Küchenuntensilien.... aber welche?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mar7tin

    Erfahren
    • 12.01.2008
    • 164
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

    Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
    Der MiniSchneebesen hat mir bislang auch immer treue Dienste geleistet. Nun mit Nonstick Töpfen und Pfannen werd ich wohl auf ihn verzichten müssen
    Hallo Chris,

    wenn es unbedingt ein Schneebesen sein soll, dann gibt es die Dinger gerade auch für beschichtete Pfannen und Töpfe auch aus Kunststoff bzw. mit einer Kunststoffummantelung.

    Sieht in etwa so aus

    http://www.berndes24.com/Berndes_Koc...voJG7y&visit=1

    und gibt's in jedem Haushaltswarenladen oder auch in größeren Supermärkten in allen Größen und Formen.
    Damit haben auch Deine Nonstick-Töpfe sicher kein Problem. Ob man so einen Schneebesen wirklich braucht ist natürlich eine andere Frage...

    Gruß

    mar7tin

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

      Mir reicht der Polycarbonat- Spork.
      Da verletzt man sich auch nicht.

      Kommentar


      • Isildur
        Dauerbesucher
        • 04.01.2006
        • 906
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

        Den meinte ich auch

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

          Ich hab mir jetzt den GSI Foon bestellt bin schon gespannt wie der ist.Im Moment benutze ich den Light my Fire Spork bin mal gespannt welcher sich als besser hervortut.Auf jeden Fall bekommt man auf den Foon mehr drauf.
          Bald is(s)t der Foon da
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

            Der Foon hat diese zacken vorne, das ist mit zunehmeder Demenz gefährlich!
            Ausserdem geht eben dadurch nicht mehr Suppe drauf.
            Ich finde die 2teilung bei dem "light my fire" in Gabel und Löffel angenehmer.

            Kommentar


            • treasure
              Erfahren
              • 11.11.2007
              • 129
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

              Finde ich auch! Habe allerdings den "Messerteil" an meinem abgeschnitzt, war weder schön noch praktisch, jetzt geht das Essen mit der Gabelseite viel glatter vonstatten.
              The difference between try and triumph is a little umph.

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                Zum Auflösen von Milchpulver in kälterem Wasser, bei der Zubereitung von Milchreis und Grießbrei oder Pudding ist ein kleiner Schneebesen imo kaum zu ersetzen, die paar Gramm trage ich zumindest gerne um nicht auf irgendwelche Pulverbrocken beißen zu müssen

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                  Das kleine Messerchen am Light my Fire Spork hab ich auch entfernt.Wie soll denn das funktionieren soll ich dann mein Fleisch mit der Hand festhalten während ich es mit den Zacken zerfetzte
                  Ausserdem tut das Ding am Mundwinkel kratzen.Und das kann gefährliche Infektionen geben
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • derklaus
                    Fuchs
                    • 15.02.2006
                    • 1415
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                    Und dat Spork gibbet ja auch noch in 25cm lang.
                    Für die, die mal so richtig das Maul aufreißen wollen
                    Es gibt was neues hier:
                    Forums-Passaround
                    Für alle die, die nicht alles lesen.
                    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                      25 Zentimeter???Die die so einen langen Spork brauchen bei denen fehlst dann wohl woanders.
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • Anja2
                        Dauerbesucher
                        • 17.08.2007
                        • 995
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                        25 Zentimeter???Die die so einen langen Spork brauchen bei denen fehlst dann wohl woanders.
                        Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                        doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                        werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                        (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                        Kommentar


                        • Leipziger
                          Erfahren
                          • 29.08.2006
                          • 281

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                          Also LMF Spoork ist für mich auch im Moment das richtige Besteck. das einzige, was ich noch neben Kocher und Kochgeschirr mitnehme ist ein kleines billiges Schneidebrettchen. Das sich als sehr nützlich erwiesen hat, vorallem wenn man mal frische zutaten hat und um früh seinen Tee kippelfrei abzustellen....Ach und einen Arbeitshandschuh für die linke Hand um auch mal mit dem heißen Kochgeschierr zuhantieren......
                          Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                          Kommentar


                          • Cornholio
                            Gerne im Forum
                            • 17.04.2008
                            • 95
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                            BW-besteck, nen Campingaz 206 aus dem französischen Supermarkt und gebrauchtes US-Kochgeschirr - genial einfach und klein und leicht dazu. Brett? Kochgeschirr umdrehen und wieder ein paar Gramm gespart.



                            Das da ersetzt alles bis hin zum Hammer. und dank der Tanto-klingt kann man es klasse als Kochlöffel nutzen.
                            Then let us 'list and march, I say,
                            Over the hills and far away.

                            Kommentar


                            • Leipziger
                              Erfahren
                              • 29.08.2006
                              • 281

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                              also als Brettchen wäre mir mein Kochgeschirr zu klein
                              Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12176
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                Ich hab mir jetzt den GSI Foon bestellt bin schon gespannt wie der ist....
                                Hat auch einen Vorteil wenn man 3 Tage hintereinander langweiliges Kartoffelpüree mit Pemmikan essen muß : Man kann mit den Zinken interessante Muster und Bahnenstrukturen einzeichnen. Schmeckt dann nicht mehr ganz so langweilig.

                                Gruß Florian

                                P.S. Suppe mit Nudeln ging auch - ein Wettessen gegen Normal-Löffel würde man aber eher verlieren.

                                Kommentar


                                • utor
                                  Erfahren
                                  • 30.06.2006
                                  • 288
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                  löffel, messer, trangia mini undn müslitopf. mehr benutz ich
                                  eigentlich nicht unterwegs. je mehr man mitschleppt, desto mehr
                                  muss man (mit knurrendem magen) suchen bevors essen gibt.
                                  nen halbes geschirrtuch hab ich noch mit zum abwaschen und
                                  auswischen und trinken gibts ausm deckel von der thermos.

                                  so wenig wie nötig
                                  "Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge." TP
                                  ----
                                  fotos vom draussen.

                                  Kommentar


                                  • Schelli
                                    Erfahren
                                    • 09.09.2005
                                    • 349
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                    Sehr spartanisch und v.a. wegen des Gewichts reicht mir eigentlich der

                                    Primus ETA Power Topf mit 1,7l (220g)

                                    Da kann man ziemlich alles machen. Dazu ein Holzkochlöffel und Campingbesteck von Tschibo.

                                    Zum Essen diverse Suppenpackungen, teils auch dehydriertes Fertigfutter (...on Chili con Carne wirklich sinnvoll ist beim Zelten!? ).

                                    LG
                                    Schelli

                                    Kommentar


                                    • MASE
                                      Anfänger im Forum
                                      • 16.03.2008
                                      • 40
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                      Habe gerade heute mein Kocherset fertig zusammengestellt.

                                      Naja, noch nicht ganz, weil eben hatte ich noch eine neue Idee , dazu aber gleich.

                                      Ich nehme den Trangia UL Alu 0,7 und die Pfanne vom kleinen Set. Die ist für alles da, als Teller, Deckel, Pfanne natürlich, umgedreht dient sie als Schneideunterlage. Damit nicht alles schwarz wird, kommt dazwischen ein Miniholzbrettchen, die gibt es als Unterlage bei so einem Schafskäse im Aldi. Wiegt keine 10gr und ist definitiv größer und leichter als die Klassischen Racletteschieber.
                                      Die Pfanne nehme ich übrigens mit, damit ich die Wärme doppelt nutzen kann. Unten der Topf, obendrauf die Pfanne. Im Topf werden Nudeln, Reis oder anderes gekocht, oben gleichzeitig die Sauce oder das Teewasser (funktioniert wirklich gut). Dann zwei Filmdosen mit den wichtigstens Gewürzen (Salz,Pfefferkörner,Chilli am Stück,bißchen Zucker,Thymian,Curry). Zwei kleine Feurzeuge, Aluwindschutz, Nachwärmer aus Sonnereflektor vom Auto (auch hier wird wieder die Pfanne als Deckel benutzt). Kochergestell aus Drahtbügeln und Aluhülse (wie im Buch Trekking-Ultraleicht beschrieben). Dann noch eine Trinktasse aus so einem Schokopuding-Becher. Ummantelt mit einem Stück Notfalldecke, hällt Tee oder Kaffee bis zu 2h warm. Mit passenden Isolierdeckel wiegt das Ding auch weniger als 10gr. Die Zange natürlich nicht vergessen.
                                      Und als allerletztes mein gekürzter Löffel, aber der fliegt heute raus weil wie oben schon geschrieben bau ich mir einen neuen. Das sind so einfache Löffel aus einem Camping-Essen-Set vom real. Werde mir einen neuen nehmen, ein bischen länger lassen, dafür aber drei Zacken hinten rein, also ein selbstgebauter Spork. Wasser wird in Pet-Flaschen transportiert. Achso, der Kocher ist natürlich auch ein selbstgebauter Spiritusbrenner, aus Energiedrinkdosen (soll ja auch leicht sein ). Gewogen habe ich es jetzt noch nicht, aber fühlt sich doch schon leicht an.
                                      Eins habe ich noch vergessen, zusammengehalten wird das Ganze von einer sogenannten Bundschließe (dass sind die Dinger womit die Briefträger ihre Briefe zu Päckchen verschnüren, wiegen so gut wie nichts, sind absolut stabil und kommen bei mir bei allen Aktionen zum Einsatz wo etwas zusammengehalten werden muss) Also alles in den Topf, Pfanne drauf, Bundschließe drumherum und die ganze Küche ist verpackt.

                                      Ups, da habe ich doch glatt mein Taschenmesser vergessen. Eins in der normalen Größe, damit ich einen Korkenzieher dabei habe, dem Luxus von einem schönen Wein Abends kann man sich dann doch nicht entziehen.

                                      Kommentar


                                      • Freak
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2006
                                        • 5217
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                        Klingt....leicht.
                                        Vielleicht kannst du ja mal Fotos posten?

                                        Kommentar


                                        • NRWStud
                                          Alter Hase
                                          • 02.05.2007
                                          • 2526
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                          klingt vorallem interessant.
                                          Man muss ja nicht alles und jedem nacheifern, aber Fotos davon würd ich auch gern mal sehen
                                          unser Blog HikingGear.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X