Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Teilweise verwende ich auch Spiritus in Gelform (Sicherheitsbrennpaste), um etwas Gewicht zu sparen.
Damit kann man aber z.B. keine Nudeln kochen, denn die generierte Hitze ist dafür zu niedrig (… das ist eine meiner ältesten Outdoor-Erfahrungen ). Wenn Wasser wirklich kochen soll, und auch längere Zeit (z.B. wenn die Entnahmequelle zweifelhaft ist), ist Brennpaste ungeeignet.
Nicht wenn man einen grossen Schluck nimmt, weils mit der normalen Getränkeverpackung verwechselt wurde. Laut Giftnotrufzentrale kommt sowas öfter vor als man denkt, vor allem bei Kindern.
Bei Spiritus ist das aber völlig harmlos, der ist auch nicht gefährlicher wie ein großer Schluck extrastarker Schnaps (Stroh-Rum gibts auch mit 80%, Spiritus ist nicht viel stärker). Schmeckt aber absolut ekelhaft (weil vergällt)...
...bei Benzin, Diesel oder Petroleum ist es was anderes. Da ist nach verschlucken ein Besuch im Krankenhaus angesagt.
Damit kann man aber z.B. keine Nudeln kochen, denn die generierte Hitze ist dafür zu niedrig (… das ist eine meiner ältesten Outdoor-Erfahrungen ). Wenn Wasser wirklich kochen soll, und auch längere Zeit (z.B. wenn die Entnahmequelle zweifelhaft ist), ist Brennpaste ungeeignet.
Ich ergänze mal eben das Vergleichsvideo von Enno Seifried mit dem Vergleich soto Windmaster – x-boil (hier ein Vergleich von Spiritus, Esbit, Brennpaste und Einsatz als Hobo :-)) inkl. Zeitmessungen und Verbrauchs-/Gewichtsvergleich (ohne Deckel, 500 ml Wasser). Tabelle ab Minute 15:35
Der im Eingangsposting genannte x-boil ist schon sehr wenig kippanfällig, ich würde sagen: kommt gleich nach dem Trangia-System. In der neueren Version mit den Löchern im Windschutz, durch die man Drahtstücke/UL-Heringe fädeln kann, muss man nicht mal die Einhäng-Ecken mitnehmen (verlierbare Kleinteile). Durch den Carbon-Filz in der Dose ist der Inhalt auch verschüttsicher.
Viel Glaubenssache.
Spiritus in Lebensmittelverpackung ist fahrlässig. DIe Caprisonneteile sind einigermaßen beständig gegen schwache Säure, nicht gegen Alkohol. Nimm die kleinste Trangiaflasche mit 0,3 Ltr. Inhalt oder einen stabile, gekennzeichnete Flasche in der vorher z..b. Franzbranntwein war.
Richtig, die Diskussion gab es hier leider schon öfter!
Die ist leicht, hat einen Sicherheitsverschluß und funktioniert. REWE - REWE Beste Wahl Entkalker für Haushaltsgeräte 250ml
Die Banderole wird ersetzt durch entsprechenden Aufkleber (Spiritus, leicht entzündlich). Zudem ist die Flasche sehr flach und damit gut verstaubar.
Nutze ich seit ca. zwei Jahren.
Auf dem Trangia kochen wir meist mir Gas. Brennspiritus kommt eigentlich nur bbeim Fondue zum Einsatz. Und da nehme ich dann den teuren von Kremer Pigmente, weil der nicht so stinkt. Als Gedankenanstoß.
Darf ich mich dranhängen und fragen, ob man bei Spiritusbrennern wie z. B. beim xboil statt Spiritus auch Bio-Ethanol verwenden kann? Der stinkt nicht.
Darf ich mich dranhängen und fragen, ob man bei Spiritusbrennern wie z. B. beim xboil statt Spiritus auch Bio-Ethanol verwenden kann? Der stinkt nicht.
Kommentar