Hallo zusammen!
Viele von euch sind sicher Trangia-Köche und können mir vielleicht weiterhelfen. (Suchfunktion habe ich gerade vergeblich bemüht.)
Ich erinnere mich, einmal von jemandem unterwegs den Tipp bekommen zu haben, eine alte Socke oder ein Stück (Baumwoll?)stoff in den Brenner zu stopfen. Das sollte - glaube ich - eine vollständigere Verbrennung des Spiritus bewirken, also dem Rußen Einhalt gebieten. Vielleicht auch Brennstoff sparen.
In der Doppelwand ist doch auch ein "Docht" drin.
Ich bin im Allgemeinen ja experimentierfreudig, aber bevor ich jetzt meine Socken verheize und dabei meinen Brenner ruiniere, kann ich vielleicht auf eure Erfahrung zurückgreifen.
Hilft das wirklich?
Was ist, wenn der Brennstoff im Brenner zur Neige geht? Verbrennt dann nicht der Stoff!?
Gibt es noch andere Tricks, das Rußen zu verringern? ("Wasser rein" kenne ich, aber dann brennt es nicht mehr so gut.)
Bin gespannt!
Grüße,
MB
Viele von euch sind sicher Trangia-Köche und können mir vielleicht weiterhelfen. (Suchfunktion habe ich gerade vergeblich bemüht.)
Ich erinnere mich, einmal von jemandem unterwegs den Tipp bekommen zu haben, eine alte Socke oder ein Stück (Baumwoll?)stoff in den Brenner zu stopfen. Das sollte - glaube ich - eine vollständigere Verbrennung des Spiritus bewirken, also dem Rußen Einhalt gebieten. Vielleicht auch Brennstoff sparen.
In der Doppelwand ist doch auch ein "Docht" drin.
Ich bin im Allgemeinen ja experimentierfreudig, aber bevor ich jetzt meine Socken verheize und dabei meinen Brenner ruiniere, kann ich vielleicht auf eure Erfahrung zurückgreifen.
Hilft das wirklich?
Was ist, wenn der Brennstoff im Brenner zur Neige geht? Verbrennt dann nicht der Stoff!?
Gibt es noch andere Tricks, das Rußen zu verringern? ("Wasser rein" kenne ich, aber dann brennt es nicht mehr so gut.)
Bin gespannt!
Grüße,
MB
Kommentar