Spirituskocher--REINER Alkohol

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Proton
    Erfahren
    • 28.01.2007
    • 214

    • Meine Reisen

    Spirituskocher--REINER Alkohol

    Hallo!

    Hatte bisher immer das Glück auf offenem Feuer oder (anfangs) mit Gaskochern und (aktuell) mit einem Primus MFS zu kochen.

    ABer jetzt bin ich infiziert. HAbe meinen ersten Dosenkocher (ohne Kamin, eine Varinate mt Druck [was haltet ihr davon]) gebaut.

    Als ich dann zum Spiritus griff die Überraschung.

    1) Der kocher funzt perfekt
    und leider

    2) Spiritus und die vergällungsmittel sind echt grausam. Da nehme ich lieber was was mich garantiert vergiftet, anstatt damit auch nur eine MAhlzeit zu kochen.

    Deswegen...in der Apotheke gibt es "Wundbenzin". Ist auch Alkohol. Oder woher bekommt man reinen, natürlichen Alk? Ohne Vergällungsmittel schmeckts doch sicher besser oder?

    Inzwischen koche ich mit dem Vorlauf aus der Hobby-Schanpsbrennerei meines Vaters. Nicht ganz aromafrei, aber das Vergällungsmittel: Birnen, ist einfach lecker....

  • kaiseravb
    Neu im Forum
    • 06.08.2006
    • 9

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Proton Beitrag anzeigen

    Deswegen...in der Apotheke gibt es "Wundbenzin". Ist auch Alkohol. Oder woher bekommt man reinen, natürlichen Alk? Ohne Vergällungsmittel schmeckts doch sicher besser oder?
    Wundbenzin ist kein Alkohol, es ist Benzin und ich würds nicht in den Schnapskocher geben, weils sehr flüchtig ist. Aber reinen unvergällten Alkohol kannst Du auch in der Apotheke kaufen.

    Bei mir schmeckt das Essen aber auch mit Brennspiritus ganz so wie es soll, ich tu das ja nicht da rein. ;)

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Proton Beitrag anzeigen

      2) Spiritus und die vergällungsmittel sind echt grausam. Da nehme ich lieber was was mich garantiert vergiftet, anstatt damit auch nur eine MAhlzeit zu kochen.

      Deswegen...in der Apotheke gibt es "Wundbenzin". Ist auch Alkohol. Oder woher bekommt man reinen, natürlichen Alk? Ohne Vergällungsmittel schmeckts doch sicher besser oder?

      Du sollst den Spiritus doch verbrennen und nicht in die Suppe tun. Ich habe noch nicht bemerkt das das Vergällungsmittel nach dem verbrennen irgenwie "schmeckt". Spiritus ist Ethanol, was sonst?!

      Stell Dir vor, es gibt Leute die die feuern mit Benzin (ich auch). Stell dir dir vor was da drin ist!

      Das Wundbenzin aus der Apotheke ist meiner Meinung nach Benzin wie es der Name schon sagt. Eigentlich logisch! Wir hatten selber mal so ein Fläschen bei uns zum Pflasterablösen.
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Der Spiritus kommt in den Kocher, nicht in den Topf. (sorry, aber das musste einfach noch mal sein)

        Ich frage mich, was für einen Spiritus du erwischt hast. Der normale aus der Drogerie ist natürlich nicht ganz geruchsfrei, aber so übel riecht er nun auch wieder nicht. Ich hatte den Trangia auch schon in der Wohnung laufen. Ich hatte aber mal den Fehler gemacht, mir unbesehen den alten* von Globi zu kaufen. Egal was manche Lästerer hier sagen mögen, der war nur fürs Fastenwandern geeignet. Von dem Geruch wird einem schon so schlecht, daß man nichts mehr essen mag.

        Ich vermute mal, daß der reine Alkohol, den du in der Apotheke bekommst, auch vergällt ist - schließlich sollen ihn die Leute ja nicht trinken.

        Brennstoff mit Obstleraroma ist aber bestimmt auch nicht schlecht.

        Christine

        *Inzwischen soll der Geruch laut Produktbeschreibung verbessert worden sein.

        Kommentar


        • Proton
          Erfahren
          • 28.01.2007
          • 214

          • Meine Reisen

          #5
          Also danke fürs erst für die Rückmeldungen...

          also mein Brennspiritus vom Baumax stinkt erbärmlich. NEIN....ich tu ihn nicht ins essen...ich trinke ihn auch nicht...

          Aber sogar beim verbrennen im Kocher mit blauer Flamme...es stinkt...und da vergeht einem sogar die Lust auf tee oder Kfe....

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
            Ich vermute mal, daß der reine Alkohol, den du in der Apotheke bekommst, auch vergällt ist - schließlich sollen ihn die Leute ja nicht trinken.
            Er ist vergällt, denn sonst müsste darauf die Alkoholsteuer entrichtet werden und dann hätte der Ausdruck Apothekenpreise endlich mal seine Berechtigung
            Wenn es sich um eine Apotheke handelt die noch selber gewisse Sachen produziert dürfte auch unvergällter Alkohol vorhanden sein, aber ob der so an Endkunden verkauft werden darf... Wenn dann eigentlich nur zu deutlich höherem Preis...

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • heron
              Fuchs
              • 07.08.2006
              • 1745

              • Meine Reisen

              #7
              hallo Proton

              den Spiritus vom Baumax kenn ich nicht, aber in Österreich dürfen verschiedene Vergällungsmittel eingesetzt werden, je nachdem wozu der Alk vorgesehen ist - zum Trinken unter gar keinen Umständen .
              Der Brennspiritus, den ich aus der Apotheke/Grosshandel beziehe riecht nicht so heftig (wie Spiritus eben) ist aber mit dem bittersten Zeug wo gibt vergällt

              Ohne Vergällungsmittel ist der reine Weingeist (96%) wie er zur Likörherstellung in der Apotheke zu kaufen ist ... aber Kosten !!


              gx
              sabine
              Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
              Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

              Kommentar


              • Mecoptera
                Dauerbesucher
                • 24.03.2004
                • 974

                • Meine Reisen

                #8
                Hatte das Problem auch, es gibt anscheinend zwei verschiedene Mittel, die zur Vergällung eingesetzt werden, wobei eines ganz erbärmlich stinkt; inzwischen öffne ich immer erst mal die Flaschen und schnuppere, bevor ich eine kaufe (sollen sie mich doch für einen Schnüffler halten ). Das zweite Mittel ist völlig geruchslos (nein, kein Methanol )

                Kommentar


                • Marauder
                  Gerne im Forum
                  • 24.05.2004
                  • 51

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Dem kann ich nuz zustimmen.
                  Am besten vor dem Kauf einfach mal dran riechen, manche stinken erbärmlich andere sind erträglich.

                  Kommentar


                  • Fledi
                    Batgirl
                    Alter Hase
                    • 20.02.2003
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Also, in der Apotheke kriegst Du sicher reinen Alkohol, aber ich kann Dir sagen dass Dir das sicher zu teuer fürs Kocher heizen ist.
                    Ob wir vergällten Alkohol da haben, weiß ich gar nicht, aber ich denke schon.

                    Ich koch seit Jahren mit Spiritus, da gab es nie Probleme.

                    edit: und ja, Wundbenzin ist Benzin.
                    ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                    ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                    Kommentar


                    • Proton
                      Erfahren
                      • 28.01.2007
                      • 214

                      • Meine Reisen

                      #11
                      1) In der Apotheke gibt es rlativ geruchsneutralen Spiritus. Heute gekauft für 3,5€ den Liter

                      2)Meine Apothekerin meinte, dass Wundbenzin auch Alkohol ist. ICh schaute mir dass Etikett an und sah dort in der Zusammensetzung einige Kohlenwasserstoffe. ALSO WUNBENZIN ist BENZIN, kein Alk....gut, dass ich das Zeug nicht gekauft habe und in den Brenner gefüllt habe....

                      3) Weingeist, 96% wäre echt toll zum kochen. ABER...in meiner Apotheke 27€/L
                      im Netz mal schnell gesucht: 22€/L

                      Somit hat sich das Thema erledigt. Spiritus ist das einzig wahre, muß halt nur auf die richtige "Marke" achten.

                      Schon mal jemand Trangia/Dosenkocher mit Benzin probiert? Was genau passiert dabei? Will den Versuch irgendwie nicht selber machen müssen...

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Proton Beitrag anzeigen

                        Schon mal jemand Trangia/Dosenkocher mit Benzin probiert? Was genau passiert dabei? Will den Versuch irgendwie nicht selber machen müssen...
                        Ich würde ja sagen probier es aus!
                        Nein im ernst lass es lieber!

                        Kann man sich eigentlich selber überlegen.
                        Benzin vergast sehr leicht. Wenn du Leichtbenzin verwendest hast es eine ähnl. Siedetemp. wie Alhohol.
                        Der Energiegehalt ist aber viel höher, der Brenner wird also wahrscheinlich zur Fackel, und rußen wie der Teufel.
                        Aceton hat man ja schon getestet.

                        Noch mal zu Wundbenzin. Zitat Wiki:
                        Als Wundbenzin wird ein besonders reines Leichtbenzin (Alkan-Gemisch) mit einem Siedebereich von ca. 40 - 60 °C bezeichnet. Wegen seiner fettlösenden Eigenschaften können damit Ölreste, aber auch Rückstände von Heftpflastern entfernt werden (daher der Name). Wundbenzin ist hochentzündlich, hat jedoch im Gegensatz zu Alkohol keine antibakterielle Wirkung.

                        Und noch ein Link zur leichten Flüchtigkeit von Benzin. Immer wieder gern gesehen!
                        http://www.clipfish.de/player.php?videoid=NjI3NTMxfDgxNzczOQ%3D%3D
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • Gersprenzfischer
                          Dauerbesucher
                          • 04.07.2005
                          • 659

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Theoretisch kannst Du Dir deine Sprit illegalerweise auch selber brennen. Der riecht dann auch besser. Wenn Du ihn dann verheizt, merkts auch keiner


                          Uwe

                          (Das ist ein Scherz und soll nicht zu weiterführenden Post über die Legalität von Schwarzbrennen und ähnliches führen)

                          Kommentar


                          • stoeps
                            Dauerbesucher
                            • 03.07.2007
                            • 537

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bei Manufactum gibt es als Brennstoff für "An die Wand häng-Kaminchen" einen Brennstoff, dessen Geruchslosigkeit AFAIR sogar im Katalogtext hervorgehoben wird. Und da er auch Ethanol genannt wird, habe ich an meinen Trangia gedacht, per Mail gefragt und folgende Antwort erhalten

                            nach Rücksprache mit unserem Bio-Ethanol Hersteller kann ich Ihnen mitteilen, dass unser Bio-Ethanol unvergällt ist und für die Verwendung im Sprit-Kocher geeignet ist.


                            Billig ist das auch nicht klick. Ich bilde mir ein, auch eine 2l-Einheit gesehen zu haben ...
                            „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                            ― John Muir

                            Kommentar


                            • Fledi
                              Batgirl
                              Alter Hase
                              • 20.02.2003
                              • 3702
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wie? Grundpreis 3,60 Euro für nen Liter? Eigentlich muß der vergällt sein, sonst könnte man den ja trinken und dann müßte da Steuer draufsein.

                              Entweder das ist ein Bürokratieschlupfloch oder Bioalkohol muß nicht trinkbar sein. Fragen über Fragen...
                              ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                              ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                              Kommentar


                              • Onyx
                                Fuchs
                                • 21.06.2007
                                • 1082
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Bleibt nur noch die Frage was denn nun der unterscheid zwischen Bio und "normalem" Ethanol ist. Aber da frag ich am besten mal einen Bio Ethanol Hersteller.
                                Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                Kommentar


                                • hotdog
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.10.2007
                                  • 16106
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Die reden ja da von 80prozentigem Bioalkohol. Spiritus hat aber normalerweise 96 % Alkohol. Die fehlenden Prozente können sich doch wohl nicht so stark auf den Preis bzw. die offensichtlich fehlende Branntweinsteuer auswirken, oder doch? 80 %iger Strohrum ist jedenfalls deutlich teurer.
                                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich wage mal die Behauptung der Bioalkohol sei unvergällt anzuzweifeln.
                                    Eine kurze Google-Suche nach Bioalkohol brachte auf jeden Fall bei allen überprüften Ergebnissen die Angabe dass er durch Zusätze (oft einfach Bitterstoff genannt) für den Genuss unbrauchbar gemacht wurde.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • Gersprenzfischer
                                      Dauerbesucher
                                      • 04.07.2005
                                      • 659

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Bei Alkohol gibt es doch zwei Sorten, den Aethyl und den Methylalkohol. Beide fallen beim Brennen an, einer davon, ich weiß nicht welcher, soll zur Blindheit führen. Man erkennt das wohl am Geruch und es handelt sich entweder um den sogenannten Vorlauf, oder den Nachlauf.
                                      Vielleicht ist BioAlkohol der Blindmacher und somit zum trinken nicht geeignet. Spiritus dürfte eigentlich das glieche sein, wird wohl nur vergällt, damit man es eben beim Trinken merkt und sich das Zeug nicht doch hinter die Binde gibt. Es soll ja Leute geben, die in IHrer Not schon Kölnisch Wasser gesoffen haben. Oder wie jemand bei meiner Frau am Arbeitsplatz. Der Trank jeden Tag die Lake seiner Essiggurken aus dem Gurkenglas. Bis jemand merkte, dass die Gurken in Doppelkorn eingelegt waren.
                                      Das Wort Bioalkohol ist meines Erachtens auf jeden Fall Unsinn, da Alkohol (fast?) immer aus biologischem MAterial hergestellt wird.

                                      Uwe

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Sowohl Brennsprit wie Bioalkohol sind Aethylalkohole, gleich wie der im Bier, Wein, Schnaps.
                                        Zu Blindheit führt Methylalkohol...

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X