Küchenuntensilien.... aber welche?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    Küchenuntensilien.... aber welche?

    Hallo,

    nun mal eine grundsätzliche Frage:
    Was für kleine Küchenhelfer nutzt Ihr auf Tour, wenn ihr "richtig" kochen wollt?
    Im Forum finde ich zwar immer, dass Ihr Nalgene und/oder Ortec Flaschen verwendet um Öl, Gewürze & Co zu verpacken, aber was für Utensilien nehmt Ihr für die Zubereitung? Was ich meine sind z.B. Schöpfkelle, Pfannenwender,...

    Es gibt ja z.B von MSR das Alpine Kitchen Set http://www.msrgear.com/cookware/alpkitchenset.asp

    oder auch die einzelnen Helfer zu kaufen:

    http://www.msrgear.com/cookware/alpfoldutensils.asp

    Was nutzt Ihr auf Euren Touren, wenn ihr beim Kochen solche Utensilien braucht? Die oben genannten oder gibt es gute und billigere Alternativen?
    Eine Alternative Ikea 1 € das Set, leider nicht klappbar. Gibt es andere Alternativen, die man auch so schön klappen kann?

    Bzw. braucht man so etwas überhaupt?


    Natürlich unter den Voraussetzungen:

    * man macht eine Tour mit mehreren und kocht auch für mehrere (keine Solotour )

    * man kann dann nicht aus dem Topf essen

    und

    * man will richtig kochen und nicht irgendein "Fertigprodukt" erwärmen.

    Na dann bin ich mal auf Eure Vorschläge und Kommentare gespannt

    LG

    Chris

    P.S.: Falls ich in der falschen Rubrik stehe, bitte ich um Verschiebung in die richtige Rubrik *danke*
    unser Blog HikingGear.de

  • Murph
    Fuchs
    • 30.06.2007
    • 1374
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

    Ähm...Du solltest wissen, was Du kochen willst und dann weißt Du auch, was Du für Utensilien brauchst. Für Crepes Suzette und Peking-Ente brauchst Du sicherlich anderes Zeug als für Rührei mit Speck und Porridge.
    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

    Kommentar


    • NRWStud
      Alter Hase
      • 02.05.2007
      • 2526
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

      Zitat von Murph Beitrag anzeigen
      Ähm...Du solltest wissen, was Du kochen willst und dann weißt Du auch, was Du für Utensilien brauchst. Für Crepes Suzette und Peking-Ente brauchst Du sicherlich anderes Zeug als für Rührei mit Speck und Porridge.
      ja, aber was nehmt ihr denn mit? Habt Ihr grundsätzlich immer eine Suppenkelle oder Pfannenwender dabei oder sagt ihr Schnuppe, das geht auch alles mit einem Spork?

      Und vorallem was ich ja auch gefragt hatte, habt ihr DAS MSR Set dabei oder nutzt Ihr etwas anderes? Wenn ja welches?
      Das MSR find ich schon nicht schlecht, wenn es auch schön zusammengeklappt in einen Topf passt, sogar ideal, nur stört mich der Preis von fast 18 € für das Sieb, Wender und Suppenkelle.

      Wäre daher für Alternativen dankbar.

      LG

      Chris
      unser Blog HikingGear.de

      Kommentar


      • Markus K.
        Lebt im Forum
        • 21.02.2005
        • 7491
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

        Imho ist das MSR Zeugs zuviel Krimskrams. Das summiert sich alles und am Ende ist man bei einem astronomischen Gewicht.

        Ich gehe jetzt mal von 2-3 Personen aus. Für größere Gruppen wird es vielleicht ein wenig arg spartanisch...

        Gabel und Löffel reichen imho um damit auch Speisen zuzubereiten. Messer haben die meisten ja sowieso dabei...
        Aus Ästen und Stöcken kann man sich behelfsmäßig Pfannenwender bauen und auch Löffel und Gabel schnitzen (wenn man grad Zeit hat.)
        Als Schöpfkelle eignet sich die Tasse, Berghaferl, Becher genausogut.
        Zum Geschirreinigen ein kleiner vielleicht halbierter oder geviertelter Haushaltsschwamm. Für hartnäckige Verkrustungen vielleicht ein Stück Schleifvlies oder Stahlwolle.
        Gewürze+Kräuter in kleine verschliessbare Plastikbeutelchen. Alternativ Filmdosen (nehmen aber doch recht viel Platz weg)
        Öl/Essig/Fett/sonstige Flüssigkeiten in Schraubflaschen mit oder ohne Ausguss in jedern gewünschten Größe.

        Gruss Markus

        [EDIT]von Trangia habe ich noch die Schneidebretter in 2 Grössen. Die kann man gleichzeitig als Sieb verwenden[/EDIT]
        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

          Ich habe einen Minischneebesen, der mir schon oft gute Dienste erwiesen hat, ansonsten kommt bei geplanten, größeren Kochaktionen noch ein Wender aus Holz, eine Schneidunterlage und ggf. ein vernünftiges Messer + natürlich alle Zutaten und Gewürze.

          Kommentar


          • NRWStud
            Alter Hase
            • 02.05.2007
            • 2526
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

            Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
            Imho ist das MSR Zeugs zuviel Krimskrams.
            Das war auch mein erster Eindruck, die Hälfte davon wäre bei mir auch rausgeflogen

            Einen Schwamm habe ich immer dabei, Film-/Dosen habe ich für Gewürze & Co auch schon die ganze Zeit in Benutzung. Wären beim Kitchen Set also mehr als nur unnötige doppelte Anschaffungen.

            Was wie gesagt nur interessant gewesen wäre, ist dieser Pfannenwender und die Schöpfkelle, da ich für meinen Trangia auch schon ein Sieb habe.

            Danke für den Tipp mit dem Berghaferl, hast recht... manche Lösungen sind doch sooo offensichtlich *g*

            Den Tipp mit den Stöcken als Pfannenwender trau ich mich bei Nonstick aber nicht

            LG

            Chris
            unser Blog HikingGear.de

            Kommentar


            • wesen
              Fuchs
              • 16.02.2005
              • 2155
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

              Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
              Ich habe einen Minischneebesen, der mir schon oft gute Dienste erwiesen hat, ansonsten kommt bei geplanten, größeren Kochaktionen noch ein Wender aus Holz, eine Schneidunterlage und ggf. ein vernünftiges Messer + natürlich alle Zutaten und Gewürze.
              Sieht bei mir ganz ähnlich aus. Der kleine Holz-Pfannewender ist bei mir nicht viel größer als ein Raclette-Schieber und dient gleichzeitig als Schneidunterlage. (darüber fluche ich beim Kochen zwar, aber "richtige" Schneidunterlagen sind eben sperrig und schwer.

              Gegessen wird in aller Regel aber, auch wenn ich nicht alleine bin, aus dem Topf. (Und wenn der andere zu gierig ist, hacke ich ihm mit dem Light-My-Fire-Spork in die Hand *droh*)


              Fast vergessen: Mein "Pot Cozy" muss mit.
              Zuletzt geändert von wesen; 29.02.2008, 14:08. Grund: Pot Cozy

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                Vorangeschickt: Was ich hier aufliste ist die Maximal-Deluxe-Version, bei Kurztouren oder wenn ich Grund habe genauer aufs Gewicht zu gucken, wird das ganze nach Bedarf reduziert. Wirklich angenehm und sinnvoll sind diese ganzen Sachen vor allem wenn man nicht ständig selber tragen muß (ich bin per Kajak oder Rad unterwegs) und obendrein alle 3 bis 5 Tage Zivilisationskontakt zum Nachkaufen von frischen Sachen hat. Je weniger Zivilisationskontakt und je unwahrscheinlicher es ist Leute zu treffen die nicht selber mit Becher, Gabel oder Topf ausgestattet sind, desto weniger von den "Luxus- und Zusatzgegenständen kommen mit". Sollte ich irgendwann mal wieder in einem Anfall von Reichtum einkaufen gehen, könnte ich mir vorstellen so ein Orikaso-Faltgeschirr-Set zu kaufen, das dürfte deutlich leichter und günstiger im Packmaß sein als mein derzeitiges Sammelsurium. Andererseits: Muß man das eigentlich alles haben, mein Sammelsurium funktioniert auch!

                Trangia-Set mit dem schon genannten und wirklich genial praktischen (ich glaube) Multi-Disc genannten Kombi-Ding aus Sieb und Schneidebrett das obendrein auch noch genau die passende Größe hat um statt der mit den Non-stick-Pfannen nötigen Schutzfolie in das Set zu passen. Taugt auch als Teller fürs Brotschmieren. Manchmal noch ein einfacher flacher Plastikteller dazu, der passt platzsparend zum Trangia-Set, die Mitnahme hängt von der Gruppengröße ab.

                Besteck und sonstiges "Werkzeug" stammt aus meinen "normalen Küchenbeständen", passend zur Personenzahl Messer, Gabel, Löffel (+ evtl Superluxus Kaffeelöffel) aus einem uralten nicht mehr vollständigen Bistro-Besteck, angenehmerweise haben die Messer Zähne die genial sind um Tomaten zu schneiden und auch mit Fleisch fertig werden wenn man sowas irgendwo zwischendurch gekauft hat, dazu ein kurzer Pfannenwender aus Holz, ungefähr wie Nr. 7 hier, irgendwann bei so einem Holzzeugs-Händler auf einem Flohmarkt für einen Euro ergattert, ist klasse bei Nonstick-Pötten und Pfannen, bei Anfällen von Luxuswahn kommt auch noch ein kleines Plastik-Salatbesteck mit. Und dann natürlich noch ein scharfes Messer - wahlweise Opinel, normales kleines Küchenmesser oder ein einfacher spanischer Folder, die dann aber auch so gut wie ausschließlich zum Kochen benutzt werden. Fürs Boot ist sowieso grundsätzlich noch irgendein Multi-Säge-Messer-Zange-Schraubendreher-NoName-Tool dabei das dann für die groberen Sachen herhalten muss.

                Sonstiges Geschirr: Im Sommer auf Kajaktouren gerne eine große Tupperschüssel mit "Sonnendeckel", da kommen zum Transport die Gewürze (in Fimdosen und Flaschen) rein, wenn frisch eingekauft ist auch gerne druckempfindliches Obst und Gemüse, befreit von ihren Verpackungsaufgaben taugt sie zum Fabrizieren von Salaten, Kräuter- oder Fruchtjoghurts und allem was man sonst an kalter Küche machen kann für 2 bis 4 Personen - da es die mal in einer Dreier-Serie zu kaufen gab suche ich mir nach Bedarf aus welche mitkommt. Nebenbei ist das Ding absolut wasserdicht und hat auch schon im Wasser versenkt (Stein drauf im ruhigen Wasser) in Pausenzeiten als Outdoorkühlschrank für Käse, Fleisch, Wurst... gedient.

                Essgeschirr: Ich habe 2 Plastik-Müslischalen die exakt in den kleinen Topf des großen Trangia passen - hat einige Vorteile die zum Essen zu benutzen, dann ist mindestens ein Kochtopf schnell wieder frei zum Teekochen, außerdem kann man darin mit normalem Besteck rumwüten ohne Angst um eine Beschichtung zu haben. Wenn man Menschen begegnet denen man was zum Essen/Trinken anbieten will reicht so ein eigentlich für zwei Leute gedachtes Tourengschirr ohne Probleme auch für ein oder zwei Leute mehr. Trinkbecher/Kaffeepötte habe ich meist auch alleine wenigstens einen mehr mit als "normal" aus der Tourenküche beköstigt werden sollen - so sind schon manches Mal nette Kontakte mit anderen Leuten entstanden. Da man zumindest in Deutschland und Mitteleuropa meist den Begegnungen mit anderen Menschen nicht entgeht finde ich es einfach angenehm sie zu einer Bereicherung für meine Touren zu machen - von nettem Klön über freundschaftliche Kontakte die teilweise jahrelang hielten bis zu Angebot einer "anständigen" Dusche, eines vertreibungs- und ärgersicheren Zeltplatzes oder Unterstellen meiner Sachen so daß ich beruhigt etwas angucken gehen konnte reichen die Ergebnisse solcher Zusammentreffen.

                Kommentar


                • Isildur
                  Dauerbesucher
                  • 04.01.2006
                  • 906
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                  Ich habe mir einen Racletteschieber zugelegt als Pfannenwender. Sehr günstig, leicht, klein und ich mag Holz. War allerdings noch nicht im Einsatz. Sonst plane ich den Spork recht vielseitig einzusetzen - mal sehen wie sich das bewährt.

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                    Ich benutze Loeffel, Gabel, und ein Messer. Mit der Gabel kann man gut Sachene unterruehren, fast so gut wie mit einem Schneebesen. Das Messer ist mein Opinel (Nr. 8). Den Loeffel braucht man zum Essen und um Mehl oder so unfallfrei aus den Tueten in den Topf zu befoerdern. Sei neuestem habe ich auch eine beschichtete Pfanne fuer den Trangia und benutze eine Racletteschieber um die Pfanne zu schonen.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • elaso
                      Gesperrt
                      Fuchs
                      • 02.05.2007
                      • 1163
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                      Naja ich weiß nicht ob man sowas auf der Tour braucht...
                      Für Camping ist es ok...
                      mache alles mit dem spork =)

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                        Muß jeder selber wissen...ob er Tütensuppen unterwegs essen will oder nicht.

                        Ich habe einen anderen Bedarf:
                        Heute gekauft :

                        Fleisch:
                        Knipp 1500 gr.portioniert in ca. 300 gr.Teilstücke
                        Rinderwurst 1000gr. in ca. 300 gr. Stücke
                        Hartwurst: Rind/Schwein ca. 2 Enden mit 0,7 kg pro Stück
                        Schinkenwürfel: 2 Pack
                        Grobe Teewurst: lang

                        Fisch:
                        Thunfisch Olivenöl , 4X
                        Sardellen natur , 4x
                        Kaviar , noch besorgen
                        Trockenfisch, noch besorgen
                        etc.

                        Käse:
                        Hart: Emmentaler, Greyzer
                        Weich: Gouda(young), Tilsiter, Camenbert..
                        Mittel: Cheddar

                        Brot:
                        Brotchips: Sesam, Zwiebel, Knoblauch
                        Knäcke: Finncrisps, Finncrisps und Finncrisps
                        Bannock

                        Ich hör jetzt auf, wegen Hunger......


                        Achja, wegen Offtopic:

                        OutdoorResearch und Nalgene kann das alles gut verpacken. Muß nicht unbedingt von MSR sein.
                        Es sei denn man will vom Boden Essen und Kochen, dann geht das auch so.... .
                        Zuletzt geändert von ; 29.02.2008, 20:43.

                        Kommentar


                        • Randonneur
                          Alter Hase
                          • 27.02.2007
                          • 3373

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                          OT: @Ewald: Wo geht es denn hin?
                          Je suis Charlie

                          Kommentar


                          • Mecoptera
                            Dauerbesucher
                            • 24.03.2004
                            • 974

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                            Zitat von Ewald Beitrag anzeigen
                            Kaviar , noch besorgen
                            Aber hoffentlich mit stilechtem Alu-Ultralight-Kaviarkühler

                            Kommentar


                            • NRWStud
                              Alter Hase
                              • 02.05.2007
                              • 2526
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                              Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
                              Ich habe einen Minischneebesen, der mir schon oft gute Dienste erwiesen hat, ansonsten kommt bei geplanten, größeren Kochaktionen noch ein Wender aus Holz, eine Schneidunterlage und ggf. ein vernünftiges Messer + natürlich alle Zutaten und Gewürze.
                              Der MiniSchneebesen hat mir bislang auch immer treue Dienste geleistet. Nun mit Nonstick Töpfen und Pfannen werd ich wohl auf ihn verzichten müssen

                              Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                              Ich benutze Loeffel, Gabel, und ein Messer. Mit der Gabel kann man gut Sachene unterruehren, fast so gut wie mit einem Schneebesen. Das Messer ist mein Opinel (Nr. 8). Den Loeffel braucht man zum Essen und um Mehl oder so unfallfrei aus den Tueten in den Topf zu befoerdern. Sei neuestem habe ich auch eine beschichtete Pfanne fuer den Trangia und benutze eine Racletteschieber um die Pfanne zu schonen.

                              Werd mir dann auch mal einen Racletteschieber besorgen.

                              Danke für Eure Tipps.
                              Mit Berghaferl, den man eh meist dabei hat,
                              mit einem Multidisk von Trangia als Schneidbrett & Sieb,
                              wie auch mit einem Racletteschieber ist man ja schon bestens ausgestattet.
                              Wiegt alles nicht sehr viel und ist um einiges billiger als die MSR Utensilien

                              LG
                              Chris
                              Zuletzt geändert von NRWStud; 02.03.2008, 18:53.
                              unser Blog HikingGear.de

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                Also den kleinen Schneebesen kann ich nur empfehlen,hab ich immer auf Tour dabei.Wiegt fast nichts und hilft bei der Zubereitung von Omlett oder Eierkuchen.
                                Für Suppenfans weniger geeignet.

                                Trotzdem,ich find ihn gut!

                                Hier mal der Link: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1209&hot=0

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                  OT: KNIPP!!!
                                  Ich freu mich schon
                                  In Norwegischen Hütten sitzen und Knipp braten...
                                  und eine Flasche Old Pascas 73% bitte!

                                  Kommentar


                                  • Isildur
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.01.2006
                                    • 906
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                    Ist der Schneebesen wirklich sinnvoll? Tuts nen Spork nicht auch?

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                      Für mich stellt sich ehr die Frage: Ist der Spork sinnvoll?

                                      Möchte halt nicht beim Suppe essen ständig darauf achten müssen,wie ich den Göffel in mein Mund einführe ohne mich zu "verletzen"
                                      Außerdem passt ja auch nicht wirklich viel drauf.Essen tue ich weil ich Hunger habe auf was Heißes und nicht Zeit für was Kaltes

                                      Kommentar


                                      • Outdoorhenk
                                        Erfahren
                                        • 26.09.2007
                                        • 122

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Küchenuntensilien.... aber welche?

                                        Gewürze und Öle fülle ich in kleine Nalgenebehälter.

                                        Andere Kochzutaten landen meist im Toppits-Beutel.

                                        Zum Rühren und Wenden langt ein Holzlöffel bzw. Holzpfannenwender.

                                        Die Squezze-Tuben werden mit Honig, Tomatenmark und Aufstrich befüllt.

                                        Das Trinkwasser findet platz im Wassersack und zum Löffeln, Gabeln und Schneiden ist das Bundeswehrbesteck unübertrumpft.

                                        Als Alternative zum Berghaferl habe ich mir Emailleteller gekauft, die waren allerdings sehr schlecht verarbeitet. Somit bin ich immer noch auf der Suche nach anständigen Tellern.

                                        Den Spork halte ich für SchnickSchnack und ein Schneebesen eher für unnötig. Ich habe zumindest noch nie unterwegs Sahne geschlagen und auf Eier verzichte ich generell.
                                        http://www.skeg.de/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X