UL-Isolierkanne (1 Liter) aus Titan

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30459
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Der (Ab-) Wärmestrom ist ja abgesehen vom Einfluß der Wärmeleitfähigkeit des Materials auch noch umgekehrt proportional zur Wanddicke.

    Jetzt ist aber die Wanddicke evtl. nicht gleich (Edelstahl ist spezifisch wesentlich schwerer, aber eine Thermoskanne daraus u.U. dünner verarbeitet; jedenfalls wiegt sie ja vielleicht nicht gleich fast das Doppelte...).
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • ApoC

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 02.04.2009
      • 6656
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Die Isolierwirkung kommt außerdem in erste Linie daruch, dass Du dort einen Zwischenraum mit Vakuum hast. Dadrin hast Du dann nur noch die Wärmeübertragung über Strahlung. Die Wärmeleitfähigkeit des eigendlichen Materials hat da wenig mit zutun.

      Meine Empfehlung wäre in die Richtung einer Hydroflask UL gegangen.

      Kommentar


      • mariusgnoedel
        Dauerbesucher
        • 11.05.2017
        • 938
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ich dachte, dass bei (guten) Isolierflaschen hauptächlich die Wärmeleitung am Flaschenhals und durch den Deckel dominiert, also da wo kein Vakuum ist.

        Ansonsten gäbe es keinen so großer Unterschied zwischen guten Flaschen und billigeren Flaschen.

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 6656
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Das kann gut sein. Davon war aber noch gar nicht die Rede.

          Kommentar


          • derray

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 16.09.2010
            • 6220
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Zehnhorn Beitrag anzeigen
            Also isolieren sollte das gute Stück dann schon ordentlich und zwar auch dann, wenn es draußen unter 0 Grad Celsius hat. Bei meiner Frage geht es natürlich ums Gewicht. ... Es gibt Leute, die kaufen sich Töpfe aus Titan für ein Heidengeld, obwohl es die Dinger aus Alu oder Edelstahl für nen Bruchteil des Budgets gibt, nur um ein Paar Gramm Gewicht einzusparen, ...
            Nimm eine normale Titanflasche und isoliere sie selber mit Isoliermaterial (zum Beispiel Windschutzscheibenabdeckungsmaterial mehrlagig, oder Alu-beschichtete Luftpolsterfolie).

            OT: Töpfe aus Titan sind nicht wirklich leichter. Es gibt einfach keine guten HA-Alu-Pötte kleiner als 1L. Wenn man also klein (und dadurch leicht) will bleibt nur Titan.

            mfg
            der Ray
            >> Forumscamp 2025 <<

            Kommentar


            • Bulli53
              Fuchs
              • 24.04.2016
              • 2222
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Wir hatten über einige Jahre 0,33 Thermosflaschen aus Titan. Irgendein Markenhersteller aus dem Morgenland. Gekauft in Köln bei Blackfoot für über DM 100/Stck.
              Die Flaschen waren außen und innen lackiert. Zuerst ging der Lack (nach einigen Beulen) außen ab. Unter dem Lack waren die Flaschen regelrecht rau. Nach einer Teebelagentfernungsaktion mit Kukidenttabs auch innen.
              Es bildete sich weißer Belag vermutlich Oxyd. Selbst mit Wienerkalk ließ sich nichts aufarbeiten.
              Die Lebensdauer betrug ca. 10 Jahre.
              Mittlerweile verwende ich Flaschen aus sog. Edelstahl von Thermos. Die sind nicht beschichtet, sondern nur poliert.

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11005
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Zehnhorn Beitrag anzeigen
                Also isolieren sollte das gute Stück dann schon ordentlich und zwar auch dann, wenn es draußen unter 0 Grad Celsius hat. Bei meiner Frage geht es natürlich ums Gewicht. Mir ist bewusst, dass es ziemlich absurd erscheinen mag, so viel Geld für eine möglicherweise nur geringe Gewichtsersparnis auszugeben, aber bei einer Wintertour mit vollem Gepäck, macht eine solche Frage durchaus Sinn.
                Was für eine Art Tour? was wiegt das Wintergepäck, und vor allem, welcher Kocher ist dabei?

                Titan leitet schlechter als Edelstahl, und das ist der (einzige) Grund, warum ich eine unkaputtbare Tasse aus Titan, und nicht aus Edelstahl oder emailliertem Stahl besitze. Weil man sich nicht die Lippen verbrennt.



                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich auch. Bei Edel/stahltassen verbrennt man sich die Schnauze und wenn die Tasse nicht mehr zu heiß ist, ist der Inhalt kalt. Gleiches beim Titanspork, der nicht so schnell bricht, wie Plastik.

                  Der Titantopf war dagegen ein Fehlkauf, brennt zu schnell durch, kein höherer Nutzen, lieber ein Lamellentopf, das geht schneller und besser.
                  Ich hab eine Thermos UL, das Wasser bleibt auch bei Minustemps ein bis zwei Tage warm. Was will man mehr. Die paar Gramm sind im Winter nicht entscheidend, da geht es um Funktion.
                  Zuletzt geändert von Torres; 18.01.2022, 13:12. Grund: Rechtschreibung
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8931
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    I... Die paar Gramm sind im Winter nicht entscheidend, da geht es um Funktion.
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • Zehnhorn
                      Anfänger im Forum
                      • 13.01.2022
                      • 21
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                      Was für eine Art Tour? was wiegt das Wintergepäck, und vor allem, welcher Kocher ist dabei?
                      Die nächste Tour wird mal wieder eine Woche über die Niedere Tatra gehen - per Tourenski und der Länge nach 😄. Die Waage zeigt zum Start einschl. Zeltausrüstung, Brennstoff und Verpflegung beim Gepäck p.P. ca. 26 kg an. Als Kocher ist ein Primus Omnifuel mit dabei.

                      Die paar Gramm sind im Winter nicht entscheidend, da geht es um Funktion.
                      Das mag richtig erscheinen, allerdings sind wir mit fortschreitendem Alter zunehmend bemüht, unsere Ausrüstung für die nächste Tour akribisch auf jedes unnütze Gramm hin zu durchleuchten - und 3x150 Gramm sind auch fast ein halbes Kilo 🙂. Im Übrigen gehe ich davon aus, dass ne Isolierkanne aus Titan nicht nur leichter als ne Edelstahlkanne ist, sondern dass sie zugleich auch nahezu vergleichbare Isolationswerte liefert. Ansonsten wäre das ein Ausschlusskriterium.

                      Das Gewicht der Hydro Flask 32 OZ Lightweight wide flex cap ist natürlich echt ne Kampfansage (335g bei fast einem Liter Inhalt gegenüber 520g Thermos light & compact, da dürfte selbst eine Titankanne nur noch unwesentlich leichter sein) - hat jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller bzw. Modell?

                      Kommentar


                      • transient73
                        Fuchs
                        • 04.10.2017
                        • 1173
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                        Meine Empfehlung:
                        Thermos Ultimate...
                        Auch meine Empfehlung.
                        900ml bei 390g, dabei die mit Abstand best-isolierende Kanne.
                        Im Test mit kochendem Wasser gefüllt und über Nacht ins Gefrierfach: 68°C am nächsten Tag.
                        10°C wärmer, als alle übrigen Testkandidaten.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zehnhorn
                          Ausprobieren, das Modell kenne ich nicht. Ich bin mit der light & compact gut klargekommen, weil der Verschluss funktional war. Ich hatte noch eine Dritte mit, die ich beim zweiten Getränk nicht mehr aufbekommen habe. Thermoskanne ist für mich sicherheitsrelevant, da spare ich lieber an anderen Dingen. 26 kg finde ich übrigens schon gut.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11005
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            3 x 150, also drei Thermoskannen im Rucksack?
                            Vielleicht solltest Du einfach zwei Kannen durch eine Wasserflasche für kalte Elektrolytgetränke ersetzen, die in die Daunenjacke wickeln und als erstes trinken.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • Tornado
                              Dauerbesucher
                              • 05.09.2013
                              • 629
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                              Ein Hauptproblem ist auch, dass Titan ein besserer Wärmeleiter als Edelstahl ist.
                              Unsinn!
                              Chromstahl ca. 30 W/(m*K)
                              Titan ca. 22
                              Aluminiumlegiereungen 75-235
                              Insofern sollte es also sehr gut für Dewar Behälter geeignet sein.
                              Allerdings ist die Bearbeitbarkeit nicht so einfach, i.d.R. aufwändig und damit teuer.

                              Kommentar


                              • mariusgnoedel
                                Dauerbesucher
                                • 11.05.2017
                                • 938
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Tornado Beitrag anzeigen

                                Unsinn!
                                Chromstahl ca. 30 W/(m*K)
                                Titan ca. 22
                                Aluminiumlegiereungen 75-235
                                😉

                                Beim Edelstahl gibt es einige verschiedene Sorten.

                                Der von mir oben erwähnte Stahl 1.4301,X5CrNi18-10 auch bekannt als V2A, 18/10wird üblicherweise für Küchensachen (abgesehen von vielen Messerklingen) verwendet.

                                Dieser hat einen niederen Koeffizienten (15):
                                https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A...f%C3%A4higkeit.

                                Chromstahl ist etwas ungenau, kann auch andere Stahlsorten für Werkzeuge, Messerklingen. Die haben eine höhere Wärmeleitung (42).

                                Titan liegt dazwischen.

                                Kommentar


                                • ApoC

                                  Moderator
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.04.2009
                                  • 6656
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen

                                  😉

                                  Beim Edelstahl gibt es einige verschiedene Sorten.

                                  Der von mir oben erwähnte Stahl 1.4301,X5CrNi18-10 auch bekannt als V2A, 18/10wird üblicherweise für Küchensachen (abgesehen von vielen Messerklingen) verwendet.

                                  Dieser hat einen niederen Koeffizienten (15):
                                  https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A...f%C3%A4higkeit.

                                  Chromstahl ist etwas ungenau, kann auch andere Stahlsorten für Werkzeuge, Messerklingen. Die haben eine höhere Wärmeleitung (42).

                                  Titan liegt dazwischen.
                                  Jep und wenn man man die "DIN EN 10088-1: Nichtrostende Stähle - Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle" durchscrollt liegent da über den Daumen gepeilt der größte Teil deutlich unter 20 W/(m K).

                                  Kommentar


                                  • Tornado
                                    Dauerbesucher
                                    • 05.09.2013
                                    • 629
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Ok ich korrigieren mich nochmal.
                                    Die 22 für Titan gelten wohl für Reintitan, das aber nicht zu Herstellung der Töpfe verwendet werden dürfte.
                                    Die handelsübliche Titan Grade 5 Legierung liegt bei 7,1 W/(m*K) bei RT.
                                    Titan-Grade 5 (3.7164/65), R56400 | Datenblatt | METALCOR
                                    Die Legierung Titan Grade 2 jedoch bei 20 W/(m*K) bei RT

                                    Der üblicherweise für Outdoorgeschirr verwendete SS 304 rostträge Stahl liegt bei 16,3 bei 100° und 21,5 bei 500° Insofern sind die Werte nicht vergleichbar
                                    AISI 304 Edelstahl Datenblatt, Werkstoff SS 304 Rostfrei, SS304 18/8 - Welt Stahl

                                    Welches Material im einzelnen die Hersteller verwenden, wissen wir ohne Materialanalyse nicht.

                                    Die Praxis zeigt mir aber, das ich mir bei der Edelstahltasse, obwohl dickeres Material, die Flossen verbrenne, bei Titan eben nicht so schnell.
                                    Pax.

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8931
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
                                      ...
                                      Die Praxis zeigt mir aber, das ich mir bei der Edelstahltasse, obwohl dickeres Material, die Flossen verbrenne, bei Titan eben nicht so schnell.
                                      Pax.
                                      Mehr Masse, mehr gespeicherte Wärmeenergie, mehr Potential daß es für Verbrennen reicht. Wärmeleitung (wie zuvor diskutiert) spielt da weniger die Rolle.
                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X