AW: Tee macht Teekessel zum Sieb!
OT:
Verzeih das OT, aber das tut mir (mit geowissenschaftlicher Ausbildung...) doch sehr weh:
Es gibt keine Stalagniten!
Es gibt nur Stalagmiten und Stalaktiten. Die ersteren wachsen durch auf den Boden tropfendes Wasser, wobei etwas Kalk frei wird. Die letzteren wachsen durch herabtropfendes Wasser, wobei beim abtropfen der Kalk frei wird. Es gibt übrigens eine ganz einfache Eselsbrücke, welche von den beiden an der Decke hängen und welche auf dem Boden stehen. Wenn du bei den Stalagtiten eines der beiden Ts verdoppelst und das Wort entsprechend aussprichst, wirst du feststellen, dass es ganz logisch ist, das die runterhängen

edit: dazu das kleine Arschloch...
Zum Thema:
Ich hätte spontan auch auf die Reaktion von Metallen getippt, bzw auf die Lochfraßkorrosion.
Um das zu verhindern wird ja auch empfohlen, den Kocher immer trocken zu verpacken (z.B. von Globi).
chris
OT:
Zitat von hannibal
Beitrag anzeigen
Es gibt keine Stalagniten!
Es gibt nur Stalagmiten und Stalaktiten. Die ersteren wachsen durch auf den Boden tropfendes Wasser, wobei etwas Kalk frei wird. Die letzteren wachsen durch herabtropfendes Wasser, wobei beim abtropfen der Kalk frei wird. Es gibt übrigens eine ganz einfache Eselsbrücke, welche von den beiden an der Decke hängen und welche auf dem Boden stehen. Wenn du bei den Stalagtiten eines der beiden Ts verdoppelst und das Wort entsprechend aussprichst, wirst du feststellen, dass es ganz logisch ist, das die runterhängen


edit: dazu das kleine Arschloch...
Zum Thema:
Ich hätte spontan auch auf die Reaktion von Metallen getippt, bzw auf die Lochfraßkorrosion.
Um das zu verhindern wird ja auch empfohlen, den Kocher immer trocken zu verpacken (z.B. von Globi).
chris
Kommentar