Bin seit Längerem auf der Suche nach einer 1-Liter Isolierkanne aus Titan. Ich weiß - das wird teuer 😏, aber es gibt sie auch einfach nicht zu kaufen, oder hat jemand ne Idee?
UL-Isolierkanne (1 Liter) aus Titan
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
350 ml gibt’s bei Snow Peak, Du bräuchtest dann halt 3 davon, 750 ml über Kickstarter … hm, für 1 l sieht’s schwierig aus.
Zuletzt geändert von lina; 17.01.2022, 03:39.
-
Zitat von lina Beitrag anzeigen750 ml über Kickstarter
Mein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
Wenn es so etwas weder bei Snow Peak noch bei Kickstarter noch beim Chinesen gibt, und Google fuer "titanium thermos" auch nix liefert, dann wuerde ich meine Zeit auf andere Projekte verwenden.
Kommentar
-
-
Zitat von ApoC Beitrag anzeigenWarum unbedingt Titan? Gibt auch leichte Flaschen aus Edelstahl.Mein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
Zitat von ApoC Beitrag anzeigenWarum unbedingt Titan? Gibt auch leichte Flaschen aus Edelstahl."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von Simon Beitrag anzeigenDie 750ml ist keine Thermosflasche
Hm, vielleicht ist das technisch zu kompliziert (oder würde so teuer, dass es kaum einer kauft, sich die Produktion also nicht lohnt).
Kommentar
-
WTF 160 EUR für eine Kanne, die nicht einmal isoliert? Ich frag dann auch noch einmal: Wieso Titan??
Wahrscheinlich OT (weil nicht Titan): Ich hatte mir nach Empfehlungen hier eine original Thermos Isolierkanne Ultralight Edelstahl gekauft und bin extrem zufrieden.
Kommentar
-
Früher gab es eine mit 0,48l für schlappe 195 €:
https://web.archive.org/web/20140220...tan-0-48l.html
Der Anbieter auf Kickstarter bietet eine aus Titan mit 0,42l an, (allerdings nicht verfügbar)
https://ti22.co/products/therma-450
und auch Titan Teelöffel für 30$
Der Onlineshop ist allerdings etwas komisch: alles nicht verfügbar, unklar was für Dollars und kein Impressum.
OT: Meine Empfehlung:
Thermos Ultimate oder Montbell Alpine Thermo Bottle, falls mit Deckel/Tasse gewünscht.
Ansonsten ist die oben erwähnte wohl auch gut.
Kommentar
-
Also isolieren sollte das gute Stück dann schon ordentlich und zwar auch dann, wenn es draußen unter 0 Grad Celsius hat. Bei meiner Frage geht es natürlich ums Gewicht. Mir ist bewusst, dass es ziemlich absurd erscheinen mag, so viel Geld für eine möglicherweise nur geringe Gewichtsersparnis auszugeben, aber bei einer Wintertour mit vollem Gepäck, macht eine solche Frage durchaus Sinn. Es gibt Leute, die kaufen sich Töpfe aus Titan für ein Heidengeld, obwohl es die Dinger aus Alu oder Edelstahl für nen Bruchteil des Budgets gibt, nur um ein Paar Gramm Gewicht einzusparen, mal vom viel Sinn eines Titansporks für über 10 EUR ganz zu schweigen. Es ist aber gut möglich, das die Hersteller bei einer so großen Kanne technisch an ihre Grenzen kommen (keine Ahnung, wie eine Isolierkanne aus Titan hergestellt wird bzw. worin der Unterschied zur Herstellung aus Edelstahl besteht) - und das Endprodukt so teuer wird, dass es keiner mehr kaufen würde.
Kommentar
-
Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen...Wieso Titan??
Andererseits ist Titandioxid als Lebensmittelzusatz nicht unkritisch.
Kommentar
-
Hier gibts eine mit nem halben Liter aus Titan. Aber die ist mit 285 g nicht gerade leicht: https://www.amazon.de/dp/B07SLKY14W/?th=1
Kommentar
-
Zitat von Zehnhorn Beitrag anzeigenAlso isolieren sollte das gute Stück dann schon ordentlich und zwar auch dann, wenn es draußen unter 0 Grad Celsius hat. Bei meiner Frage geht es natürlich ums Gewicht. Mir ist bewusst, dass es ziemlich absurd erscheinen mag, so viel Geld für eine möglicherweise nur geringe Gewichtsersparnis auszugeben, aber bei einer Wintertour mit vollem Gepäck, macht eine solche Frage durchaus Sinn. Es gibt Leute, die kaufen sich Töpfe aus Titan für ein Heidengeld, obwohl es die Dinger aus Alu oder Edelstahl für nen Bruchteil des Budgets gibt, nur um ein Paar Gramm Gewicht einzusparen, mal vom viel Sinn eines Titansporks für über 10 EUR ganz zu schweigen. Es ist aber gut möglich, das die Hersteller bei einer so großen Kanne technisch an ihre Grenzen kommen (keine Ahnung, wie eine Isolierkanne aus Titan hergestellt wird bzw. worin der Unterschied zur Herstellung aus Edelstahl besteht) - und das Endprodukt so teuer wird, dass es keiner mehr kaufen würde.
Hier gibt's auch noch einen Test:
https://outdoorsmagic.com/article/be...asks-reviewed/
Zum Vergleich die Kickstarterflasche hat nach 24h nur noch 36°C (der Test ist eventuell auch anders und es ist Werbung).
Kommentar
-
Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen... dass Titan ein besserer Wärmeleiter als Edelstahl ist.
Kommentar
-
Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
Ein Hauptproblem ist auch, dass Titan ein besserer Wärmeleiter als Edelstahl ist. Die Performance von hochwertigen Flaschen aus Edelstahl ist um einiges besser. ...
Kommentar
-
-
Unabhängig von den Materialkosten und -eigenschaften, Titan zu verarbeiten ist ne andere Hausnummer als bei Stahl.
Kommentar
-
Zitat von Zehnhorn Beitrag anzeigen
Das leuchtet ein und könnte neben den hohen Kosten ein Grund dafür sein, dass es die großen Titanflaschen bisher nicht zur Serienreife geschafft haben. Die beiden Alternativen (Thermos Ultimate oder Montbell Alpine Thermo Bottle) gefallen mir übrigens ganz gut, danke schon mal für den Tipp👍.
1,1L, 464g aus Edelstahl.
Paar Gramm leichter und etwas schlanker (aber auch länger): klickZuletzt geändert von Martin206; 17.01.2022, 12:55."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von lina Beitrag anzeigen
Yup
1.4301, (X5CrNi18-10, V2A) hat eine Wärmeleitfähigkeit von 15 und Titan eine von 22 (jeweils W/(m*K) bei 0°C und laut Datenblatt).
Also leitet Titan viel besser (46%) als Edelstahl Wärme.
Kommentar
Kommentar