Tee macht Teekessel zum Sieb!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfadfinder
    Fuchs
    • 14.03.2006
    • 2123

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Tee macht Teekessel zum Sieb!

    Welche der 100 Reaktionen meinst Du?
    Alle?
    Stimmt, sind auch gute möglichkeiten: Es bildet sich AL2O3 und irgendwann ersetzt das Chloridion den Sauerstoff und es reagieren Wasser und Aluminium unter Einschluss eines Chloridions zu Oxoniumionen und Aluminiumhydroxid...

    LG
    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

    Kommentar


    • Mika Hautamaeki
      Alter Hase
      • 30.05.2007
      • 4006
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Tee macht Teekessel zum Sieb!

      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
      Stellt sich noch die Frage, wo das hin ist, was da war, wo jetzt die Löcher sind...

      Ich habe in meinem Bekanntenkreis einen Chemiker, der mir mal erklärt hat, was passiert wenn kochendes Wasser und Säuren mit Aluminium reagieren - Oxidation, freigesetzte Aluminium-Ionen, die dann in dem Tee etc. landen, den man zu sich nimmt. Wird u.U. im Körper, auch im Gehirn abgelagert. Solche Ablagerungen werden in der Wissenschaft als ein möglicher Auslöser von Alzheimer diskutiert.
      .
      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      Die ursächliche Verbindung von Alu und Alzheimer hat sich meines Wissens inzwischen wohl als nichtig herausgestellt, ein Titankännchen wär aber trotzdem interessant - gibt es sowas?

      Alu als auslöser ist mittlerweile widerlegt. Die eine Schule behauptet,das eine Proteinfehlregulierung vorliegt (sog. MARK-Kinase), die andere, daß die fehlerhafte Proteinspaltung (amyloid-beta-Protein) Schuld sei. Ganz neu und noch nicht belegt, sind tests, inwieweit Proteinoxidationsreaktionen beteiligt sind.
      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
      A. v. Humboldt.

      Kommentar


      • Mika Hautamaeki
        Alter Hase
        • 30.05.2007
        • 4006
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Tee macht Teekessel zum Sieb!

        PS: Ich denke, daß hier viele Gründe eine Rolle spielen. Am Anfang ging es ja um Tee.
        Meine Meinung dazu:

        Salz im Topf in hoher Konzentration (feste Krümel, noch nicht richtig gelöst beim Kochen) führt zu o. g Reaktion.

        Tee: Früchtetee ist größtenteils sauer und löst so die Oxidschicht an. Das elementare Alu reagiert dann in Kpombination mit der Hitze des Brenners noch leichter mit dem Wasser (dann auch ohne Säure) zum Al(OH4)- Komplex.

        Schwarztee: Sollte dieser wegen der Alkaloide basisch sein (hab ich nicht nachgeschaut), dann ist das basische Milieu durchaus in der Lage das Alu aufzulösen. Dabei bildet sich ebenfalls der Al(OH4)- Komplex. Das nutzt man u.a. bei der Alu-Verhüttung. (Da nimmt man aber NaOH und keinen TEE )
        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
        A. v. Humboldt.

        Kommentar

        Lädt...
        X