherer" vom Standgefühl her.

                              Eigentlich bleiben da ja nur 3 Optionen:
                              • Primus Easyfuel
                              • Primus Gravity
                              • MSR Whisperlite Universal
                              Ich werde mir die 3 mal anschauen und berichten.
                              Da gibt es noch einige mehr. U.a. Optimus Vega,Soto Fusion Tek, GSI Pinnacle Stove 4 Jahreszeiten, ...
                              Ich nutze meist Multifuelkocher (ich habe 6 Stück). Zum Wandern würde ich auch Aufschraubkocher nicht voreilig verwerfen. Der Soto Windmaster ist ein sehr guter Kocher und mit einem Standfuß ist so ein System auch standsicher. Ich nutze auch beides.

                              Kommentar


                              • tpo
                                Erfahren
                                • 19.06.2012
                                • 402
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                ich bin ein Fan vom MSR WindPro der hat einen Brennerkopf und eine Regelbarkeit, dass man auch richtig kochen kann und das "Gimmick" die Gaskartusche mit dem Kopf nach unten betreiben zu können ist bei fast leeren Kartuschen und bei kalten Temperaturen sehr angenehm.

                                Gibt vermutlich noch andere Gaskocher mit Vergaser und vernünftigem Kopf (muss natürlich zu deinem Kochgeschirr passen).

                                Die Rocketbrenner sind meiner Meinung nach nur für Flüssigkeiten geeignet. Es sei denn man steht zufällig auf angebranntes Essen.

                                Kommentar


                                • Loco
                                  Anfänger im Forum
                                  • 20.05.2025
                                  • 12
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Guten Abend,

                                  Zum Wandern würde ich auch Aufschraubkocher nicht voreilig verwerfen. Der Soto Windmaster ist ein sehr guter Kocher [...]
                                  Die Idee mit dem Standfuß finde ich sehr gut. Ich würde dann aber ungern mehr als 50€ für so einen Kocher ausgeben. Würde nicht auch einfach ein Primus Mimer gehen?

                                  Die Rocketbrenner sind meiner Meinung nach nur für Flüssigkeiten geeignet.
                                  Mit Rocketbrenner meinst Du die Brennerbauart wie z.B. der Primus Multifuel, oder?

                                  Kommentar


                                  • Pinguin66
                                    Dauerbesucher
                                    • 30.12.2018
                                    • 993
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Loco, "gehen" werden praktisch alle Kocher. Die Frage die sich stellt: Wie gut passen sie zum Vorhaben?
                                    Ich kann nur von eigenen Überlegungen ausgehen und dich teilhaben lassen. Den Mimer hatte ich noch nicht in der Hand. Ich kann daher über ihn nicht viel sagen.
                                    Wie gut die Topfauflage zu deinen Töpfen passt, kannst nur du einschätzen.
                                    Warum habe ich mich für den Windmaster entschieden?
                                    - der Kocher ist sehr leicht
                                    - durch die Brennerform kann man auf eine Windschutz verzichten
                                    - durch den eingebauten Druckregler hat der Kocher auch bei kühlen Temperaturen und fast leeren Kartuschen eine gute Leistung
                                    - obwohl der Kocher so leicht ist, kann er auch 2 l Töpfe problemlos tragen
                                    (möchte man noch größere Töpfe verwenden, dann würde ich keien Aufschraubkocher nehmen sondern z.B. den Vega)
                                    - er ist gut regulierbar und man kann richtig kochen
                                    - er ist sehr sparsam
                                    Wenn diese Eigensachafren nicht reichen, nehme ich einen vorhandenen Multifuelkocher.

                                    Die Form des Brennerkopfes vom Mimer macht ihn windanfälliger
                                    Der Mimer ist schwer und man brauchr einen Windschutz. ... noch schwerer

                                    Kommentar


                                    • Sausemann
                                      Erfahren
                                      • 11.10.2018
                                      • 376
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Die Frage ist: Wa stellst Du mit dem Kocher an? Möchtest Du richtig kochen oder machst Du nur Wasser warm. Für Tütentrekkinggerichte z.B.
                                      Bei letzterem würde ich auch zu einem kleinen Aufschraubkocher raten. Da reicht dann auch ein Minitopf oder die Tasse. Da ist bei mir auch der Soto Windmaster der Kocher meiner Wahl. Hab da einen max 0.7l Titantopf drauf. Da braucht es dann auch keinen Standfuß. Das ist meine Lõsung, wenn ich alleine bin und es auf Gewicht ankommt. Mõchte ich opulenter speisen oder wird es massiv kalt, hab ich noch den Optimus Vega, wobei der schon des öfteren kontrovers diskutiert wird. Für mich passt er. Beide wirst Du aber nicht um die 50€ bekommen.
                                      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                                      "Manchmal verspeist man den Bären,
                                      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X