Suche Tipps für Kochset

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • twil
    Anfänger im Forum
    • 10.07.2018
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Tipps für Kochset


    Ich möchte mein Koch-Setup von derzeit Aufschraub-Gaskocher zu Standkocher mit Zuleitung und externer Kartusche ändern. Hauptgrund ist dabei die bessere Stabilität durch den tieferen Schwerpunkt.
    Ich bin meist auf Tagestouren zu Fuss, mit Fahrrad oder Kajak unterwegs. Maximal ist eine Übernachtung dabei. Gekocht wird meist Tüten-Futter oder mal eine Dose Chili con carne und danach noch ein Tee oder Kaffee. Nix Wildes also.
    Bisher habe ich immer einen Soto Amicus mit 230g Kartusche, Standfuss, ein kleines Soto Alu Topfset, Besteck und ein Berghaferl dabei. Kocher, Fuss und Kartusche passen ins Topfset. Dabei wird im Topf das Hauptgericht gemacht und dank Klapphenkeln auch direkt daraus verputzt. Da der Topf nun dreckig ist, wird das Kaffeewasser im Deckel gemacht und daraus oder der Tasse getrunken.

    Soweit passt das alles, aber mir ist das inzwischen zu wackelig. Besonders wenn man mit dem Boot auf einer Kiesbank Pause macht, findet man auf den Steinen schwer einen sicheren Stand für das Kocher-Topf Konstrukt. Das baut insgesamt einfach zu hoch bei zu kleiner Standfläche. Der Soto Topf sitzt auch sehr rutschig auf der Topfauflage, jedes Umrühren erfordert Aufmerksamkeit, damit man das Ganze nicht abräumt.

    Soto würde ich gerne treu bleiben und habe ein Auge auf den Fusion Trek als Kocher geworfen. Nun muss nur das Kochset dazu passen. Sowohl hinsichtlich Verpacken als auch Verwendung. So richtig bin ich da aber bei meiner Recherche nicht fündig geworden.
    Idealerweise passen Kartusche und Kocher weiterhin in den Topf (0.8-max 1.5l). Bei meinen kleinen Unternehmungen könnte ich da auch auf 100g Kartuschen wechseln. Und ich möchte aus dem Topf essen und ihn heiss festhalten können. Und dann halt noch Teewasser machen. Das muss nicht zwangsläufig nach dem Essen gekocht werden. Mit einem Thermobecher könnte ich das bereits vorher kochen und das Getränk warm halten.
    Soweit meine Überlegungen. Nun suche ich Tipps und Erfahrungen, wie ich das realisieren kann. Danke!










  • hrrh
    Dauerbesucher
    • 18.03.2005
    • 609

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von twil Beitrag anzeigen
    Ich bin meist auf Tagestouren zu Fuss, mit Fahrrad oder Kajak unterwegs. Maximal ist eine Übernachtung dabei...
    Soweit meine Überlegungen. Nun suche ich Tipps und Erfahrungen, wie ich das realisieren kann.
    Einen leichten Kocher (ist schon vorhanden) zum durch-die-Gegend-schleppen, einen schweren für Drahtesel und Kajak. Normales Topfset aus dem Campingbedarf dazu, fertig. kleine Gaskartusche ist bei Kajak und Fahrrad auch witzlos, da kann man auch gut die größte nehmen.

    Marke ist relativ egal, einen ordentlichen Gaskocher kann fast jeder bauen. Da gibts günstigere wie Soto.

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von hrrh Beitrag anzeigen
      Da gibts günstigere wie Soto.
      Soto würde ich jetzt nicht gerade als günstig bezeichnen. Guck Dir eher mal die üblichen Verdächtigen von Primus, Optimus, MSR oder so an.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44639
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die preislich günstigste Variante wäre ein Kartuschenstandfuß und ein Klemmgreifer (z.B. von Trangia) zum Festhalten des Topfs beim Umrühren.

        Kommentar


        • hrrh
          Dauerbesucher
          • 18.03.2005
          • 609

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
          Soto würde ich jetzt nicht gerade als günstig bezeichnen.
          Ich wollte schreiben günstigere als Soto. Also Produkte von anderen Herstellern die deutlich weniger kosten.

          Kommentar


          • tpo
            Erfahren
            • 19.06.2012
            • 402
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            oder den Kocher auf einen Fußadapter schrauben und die Kartusche daneben.
            Sowas z.B. https://www.walkonthewildside.de/koc...818115824.html

            Kommentar


            • twil
              Anfänger im Forum
              • 10.07.2018
              • 22
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke schon mal für die bisherigen Antworten. Die sind etwas anders ausgefallen als erwartet, ich hatte eher auf etwas in der Richtung "kombiniere den Trangia Topf mit der MSR Pfanne" gehofft.
              Aber sie haben mir trotzdem insofern geholfen, als dass sie meine bisherigen Überlegungen mehr oder wenig bestätigt haben.

              Ich bleibe bei der Wahl des Kochers (und wollte auch nicht darüber diskutieren) und ich will auch nur ein Set für alle meine Aktivitäten.

              oder den Kocher auf einen Fußadapter schrauben und die Kartusche daneben.
              Sowas z.B. https://www.walkonthewildside.de/koc...818115824.html
              Das ist recht interessant und füllt sicher eine Lücke. Aber zum einen ist der Preis stattlich und zum anderen hat man dann wieder das Packmass und Verstau-Problem.
              Ich habe mich halt daran gewöhnt, dass alles im Topf ist und so soll es bleiben.

              Aber ich war auch nicht untätig (so ein verregnetes WE hat auch seine Vorteile) und bin jetzt bei der Lösung gelandet:
              GSI Pinnacle 4 Seasons Kocher + Sea to Summit 1.2l Sigma oder Alpha Pot + Thermo Becher.
              Der Kocher hat sogar einen Generator, packt klein und ist günstiger als der Soto. Der Topf hat einen sinnvollen Griff, fasst Kartusche und Kocher und hat eine Mess-Skala.

              Jetzt ist noch der Thermo-Becher offen. Deckel, Isolation und Faltgriff wären schön, aber was die, welche ich gefunden habe so wiegen (200+g) gefällt mir noch nicht.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44639
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Damit verspielst Du den Vorteil des Soto: Die große Unempfindlichkeit gegen Wind.

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von twil Beitrag anzeigen
                  Danke schon mal für die bisherigen Antworten. Die sind etwas anders ausgefallen als erwartet, ich hatte eher auf etwas in der Richtung "kombiniere den Trangia Topf mit der MSR Pfanne" gehofft.
                  Aber sie haben mir trotzdem insofern geholfen, als dass sie meine bisherigen Überlegungen mehr oder wenig bestätigt haben.

                  Ich bleibe bei der Wahl des Kochers (und wollte auch nicht darüber diskutieren) und ich will auch nur ein Set für alle meine Aktivitäten.


                  Das ist recht interessant und füllt sicher eine Lücke. Aber zum einen ist der Preis stattlich und zum anderen hat man dann wieder das Packmass und Verstau-Problem.
                  Ich habe mich halt daran gewöhnt, dass alles im Topf ist und so soll es bleiben.

                  Aber ich war auch nicht untätig (so ein verregnetes WE hat auch seine Vorteile) und bin jetzt bei der Lösung gelandet:
                  GSI Pinnacle 4 Seasons Kocher + Sea to Summit 1.2l Sigma oder Alpha Pot + Thermo Becher.
                  Der Kocher hat sogar einen Generator, packt klein und ist günstiger als der Soto. Der Topf hat einen sinnvollen Griff, fasst Kartusche und Kocher und hat eine Mess-Skala.

                  Jetzt ist noch der Thermo-Becher offen. Deckel, Isolation und Faltgriff wären schön, aber was die, welche ich gefunden habe so wiegen (200+g) gefällt mir noch nicht.
                  der Gsi hat eine zu kleine Standfläche da ist der Kovea Spider besser.In den 1,2 Sts Topf passt nur eine 100er Kartusche.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    iso Becher
                    Keith titanium Teebecher teuer aber gut

                    Kommentar


                    • twil
                      Anfänger im Forum
                      • 10.07.2018
                      • 22
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                      Damit verspielst Du den Vorteil des Soto: Die große Unempfindlichkeit gegen Wind.
                      Ja, nehme ich in Kauf. Ich habe noch den Windschutz von meinem alten Whisperlite rumfliegen.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        GSI Windschutz und Pfanne vom DS 200 set (Griffe ab und MSR Gripper nehmen) Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20221005_084327.jpg
Ansichten: 522
Größe: 3,32 MB
ID: 3157669 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20221005_084722.jpg
Ansichten: 563
Größe: 248,0 KB
ID: 3157668

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          GSI Kocher . Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20221005_094635.jpg
Ansichten: 559
Größe: 1,67 MB
ID: 3157683 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20221005_094739.jpg
Ansichten: 515
Größe: 1,81 MB
ID: 3157684
                          Fire Maple Polaris Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20221005_093146.jpg
Ansichten: 530
Größe: 4,67 MB
ID: 3157685 der Soto braucht noch mehr Platz im Topf

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Thermobecher Ti3521
                            komplett 209gr
                            Becher 123gr
                            mit Silikon-Deckel 166gr Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20221005_100004.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,69 MB ID: 3157687
                            gibt es auch als Alpkit Kelvin , bei Alpkit war erst ein Hartplastik Deckel dabei der nicht gehalten hat
                            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 05.10.2022, 10:48.

                            Kommentar


                            • Zz
                              Fuchs
                              • 14.01.2010
                              • 1736
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo twil ,
                              den GSI Pinnacle 4 Seasons Kocher habe ich mir aktuell auch geleistet und er war gerade mit in Lappland. Ich habe jetzt keine Langzeiterfahrung mit dem Kocher und bin auch kein Spezialist auf dem Gebiet von Gaskochern. Aber auf der oben erwähnten Tour hat der Kocher gut funktioniert und meine ersten Eindrücke in der Praxis sind positiv.
                              Beim Topf habe ich zwischen dem Optimus Terra Weekend und dem Primus Litechtrek Kettle geschwankt. Ich denke, beide sind fast identisch. Ersterer hat halt einen Wärmetauscher.
                              Als Tasse nutze ich seit Jahren ebenfalls ein Produkt von GSI, den GSI Infinity Backpacker Mug, komischer Name für mich, aber der Deckel ist absolut dicht, die Tasse ist mit einem halben Liter Fassungsvermögen schön groß, ist einfach isoliert, hat den gewünschten Faltgriff und wiegt ca. 100 g.
                              Zuletzt geändert von Zz; 05.10.2022, 23:07.
                              "The Best Laks, Is Relax."
                              Atli K. (Lakselv)

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von tpo Beitrag anzeigen
                                oder den Kocher auf einen Fußadapter schrauben und die Kartusche daneben.
                                Sowas z.B. https://www.walkonthewildside.de/koc...818115824.html
                                da passt kein Soto Kocher

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5327
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Der alpha / sigma pot Griff ost pain in the ass. Zudem waren bei meinem auch Teile der Eloxierung bereits ab.

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                    Der alpha / sigma pot Griff ost pain in the ass. Zudem waren bei meinem auch Teile der Eloxierung bereits ab.
                                    https://youtu.be/hH61s3-mb1s

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      komplett ohne Windschutz mit 14cm Pfanne ca 709gr Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20221006_111415.jpg
Ansichten: 469
Größe: 3,53 MB
ID: 3157837 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20221006_110846.jpg
Ansichten: 435
Größe: 3,73 MB
ID: 3157838 passt so in den 2l Toaks ti

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von twil Beitrag anzeigen
                                        Ich möchte mein Koch-Setup von derzeit Aufschraub-Gaskocher zu Standkocher mit Zuleitung und externer Kartusche ändern. Hauptgrund ist dabei die bessere Stabilität durch den tieferen Schwerpunkt.
                                        Ich bin meist auf Tagestouren zu Fuss, mit Fahrrad oder Kajak unterwegs. Maximal ist eine Übernachtung dabei. Gekocht wird meist Tüten-Futter oder mal eine Dose Chili con carne und danach noch ein Tee oder Kaffee. Nix Wildes also.
                                        Bisher habe ich immer einen Soto Amicus mit 230g Kartusche, Standfuss, ein kleines Soto Alu Topfset, Besteck und ein Berghaferl dabei. Kocher, Fuss und Kartusche passen ins Topfset. Dabei wird im Topf das Hauptgericht gemacht und dank Klapphenkeln auch direkt daraus verputzt. Da der Topf nun dreckig ist, wird das Kaffeewasser im Deckel gemacht und daraus oder der Tasse getrunken.

                                        Soweit passt das alles, aber mir ist das inzwischen zu wackelig. Besonders wenn man mit dem Boot auf einer Kiesbank Pause macht, findet man auf den Steinen schwer einen sicheren Stand für das Kocher-Topf Konstrukt. Das baut insgesamt einfach zu hoch bei zu kleiner Standfläche. Der Soto Topf sitzt auch sehr rutschig auf der Topfauflage, jedes Umrühren erfordert Aufmerksamkeit, damit man das Ganze nicht abräumt.

                                        Soto würde ich gerne treu bleiben und habe ein Auge auf den Fusion Trek als Kocher geworfen. Nun muss nur das Kochset dazu passen. Sowohl hinsichtlich Verpacken als auch Verwendung. So richtig bin ich da aber bei meiner Recherche nicht fündig geworden.
                                        Idealerweise passen Kartusche und Kocher weiterhin in den Topf (0.8-max 1.5l). Bei meinen kleinen Unternehmungen könnte ich da auch auf 100g Kartuschen wechseln. Und ich möchte aus dem Topf essen und ihn heiss festhalten können. Und dann halt noch Teewasser machen. Das muss nicht zwangsläufig nach dem Essen gekocht werden. Mit einem Thermobecher könnte ich das bereits vorher kochen und das Getränk warm halten.
                                        Soweit meine Überlegungen. Nun suche ich Tipps und Erfahrungen, wie ich das realisieren kann. Danke!








                                        der GSI Kocher passt doch in die Deckelpfanne von Deinem Soto Topf,
                                        oder mt Lamellen den Optimus Topf , Fire Maple FMC 217 geht auch. 10cm breite Titanfolie als Windschutz reicht
                                        die China Preise sind z.Zt viel zu hoch, beim Fachhandel kaufen!
                                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 06.10.2022, 11:55.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X