Kochsysteme in grossen Höhen.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

    Ok - aber warum komme ich dann bei abgefülltem, gebrauchsfähigem Brennergas auf ein Volumen von über 3 Liter??
    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • tille
      Fuchs
      • 19.07.2006
      • 1036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
      Komm irgendwie gerade nicht mit.
      Nochmal langsam:
      Da es hier um große Mengen Brennstoff geht, war ich einfach willkürlich mal von zwei großen Primus-Kartuschen (bestes Gewicht-Inhalt-Verhältnis) als Bezugsgröße ausgegangen. Die enthalten 900g Gas bei 1290g Netto. Das Volumen von ca 2,2l hab ich aus den Größenangaben berechnet (hab nur mittelgroße zuhause). 900g Gas entsprechen nach Umrechnung der Heizwerte (Benzin 43,6 bzw Propan/Butan ca 46MJ/kg) etwa 950g Benzin. Und die haben ein Volumen von ca 1,27l.

      Zumal ich Benzin sicher nicht in 1,3 Liter Plasteflaschen transportiere, sondern in MSR, Primus Benzinflaschen, sonst hat man ja noch mehr Volumen zu schleppen.
      Wenn es um große Mengen geht, würde ich den zusätzlichen Bedarf an Benzin schon in Plastikflaschen füllen und natürlich nur eine Brennstoffflasche mitnehmen, die ich jetzt nicht mitgerechnet habe. Natürlich gibt es keine 1,27l Flaschen, das sollte ja nur eine Bezugsgröße zum Volumen der Kartuschen sein. Hab einfach auf 1,3l und 1kg aufgerundet, weil das IMO grob dem zusätzlichen Gewicht und Volumen einer Plastikflasche entspricht.

      Kommentar


      • tille
        Fuchs
        • 19.07.2006
        • 1036
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

        Also wenn man nur die Brennstoffe in ihren Behältern betrachtet, muss man bei Gas für die gleiche verfügbare Energie etwa das 1,7fache Volumen und das 1,3fache Gewicht mitnehmen wie bei Benzin.

        Wenn man die Kochervolumen und -gewichte (da würde ich die Brennstoffflasche dazurechnen) und mögliche Wirkungsgrade mit einbezieht, steht Gas sicher nicht viel schlechter da.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

          Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
          Ok - aber warum komme ich dann bei abgefülltem, gebrauchsfähigem Brennergas auf ein Volumen von über 3 Liter??
          Andreas
          Weil die Kartuschen nie ganz voll sein dürfen. Meines Wissens nur zu max. 80%.
          Flüssiggas dehnt sich sehr stark aus bei Erwärmung, viel mehr als z.B. Wasser.
          Wenn man die Kartusche ganz füllen würde, würde sie sehr schnell bersten, so hat die Flüssigkeit aber noch Platz die restl 20% auszufüllen.

          Zitat von tille Beitrag anzeigen
          Nochmal langsam:
          Da es hier um große Mengen Brennstoff geht, war ich einfach willkürlich mal von zwei großen Primus-Kartuschen (bestes Gewicht-Inhalt-Verhältnis) als Bezugsgröße ausgegangen. Die enthalten 900g Gas bei 1290g Netto. Das Volumen von ca 2,2l hab ich aus den Größenangaben berechnet (hab nur mittelgroße zuhause). 900g Gas entsprechen nach Umrechnung der Heizwerte (Benzin 43,6 bzw Propan/Butan ca 46MJ/kg) etwa 950g Benzin. Und die haben ein Volumen von ca 1,27l.
          Also doch! Da hast du aber bei den 950 Gramm Benzin galant die Verpackung unterschlagen!
          Müsstest also faireweise das Pumpenflaschen- und die Kanistergewicht dazunehmen!
          Stimmt aber schon, so ein Primus Plastekanister (hatten wir im Winter auch mehrere mit) ist schon praktischer.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
            Ok - aber warum komme ich dann bei abgefülltem, gebrauchsfähigem Brennergas auf ein Volumen von über 3 Liter??
            Andreas
            Weil die Kartuschen nicht zu 100% voll mit Flüssiggas sind und die Kartuschenform nicht gerade ideal vom Packmaß ist. Da ist einiges an totem Volumen dabei, von daher sind 2-3l realistischer

            Kommentar


            • Onyx
              Fuchs
              • 21.06.2007
              • 1082
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

              @simpert

              Wie lange willst du denn dort unterwegs sein?
              Die Wahrheit ist ein wegloses Land

              - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
              - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

              Kommentar


              • tille
                Fuchs
                • 19.07.2006
                • 1036
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                OT:
                @Onyx: Jetzt verwässer doch unsere schöne theoretische Diskussion bitte nicht mit praxisrelevanten Fragen

                Kommentar


                • Onyx
                  Fuchs
                  • 21.06.2007
                  • 1082
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                  OT: Ach was, das käm mir doch nie in den Sinn
                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                  Kommentar


                  • J.page
                    Erfahren
                    • 09.05.2008
                    • 451
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                    Okay wenn du in Südamerika unterwegs bist dann wirst du wohl eher Stechkartuschen vorfinden also stecke die einen adapter ein. da du also zwischen 4000 und 5000 unterwegs bist dann nimm einfach benzin mit und für die eventuellen Hochlager noch etwas gas ... wenn du einen kocher hast der beides verbrennt.


                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                    Gas in grossen Höhen und Kälte ist imho unsinnig.
                    Dann ist noch die Frage wo man unterwegs ist- um auch an die Brennstoffe ranzukommen.
                    Auf welchen Expeditionen wurden denn Gaskocher in grossen Höhen benutzt?
                    @järven : gaskocher sind kleiner und leichter unanfälliger und der niedrigere luftdruck kompensiert die kälte.... daher an hohen bergen meistens gas....noch ein hinweis man muss nicht zu allem einen kommentar abgeben wenn man es nicht genau weis bzw Erfahrungen hat

                    grüsse Jonas
                    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                    Kommentar


                    • Andreas L
                      Alter Hase
                      • 14.07.2006
                      • 4351

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                      @barleybreeder & Poldi: Danke! Dann ist mir das klar!

                      @Onyx: Genau! Tille hat recht! Es lebe die Therorie. Wen interessiert da noch die Praxis ...

                      Andreas
                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                      Kommentar


                      • Onyx
                        Fuchs
                        • 21.06.2007
                        • 1082
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                        Zitat von J.page Beitrag anzeigen
                        .....: gaskocher sind kleiner und leichter unanfälliger und der niedrigere luftdruck kompensiert die kälte.... grüsse Jonas
                        Dazu hätte ich mal eine Frage, wie schaut es mit Reparaturen an Gaskochern unterwegs aus? Einige Benziner kann man ja gut auch unterwegs mit einem Repair Kit vom Hersteller wieder flottmachen gibts solche Modelle auch bei den Gaskochern?


                        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                        @Onyx: Genau! Tille hat recht! Es lebe die Therorie. Wen interessiert da noch die Praxis ...
                        Mich
                        Aber davon abgesehen finde ich es auch interessant den theoretischen Diskussionen zu folgen.
                        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                        Kommentar


                        • J.page
                          Erfahren
                          • 09.05.2008
                          • 451
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                          @ onyx naja mache haben einen ersatzkocher dabei. ansonsten gibt es halt keine ( oder kaum) mechanische teile die kaputt gehen können, man hat halt keine pumpe, pumpenleder wenige dichtungen etc. und keine düsen die verstopfen oder benzinleitungen.

                          von repsets für gaskocher weis ich nix ...??? irgendjemand von euch ??

                          gruss Jonas
                          ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                            Zitat von J.page Beitrag anzeigen
                            @ onyx naja mache haben einen ersatzkocher dabei. ansonsten gibt es halt keine ( oder kaum) mechanische teile die kaputt gehen können, man hat halt keine pumpe, pumpenleder wenige dichtungen etc. und keine düsen die verstopfen oder benzinleitungen.

                            von repsets für gaskocher weis ich nix ...??? irgendjemand von euch ??

                            gruss Jonas
                            Na ja bei meiner Gaslaterne war definitiv schon mal die Düse verstopft.
                            Scheint aber auch wesentlich kleiner zu sein als die bei nem Kocher.
                            Jedenfalls hab ich dann mit nem ausgerupften Haar rumgefummelt. Dann gings wieder.
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                              Ne, die Gaskocher haben ja auch viel weniger bewegliche Teile, weniger Einzelteile sowieso, weniger Verbindungen, der ganze Vergaser fällt weg - verstopfen kann er eigentlich auch nicht und, was mir das wichtigste ist: Es stinkt nicht nach Tanke in der Natur.

                              Andreas
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar


                              • J.page
                                Erfahren
                                • 09.05.2008
                                • 451
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                                DA hätte ich mit meiner Haarlänge echte Probleme die Düse frei zubekommen *lach*
                                ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                                  OT:
                                  Zitat von J.page Beitrag anzeigen
                                  DA hätte ich mit meiner Haarlänge echte Probleme die Düse frei zubekommen *lach*
                                  Vorher ein "Reinigungsbüschel" wachsen lassen!
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Simpert
                                    Gerne im Forum
                                    • 08.07.2008
                                    • 98
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                                    Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                    @simpert

                                    Wie lange willst du denn dort unterwegs sein?
                                    Am Stück jeweils ca. 2 - 3 Wochen

                                    Kommentar


                                    • Simpert
                                      Gerne im Forum
                                      • 08.07.2008
                                      • 98
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                                      Zitat von J.page Beitrag anzeigen
                                      @ onyx naja mache haben einen ersatzkocher dabei. ansonsten gibt es halt keine ( oder kaum) mechanische teile die kaputt gehen können, man hat halt keine pumpe, pumpenleder wenige dichtungen etc. und keine düsen die verstopfen oder benzinleitungen.

                                      von repsets für gaskocher weis ich nix ...??? irgendjemand von euch ??

                                      gruss Jonas
                                      Ich nehme dann einfach meinen bisherigen Gaskocher mit, der wiegt gerade mal 100g.

                                      Aber wie gesagt, mir gefallen ganz gut diese Systeme als Reactor oder
                                      Jetboil (leider hat noch niemand mal die genauen Unterschiede erklärt)

                                      Weiss jemand, ob soetwas auch an hohen Bergen eingesetzt wird?

                                      Kommentar


                                      • J.page
                                        Erfahren
                                        • 09.05.2008
                                        • 451
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                                        Zitat von Simpert Beitrag anzeigen
                                        Ich nehme dann einfach meinen bisherigen Gaskocher mit, der wiegt gerade mal 100g.

                                        Aber wie gesagt, mir gefallen ganz gut diese Systeme als Reactor oder
                                        Jetboil (leider hat noch niemand mal die genauen Unterschiede erklärt)

                                        Weiss jemand, ob soetwas auch an hohen Bergen eingesetzt wird?
                                        Also ich denke der wird auch an hohen bergen eingesetzt ( ähnlich wie das system von markill....denke ich) du kannst den ja super im zelt hinhängen was die gefahr des umwerfens mindert. ich wies von einem russischen basejump in grönland oder so die 2-3 tage in der wand hingen und diese systeme verwendeten auch david göttler hat solch ein system verwendet am cholatse hab man nen diavortrag von ihm gesehen.
                                        ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                                        Kommentar


                                        • Andreas L
                                          Alter Hase
                                          • 14.07.2006
                                          • 4351

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kochsysteme in grossen Höhen.

                                          Die beiden Systeme sind kompakt, standsicher, sparsam (der Windschutz ist eingebaut) und einfach zu bedienen. Was mir weniger daran gefällt, ist die Verwendung von Kunstoff - ich denke, der hat in solchen Systemen nichts verloren, rein "handwerklich" betrachtet (beim Jetboil hat das wohl schon zu Problemen geführt). Ich denk mal, wenn du drauf angewiesen bist, dass so ein System "draussen" und ohne Kundendienst einwandfrei funktioniert, dann nimm was möglichst einfaches. Da dran kannst du dann auch noch selber was machen.

                                          Was diese "Hochgebirgskocher" angeht: Wenn du das weiter verfolgen willst, dann wäre es ne Möglichkeit, mal eine Mail an so einen Expeditions-Veranstalter zu schreiben. Ich denke mal, "Adventures Consutlants" wird schon rauslassen, was sie da verwenden, Marke, Typ, Gasmischung usw.

                                          Andreas

                                          PS: Soll ich das machen? Würde mich schon interessieren.
                                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X